Anna Pfleger

Beiträge zum Thema Anna Pfleger

Der Vorstand des Vereins der Frühjahrsakademie und Referenten der 14. Frühjahrsakademie Stift Vorau. | Foto: KK
2

14. Vorauer Frühjahrsakademie
Künstliche Intelligenz: Zwischen Hype und Verantwortung

„Künstliche Intelligenz verändert alles“ – unter diesem Motto stand die 14. Vorauer Frühjahrsakademie. Im vollbesetzten Barocksaal des Stiftes Vorau wurde lebendig und hochinformativ über Chancen und Risiken der digitalen Revolution diskutiert. KI verarbeitet riesige Datenmengen, erkennt Muster, schreibt Texte, steuert Autos – und stellt damit unsere Bildung, Gesellschaft und Ethik vor neue Herausforderungen. Müssen wir uns sorgen? Oder besser gefragt: In welcher Welt wollen wir leben?...

Ulrike Pacnik-Lueger, Anna Pfleger und Sabine Gollmann (v.l.n.r.) beim Abschiedsfest.  | Foto: © Gerd Neuhold
2

Haus der Frauen
Abschied und Neubeginn

Mit einer stimmungsvollen Fest- und Dankesmesse in der Kirche von St. Johann bei Herberstein wurde Anna Pfleger, die das Haus der Frauen über 30 Jahre hinweg mit Herz und Engagement geleitet hat, kürzlich feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Gleichzeitig wurden die beiden neuen Leiterinnen, Sabine Gollmann und Ulrike Pacnik-Lueger, herzlich willkommen geheißen. Seit 1992 prägte Anna Pfleger das Haus der Frauen mit ihrer Vision und Leidenschaft. Unter dem Leitgedanken „Wir sind DAS...

Birgitt Leitgeb, Künstlerin (l.) und Anna Pfleger, Leiterin Haus der Frauen, bei der Vernissage. | Foto: Haus der Frauen

Vernissage im Haus der Frauen
Lebensmomente

ST. JOHANN BEI HERBERSTEIN. „Ich brauche keine Fotos. Die Augenblicke, die mich beeindrucken, fange ich in meinen Werken ein“, so Birgitt Leitgeb bei der Vernissage zur Ausstellung „Lebensmomente“ im Haus der Frauen – Bildung Spiritualität Auszeit. Die Künstlerin und Kunstlehrende, derzeit wohnhaft in Graz, ist überaus vielfältig in ihren Arbeiten und stellt Zeichnungen, Radierungen, Acrylgemälde sowie Skulpturen aus Stein und Edelstahl aus. „Birgitt ist ein neugieriger Mensch und erlernte...

Nahezu 50 % der Ehrenamtlichen waren bei diesem Fest dabei. | Foto: Sonntagsblatt, Gerd Neuhold

3. Freiwilligenfest
Dankesfest für Ehrenamtliche im Haus der Frauen

„Unsere Arbeit trägt süße Früchte!“ Unter diesem Motto stand das 3. Freiwilligenfest Ende Mai im Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit in St. Johann bei Herberstein. Das Fest wurde vom hauptamtlichen Team des Hauses für 185 ehrenamtlich engagierte Menschen organisiert, die sich im Haus in verschiedensten Bereichen mit ihren Talenten einbringen. „Heute schauen wir auf die süßen Früchte eurer Arbeit: der Trachtenflohmarktladen, unser gemeinsamer Schöpfungsgarten, die Ausstellungen im...

Christin Breuil, Künstlerin, Anna Pfleger, Leiterin Haus der Frauen und Gerlinde Witlatschil, ehrenamtliche Organisatorin von Vernissagen  (v.l.n.r.).  | Foto: Haus der Frauen

Vernissage im Haus der Frauen
Bezaubernde April-Malerei

„Diese Bilder sollen der Seele guttun, etwas Wohltuendes haben und wieder Hoffnungen und Träume in uns wecken“, so beschreibt Christin Breuil ihre Bilder bei der Vernissage im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein. Und tatsächlich möchte man beim Betrachten ihrer Werke in diese sanften, idyllischen und bezaubernden Welten eintauchen. Die aus Frankreich stammende Künstlerin, die ihren Lebensmittelpunkt und auch ein Atelier in Rotenturm im Burgenland hat, hat ihren eigenen Stil...

Maren Pressinger-Buchsbaum, Geschäftsführerin Verein Wir für das Haus der Frauen; Ehemann der Künstlerin, Künstlerin Brigitte Riedl mit Tochter, Schwester Elfriede Riedl und Anna Pfleger, Leiterin Haus der Frauen (v.l.n.r.). | Foto: Haus der Frauen

Vernissage
Bunte Vielfalt im Haus der Frauen

Eine bunte Vielfalt an wunderbaren Acrylbildern wurde kürzlich bei der stimmungsvollen Vernissage im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein präsentiert. Die Malerin Brigitte Riedl aus Dörfla bei Kirchbach eröffnete ihre Ausstellung vor zahlreichen interessierten Menschen. Der Titel der Ausstellung „Bunte Vielfalt“ ist bezeichnend für die verschiedenen Werke der Künstlerin, der es vor allem die experimentelle Acrylmalerei angetan hat: „Es macht mir großen Spaß beim Experimentieren die...

Generationenwechsel: Anna Pfleger, Leiterin des Hauses; Ehrenobfrau Trude Sommerbauer; Rosemarie Leitner, neue Obfrau des Vereins; Maren Pressinger-Buchsbaum, Geschäftsführerin des Vereins (v.l.n.r.).    | Foto: Haus der Frauen

Generationenwechsel
Neue Obfrau im Verein „Wir für das Haus der Frauen“

Rosemarie Leitner aus Stattegg, langjährig Engagierte im Haus der Frauen, wurde zur neuen Obfrau im Verein „Wir für das Haus der Frauen“, einem Unterstützungsverein des diözesanen Bildungshauses, gewählt. Sie übernahm die Funktion von Trude Sommerbauer bei der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe und hoffe, viele meiner Talente als Obfrau nutzen zu können. Schon länger engagiere ich mich im Haus der Frauen in verschiedenen Bereichen. Als Obfrau...

FRAUENPOWER PUR im Haus der Frauen – erfolgreiche Frauen berichteten über Stolpersteine und Anker: Christa Weißenbacher, GPA; Waltraud Schwammer, Bürgermeisterin; Evelyn Handler, SecDec; Claudia Gigler, Moderation; Lena Jäger, Initiatorin Frauenvolksbegehren und Anna Pfleger, Leiterin Haus der Frauen (v.l.n.r.). | Foto: Haus der Frauen

Selbst ist die Frau
„Wenn mich etwas stört, muss ich es selbst anpacken!“

„Wenn Not am Mann ist und für eine führende Position keiner da, erst dann wird überlegt – ... das könnte eventuell doch auch eine Frau machen ...“, so Bürgermeisterin Waltraud Schwammer beim Frauenfrühstück im Haus der Frauen – Bildung Spiritualität Auszeit in St. Johann bei Herberstein, das in Kooperation von Frau in der Wirtschaft Hartberg-Fürstenfeld veranstaltet wurde. Waltraud Schwammer war beim Amtsantritt 2005 die erste Bürgermeisterin im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, mittlerweile sind es...

Freiwilligenfest im Haus der Frauen.  | Foto: Haus der Frauen, Werner Beitel
2

Dankesfest für Ehrenamtliche im Haus der Frauen

„Wer anderen eine Blume sät, der blüht selber auf.“ Unter diesem Motto stand das 2. Freiwilligenfest im Haus der Frauen - Bildung Spiritualität Auszeit in St. Johann bei Herberstein. Das Fest wurde vom hauptamtlichen Team des Hauses für 220 ehrenamtlich engagierte Menschen organisiert, die sich im Haus in verschiedensten Bereichen mit ihren Talenten einbringen. „Mit diesem Fest wollen wir euer großartiges Engagement für unser Haus feiern und uns bei euch bedanken“, so Anna Pfleger, Leiterin des...

Anna Pfleger, Leiterin Haus der Frauen und die Künstlerin Gerlinde Bartelt-Stelzer mit ihrem Bild „Zwischenzeit“.    | Foto: Haus der Frauen

Vernissage im Haus der Frauen
Vielfalt der Malerei

Im Haus der Frauen – Bildung.Spiritualtität.Auszeit in St. Johann bei Herberstein eröffnete die Künstlerin Gerlinde Bartelt-Stelzer ihre Ausstellung „Vielfalt der Malerei“. Dabei gab es nicht nur ihr vielfältiges malerisches Schaffen zu bewundern, sondern auch den Elan und Esprit der Autodidaktin. Humorig und kurzweilig erzählte die Künstlerin von ihrem ungewöhnlichen Werdegang. Ob Aquarellmalerei, das Anfertigen von Porzellanpuppen oder die Ölmalerei wie bei den alten Meistern – das Interesse...

Die Basilika am Weizberg ist ein beliebtes Pilgerzentrum und bietet auch 2022 zehn Pilgergottesdienste mit bekannten Persönlichkeiten an, die vor Ort oder auch im Internet mitverfolgt werden können. | Foto: TV Weiz
Video 2

Vor Ort und online
Pilgern zu Irmgard Griss und Co in die Basilika

Pilgern ist im Trend: In der Basilika Weiz und online finden 2022 zehn Pilgergottesdienste mit hochkarätigen Predigern wie zum Beispiel Irmgard Griss (ehemalige Präsidentin des Oberen Gerichtshof) statt. Der Weg ist das Ziel: Wer pilgert, unternimmt ursprünglich eine Reise zu einem heiligen Ort. In unserem Bezirk ist die Basilika am Weizberg als Pilgerzentrum ein solches Ziel. Dort werden auch heuer wieder insgesamt zehn Pilgergottesdienste stattfinden, die vor Ort, aber auch im Internet...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Brigitte Knell, Lydia Lieskonig, Lisbeth Scherr, Anna Pfleger (v.l.n.r.) | Foto: Haus der Frauen
2

Kirche frauengerecht gestalten: Initiative Maria 2.0

Mit einer eindrucksvollen Veranstaltung wurde im Haus der Frauen, diözesanem Bildungshaus und kirchlichem AndersOrt in St. Johann bei Herberstein die Initiative Maria 2.0 Steiermark gestartet. Dieses Netzwerk entstand in Deutschland und ist bereits in der Schweiz und auch in Österreich aktiv: Frauen, die sich in der katholischen Kirche engagieren, wollen endlich eine Gleichwertigkeit von Frauen und Männern, wollen eine echte Erneuerung der Kirche, wollen als Frauen mitgestalten und...

Seit 50 Jahren in der Reisebranche: Für Erich Pfleger das schönste Geschäft der Welt.
2

"Die Urlaube werden immer kürzer"

Der St. Pöltner Busunternehmer Erich Pfleger spricht im Interview über Trends in der Reisebranche. (Mit Live-VIDEO anbei). ST. PÖLTEN (wp). Seit 50 Jahren ist der St. Pöltner Unternehmer Erich Pfleger in der Busreisebranche. Er hat im Laufe der Zeit einige Reiseunternehmen aufgekauft und wurde zu einem der Marktführer in der Region. Heute führt Pfleger den gleichnamigen Betrieb als Seniorchef. In den letzten Jahren, so erzählt er, habe sich vor allem bei der Dauer der Urlaube, speziell bei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.