Andreas Döllerer

Beiträge zum Thema Andreas Döllerer

Für den süßen Abschluss des Weihnachtsmenüs hat die Konditormeisterin traditionelle Buchteln in Vanillesauce ausgewählt. | Foto: Wildbild
5

In den Topf g'schaut
Vier Köche, ein Weihnachtsmenü - Das Dessert

Das Weihnachtsmenü 2021 wird präsentiert von den vier Köchen Moritz Maier, Didi Maier, Andreas Döllerer, Viktoria Fuschlberger und dem Sommelier Alexander Koblinger. Eine kulinarische Mini-Serie des Magazin STADTNAH SALZBURG in vier Teilen. Das Dessert nach Viktoria Fuschlberger SALZBURG. Das Weihnachtsessen im Kreis der Familie und mit Freunden hat seinen besonderen Flair. Für die Leser des Magazin STADTNAH haben vier Köche und ein Sommelier gemeinsam ein Weihnachtsmenü zusammengestellt. Die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Burgunder Rindsbraten nach Andreas Döllerer: "Am Ende sollte die Sauce seidig glänzen. Den Braten aufschneiden, dieScheiben vor dem Servieren nochmals behutsam in der Sauce erwärmen". | Foto: Aus Andreas Döllerers neuem Kochbuch "Das Wirtshaus"
3

In den Topf g'schaut
Vier Köche, ein Weihnachtsmenü - Der Hauptgang

Das Weihnachtsmenü 2021 wird präsentiert von den vier Köchen Moritz Maier, Didi Maier, Andreas Döllerer, Viktoria Fuschlberger und dem Sommelier Alexander Koblinger. Eine kulinarische Mini-Serie des Magazin STADTNAH SALZBURG in vier Teilen. Der Hauptgang nach Andreas Döllerer SALZBURG. Das Weihnachtsessen im Kreis der Familie und mit Freunden hat seinen besonderen Flair. Für die Leser des Magazin STADTNAH haben vier Köche und ein Sommelier gemeinsam ein Weihnachtsmenü zusammengestellt. Die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Tut-gut-Hühnersuppe nach Didi Maier mit individuellen Beilagen. | Foto: Jonathan Forsthuber
4

In den Topf g'schaut
Vier Köche, ein Weihnachtsmenü - Der Zwischengang

Das Weihnachtsmenü 2021 wird präsentiert von den vier Köchen Moritz Maier, Didi Maier, Andreas Döllerer, Viktoria Fuschlberger und dem Sommelier Alexander Koblinger. Eine kulinarische Mini-Serie des Magazin STADTNAH SALZBURG in vier Teilen. Der Zwischengang nach Didi Maier SALZBURG. Das Weihnachtsessen im Kreis der Familie und mit Freunden hat seinen besonderen Flair. Für die Leser des Magazin STADTNAH haben vier Köche und ein Sommelier gemeinsam ein Weihnachtsmenü zusammengestellt. Die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Gegrillte Jakobsmuscheln nach Moritz Maier (Maiers, Salzburg, Steingasse). | Foto: Max Fortner
4

In den Topf g'schaut
Vier Köche, ein Weihnachtsmenü - Die Vorspeise

Das Weihnachtsmenü 2021 wird präsentiert von den vier Köchen Moritz Maier, Didi Maier, Andreas Döllerer, Viktoria Fuschlberger und dem Sommelier Alexander Koblinger.  Eine kulinarische Mini-Serie des Magazin STADTNAH SALZBURG in vier Teilen. Die Vorspeise nach Moritz Maier SALZBURG. Das Weihnachtsessen im Kreis der Familie und mit Freunden hat seinen besonderen Flair. Für die Leser des Magazin STADTNAH haben vier Köche und ein Sommelier gemeinsam ein Weihnachtsmenü zusammengestellt. Die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Literaturtipps zu Weihnachten 2021 aus dem Tennengau: die Kochbücher "Wunderbares Wintergemüse", "Das Wirtshaus" und "The Art of Shiki". Mahlzeit | Foto: Martin Schöndorfer
Video 2

Literaturtipp aus dem Tennengau
Kochbücher für das Weihnachtsmenü

Weihnachten steht bevor. Passend zum Weihnachtsmenü stellen wir im Literaturtipp aus dem Tennengau drei Kochbücher vor. "Mein Wirtshaus",  "Wunderbares Wintergemüse und "The Art of Shiki".   OBERALM. Rechtzeitig vor Weihnachten stellen wir drei ganz unterschiedliche Kochbücher vor, die ausdrücklich zum Nachkochen anregen. Von der klassischen Wirtshausküche a`la Alpine Cuisine, über Wintergemüse hin zur japanischen Küche österreichischer Prägung wird die hohe Kunst der Kulinarik in die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Miele Österreich Geschäftsführerin Sandra Kolleth mit Backprofi Christian Ofner und Spitzenkoch Andreas Döllerer (rechts im Bild). | Foto: Miele
4

Miele Genusstage
Salzburgs Köche servieren ihre Rezepte

Im Rahmen der Miele Genusstage wurden die Rezepte namhafter Salzburger Spitzenköche nach ihren neu erschienen Kochbüchern nachgekocht. WALS-SIEZENHEIM. Spitzenkoch und Slow Food Vizepräsident Andreas Döllerer, der ehemalige Weiserhof-Wirt Roland Essl, Bloggerin und Bäuerin Christina Bauer sowie Backprofi Christian Ofner - alle haben die Zeit der Pandemie genützt und ein weiteres Koch- oder Back-Buch geschrieben.  Fans mit dabei Im Rahmen der Miele Genusstage wurde aus den Neuerscheinungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Lesezeit (v. l.): Michael Walchhofer, Günter Sanin (Konzertmeister Arena di Verona), Alexandra Meissnitzer, Andreas und Hermann Döllerer. | Foto: Martin Schöndorfer

Buchpräsentation
Das Wirtshaus des Andreas Döllerer

Andreas Döllerer führt in seinem Kochbuch zu den Wurzeln der heimischen Kochkunst, in das traditionelle Wirtshaus. GOLLING. "Für das Persönliche braucht es bestimmte Orte. So ein Ort ist das Wirtshaus des Andreas Döllerer", sagt Nikolaus Brandstätter vom gleichnamigen Verlag in dem das Buch erschienen ist. In seinem dritten Kochbuch geht der Tennengauer Kochprofi auf die Wurzeln des "Familiengeschäftes" ein: dem Wirtshaus. Das Wirtshaus ist nicht nur ein Ort in dem bekanntlich der Wirt den Ton...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Kunst- und Kulinarikfestspiele finden an zwei Spielstätten statt: der Burg Golling und bei den Döllerers Genusswelten   | Foto: Döllerers Genusswelten
7

Festspiele Golling
Ein kulinarisches Treffen der "Chefs de cuisine"

Es ist ein Treffen der kulinarischen Art: Die beiden Koch-Virtuosen Andreas Döllerer und Joji Hattori haben sich am Rand der Kunst und Kulinarikfeststpiele zu einem Gespräch über die Kunst des Kochens getroffen. Das Ergebnis: das Festspielmenü war eine Hommage an die asiatische Kochkunst von Hattori, kreiert von Andreas Döllerer. GOLLING. Es ist ein Treffen der kulinarischen Art auf der zweiten Bühne der Kunst- und Kulinarik Festspiel auf der Burg Golling: Die beiden Koch-Virtuosen Andreas...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Schwungvoll, humoristisch, niveauvoll: cantoSonor verstand es, das Publikum mit Evergreens zu begeistern.
4

Festspiele Burg Golling
Von Burg Golling direkt ab in den Süden

Das Vokalquartett cantoSonor entführte das Publikum musikalisch einmal rund um das Mittelmeer. GOLLING. Wenn vier ausgebildete Opernsänger an einem lauen Sommerabend vom sonnigen Süden singen, dann geht dem Publikum das Herz auf. Nicht von ungefähr standen die Herren von cantoSonor bereits zum wiederholten Mal auf der Bühne der Burg Golling. Die Zuhörer wurden musikalisch mit wunderbaren Klassikern und bekannten Evergreens von Italiens Stränden bis ins feurige Spanien entführt, das Geburtsland...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Raimund, Laura, Christian, Hermann und Sabine Döllerer vor ihrem Weinhaus im Brennhoflehen.
3

Döllerer Weinhaus am Brennhoflehen
500.000 Flaschen lagern in den großen Weinkellern

Die Geschichte der Familie Döllerer ist der Weg von einem Dortwirtshaus zu einem hochdekorierten Hauben-Restaurant mit Genießerhotel , Metzgerei, Feinkostgeschäft und einem der größten Weinhandelshäuser. GOLLING. Hermann Döllerer erinnert sich daran, wie er 1986 mit dem Weinhandel begann: „Meine Kollegen aus der Gastronomie bemerkten, dass wir in unserem Haus andere Weine ausschenkten als zu dieser Zeit üblich und bestärkten mich, mit einem Weinhandel zu beginnen.“ Gesagt, getan, der Verkauf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Andreas Döllerer steht an der Spitze österreichischer Kochkultur. Kreativität, Teamgeist und Familiensinn sind sein Geheimnis. | Foto: Jörg Lehmann
3

Kulinarischer Tennengau
Eine genussvolle "Eins" für Andreas Döllerer

Jährlich werden die besten Köche und Sommeliers bewertet. 2021 an der Spitze: das Genießerrestaurant Döllerer. Zwei bekannte Namen dominieren 2021 im Ranking vom "Guide A la Carte" GOLLING. Jedes Jahr werden Restaurants und mit ihnen die Küchenchefs und Sommeliers vom Fachmagazin "A la Carte" bewertet. Dabei ist die Auslese nach einem harten Jahr für die Branche sehr strikt gewesen. Die Autoren betonen, dass die Bewertungen Momentaufnahmen sind und auf Restaurantbesuche zurückzuführen sind, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Von der Kultur bewegt (v. l.): H. Döllerer und P. Preimesberger.  | Foto: Martin Schöndorfer
Aktion 5

Festspiele Golling
Wenn die Kunst Menschen bewegt

Die Festspiele Golling wollen 2021 mit einem abwechslungsreichen Programm Menschen und die Kultur bewegen. Im Gespräch mit Philipp Preimesberger, dem künstlerischen Berater der Festspiele. GOLLING. Die Kunst und Kulinarik Festspiele auf der Burg Golling setzen 2021 neben Bekanntem, auf neue und ungewohnte Programmpunkte. So wird es unter anderem erstmals einen Stummfilm (Der Almfilm: Der Hirter) mit Livemusik (Kuah Konzert) und ein Orchesterkonzert mit Gesang (Viva il Barocco) geben. Zusätzlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
"Für meine Kochkarriere war ich bereit, alles hinten anzustellen. Unser betrieb und meine Kochlinie standen an erster Stelle", beschreibt Andreas Döllerer den Beginn seiner Berufslaufbahn.  | Foto: Marc Stickler
7

stadtNAH Salzburg stellt Professionisten vor
Der Koch: Andreas Döllerer

Köche genießen seit der Antike ein hohes Ansehen. In ihrer jeweiligen Epoche wurden sie verehrt und zeichneten mit ihren Kochkünsten den kulinarischen Weg vor. Kochen ist aber auch ein sehr anstrengender, hektischer Beruf. Andreas Döllerer weiß sehr genau, was es heißt, ein Koch zu sein. SALZBURG/GOLLING. Es ist sein dritter Pressetermin an diesem Tag, als wir Andreas Döllerer im Döllerers Genießerrestaurant treffen. „Das ist für mich kein Problem. Pressearbeit gehört einfach dazu. Das ist...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Der Ausnahmekoch Andreas Döllerer mit seiner Alpinen Küche, ist auch im Jahr 2021 ganz vorne mit vier Hauben von Gault MIllaut gelistet. | Foto: Marc Stickler
3

Gault Millaut kürt Spitzengastronomie
Genussregion Tennengau - Die Köche des Jahres

TENNENGAU.  Der Tennengau erweist sich immer mehr als Genussregion im Bundesland Salzburg. Bei der kürzlich vom Kulinarikführer Gault Millaut herausgegebenen Auflistung der besten Köche, punktet der Tennengau. Unumstritten mit 18,5 Punkten ist Andreas Döllerer als unumstrittener Primus der Kochkunst in Salzburg mit seinen "Genusswelten" (vier Hauben) und dem Wirtshaus  Döllerer (zwei Hauben). Andreas Döllerer hebt dabei das gesamte Team der Döllerers-Betriebe hervor.  "In diesem Zusammenhang...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Erwin Fender-Haselberger, Sabine Döllerer, Sven Barnet.
7

Döllerer Genießer-Golftrophy
Schöner kann Golf nicht sein

Die traditionelle Genießer-Golftrophy der Döllerer-Betriebe fand dieses Mal auf der Anlage des GC Mondsee statt. GOLLING. Hundert Golferinnen und Golfer aus 33 verschiedenen Clubs gingen auf die bestens gepflegten Fairways und kämpften nicht nur um die Ergebnisse, sondern auch um die Sonderwertungen mit tollen Preisen. Die Bruttowertung holten sich Sven Barnet (GC München Valley) / Erwin Fender-Haselberger (GC Innsbruck-Igls), in der Nettowertung siegten Christian Kittl / Franziska Gastberger...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Andreas Döllerer, Asmik Grigorian und Hermann Döllerer (v.l.): Glücklich vereint nach dem Benefizkonzert auf der Burg Golling.  | Foto: Marc Stickler
5

Benefizkonzert von Asmik Grigorian auf Burg Golling
Ihre Stimme erklingt zugunsten von Frühgeborenen

Änderung, 24. August, 12:00 Uhr Asmik Grigorian gab ein umjubeltes Benefizkonzert bei den Kunst- und Kulinarikfestspielen auf der Burg Golling zugunsten der Frühgeborenenstation im Universitätsklinikum Salzburg. Gemeinsam mit Andreas und Hermann Döllerer konnte die Ausnahmesopranistin 22.000 Euro an die Klinik übergeben. Eine Zusammenarbeit mit den Gollinger Festspielen ist auch für 2021 geplant. GOLLING. Die Opernsängerin Asmik Grigorian gab bei den Kunst- und Kulinarikfestspielen auf der Burg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Ein Vorteil: Sie können die Profis auch direkt buchen | Foto: Martin Schöndorfer
1 5

Gastlichkeit im eigenen Garten
Alpine Genusskultur im eigenen Garten

Gartenpartys mit Tipps von Profis - oder die Profis gleich selbst für den eigenen Garten buchen. Neue Do-It-Yourself-Luxus-Online-Gartenparty bringt Know-how der Spitzengastronomie in eigenen Garten. GOLLING . Die österreichische Gastlichkeit besticht durch ein hohes Maß an Professionalität und Gemütlichkeit. Der eigene Garten ist das Symbol der Geborgenheit. Ein Team aus Eventprofis um die Salzburgerin Tanja Grallert bietet ihr vereintes Know-How der alpinen Genusskultur zum Nachmachen für den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Haubenkoch und Slow Food Salzburg-Vizepräsident Andreas Döllerer hatte sich eat&meet-Abend Gastköche eingeladen, mit denen er die Zubereitung besonders feiner Tapas zelebrierte. Im Bild (v.l.): Martin Nuart (Genießerhotel Die Forelle, Weißensee), Andreas Döllerer (Döllerers Genießerrestaurant, Golling), Patissiére sowie Konditorenweltmeisterin Eveline Wild (Der Wilde Eder, St. Kathrein), Miele Österreich-Chefin und Gastgeberin Sandra Kolleth sowie Hannes Müller (Die Forelle, Weißensee). | Foto: Uwe Brandl
3

Aufgekocht
Slow Food mit Haubenkoch Andreas Döllerer

Vor den aktuellen Einschränkungen wurde noch einen groß aufgekocht von Haubenkoch Andreas Döllerer und zwei Gastköchen beim Kulinarik-Festivals eat&meet im Miele Experience Center. WALS/SIEZENHEIM. Dass Essen mehr als bloße Nahrungsaufnahme ist, das bewies Slow Food Salzburg im Rahmen des Kulinarik-Festivals eat&meet im Miele Experience Center (bevor die aktuellen Einschränkungen starteten). Beim „Zeit. Slow Food Markt“ mit angeschlossenem Kochevent wurde den über 200 Gästen eine ganz besondere...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Festival der Alpinen Küche: Christian Schuster, Renate Ecker und Florian Zillner auf der Bühne des Ferry Porsche Congress Centers.
5

Premiere
Großer Ansturm auf erstes Kulinarik-Festival

Mehr als 600 Besucher kamen zur Premiere der "Festspiele der Alpinen Küche" nach Zell am See und informierten sich über den Trend zu regionalen Produkten.  ZELL AM SEE. "Es war unglaublich! So viele Leute. Wir waren ausverkauft!", zeigte sich Tourismusdirektorin Renate Ecker begeistert. Was könnte einer Veranstaltung Besseres passieren, als wenn das Essen ausgeht und die Sitzgelegenheiten rar werden? Zur Premiere der mehrtägigen "Festspiele der Alpinen Küche" herrschte ein derartig starker...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Das Team des Abends: Alexander Gründler, Andreas Döllerer, Thomas Hofer, Petra Ummenberger (Miele), Stefanie Ändert (Weingut Alexander Egermann) und Winzer Tom Dockner. | Foto: Bettina Buchbauer
6

"eat & meet" in Siezenheim
Ein "Blind Date" mit den Spitzenköchen Österreichs

Miele lud Starkoch Andreas Döllerer mit zwei Überraschungsköchen zum "eat & meet" nach Siezenheim. SIEZENHEIM. Das diesjährige Kulinarikfestival "eat & meet" hatte das Thema "Junges Gemüse". Die Firma Miele erwählte für ihren Kulinarikabend dazu den Spitzenkoch Andreas Döllerer vom Genießerhotel in Golling. Gemeinsam arbeiten Der Haubenkoch holte zwei Mitglieder der "Jeunes Restaurateurs" dazu. Andreas Döllerer ist einer der beiden Präsidenten für Österreich dieser europäischen Vereinigung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
1

Blind Date mit Starkoch Alexander Döllerer bei Miele
Blind Date und Erwartungen diametral

Das eat&meat Festival -alljährlich im März stattfindend - gehört neben dem Hand.Kopf.Werk. zu den genialsten Einfällen des Altstadt Marketing für nicht nur SalzburgerInnen. Vertragsbrüche sind trotz tollem Konzept möglich! Die Erwartungshaltung-angestachelt aufgrund des Versprechens" 2 Bowls voll mit Gemüse und mehr" - wurde nicht erfüllt; die erste Schüssel bestehend aus ca.( wer weiß das schon so genau dem Winzer geschuldet) zwei Esslöffeln fruchtigem Gerstenrisotto, farbenprächtig durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helga Mag. Mühlbacher
Von links: Sepp Rumpf, Andreas Döllerer, Jürgen Vigne, Paul Ivic, Martin Sieberer, Thomas Scheiblhofer, Andreas Mayer, Josef Brüggler. | Foto: Kitzsteinhorn / Gletscherbahnen Kaprun AG
6

Kaprun: Hochgenuss-Abschiedsgeschenk für Gletscherbahnen-Prokurist Josef Rumpf

Sechs Haubenköche, fünf Starwinzer und ein Premium-Destillateur beim Kulinarik-Event „Best of Hochgenuss“ am Kitzsteinhorn. KAPRUN. Mit der Veranstaltungsreihe "Hochgenuss" sorgt das Kitzsteinhorn Gipfel Restaurant, Salzburgs höchstgelegenes Restaurant, gemeinsam mit renommierten Haubenköchen und Starwinzern seit 15 Jahren für Geschmackserlebnisse auf höchstem Niveau. Mit „Best of Hochgenuss“ setzte das Kitzsteinhorn im heurigen Juni einen ganz besonderen Höhepunkt: Sechs Haubenköche entführten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Anton Kaufmann (links) überreichte den Ehrenring der Gemeinde Golling an Andreas Döllerer.
3

Ehrenring für Gollinger Haubenkoch

Anton Kaufmann würdigt Andreas Döllerer für jahrzehntelange Verdienste Andreas Döllerer kocht seit Jahrzehnten in der internationalen Spitzenliga, und seine "Cuisine Alpine" ist aktuell mit drei Hauben des Gault Millau ausgezeichnet. Der leidenschaftliche Bergwanderer arbeitet dabei mit alpinen Spezalitäten, wie Wildkräutern oder den regionalen Basiszutaten wie Milch und entwickelt traditionelle Rezepte weiter. Freude über Anerkennung zu Hause Internationale Auszeichnungen hat er schon viele in...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Kraushaar
Die Lieblingsköche 2017 v.l.: Jan Hartwig/ Koch des Jahres, Andreas Döllerer/ Koch des Jahres International, Andreas Rieger/ Innoc´Nation, Bastian Falkenroth/ Newcomer und Jean-Claude Bourgueil/ Institution im Rahmen der Gala "Lieblinge des Jahres 2017" im Großen Saal des Schlosshotel Bensberg in Bensberg/ Bergisch-Gladbach. | Foto: Wonge Bergmann/F.A.Z.

Gollinger Koch ist einer von fünf Lieblingen des Jahres

GOLLING. Der "Alchemist der alpinen Küche" Andreas Döllerer erhielt kürzlich eine besondere Auszeichnung von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Als einer von fünf Köchen wurde er zum „Liebling des Jahres 2017“ gekürt. Hier der illustre Kreis der "Lieblinge" beim Gala-Dinner: Jan Hartwig, Andreas Döllerer, Andreas Rieger, Bastian Falkenroth und Jean-Claude Bourgueil.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.