Andrea Klambauer

Beiträge zum Thema Andrea Klambauer

Landesrätin Andrea Klambauer freut sich über die starke Nutzung der Sanierungsförderung und ihre positiven Auswirkungen. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
3

Wohnbau auf Kurs bei Klimazielen
Land fördert klimaeffiziente Sanierungen

Laut dem Land Salzburg befindet man sich mit der Sanierungsförderung derzeit auf Rekordniveau. In den letzten Jahren haben sich sowohl die Anträge als auch die Fördergelder vervielfacht. Damit will man die Energieeffizienz von Eigenheimen steigern. SALZBURG. Wie Landesrätin Andrea Klambauer in einer aktuellen Aussendung des Landes berichtet, befindet sich der Salzburger Wohnbau auf einem guten Kurs, was die für 2030 fixierten Klimaziele betrifft. Ein Grund dafür sollen die vielen durch das Land...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Dank geht an Mario Sarcletti, nach 16 Jahren ehrenamtlicher Leitung in Radstadt.
Vlnr.: Richard Breschar (Direktor SBW), Mario Sarcletti (ehem. Leiter Radstadt), Eva Sarcletti (Ehefrau), LR Andrea Klambauer (Präsidentin SBW) und Waltraut Hofmeister (Vorstand SBW) | Foto: Salzburger Bildungswerk
Aktion 4

Bildungswerk Salzburg
Herbsttagung in Regionalstelle Mittersill

Das Salzburger Bildungswerk hielt dieses Mal ihre jährliche Herbsttagung in der Oberpinzgauer Regionalstelle in Mittersill ab. Im Mittelpunkt stand die Wichtigkeit der allgemeinen Erwachsenenbildung in den Gemeinden. MITTERSILL. In der Regionalstelle Oberpinzgau in Mittersill des Salzburger Bildungswerkes fand die diesjährige Herbsttagung unter dem Motto "Ideen bekommen, sich einbringen und Bildung weiterdenken" statt. Geladen waren laut Bildungswerk alle örtlichen Bildungswerkleitungen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
17 neue Wohneinheiten für die Flachgauer Gemeinde Hof bei Salzburg. Von links: Felix Müller (BWSG), Landesrätin Andrea Klambauer, der Bürgermeister von Hof bei Salzburg, Thomas Ließ und Karl Heinz-Rossmann von Hillebrand beim Spatenstich. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Wohnbau-Projekt
17 neue Wohnungen werden in Hof bei Salzburg gebaut

Insgesamt 17 Wohnungen werden bis zum Frühling 2024 in der Sportsplatzstraße in Hof bei Salzburg durch die Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft – kurz BWSG - errichtet. HOF BEI SALZBURG. Auf rund 1.500 Quadratmetern finden Menschen in der Flachgauer Gemeinde Hof künftig viel Platz und ein neues Zuhause. Im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau sagt die Landesrätin Andrea Klambauer: „Ich finde es gut, dass dieser Mix an Wohnformen hier gemeinsam realisiert wird....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Ferienbetreuung in Oberndorf: Von links: Georg Djundja, Bürgermeister von Oberndorf,  Landesrätin Andrea Klambauer, Carina Grabmüller,
die pädagogische Leiterin von Jugend am Werk, Obfrau Elisabeth Kübelböck, Bettina Wetzler und der Geschäftsführer von Jugend am Werk Salzburg, Uwe Höfferer mit einigen der zu betreuenden Kindern. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Neues Projekt
Erstmals Ferienbetreuung für Kinder mit Behinderung

In Oberndorf findet seit Mitte Juli 2022 erstmals eine Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung in den Räumlichkeiten der Sonderschule in Oberndorf satt. Im ersten Jahr nehmen bereits zehn Kinder das Betreuungsangebot über vier Wochen im Sommer in Anspruch. OBERNDORF, SALZBURG. Die Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, die derzeit in den Räumlichkeiten der Sonderschule Oberndorf stattfindet, startete bereits am 18. Juli 2022 und läuft noch bis zum 12....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Schülerinnen des BORGs Straßwalchen diskutierten, malten und tanzten drei Tage lang zum Thema Solidarität im Altersheim.


 | Foto: BORG Straßwalchen
3

Salzburger Bildungswerk
Straßwalchner Schüler dürfen nach Brüssel

Die Gewinnerteams der Schulen MultiAugustinum Sankt Margarethen, BORG Radstadt und BORG Straßwalchen wurden kürzlich beim Projekt namens „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ mit dem Hauptpreis ausgezeichnet. STRASSWALCHEN, SALZBURG, SANKT MARGARETHEN, RADSTADT. Rund 60 Jugendliche nahmen in diesem Schuljahr am Projekt namens „Mitmischen und Aufmischen im Dorf“ teil. Das Projekt ist eine Kooperation der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk mit akzente Salzburg. Dabei erhalten die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landesrätion Andrea Klambauer (links) beim Besuch der Kinderbetreuungseinrichtung in Grödig-Fürstenbrunn. Im Bild mit Petra Longitsch, Kindergartenleiterin Roswitha Klumair sowie Bürgermeister Herbert Schober (rechts). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

Kinderbetreuung
Über 400 Kinder werden in der Gemeinde Grödig betreut

In der Gemeinde Grödig werden das ganze Jahr über mehr als 400 Kinder betreut. Der Zuzug von vielen jungen Familien und die steigende Nachfrage von berufstätigen Eltern ließen den Bedarf stark steigen. GRÖDIG, FÜRSTENBRUNN, SALZBURG. „Es ist vorbildlich, wie schnell, konsequent und mit welcher Qualität die Gemeinde Grödig gemeinsam mit dem Land Salzburg das Angebot für die Familien ausbaut“, so Landesrätin Andrea Klambauer bei einem Austausch mit Bürgermeister Herbert Schober, Elternvertretern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Nicht überall im Pongau ist die Lage gleich angespannt. Manche Orte haben noch Platz in ihren Kindergärten. | Foto: pixabay
4

Lage an Pongauer Kindergärten
Nicht überall sind die Kindergärten überfüllt

Während Landesrätin Andrea Klambauer weiß, dass in Sachen Elementar-Pädagogik noch viel zu tun ist, freuen sich einige Pongauer Gemeinden über eine etwas entspanntere Situation an ihren örtlichen Kindergärten – darunter Bischofshofen, St. Veit und Großarl. PONGAU. „Bildung beginnt nicht erst in der Schule, sondern bereits bei Kleinkindern", weiß die Landesrätin für elementare Bildung, Andrea Klambauer. "In der elementaren Bildung wurde der Betreuungsschlüssel auf sieben Kinder pro Fachkraft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Landesrätin Andrea Klambauer besucht das Jugendzentrum Straßwalchen. Von links: Noah Gaderer, Landesrätin Andrea Klambauer, Bürgermeisterin Tanja Kreer und Luis Schlager. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Jugendzentren
Der Jugend einen Raum für gemeinsame Kreativität geben

Die Jugendzentren des Landes sind eine wichtige Anlaufstelle für junge Salzburgerinnen und Salzburger. Das Jugendzentrum in Straßwalchen öffnet mittlerweile an vier Nachmittagen in der Woche bis in die Abendstunden seine Türen. STRASSWALCHEN, SALZBURG. „Wir geben der Jugend einen Raum für gemeinsame Kreativität, gegenseitigen Austausch und sinnvolle Freizeitgestaltung, dazu sind wir dieser Generation verpflichtet“, sagt die Landesrätin Andrea Klambauer beim Besuch der Jugendzentren Straßwalchen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Josef Egger wurde als Klubobmann der Salzburger NEOS abgewählt und tritt aus diesem Grund aus Partei und Klub aus. | Foto: Christa Nothdurfter

NEOS Salzburg
Abwahl des NEOS Klubobmann Josef Egger – Neuorientierung

Nach einem seit Wochen andauernden Konflikt innerhalb der Salzburger NEOS, der wie nun bekannt wurde, nicht aus der "Welt" zu schaffen war, hat Konsequenzen: Der Klubobmann der Partei Josef Egger wurde abgewählt, worauf Egger aus Partei und Klub ausgetreten ist. Damit verliert die Regierungspartei NEOS den Klubstatus und die Klubförderung.  PINZGAU, SALZBURG. Josef Egger ist gebürtiger Taxenbacher und seit 2014 Mitglied der Gemeindevertretung in Zell am See. Von 2014 bis 2016 war er dort auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Landesleitung der Landjugend: Claudia Frauenschuh und Andreas Steiner mit dem Salzburger Landjugend Stier. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 3

Landjugend Pinzgau
Auszeichnung Pinzgauer Mitglieder für Projekte

Der Tag der Landjugend fand auch heuer aufgrund der Pandemie online statt. Viele Mitglieder verfolgten die Veranstaltung von zu Hause aus mit – wer die begehrten Prämierungen für das vergangene Jahr 2021 erhält. PINZGAU. Die Mitglieder der Landjugend Pinzgau mischten bei den einzelnen Auszeichnungskategorien kräftig mit. Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer sowie Landeskammerpräsident Rupert Quehenberger waren mit Videobotschaften an jenem Abend dabei und gratulierten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Wohnanlage Weinsteig in Grödig. Im Bild (von links): Gerhard Freinbichler (Amtsleiter Gemeinde Grödig), Herbert Schober (Bürgermeister Grödig), Landesrat Josef Schwaiger, Landesrätin Andrea Klambauer, Bernd Hillebrand und Wolfgang Huber (Landinvest).
 | Foto:  Land Salzburg Franz Neumayr

Bauprojekt
Erster Rohbau bei Wohnanlage Weinsteig in Grödig fertig

In der Marktgemeinde Grödig entsteht bis zum Sommer des Jahres 2023 die einzigartige Wohnanlage Weinsteig. Einzigartig deshalb, weil die Gemeinde das Projekt mit einer selbstgegründeten Wohnbaugenossenschaft umsetzt. Heute, am Dienstag den 21. Dezember 2021 wurde der erste Rohbau offiziell fertiggestellt. GRÖDIG. Im Entstehen sind 22 Objekte mit zwei unterschiedlichen Haustypen, bestehend aus drei Einzelhäusern, zehn Doppelhäusern und neun Reihenhäusern. Der kleine Haustyp umfasst eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
LR Andrea Klambauer: "Wir haben momentan nur für jedes vierte Kind einen Betreuungsplatz. Ziel ist für jedes Dritte."

"Kinderbetreuung ist kein Frauenressort"

VIDEO: Neos Landesrätin Andrea Klambauer will den Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen vorantreiben. Frau Landesrätin Klambauer, welcher ihrer Lebenserfahrung hat Sie am meisten auf die Politik vorbereitet? ANDREA KLAMBAUER: Jede Herausforderungen, die man gemeistert hat, hilft in der politischen Laufbahn. Bei mir sind es meine 20-jährige Berufserfahrung und meine Auslandsaufenthalte. In Themen kann man sich fachlich einarbeiten, aber Lebenserfahrung hat man, oder nicht. Von meinem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.