Angst

Beiträge zum Thema Angst

Fürchtet euch! Nicht? Das neue „subject“ der Uni Innsbruck | Foto: Screenshot, Hintergrundbild: pixabay

"Angst", so heißt das neue Dossier der "subject"-Reihe der Uni Innsbruck

Die "subject"-Reihe ist ein Projekt der Universität Innsbruck - verschiedene Themen werden multimedial und interdisziplinär verständlich erklärt. Das neue Dossier beschäftigt sich mit dem Thema Angst. TIROL. In der „subject“-Reihe der Uni Innsbruck werden Themen gestalterisch und inhaltlich voll ausgeschöpft, um dieses verständlich zu erklären. Das neue Subject-Dossier beschäftigt sich mit dem Thema Angst. Was ist Angst überhaupt? Was ist Angst? Was ist subjektive Sicherheit? Was sagt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Unser verruecktes Gehirn von Dean Burnett

Steuerungszentrum mit Fehlfunktionen

BUCH TIPP: Dean Burnett – "Unser verrücktes Gehirn - Über Blackouts, Aberglaube, Seekrankheit - wie uns das Gehirn austrickst" Das menschliche Gehirn als Organ hat entgegen weitläufiger Meinungen auch viele überalterte Abläufe gespeichert. Diese führen zu allerhand skurrilen Reaktionen, angefangen von der ziemlich unnötigen Reisekrankheit bis hin zu unbegründeter Angst. Anhand von äußerst unterhaltsamen Beispielen veranschaulicht der Neurowissenschaftler und Autor Dean Burnett, wie genau uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zähneputzen! Lena und Fabi hatten keine Angst vor dem Krokodil. Sie halfen ihm sogar bei der Mundhygiene!
2 22

Teddies mit gebrochenem Herzen

Kinder lassen gerne ihrer Fantasie freien Lauf: Auch beim jährlich stattfindenden Teddybärkrankenhaus gab es heuer "interessante Fälle", die die angehenden Ärzte und Ärztinnen zu behandeln hatten. INNSBRUCK. So laut wie in der Teddybärkrankenhaus-Woche ist es selten in der Innsbrucker Kinderklinik. Hunderte Kinder kommen jährlich ins Krankenhaus, um ihre Kuscheltiere versorgen zu lassen. Da wird Teddybären der gebrochene Arm in Schiene gelegt, dort ein Röntgen an einem Kuschelkätzchen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Tausche Altes gegen Neues

Mein letzter Tag als Krankenschwester...... Dankbar mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicke ich vorwärts und zurück.... Dankbar meinen Chefs und Kollegen , meinen Patienten für das außerordendlich tolle Feedback und die vielen Umarmungen... Dankbar meinen Söhnen und meinen Mann für die Unterstützung zur Selbstständigkeit... Ohne euch hätte ich nie so ein tolles Projekt, so eine tolle Firma aufgebaut... In vollem Vertrauen nun nur noch für meine Klienten da zu sein ....(das lachende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Zabernig
1

Ich streichle mit meinen Ölen deine Nerven

Weißt du wie es sich anfühlt ausgebrannt und leer zu sein, sich im Spiegel nicht mehr zu sehen, jedoch am nächsten Tag wieder deinen Mann/deine Frau im Job, Haushalt, Alltag stehen musst ohne dir was anmerken zu lassen? Herzrasen, schlaflose Nächte ,Angsstörungen / Burn Out.... Wie oft habe ich dies  in meiner Arbeit als Psychiatrische Diplomierte Gesundheits und Krankenschwester erlebt. Die Menschen funktionieren, spüren sich aber nicht mehr. Gerade in diesem Bereich können ätherische Öle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Zabernig

Psychischer Ausnahmezustand

BUCH TIPP: Sebastian Fitzek – "Flugangst 7A" Der Psychiater Mats Krüger hat panische Flugangst, trotzdem steigt er in Buenos Aires in ein Flugzeug und reist nach Berlin zu seiner Tochter Nele, sie steht kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes. In der Luft erhält Mats den Anruf eines Unbekannten: Nur wenn Mats das Flugzeug zum Absturz bringt, werden Nele und ihr Baby überleben. Das Grauen beginnt – ein anhaltender Nervenkitzel bis zum Ende! Droemer Knaur Verlag, 400 Seiten, 23,70 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
"Was deine Angst dir sagen will": Andreas Winter, Petra Erhart-Ruffer (FiW) und Otmar Ladner (WK Landeck).
2

Andreas Winter sprach über Ängste und wie man sie besiegt

LANDECK (joli). Frau in der Wirtschaft (FiW) lud vergangen Dienstag zu einem spannenden Vortrag über "Ängste" des Motivationsexperten und Bestseller-Autors Andreas Winter. Der Diplompädagoge und psychologische Berater zeigte auf, wie Ängste in uns entstehen, wie sie wirken und vorallem wie man sie wieder los werden kann. Denn Ängste können die eigene Produktivität im privaten sowie im beruflichen Alltag einschränken. Im Anschluss stand Andreas Winter für die zahlreichen Fragen und Anliegen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Projektpartner mit dem Fischerfeld-Modell in Wörgl | Foto: Fluckinger

Leserbrief zu "Wunschkonzert am Fischerfeld"

Leserbrief von David Steinbacher zum Artikel: "Wunschkonzert auf dem Fischerfeld" vom 27. Februar. Ziemlich überrascht und enttäuscht mußte ich feststellen, dass in Wörgl wieder einmal eine große, ganz zentral gelegene, öffentlich benutzte Fläche, vollkommen ohne Architekturwettbewerb verbaut werden soll. Was in anderen Gemeinden längst mit Stolz praktiziert wird und zu äußerst positiven raumplanerischen Entwicklungen führt, wird den Wörglern immer noch als anscheinend nachteilig verkauft. Dass...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ein Genschalter könnte helfen, das Angstgedächtnis einzudämmen | Foto: pixabay.com/AmberAvalona

Genschalter beeinflusst Angstgedächtnis

Bei der Therapie von posttraumatischen Belastungsstörungen wird unter anderem versucht, erlernte Furchtreaktionen einzudämmen. Forscher der Universität Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck haben nun gemeinsam mit amerikanischen Kollegen einen Genregulator ausfindig gemacht, der eine entscheidende Rolle spielt, wenn die Furcht erfolgreich ausgelöscht wird. Angst-, Trauma- und belastungsbezogene Störungen sind mit einer verminderten Fähigkeit verbunden, erlernte Furchtreaktionen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Befürworter schwören auf die Heilkraft der Blütenessenzen. | Foto: Schlierner - Fotolia.com
2

Bachblüten - Trostspender in seelischer Not

Dr. Bach, der Gründer der Blütentherapie ging davon aus, dass Krankheiten durch Konflikte zwischen Körper und Seele entstehen. Eine Therapie mit Bachblüten sorgt für ein inneres Gleichgewicht. Dr. Edward Bach war der Meinung, dass jede körperliche Krankheit auf eine seelische Gleichgewichtsstörung zurückzuführen ist. Laut ihm können Krankheiten nur dann behoben werden, wenn auch die Seele wieder in Harmonie ist. Für jedes Leiden ist eine Blüte gewachsen Zu diesem Zwecke ordnete der englische...

  • Sylvia Neubauer
Eine ausgeprägte Phobie kann eine große Belastung darstellen. | Foto: Kristin Gründler - Fotolia.com
1

Der Angst das Fürchten lehren

Eine neue Methode soll helfen, Phobien zu heilen. Ängste werden in unserer Gesellschaft viel zu häufig als Ausdruck von Schwäche gesehen. Dabei hat die Emotion eine wichtige Warnfunktion, die uns vor Fehlern schützen soll. Bei einer richtigen Phobie aber kommt es zu einer irrationalen Angst gegenüber irgendetwas. Besonders bekannt ist etwa die Anarchophobie, also eine stark ausgeprägte Spinnenangst. Psychologe wichtig Behandelt wird eine Phobie klassisch mit einer Methode der Annäherung. Den...

  • Michael Leitner
Wer gerne kuschelt, bekommt eine Extraportion Glückshormone serviert. | Foto: michaeljung - Fotolia.com
1

Kuscheln gegen den Winterblues

An kühlen Herbst- und Wintertagen rücken die Menschen wieder näher zusammen. Und das ist auch gut so. Mit Kuscheln lässt sich dem Winterblues nämlich ein Schnippchen schlagen. Ab sofort darf die tröstende Schokolade getrost in der Verpackung bleiben. Stattdessen ist Näherrücken angesagt. Intensiver Körperkontakt reduziert die die Ausschüttung von Cortisol. Dieses Hormon sorgt dafür, dass unser Stresspegel im roten Bereich steht. Beim Kuscheln wird das Hormon Oxytocin produziert. Es wirkt der...

  • Sylvia Neubauer
Foto: LoloStock/Fotolia.com

MINI MED: Übermüdung, Angstzustände, Depression erkennen und behandeln

KUNDL. Innere Unruhe, Nervosität oder einfach Angst sind Zustände, hinter denen sich viele unterschiedliche Ursachen verbergen können. Angststörungen mit Depressionen gehören inzwischen zu den häufigsten psychischen Störungen. Ängstliche Gefühle oder negative Gedanken lassen sich mit Alkohol oder Beruhigungsmitteln kurzfristig dämpfen und somit besser aushalten. In vielen Fällen führt dies jedoch zu einer schleichenden Entwicklung einer zusätzlichen Suchterkrankung. Da die Suchtmittel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Vom Umgang mit dem Angstgefühl

BUCH TIPP: Joseph LeDoux – "Angst" Anschläge, Terror und Krisen ... die "Angst" geht um, beeinflusst unser Verhalten, etwa bei der Wahl des Urlaubslandes. Neurowissenschaftler und Bestsellerautor Joseph LeDoux erklärt, wie unser Gehirn funktioniert, dass uns Angst nicht nur lähmt, sondern uns auch helfen kann. Der Forscher packt das Problem an der Wurzel und will uns von diesem unguten Gefühl erlösen. Sehr aufschlussreich! Ecowin Verlag, 632 Seiten, 26 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von Angststörungen sind vor allem junge Frauen betroffen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com
1

Wen treffen Angststörungen?

Jeder Mensch hat Ängste, in seltenen Fällen sind diese aber zu stark ausgeprägt. Anders als vielerorts angenommen ist Angst absolut nichts, was einem peinlich sein sollte. Diese Emotion ist nicht nur zutiefst menschlich, sie ist auch extrem wichtig. Sich vor bestimmten Situationen zu fürchten ist ein Schutzmechanismus, der uns vor Gefahren bewahren soll. Wenn jemand allerdings anfängt, sich ohne konkreten Anlass Sorgen zu machen, liegt womöglich eine Angststörung vor. Sie trifft vor allem junge...

  • Michael Leitner
Zäune und Grenzen mit der Kraft und Schönheit der Rosen überwinden...

"Kurz" gedacht

KOMMENTAR--- Mit seinem Interview in der „Presse“ hat der jugendliche Außenminister Sebastian Kurz für Furore gesorgt. Das australische Modell zum Umgang mit Flüchtlingen und illegalen Migranten steht beim ÖVP- Hoffnungsträger offenbar hoch im Kurs. Auch wenn die Frage nicht zum Haupt-Arbeitsfeld des Außenministeriums zählt: Hier wurde kurz mal nachgedacht und versucht, den Ideenpott zu erweitern. Die geschichtliche Wirklichkeit, die Europa, Asien und Afrika verbindet ist jedoch eine völlig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Foto: Kulturverein Grammophon

Das Spiel mit der Angst - Terrorismus in Europa

Kulturverein Grammophon Vortrag & Diskussion mit Dr. Wolfgang Palaver, Universität Innsbruck Spätestens seit den Anschlägen in Paris hat der Besuch von Großveranstaltungen und Events einen schalen Beigeschmack. Kann man noch ohne Angst zu einem Public Viewing gehen? Ist diese Angst berechtigt? Welche Rolle spielen dabei die Medien? Vor welchen Herausforderungen stehen Europa, Österreich und jede/r Einzelne? Und was hat das alles mit dem Islam zu tun? Maximal 20 Plätze Wann: 23.06.2016 19:00:00...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Asylwerberdebatte Tarrenz
16

Der Andrang war enorm - Asylwerberdebatte in Tarrenz musste zwei mal verlegt werden

Eigentlich war es als Informationsabend in kleinerem Rahmen, über die Unterbringung von Asylwerbern in Tarrenz geplant, doch als man das grosse Interesse der Bevölkerung bemerkte, verlegte man die Veranstaltung kurzerhand in den Mehrzwecksaal der örtlichen Schule, doch auch dieser war dem Andrang nicht gewachsen, sodass die Verantwortlichen nochmals reagierten. 15 Minuten später saßen gut und gern 200 Personen auf den rasch organisierten Stühlen im Sportsaal. Bürgermeister Rudolf Köll begrüßte...

  • Tirol
  • Imst
  • Wolfgang Unger
Im März startet wieder eine Rainbows-Gruppe in Wörgl. | Foto: Rainbows
1 1

Scheidungen: Leidtragende sind die Kinder

Wenn sich Mama und Papa trennen, wird den Kindern oft der Boden unter den Füßen weggerissen. Rainbwos hilft ihnen, sich in der neuen Lebenssituation zurechtzufinden. BEZIRK. So erleichtert manchmal Erwachsene darüber sind, endlich eine Entscheidung getroffen zu haben, so tief sitzt der Schock oft bei den Kindern. Auch wenn Kinder spüren, dass es um die Beziehung ihrer Eltern nicht gut steht, hoffen sie doch bis zuletzt, dass sie trotzdem zusammen bleiben. Schwierig ist es immer für die Kleinen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Paul M. Zulehner kommt mit neuem Buch nach Innsbruck

Am Mittwoch, den 16. März, präsentiert der bekannte Pastoraltheologe und Autor Paul M. Zulehner seine aufsehenerregende Neuerscheinung "Entängstigt euch! Die Flüchtlinge und das christliche Abendland" auch in Innsbruck. In der Tyrolia-Buchhandlung wird er in diesem aktuellen Zwischenruf den Ursachen für Ängste in der Zeit der Flüchtlingskrise nachgehen und Möglichkeiten aufzeigen, diese zu überwinden. In seinem Buch tritt er Pauschalisierungen entschieden entgegen und entwickelt eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler

15. TRIALOG im Oberland - AUFGRUND von Krankheit enfällt der 15. TRIALOG!

THEMA: Angst und Einsamkeit - Teil 2 24.02.2016 15.-16.45 Uhr Saal Telfs, Kirchstraße 21, 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr gegenseitiges Verständnis hervorbringen Wertschätzung des jeweiligen Expertentums Wie erfolgt TRIALOG? •...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür

Meinung: Kann der Glaube auch Firmen versetzen?

Angst vor einem Brand oder einem Terroranschlag äußerten die Anrainer des Gaswerks Primagaz in Kirchbichl bei ihrem Infoabend vergangenen Mittwoch. Sie fordern nun die Abwanderung des Betriebs und wollen dafür alle Hebel in Bewegung setzen. Ängste zerstören die Lebensqualität, besonders wenn sie in den eigenen vier Wänden Einzug halten. Aber welchen Ort gibt es schon, an dem man ohne Risiko leben kann? Im ganzen Bezirk gibt es wichtige Firmen, Wallfahrtsorte, Bahnhöfe oder größere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Von hinten und...
4 11 8

Schaurige Gestalten trafen sich in Oberperfuss

Ein Treffen schauriger Gestalten fand am Freitag und Samstag beim Tuiflschaugn in Oberperfuss statt. Vom kleinen Nachwuchsteufel bis hin zu großen und wilden Gestalten war ziemlich alles vertreten, was den Besuchern Angst und Schrecken einjagen konnte. Ein paar von ihnen zeigten sich aber vor und nach den Auftritten sehr kinderlieb und die Kleinen trauten sich dann auch für Erinnerungsfotos zu ihnen. Wo: Oberperfuss, Oberperfuss auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Roger Weixelbraun
Univ.-Prof.in Dr.in Dr.in Katharina Domschke, M. A.

„Zum Glück habe ich Angst!“ Aber was, wenn Angst zur Krankheit wird?

Emotionen spielen eine zentrale Rolle in unserem täglichen Leben – unser gesamtes Verhalten und Denken wird durch Gefühle gesteuert. Störungen können zu ernsthaften Erkrankungen werden. Angst und Furcht sind beispielsweise Emotionen, die uns Menschen vor schädlichen Einflüssen beschützen können, aber auch zur Krankheit werden können. „Angst wird dann pathologisch, wenn sie zu lange dauert oder in Situationen auftritt, die eigentlich nicht gefährlich sind“, erklärt Univ.-Prof.in Dr.in Dr.in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Barbara Hoffmann-Ammann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.