Amtsbericht

Beiträge zum Thema Amtsbericht

Ingeborg Haller, Klubobfrau der Bürgerliste und Simon Heilig-Hofbauer, Landtagsabgeordneter Die Grünen mit dem Rechtsgutachten. Nun wurde im heutigen Planungsausschuss entschieden, dass der Amtsbericht neubewertet werden muss. | Foto: Bürgerliste
4

Porsche-Autotunnel
Der Amtsbericht muss neubewertet werden

Update, Donnerstag, 10. Juli 2025: Die Mitglieder des städtischen Planungsausschusses haben am heutigen Donnerstag, 10. Juli 2025, erneut über das Projekt eines privaten Autotunnels samt Garage im Kapuzinerberg beraten. Dabei wurde entschieden, den entsprechenden Amtsbericht „zurück zum Amt“ zu schicken und eine Neubewertung vorzunehmen. Es heißt also weiter warten für den deutsch-österreichische Unternehmer Wolfgang Porsche, ob er seinen privaten Autotunnel bauen kann. SALZBURG. Wie von...

Die Stadt Innsbruck sucht nach Lösungen für das Leih-E-Scooter-Problem. | Foto: FB/Parking E-Scooter
2

Leih-E-Scooter-Problematik
Innsbruck sucht Lösung für falsch abgestellte E-Scooter

Die politische Hinterlassenschaft an brisanten Themen des "alten" Gemeinderates für den neu zusammengesetzten Gemeinderat ist umfangreich. Die BezirksBlätter-Redaktion wirft einen Blick auf die verschiedenen Themenbereich. Dieses Mal: die Problematik der falsch abgestellten Leih-E-Scooter. INNSBRUCK. Der Ärger über falsch abgestellte Leih-E-Scooter ist groß. Entsprechend vielfältig waren daher auch die Diskussionen im Gemeinderat über den Umgang mit dem Problem. Auf Facebook gibt es eine eigene...

Innsbrucks Kindergärten stecken in der Personalkrise. | Foto: Pixabay
2

Amtsbericht schlägt Alarm
Verschärfte Aufnahmeregelung im Kindergarten, intensive Personalsuche

Es fehlt am Personal, 16 Vollzeitäquivalent-Stellen pädagogischer Fachkräfte und zwei Teilzeitäquivalent-Stellen werden dringend gesucht. 3 Kindergartengruppen mussten bereits im Herbst 2022 geschlossen werden. 70 Kinder konnte für das laufende Kindergartenjahr kein Platz vermittelt werden. Im Herbst 2023 können voraussichtlich zwölf weitere Gruppen nicht eröffnet werden. Dramatische Zahlen aus dem Amtsbericht zur Kindergarten-Situation in Innsbruck. INNSBRUCK. "Für die Aufnahme in einen...

Heute entscheidet sich die Zukunft der Fiaker in der Stadt Salzburg. | Foto: VGT
9 7 5

Fiaker Amtsbericht
Diskussion um Erneuerung der Verträge und Tierschutz

Die Diskussion um die Salzburger Fiaker geht in den Endspurt. Der Verein gegen Tierfabriken und die Bürgerliste setzten sich heute erneut für ein Verbot ein. Die Stadt wird die Verträge mit den Fiakern trotzdem erneuern. Mit pikant wenig Tierschutz darin.  SALZBURG. Der VGT appellierte heute noch einmal an Bürgermeister Harald Preuner und wollte ihm ihre Petition „Für ein Verbot der Fiaker in Salzburg" übergeben. Der Bau- und Umweltausschuss hat heute Nachmittag positiv über den Amtsbericht...

Tag 3 der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz. | Foto: Depaoli
1 5

Tag der 3 der Protestaktion
Bauarbeiten gehen voran, Winterlinde steht noch

Die Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz geht in den dritten Tag. GR Gerald Depaoli zieht eine Zwischenbilanz: "Eine Anzeige wegen des Versammlungsgesetzes, ein Strafzettel, aber die Linde steht immer noch." Der Gesundheitszustand des betroffenen Baums bleibt weiter Diskussionsthema. Kritik kommt von GR Mayer und Vizebgm. Lassenberger. INNSBRUCK. Die Neugestaltung des Bozner Platzess teht wohl außer Frage, über das wie gibt es aber unterschiedlichste Meinungen. Zwei...

Tag 2 der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde auf der östlichen Seite des Bozner Platzes. | Foto: Depaoli
3

Bozner Platz
Protestaktion gegen Baumfällung wird fortgesetzt

Tag 2 der Protestaktion gegen die Fällung der Winterlinde am Bozner Platz. Der Baum soll im Rahmen der Neugestaltung gefällt werden. Die Fällung ist umstritten, das Gerechte Innsbruck will mit der Aktion die Fällung verhindern. Die westliche Linde wurde bereits gefällt. INNSBRUCK. Zwei Winterlinden stehen am Bozner Platz. Der Baum an der Westseite bei der Hypo ist krank und wurde bereits gefällt. Beim Baum auf der Ostseite (Adamgasse) gibt es unterschiedliche Meinungen. Im Gemeinderat hat StR...

Die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Bozner Platzes sind im Gange. | Foto: BezirksBlätter
3

Baumbesetzung angekündigt
Winterlinden am Bozner Platz werden diese Woche gefällt

Die Arbeiten am Projekt Bozner Platz neu haben begonnen. Fest steht jetzt auch, dass die zweite Winterlinde im östlichen Bereich des Platzes ebenfalls gefällt wird. Das Gerechte Innsbruck hat eine Baumbesetzungsaktion für Donnerstag ab 5 Uhr früh angekündigt. INNSBRUCK. Die Arbeiten für die Neugestaltung des Bozner Platzes, der nach jahrelangen Vorbereitungen und zahlreichen Workshops, partizipativen Formaten und umfassenden politischen Entscheidungsfindungen im kommenden Jahr umgebaut wird,...

Gebäude und Fahrzeuge der MÜG sind immer wieder Ziele von Vandalenakten, Vorbeugemaßnahmen wurde bisher nicht umgesetzt. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Interner Amtsbericht
Vorbeugemaßnahmen gegen Vandalenakte nicht umgesetzt

Fahrzeuge und Gebäude der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) sind immer wieder Ziele von Vandalenakten. Neu ist nur die Devise "A.M.A.B.". Vorbeugende Maßnahmen gegen Vandalismus wurden in einem internen Amtsbericht im November 2020 vorgeschlagen. Umgesetzt wurden diese aber nicht. Vizebgm. Lassenberger fordert nach der Veröffentlichung in den BezirksBlätter die rasche Umsetzung. INNSBRUCK. In einschlägigen Kreisen in den sozialen Netzwerken werden die Vandalenakte gegen die "Möchtegern-Sheriffs"...

Mühlauer Brücke
Trotz Stau wird kein Handlungsbedarf gesehen

"Aus verkehrsrechtlicher und verkehrstechnischer Sicht besteht aufgrund des oben Ausgeführten und der Tatsache, dass sich die Stauungen auf die Morgen- und Abendspitze beschränken - in denen ohnehin im gesamten Stadtgebiet von Innsbruck mit Stauungen zu rechnen ist - keine Handlungsbedarf. " So der Amtsbericht im Gemeinderat. Das Thema muß aufgrund der fehlenden Behandlung im Verkehrsausschuss nochmals diskutiert werden. INNSBRUCK. GR Gerald Depaoli hat im Gemeinderat folgenden Antrag...

Nach dem "Nein" bei der Bürgerbefragung wurde der Ausbau der Mönchsberggarage im Gemeinderat offiziell abgelehnt. | Foto: Neumayr
7

Gemeinderat
Aus für Garagenausbau - Grünes Licht für S-Link

Der Salzburger Gemeinderat hat in seiner heutigen Sitzung (6. Juli 2022) das Ende des Projekts "Ausbau der Mönchsberggarage" beschlossen. Ebenfalls intensiv diskutiert wurde der S-Link. Dafür gab der Gemeinderat letztlich grünes Licht.  SALZBURG. Der im heutigen Gemeinderat beschlossene Amtsbericht besiegelt das vorläufige Ende der Ausbaupläne für die Mönchsberggarage. Bis auf die ÖVP und Christoph Ferch von der Liste Salz stimmten alle Fraktionen gegen den Ausbau der Mönchsberggarage.  Frei...

1

Das S-Bike kommt langsam ins Rollen

Salzburg AG und die Stadt wollen das Projekt gemeinsam umsetzen – Investitionen von 900.000 Euro trägt die Stadt Geht es nach Baustadträtin Barbara Unterkofler (NEOS), dann könnte in der Landeshauptstadt im zweiten Halbjahr 2018 endlich ein öffentliches Fahrradverleihsystem mit 40 Stationen und 400 Rädern in Betrieb gehen. Voraussetzung dafür ist ein entsprechender Beschluss des Amtsberichtes zum Thema "S-Bike" im Gemeinderat. Geplant sind vorerst 40 bis 50 Stationen mit je zehn Fahrrädern....

Hochwasserschutz beim Volksgarten: Stadtregierung setzt beschlossenen Amtsbericht aus

Bäume müssen nun nicht gefällt werden, aber: Planungsstadtrat Johann Padutsch sagt: "Glücklich bin ich nicht." Bei der gleichzeitig mit der Errichtung der Hochwasserschutzmauer geplanten Verschwenkung von Straße und Rad- und Gehweg zieht die Stadt nun die Notbremse. Anders als im von Bürgerliste, SPÖ und NEOS beschlossenen Amtsbericht soll nun "nur" die Hochwasserschutzmauer errichtet werden, auf die stadtplanerische Neugestaltung wird verzichtet. Politische Debatte nagte am verbleibenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.