Anbau

Beiträge zum Thema Anbau

Der neue Granata nach PetNat-Methode: ursprünglicher wird's nicht. | Foto: Lenzbauer.Wine
5

Schaumwein
Diese Klagenfurter Weinbauer sprudeln vor regionaler Ideen

Die Klagenfurter Gabriele Sudy und Walter Unterweger haben das Weingut Lenzbauer.Wine gegründet, ihre neueste Errungenschaft: der ursprüngliche Schaumwein Granata "PetNat". KLAGENFURT. Wie meistert dieses Ehepaar den Spagat zwischen ihrem Brotberuf als Lehrer und dem erfolgreichen Führen eines Weingutes? „Wir verbringen unsere gesamte Freizeit im Weingut“, lacht Walter Unterweger. Vor drei Jahren haben sie die Pacht für ein 1,1 Hektar großes Weingut in Wolfsberg übernommen. „Es war damals eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Zaltech-International-Inhaber Helmut Gstöhl (re.) und Helmut Lenz (li.) mit Siegfried Zehetner von der Saatbau (Mi.) erwecken einen aufgelassenen Bauernhof zu neuem Leben und starten mit Koriander und Kümmel den ersten Eigenanbau. | Foto:  www.neumayr.cc
12

Koriander- und Kümmelanbau
Gewürzproduzent Zaltech erweckt alten Bauernhof zu neuem Leben

Auf 14 Hektar werden in Wannersdorf in Eigenregie Kräuter, Gewürze und Ölsaaten angebaut.
 EGGELSBERG. Gewürz-Spezialist Zaltech International mit Sitz in Moosdorf ist weltweit einer der führenden Hersteller von Gewürzmischungen für die Lebensmittelindustrie. Exportiert wird dabei in mehr als 40 Länder. Trotz der „Global Player“-Mentalität ist Eigentümer Helmut Gstöhl regional stark verwurzelt. Diese Verwurzelung wird nun auch sichtbar gemacht. Erst kürzlich kaufte der gebürtige Vorarlberger...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
So frisch und regional kann Kren sein: Thomas Kothmiller-Uhl hat mit St. Veitern heuer erstmals die urige "Super-Wurze" geerntet. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Kren aus der Region
Diese Super-Wurzen hat anständig PS

Bio-Kren aus der Region: Maria Saaler und St. Veiter haben heuer 300 Kilo Kren für die Osterjause geerntet – großteils wurde auf bodenschonende Pferdekraft statt auf Traktorpower gesetzt. MARIA SAAL, ST. VEIT/GLAN. Mit Pferdekraft einen Gemüseacker bearbeiten – das klingt nach Nostalgie. Doch für Thomas Kothmiller-Uhl steckt da mehr dahinter. "Wir bilden uns ständig auf diesem Sektor weiter. Unser Ziel ist es, das Wissen von früher, wie man schonend mit Äckern umgeht, zu erhalten. Es soll am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
 Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Jungzwiebel und Salate frisch an SPAR.
 | Foto: © SPAR

SPAR
Heimisches Gemüse in den Regalen

TIROL. Mit den Frühlingsmonaten kommen auch die ersten heimischen Gemüsesorten in die Supermarktregale. Bei SPAR gibt es bald knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln aus der Region im Sortiment.  Gute ZusammenarbeitDurch die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit zwischen SPAR und den Landwirten kann jedes Jahr hervorragende Qualität angeboten werden. Einer der Gemüsebauern ist Anton Giner, der seit über 30 Jahren SPAR-Partner ist. „Wir arbeiten gemeinsam mit SPAR täglich daran, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Verein Erdling: Streuobstwiese in Liefering

SALZBURG (lg). Selbst Obst und Gemüse anbauen, regional produzieren und eine alternative Wirtschaftsform fördern – mit diesem Gedanken riefen die "Erdlinge" vor einem Jahr ihren gleichnamigen Verein ins Leben. "Zudem wollen wir so auch die Artenvielfalt fördern und eine ganzjährige Versorgung mit unserem selbst angebauten Obst und Gemüse erreichen", erzählen die "Erdlinge" Erik Schnaitl und Antonia Osberger, die gemeinsam mit drei weiteren Salzburgern den Verein gegründet haben. Im Video sehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.