Andreas Döllerer

Beiträge zum Thema Andreas Döllerer

Vernissage im Einrichtungshaus Scheicher Salzburg: Hans Scheicher sen., Perla Munhoz (Hästens Europe) und Stefan Scheicher | Foto: Neumayr/MMV
11

Edle Möbelklassiker bei Scheicher

SALZBURG. Seit 1852 steht das schwedische Unternehmen Hästens für Schlafkomfort mit handgearbeiteten Betten aus besten reinen Naturmaterialien. Grund genug für den Salzburger Möbelspezialisten Scheicher, eine Vernissage zum 165 Jahr Jubiläum in seinen Räumen in der Riedenburg zu machen. „In diesen Betten schlafen nicht nur die Mitglieder des schwedischen Königshauses – sondern diese Betten sind für Jedermann geeignet und bieten den höchsten Schlafkomfort“ strahlte Möbelspezialist Stefan...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Österreichs Top-5-Sterne-Koch Andreas Döllerer | Foto: Lohmann
1 3

Andreas Döllerer aus Golling führt Topliste österreichischer 5-Sterne-Köche an

Aufstieger des Jahres im "A la Carte"-Ranking ist Andreas Senn mit seinem Senns.Restaurant in Salzburg Döllerers Genießerrestaurant in Golling steht einmal mehr als Top-Restaurant im Ranking eines Gourmetführers: "A la Carte 2018" führt das von Spitzenkoch Andreas Döllerer geführte Haus mit 99 Punkten (fünf Sterne, drei Flaschen) auf Platz eins seiner Wertungsliste. So viele Punkte erhielt nur noch das Steirereck von Heinz Reitbauer in Wien. Die beiden teilen sich somit Platz eins ex aequo....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Österreichs Spitzenköche | Foto: ROLLING PIN
1 2

Salzburger Köche erreichen Topplatzierungen

SALZBURG (lg). Im Rahmen der "Chefdays", Österreichs größtem Foodsymposium, wurden die besten Köche Österreichs geehrt. Platz eins der "Austria`s Best 50 Chefs" geht zum zweiten Mal in Folge an Heinz Reitbauer aus dem Restaurant Steirereck in Wien. Auf Platz zwei und drei belegen mit Andreas Döllerer von "Döllerer’s Genusswelten" und Martin Klein vom Restaurant Ikarus zwei Salzburger Köche die Spitzenpositionen. Höchster Aufsteiger unter den Salzburger Köchen um acht Positionen ist Johanna...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Österreich – Deutschland: Ländermatch der Genüsse beim Döllerer: Harald Rüssel, Alexander Huber, Nils Henkel, Josef Floh, Thomas Dorfer, Richard Rauch, Andreas Döllerer | Foto: Neumayr
13

Ländermatch der Genüsse

Nils Henkel, Harald Rüssel, Alexander Huber, Thomas Dorfer, Richard Rauch und Gastgeber Andreas Döllerer - die kulinarische Champions League, sorgte beim Ländermatch der Jeunes Restaurateurs in Döllerers Genusswelten für ein Genuss-Feuerwerk. SALZBURG. Ob Entenleber mit Erdäpfel und Weinbeerl, glacierte Goldrübe mit Räucheraal, mild geräucherter Seesaibling mit Alba-Trüffel, Backerl vom Freilandschwein mit Kaviar, Hunsrücker Rehrücken oder Kindheitserinnerungen rund um den Bratapfel -...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wolfgang Schneider, Andreas Seidl und Max Schneider.
1 3

Genießer-Golf-Trophy mit Sport und Kulinarik

GOLLING (jw). Seit vielen Jahren laden die Döllerer-Genusswelten aus der Marktgemeinde Golling zu einem besonderen Golfturnier ein, wobei neben den sportlichen Aktivitäten natürlich auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen. Patron Hermann Döllerer konnte dieses Mal auf der wunderschöne Anlage des Golfclubs Altentann bei Henndorf die Golfer und Golferinnen zu einem Texas-Scramble-Turnier begrüßen. Den Bruttosieg holten sich Hubert Joas / Hubert Berger vom GC Lärchenhof, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Tipps und Tricks aus der Küche? Profiköche zeigen es Ihnen! | Foto: RMA/Archiv/MEV Verlag Germany

Kochen lernen im Tennengau

Kochkurse beim Döllerer und im Englhartgut mit anschließendem Essen GOLLING/BAD VIGAUN (tres). Ein besonderes Kochvergnügen für Genießer bietet Ihnen der Drei-Hauben-Koch Andreas Döllerer von Döllerers Genusswelten in Golling. Seien Sie dabei wenn er Ihnen bei einem Kochkurs viele nützliche Tipps und Tricks aus seiner Haubenküche „Cuisine Alpine" verrät! Info: Döllerer Aber auch das Kochstudio Englhartgut in Bad Vigaun zeigt Ihnen Tipps und Tricks in der Küche. Ob ganz Privat oder als Team, im...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Jedermann Waste Dinner in der Residenz Salzburg: Christopher Franken, LR Josef Schwaiger, Peter Lohmeyer, Johannes Silberschneider und Cornelius Obonya | Foto: Franz Neumayr
3 12

Ein Spitzenmenü aus Abgelaufenem für Jedermann

Salzburger Agrarmarketing lud zum ersten Jedermann Waste Dinner in die Alte Residenz Zum edlen Waste Cooking Dinner mit Starkoch Andreas Döllerer, "Jedermann" Cornelius Obonya (im Schottenrock!), „Tod“ Peter Lohmeyer, „Teufel“ Christoph Franken und „dem armen Nachbarn“ Johannes Silberschneider lud Salzburgs Agrarlandesrat Sepp Schwaiger mit dem Salzburger Agrarmarketing-Chef Herwig Mikutta in den Thronsaal in die Alte Residenz. Unfassbare 18 Kilogramm genießbare Lebensmittel landen jährlich im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Eröffnung der Festspiele Burg Golling: Hermann Döllerer mit Sopranistin Julia Schick und Sigimsund Neukomm-Experte Herbert Lindsberger | Foto: Franz Neumayr
1 9

Die Festspiele Burg Golling wurden mit einem Abend über Sigismund Neukomm eröffnet

Hermann Döllerer und Philipp Preimesberger laden heuer unter dem Titel "Begegnungen" zu Kunst und Kulinarik Zu ihrem 17. Geburtstag sind die ehemals "kleinen" Festspiele auf der Burg Golling erwachsen geworden und heißen nun "Festspiele Burg Golling". Es wäre aber nicht "Festspiel-Chef" Hermann Döllerer, wenn nicht der Zusatz "Kunst und Kulinarik" geblieben wäre – eine "wesentliche Kombination für den Erfolg unserer Festspiele", wie er selbst anmerkte. Zum Start entführte am Donnerstagabend...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Spitzenkoch Andreas Döllerer mit seinem neuen Buch "Cuisine Alpine"
1 7

Kulinarische Wanderung durch die Alpen

GOLLING (lg). Ein Berg von Rezepten, Bildern und Texten - mit diesen Worten lässt sich das neue Kochbuch von Spitzenkoch Andreas Döllerer umschreiben, das er am Donnerstagabend in Döllerers Genusswelten präsentierte. Unter dem Titel "Cuisine Alpine" lädt er mit rund 70 Kreationen zu einer kulinarischen Wanderung durch die Salzburger Alpen ein - die auch durchaus zum Nachkochen animieren soll. Verzicht auf Meeresgetier "Im Jahr 2013 habe ich begonnen, über ein neues Buch nachzudenken, die Idee...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Unterlerchner

Die traditionelle Würstelsuppe von Haubenkoch Andreas Döllerer

"Ich bin kein Freund davon, ein gutes, traditionelles Gericht kreativ zu verhunzen", sagt Haubenkoch Andreas Döllerer über das Salzburger Weihnachtsgericht, die Würstelsuppe. Das um und auf einer guten Würstelsuppe seien freilich die Würstel selbst. "Die ungebrühten Mettenwürstel sind der Ausgangspunkt – die haben wir am 23. und 24. Dezember, und nur an diesen beiden Tagen frisch im Haus." Anders als herkömmliche Würstel befinden sich die Mettenwürstel im Rohzustand. "Es ist ein ungeschriebenes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Österrreich gegen Istrien am Herd

GOLLING (tres). Am 19. November, um 18.00 Uhr, matchen sich in Döllerer's Genusswelten Gastköche und Winzer. Beim "Gourmet-Ländermatch" treten drei Istrianer gegen drei österreichische Spitzenköche an. Ein fulminanter Genussabend mit Starbesetzung der "6 Jeunes Restaurateurs Mitglieder" darf erwartet werden, wie man ihn in dieser außergewöhnlichen Kombination kaum ein zweites Mal erleben kann. Gastgeber Andreas Döllerer tritt natürlich auch an.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Minimalistisch und in Schwarzweiß auf den Punkt gebracht: Der Gollinger Gourmetkoch Andreas Döllerer mit Künstler Nikolaus Pfeiffer. | Foto: Döllerer
1

Kunst und Kulinarik beim Döllerer

Döllerers Genusswelten in Golling haben nun eine besonders schöne Wand - verziert mit Berg-Bildern von Nikolaus Pfeiffer. GOLLING (tres). "Nikolaus Pfeiffer ist einer jener Salzburger Künstler die ich sehr schätze", sagt der Gollinger Gastronom Hermann Döllerer: "Er ist Bildhauer und Maler und wir präsentieren schon seit Jahren Skulpturen von ihm bei den Festspielen auf der Burg." Bergsteiger und Skitourengeher In Golling sind schon einige wichtige Plätze mit Pfeiffers Kunst verschönert, auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Andreas Döllerers Fenchel im Gletscherschliff gebacken mit Gletschereis und Salzburger Kaviar von Walter Grüll. | Foto: Petr Blaha
1

Ein Kochkurs bei Andreas Döllerer

Lernen Sie von einem der Besten: dem "Koch des Jahres 2010" von Gault Millau GOLLING (tres). Kochen, Schauen, Zuhören, Plaudern, Essen und Trinken. Bei einem Kochkurs mit Andreas Döllerer ist für jeden Geschmack das Passende dabei. Seit 2004 arbeitet Andreas Döllerer im eigenen Betriebin Golling als Küchenchef daran, seine „Cuisine Alpine“ zu perfektionieren und weiterzuentwickeln. Er gilt als kreativer Star unter Österreichs Köchen, war 2007 Aufsteiger des Jahres, erhielt 2008 die „Tropheé...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Döllerer

Döllerer erneut Salzburgs bestes Restaurant

SALZBURG/GOLLING (lg). Das Steirereck, das Landhaus Bacher und das Restaurant Döllerer sind die am besten bewerteten Betriebe des Falstaff- Restaurantguides Österreichs. Die Österreich-Sieger von 2014 Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher, Heinz Reitbauer vom Steirereck im Stadtpark und Andreas Döllerer vom Restaurant Döllerer in Golling, konnten ihre Plätze erfolgreich verteidigen: Wie bereits 2014 teilen sich diese drei Top-Restaurants auch 2015 den Österreichsieg. Mehr als 17.000...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
26

Jede Menge Leckerbissen

Feierlicher Festspielumtrunk beim "Döllerer" in Golling GOLLING (tres). Zum traditionellen Festspielumtrunk lud heute der Vorstand der „Kleinen Festspiele auf der Burg Golling” - Martin Malter, Marcella Kretz, Christl Döllerer, Sabine Döllerer und Hermann Döllerer - Sponsoren, Förderer, Künstler und Medienvertreter in die Genusswelten im Kaminzimmer und an der Alpin Bar ein. Im gemütlichen Rahmen wurde beim "Döllerer" der neue Folder für den Festspielsommer 2015 präsentiert. Und Hermann...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
99 von 100 möglichen Falstaff-Punkten: Damit ist Andreas Döllerers Restaurant Döllerer in Golling das beste Restaurant des Bundeslandes Salzburg. | Foto: Döllerer

Döllerer ist "Bestes Restaurant Salzburgs"

Der Falstaff Restaurantguide hat erneut die Top-Genießerhotels gewählt GOLLING (tres). Das Steirereck, das Landhaus Bacher und das Restaurant Döllerer sind die am besten bewerteten Betriebe des Falstaff- Restaurantguides Österreichs. Die Österreich-Sieger von 2014 Thomas Dorfer vom Landhaus Bacher, Heinz Reitbauer vom Steirereck im Stadtpark und Andreas Döllerer vom Restaurant Döllerer in Golling, konnten ihre Plätze erfolgreich verteidigen: Wie bereits 2014 teilen sich diese drei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Beim "Alpine Dinner" in London: Wolfgang Neuhuber, Andreas Döllerer und Hermann Döllerer. | Foto: Mike Vogl
2

Gletscherschliff vom Glockner in London

Österreichische Spitzenköche eroberten London. Andreas Döllerer sorgte für "Ah's" und "Oh's". GOLLING (tres). Vor 20 Jahren hat der Gollinger Gastronom Hermann Döllerer ("Genießerhotel Döllerer") gemeinsam mit dem österreichischen Reise- und Gourmetjournalisten Wolfgang Neuhuber die "Genießerhotel-Gruppe" gegründet. Zum Jubiläumsjahr organisierten die beiden den ersten internationalen Auftritt der "Cuisine Alpine" in London. Das Designrestaurant "The Magazine" im Londoner Hydepark bildete die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Neumayr
13

Salzburg zeigt London wie man kocht

SALZBURG / LONDON. Österreichs beste Haubenköche, darunter der Koch des Jahres 2015, Richard Rauch vom Steira Wirt, Andreas Döllerer vom Genießerhotel Döllerer, Helmut und Philip Rachinger vom Mühltalhof, Thomas Dorfer vom Landaus Bacher und Hubert Wallner vom See Restaurant Saag präsentierten unter dem Titel „MODERN AUSTRIAN CUISINE – THE ALPINE GOURMET STYLE“, dass Österreich mehr zu bieten hat als Wiener Schnitzel, Apfelstrudel und Mozartkugel. Spitzenküche mitten im Hyde Park Das vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ballorganisatorin Suzanne Harf mit Sopranistin Anett Fritsch beim Cocktail im Rahmen der Dekoprobe zum Festspielball im Glashaus der Gärtnerei Doll. | Foto: Sbg.Festspiele/Kolarik
5

Cocktail in der Kunstgärtnerei Doll

SALZBURG. Ganz nach dem Motto „La Cenerentola“ - Aschenbrödel werden heuer die Ballräumlichkeiten im Rahmen des dritten Salzburger Festspielballs "märchenhaft" erstrahlen. Im Glashaus der Kunstgärtnerei Doll präsentierte Jörg Doll vor Kurzem erste Einblicke in die Blumendekoration, die heuer sowohl in der Residenz als auch in der Felsenreitschule von den Farben Lachs, Rosé und Weiss in Kombination mit Gelb dominiert wird. Döllerer verwöhnt Gäste mit Alpinlachs und Milchkalbsrücken Spitzenkoch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
16

Festspielball-Probeessen bei Döllerer

Tenor und Bariton lobten die Kreationen von Andreas Döllerer in den höchsten Tönen GOLLING/SALZBURG. Zum Kosten und Gustieren trafen sich einige Festspielstars im Haubenrestaurant Döllerer in Golling um einen Vorgeschmack auf das heurige Galadiner anlässlich des dritten Festspielballes, der am 31. August in der alt-ehrwürdigen Residenz stattfinden wird. „Wir dürfen heuer einen Käsebruch vom Fürstenhof kredenzen, danach gibt es einen Bio-Milchkalbrücken mit Schwammerlroulade und zum Dessert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
99 von 100 möglichen Falstaff-Punkten: Damit gehört Andreas Döllerers Restaurant Döllerer in Golling, gemeinsam mit dem Steirereck in Wien und dem Landhaus Bacher in Mautern zu den besten des Landes Salzburg. | Foto: Döllerer
5

Damit der Gast weiß, wo er is(s)t

Das Restaurant Döllerer in Golling ist eines der besten Österreichs GOLLING (tres). Auszeichnungen hat Spitzenkoch Andreas Döllerer ja schon jede Menge, nun hat auch der Falstaff-Restaurantguide den "Döllerer" unter die drei besten Restaurants Österreichs gewählt. 99 von 100 möglichen Punkten bekam Andreas Döllerer für das Ambiente im Lokal, den Service sowie seine "Cuisine Alpine", die alpine Küche. Was ist die "Cuisine Alpine"? "Meine Küche basiert auf Produkten aus der Region", sagt der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Mit eifrigen Häferlguckern zauberte Andreas Döllerer ein Barock-Menü.
19

Barockes Vier-Gänge-Menü von Andreas Döllerer

SALZBURG/FREILASSING. Beim Gastrosophie-Workshop interpretierte Haubenkoch Andreas Döllerer Rezepte aus dem Jahr 1679. Rund 50 Profiköche, Landwirte und Touristiker frönten der „Häferlguckerei" in der BS Freilassing bei Schätzen aus einem Halleiner Kochbuch, das vom Zentrum für Gastrosophie entdeckt wurde. Kulinarisch-historische Reise Mit viel Fingerspitzengefühl des Meisterkochs und der unverzichtbaren wissenschaftlichen Vorarbeit der Gastrosophie ist es gelungen, die historischen Rezepte in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Strahlten: Snowboarder Andreas Prommegger mit Ehefrau Susanne und Tochter Laura
6

G‘sundes beim Almsommer

Offizieller Auftakt für den Salzburger Almsommer bei Kaiserwetter SALZBURG. Im Almsommer 2013 dreht sich bereits zum zweiten Mal wieder alles um die Gesundheit: „G’sunde“ Speisen und Getränke der Salzburger Bauern sowie die Herstellung und Veredelung der Produkte stehen dabei im Vordergrund. Am Sonntag gab es mit dem traditionellen Einläuten, dieses Mal auf der Kar-, Schöberl- und Spießalm in St. Martin am Tennengebirge, den offiziellen Auftakt. „Der Salzburger Almsommer steht für authentische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franz Neumayr
Setzen auf knackig-frische Zutaten: Gourmetkoch Janosch Dürst und Küchenchef Andreas Döllerer.

Andreas Döllerers Alpenküche

Der Gastronom Andreas Döllerer überzeugt mit seiner regionalen Kreativküche "Cuisine Alpine". GOLLING (tres). Seit 2004 verwöhnt der vom Falstaff Restaurantguide gerade frisch gekürte "Gastronom des Jahres", Andreas Döllerer, seine Gäste in Döllerer's Genießerrestaurant in Golling. Die Auszeichnung ist eine von vielen, die Döllerer für seine "Cuisine Alpine" bekommen hat. "Ich lege Wert auf frische Zutaten aus der Region", sagt Döllerer: "Deswegen gibt es bei mir z. B. keinen Meeresfisch. Für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.