Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

In Oberndorf bei Raabs: Rafael Ecker, Bundesrätin Viktoria Hutter, Michael Treadaway, Franz Fischer, Hannah und Marie Wingelhofer | Foto: MS Thayatal
2

Tage der Musikschulen
Musikschüler im Thayatal stellen sich vor

Am 3. und 4. Mai fanden die diesjährigen Tage der Musikschulen in ganz Niederösterreich statt. Die Musikschüler sowie Musikschullehrenden boten vielfältiges Programm. Die Musikschule Thayatal organisierte insgesamt drei Veranstaltungen, bei denen Musikschüler sowie Musikschullehrende ein vielfältiges Programm boten. RAABS. Am Freitag zu Mittag wurden viele Beiträge der Kooperation der Mittelschule Drosendorf mit der Musikschule Thayatal in Drosendorf präsentiert. Instrumente wurden von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lisa Kofler ist selbst zweifache Mama. | Foto: privat/Frauen* im Brennpunkt
4

Professionell und liebevoll
Neue Tagesmutter Lisa Kofler in Matrei

Tageseltern ermöglichen eine individuelle Betreuung in familienähnlichen Strukturen. Lisa Kofler ist Tagesmutter in Matrei und ermöglicht Eltern qualitative Betreuung. MATREI. Waldspaziergänge, die Natur kennenlernen und kindgerechte Jause sind der Tagesmutter und zweifachen Mama besonders wichtig. Als Tagesmutter beim Verein Frauen im Brennpunkt greift sie auf fundiertes Wissen und regelmäßige Aus- und Weiterbildungen zurück. „Tagesmutter zu sein bedeutet für mich, täglich Freude an der Arbeit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Unabhängig davon ob ein Fernseher oder ein Radio im Haushalt vorhanden ist, wird ab 1. Jänner 2024 an jedem österreichischen Hauptwohnsitz die ORF-Gebühr erhoben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1 5

Erhebung der ORF-Haushaltsabgabe ab 1. Jänner 2024
Alles was du zum ORF-Beitrag wissen musst

Mit 1. Jänner 2024 ersetzt die neue ORF-Haushaltsabgabe die bisherige GIS-Gebühr in Salzburg. Der Betrag beträgt in Salzburg 15,30 Euro pro Monat und muss von einer volljährige Person pro Hauptwohnsitz-Adresse entrichtet werden. Alles was du zur Umstellung beachten musst, erfährst du im Beitrag. SALZBURG. Die GIS-Gebühr steht für "Gebühren Info Service" und ist eine Rundfunkgebühr, die in ganz Österreich erhoben wird, um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wie beispielsweise den ORF, zu...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Jetzt anmelden und vorbeischauen: Bei den Erlebnistage des abz Lambach kann man sich über die Fachrichtungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft informieren. | Foto: abz Lambach

"Lernen kann Spaß machen"
abz Lambach lädt zu den Erlebnistagen ein

Das abz Lambach will vorzeigen, dass Lernen auch Spaß machen kann. Darum laden die Fachrichtungen Hauswirtschaft und Landwirtschaft zu den Erlebnistage am 10. November ins eigene Haus ein. LAMBACH. Was man im abz Lambach erleben kann, zeigen die Erlebnistage der Fachrichtung Hauswirtschaft und Landwirtschaft. Am Freitag, 10. November, gibt es die Möglichkeit im Agrarbildungszentrum Lambach die jeweiligen Ausbildungsschwerpunkte hautnah zu erleben. "Wenn du kreativ bist und praktisches Arbeiten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Im historischen Gegenzug werden die "Trauner"-Schiffe mit Pferden stromaufwärts der Traun gezogen. | Foto: Schifferverein Stadl-Paura

Pferde ziehen Boote stromaufwärts
Traditioneller Gegenzug in Stadl-Paura

Es ist wieder soweit: In Stadl-Paura geht man der alten Tradition des Gegenzugs nach. Wie zu Kaisers Zeiten ziehen die Pinzgauer-Pferde die Schiffe stromaufwärts der Traun. Besonderer Hingucker sind die gewaltigen Boote, bei denen man sogar mitfahren darf. STADL-PAURA. Der örtliche Schfferverein lädt auch heuer wieder zum traditionellen Gegenzug auf der Traun. Am 26. August ist es dann wieder soweit um Geschichte zu erleben. Und die wurde sogar von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Für die Kleinsten gibt es regional viele Möglichkeiten, die Ferien sinnvoll zu verbringen und interessante Erfahrungen zu sammeln. | Foto: Abenteuer Familie

Keine Langeweile im Sommer
Buntes Ferienprogramm in der Region Wels

Viele Gemeinden in der Region bieten einen bunten Mix an Aktivitäten für die Sommermonate an. Damit es keine Langeweile in den Ferien gibt, lohnt es sich, in den angeboten Ferienprogrammen nachzusehen, ob etwas passendes dabei ist. WELS, WELS-LAND. Die Stadt Wels verspricht in ihrem Ferienangebot einen Mix aus Aktivitäten für Kinder von fünf bis 16 Jahren. Hier finden sich Klassiker wie der Besuch des Bayernparks, das Jugendfischen und das Klettern im Hochseilgarten. Ebenso Neues wie das...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Tag der offenen Tür am ORG Zams: Direktor Christian Ladner stellte die Schwerpunkte der Schule vor. | Foto: Othmar Kolp
29

Tag der offenen Tür
Musiktalente und Gesundheitsberufe am ORG Zams

Bei einem Tag der offenen Tür stellte sich das Oberstufenrealgymnasium der Katharina Lins Schulen in Zams vor und informierte über die Schwerpunkte der Ausbildung. An dem kommenden Schuljahr wird Spanisch als lebende Fremdsprache angeboten. ZAMS (otko). Das ORG Zams als Teil der Katharina Lins Schulen verfolgt als Allgemein bildende höhere Schule (AHS) den Leitsatz "Miteinander lernen. Voneinander lernen." In familiärer Atmosphäre, mit kleinen Klassen, schließt man nach vier Jahren mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Ich liebe das Wipptal und möchte einen Beitrag leisten, damit hier wieder mehr stattfindet", umreisst Schafferer seinen Antrieb. | Foto: Daniel Furxer
8

Künstler Schafferer packt an
"Wipptalherz" beginnt zu pochen

Da kommt Bereicherndes auf das Wipptal zu! Der vielseitige Künstler Thomas Schafferer wird in seiner Heimat für vielseitige Akzente sorgen. MATREI. „Wipptalherz“ nennt Thomas Schafferer sein künstlerisches und soziales Projekt. Mit verschiedensten Aktionen, Veranstaltungen, Produkten und Veröffentlichungen möchte er seinen persönlichen Beitrag leisten, um Menschen zusammenzubringen, für Kunst und Kultur zu begeistern und Künstler der Region sichtbar zu machen. "Zentrale" in Matrei "Dies...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Gym Braunau

Übertritt ans Gymnasium
Anmeldung in Braunau und Simbach jetzt möglich

Im kommenden Schuljahr wechseln wieder viele Schüler auf das Gymnasium. Sowohl in Braunau als auch in Simbach am Inn werden Anmeldungen angenommen. BRAUNAU, SIMBACH. Die Anmeldung am Gymnasium Braunau ist von 28. Februar bis zum 11. März 2022 möglich. Von Montag bis Donnerstag stehen von 7.30 bis 15 Uhr und am Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr die Türen offen. Bitte Semester-Schulnachricht im Original und als Kopie, sowie die Geburtsurkunde zur Anmeldung mitbringen. Weitere Informationen zur...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Dein Newsletter kommt einmal wöchentlich in deine Mail-Inbox.  | Foto: iStock.com/alexey_boldin & petekarici

Newsletter Anmeldung
Top informiert mit den Bezirksblättern

Du möchtest mit meinbezirk.at näher dran sein? Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in Deiner näheren Umgebung oder in von Dir ausgewählten Regionen in Salzburg los ist sowie über Veranstaltungen, Gewinnspiele und die Plattform meinbezirk.at erhalten? Dann melde Dich für den meinbezirk.at-Newsletter an: HIER geht's zur Anmeldung!

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Es gilt den 28 Meter hohen Eisturm „Alpiner Marterpfahl“ zu bezwingen. | Foto: Privat
2

Mauthen
Vereinsmeisterschaft im Eisklettern ist abgesagt!

Das Team des Österreichischen Alpenvereins (Sektion Obergailtal-Lesachtal) um Sepp Lederer veranstaltet die elfte offene Vereinsmeisterschaft im Eisklettern. AKTUALISIERUNG, 9. Februar 2021, 9.35 Uhr: Die Vereinsmeisterschaft im Eisklettern muss auf behördliche Verfügung leider abgesagt werden. MAUTHEN. Am 14. Februar haben begeisterte Eiskletterer die Möglichkeit, ihre Kräfte zu messen. Unter dem Motto „Mein Können bringt mir den Sieg“ veranstalten Sepp Lederer und sein Team des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Der ASKÖ Tirol bietet Kindern von 5 bis 11 Jahren an vier Terminen im Sommer in Steinach wieder ein buntes (Sport-)Programm! | Foto: ASKÖ Tirol
3

Wipptal
ASKÖ-Feriensportwochen in Steinach

WIPPTAL. Bereits zum vierten Mal organisiert der ASKÖ Tirol im Sommer die beliebten Feriensportwochen in Steinach – heuer sind es gleich vier an der Zahl! Die Feriensportwochen des ASKÖ Tirol bieten Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren Bewegung, Sport und Spaß verbunden mit einer Ganztagesbetreuung durch sportwissenschaftliches Personal. "Ein warmes Mittagessen und ein Getränk sind im Angebot inklusive – wir werden im JUFA Wipptal bestens versorgt", verspricht Organisatorin Susanna Span. Buntes...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
AMS Landeck: Durch die Corona-Krise gibt es einen großen Anstieg bei der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
"Ein Tsunami für den Landecker Arbeitsmarkt"

LANDECK (otko). Seit dem Beginn der Corona-Krise verzeichnet das AMS Landeck einen Ansturm. AMS-Leiter Günther Stürz hat so etwas noch nie erlebt und spricht gar von einem "Tsunami für den Landecker Arbeitsmarkt". AMS Landeck regelrecht überlaufen Auch beim AMS Landeck ist seit vergangener Woche durch die Corona-Krise ein Ansturm zu verzeichnen. "Wir werden am Telefon und im Internet regelrecht überlaufen. Die Aufrufe werden befolgt und es gab nur wenige direkte persönliche Kundenkontakte....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 7

HTL Braunau
Nicht gut genug für die HTL? – Doch! Mit Information aus erster Hand!

Ist es möglich, mit der Note 3 in Deutsch in der grundlegenden Allgemeinbildung in die HTL zu gehen? Was sind überhaupt die Aufnahmekriterien in eine höhere Schule? Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen, wenn man zukünftig HTLer/in sein möchte? All diese Fragen werden am Informationsnachmittag der HTL Braunau, am Freitag, 14. Februar 2020 von 13-17 Uhr beantwortet. Die HTL Braunau veranstaltet am Freitag vor den Semesterferien wieder ihren Informationsnachmittag. An diesem Tag wird Beratung...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter startet im kommenden Frühjahr in Deutschlandsberg. | Foto: Rotes Kreuz
1

Ausbildung zum Rettungssanitäter

Ein Info-Abend über die Ausbildung zum Rettungssanitäter findet am 29. November in der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg statt. DEUTSCHLANDSBERG. Am 29.November findet um 19 Uhr im Gebäude der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg eine Infoveranstaltung über die im Frühjahr 2018 beginnende Ausbildung zum Rettungssanitäter statt. Die Veranstaltung dient dem ersten Kennenlernen und der Weitergabe detaillierter Informationen. Die Teilnahme daran ist völlig unverbindlich, Interessierte sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Stauke/fotolia

Holen Sie sich ein Arbeitsrechts-Update in der Wirtschaftskammer Schärding

Am Montag, 3. April, veranstaltet die WK Schärding eine Informationsveranstaltung über Neuerungen im Arbeitsrechts. SCHÄRDING (ska). Das Arbeitsrechts ist voller Stolpersteine für den Arbeitgeber. Einmal hineingetappt, kann dies zu hohen Strafen oder Nachforderungen der Arbeitnehmer führen. Die Informationsveranstaltung am Montag, 3. April, von 16 bis 18 Uhr in der Wirtschaftskammer Schärding möchte auf einige dieser Fallen aufmerksam machen. Andreas Gattinger, Rechtsberater im Service-Center...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

FH-Studium Pflege in Ried: Anmeldung für Bachelor-Ausbildung

An den Freitagen, 24. Februar 2017 und 31. März 2017, gibt es Informationen aus erster Hand über die dreijährige Bachelorausbildung für Gesundheits- und Krankenpflege in Ried. RIED. Die ersten Studenten beenden heuer im Juni ihr Studium der Gesundheits- und Krankenpflege in Ried. Seit 2014 wird am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried diese Ausbildung in Kooperation mit der FH Campus Wien als Fachhochschul-Bachelorstudium angeboten. Den Großteil der 2.100 Stunden Theorie und 2.500...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Heuer haben alle Teilnehmer die Werkmeister-Prüfung am WIFI Schärding erfolgreich bestanden. | Foto: WIFI Schärding

WIFI Schärding: Werkmeisterschule startet im Herbst

SCHÄRDING. Am WIFI Schärding startet am 12. September der nächste Lehrgang der Werkmeisterschule für Maschinenbau und Betriebstechnik. Diese bietet eine Höherqualifizierung für Facharbeiter im Bereich Metalltechnik und Maschinenbautechnik. Sie umfasst 520 Trainingseinheiten und findet immer Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 bis 21:15 Uhr statt, fallweise auch Freitag. Interessierte erfahren mehr über die Werkmeisterschule beim kostenlosen Informationsabend am Donnerstag, 18. August, von 17...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Tiroler Jazzkonservatorium bietet eine fundierte Musikausbildung – bis Ende Mai läuft die Anmeldung. | Foto: privat

Jazzkonservatorium sucht Musiktalente für nächsten Jahrgang

Der Lehrgang für Jazz und improvisierte Musik Tirols sucht noch talentierte MusikerInnen – Anmeldung im Mai, Aufnahmeprüfung im Juli Für Alle, die eine solide musikalische Ausbildung im Bereich Jazz und improvisierte Musik machen wollen bietet das Tiroler Landeskonservatorium eine dreijährige musikalische Ausbildung unter anderem für die Instrumente Klavier, Gitarre, Bass,Schlagzeug, Saxophon, Trompete, Posaune, Gesang an . Die Kurse finden in Innsbruck im Schloß Mentlberg statt, ab 2018...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

BFI Mattighofen bereitet auf Lehrabschlussprüfung vor

MATTIGHOFEN. Als erfolgreiches arbeitsmarktpolitisches Element haben sich am BFI in Mattighofen die vorbereitenden Kurse zur Lehrabschlussprüfung etabliert. „Soeben haben Teilnehmer wieder den Kurs im Bereich Restaurantfachkraft absolviert“, sagt Sabine Steffan, Regionalleiterin vom BFI Innviertel. Das Angebot richtet sich einerseits an Personen, die keine reguläre Lehrzeit hinter sich haben und andererseits an Wiedereinsteiger, die im Service tätig sein wollen. Der Kurs bereitet die Teilnehmer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein bunter Auflauf von Fans der fünften Jahreszeit ist der Umzug am Faschingsdienstag, 9. Februar, in Andorf. | Foto: Reinhard Loher/netpixel.at
1

Ein Muss für Faschingsnarren

Kunterbunte Kostüme so weit das Auge reicht am Faschingsdienstag, 9. Februar, in Andorf. ANDORF. Das Faschingstreiben in Andorf ist jährlich am Faschingsdienstag ein Treffpunkt für Fans der fünften Jahreszeit. Alle Gruppen, die beim Umzug dabei sein wollen, werden gebeten sich beim Gemeindeamt anzumelden. Kreativität bleibt nicht unbelohnt: Alle Kostümgruppen erhalten als Dankeschön einen Konsumationsgutschein. Voraussetzung: Pünktliches Erscheinen um 13:40 Uhr am kleinen Kirchenplatz. Und:...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Geburtsvorbereitung.

Informationen und Anmeldung unter der Tel.Nr.: 06542/56531 PEPP Wann: 06.10.2015 17:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, 5733 Bramberg am Wildkogel auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner

Informationen zur Anmeldung am BRG-Reutte

Anmeldefrist: 17. Februar 2014 – 28. Februar 2014 Anmeldungen können in der Zeit von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr und Freitag von 9.00 bis 13.00 Uhr im Sekretariat abgegeben werden. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung auch schon am Zeugnistag 7.2.2014 bis 13.00 entgegen. In der Ferienwoche ist das Sekretariat geschlossen. Mitzubringen sind: Halbjahreszeugnis (Original), Geburtsurkunde (Original), Staatsbürgerschaftsnachweis (Original - Kind oder ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
39

Viele neue Regionauten für Linz-Land

TRAUN. Viele Interessierte kamen zum Regionauten-Informationsabend der BezirksRundschau Linz-Land, um sich Informationen als Leserreporter zu holen. In der wunderschönen Location im Schloss Traun meldeten sich zahlreiche Vertreter von Vereinen, Blaulichtorganisationen und politischen Parteien gleich vor Ort im System an, um Berichte und Fotos online stellen zu können.

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.