Selbst ist die Frau
„Wenn mich etwas stört, muss ich es selbst anpacken!“

FRAUENPOWER PUR im Haus der Frauen – erfolgreiche Frauen berichteten über Stolpersteine und Anker: Christa Weißenbacher, GPA; Waltraud Schwammer, Bürgermeisterin; Evelyn Handler, SecDec; Claudia Gigler, Moderation; Lena Jäger, Initiatorin Frauenvolksbegehren und Anna Pfleger, Leiterin Haus der Frauen (v.l.n.r.). | Foto: Haus der Frauen
  • FRAUENPOWER PUR im Haus der Frauen – erfolgreiche Frauen berichteten über Stolpersteine und Anker: Christa Weißenbacher, GPA; Waltraud Schwammer, Bürgermeisterin; Evelyn Handler, SecDec; Claudia Gigler, Moderation; Lena Jäger, Initiatorin Frauenvolksbegehren und Anna Pfleger, Leiterin Haus der Frauen (v.l.n.r.).
  • Foto: Haus der Frauen
  • hochgeladen von Waltraud Gotthard

„Wenn Not am Mann ist und für eine führende Position keiner da, erst dann wird überlegt – ... das könnte eventuell doch auch eine Frau machen ...“, so Bürgermeisterin Waltraud Schwammer beim Frauenfrühstück im Haus der Frauen – Bildung Spiritualität Auszeit in St. Johann bei Herberstein, das in Kooperation von Frau in der Wirtschaft Hartberg-Fürstenfeld veranstaltet wurde. Waltraud Schwammer war beim Amtsantritt 2005 die erste Bürgermeisterin im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, mittlerweile sind es zwei Bürgermeisterinnen. Neben ihr sprachen und diskutierten Lena Jäger, Initiatorin des Frauenvolksbegehrens, Evelyn Handler, Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft und selbst Unternehmerin, Christa Weißenbacher, Regionalsekretärin der GPA – meine Gewerkschaft und Anna Pfleger, Leiterin vom Haus der Frauen über Stolpersteine, Führungsstile und wichtige Anker für ihre Arbeit als Frau in der Führungsrolle.
Zum Thema Stolpersteine meinte Bgm. Schwammer, dass es in der Politik Personen gibt, die einem gezielt schaden wollen. Nichts desto trotz darf Politik nicht nur Männersache sein. Besonders stolz ist sie, dass es 2022 erstmals die Initiative „Girls in Politics“ gibt und sich bei ihr bereits 10 Mädchen angemeldet haben, um einen Tag mit ihr als Bürgermeisterin zu verbringen. Evelyn Handler von Frau in der Wirtschaft und Geschäftsinhaberin der Firma SecDec, Security und Detektei ist auch in die Führungsrolle „geschlittert“. Erst als Mitarbeiterin einer Vorarlberger Firma in der Oststeiermark tätig, hat sie sich später selbstständig gemacht. Mittlerweile führt sie 270 Mitarbeiter*innen, ist im Bundesausschuss und Sprecherin für die steirischen Bewachungs-Unternehmen und setzt sich als Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Hartberg-Fürstenfeld für die Unternehmerinnen im Bezirk ein.
Sie möchte die Damen vor allem motivieren, „sich nicht gleich ins Bockshorn jagen zu lassen.“ Denn: „Wenn ich etwas wirklich möchte, dann kriege ich das auch - ich darf nur nicht aufgeben.“ Christa Weißenbacher von der Gewerkschaft meinte, sie habe immer alles angepackt, was sich ihr in den Weg gestellt hat und mit entsprechender Weiterbildung und Ermutigung kann man sehr, sehr viel erreichen. Lena Jäger outete sich als streng feministisch erzogen und so war es für sie schon als 8jährige selbstverständlich, Missstände in der Klasse direkt beim Direktor anzuprangern und ihn in die Klasse zu holen. Sie wurde so erzogen, dass „... wenn mich etwas stört, muss ich es selbst anpacken.“ Für sie ist es an der Zeit, dass Frauen sich zusammentun und jüngere Frauen motivieren. Es muss immer eine Erste geben! Außerdem ist es besonders wichtig, Frauen auch in den Medien in tragenden Führungsrollen wiederzufinden. Zum Thema Kirche meinte sie, sie wünschte sich sehr, dass die Kirche stark bleibt, aber die Kirche MUSS jetzt Schritte setzen zur Geschlechtergerechtigkeit. Anna Pfleger ist überzeugt, dass kirchliche Menschen auch in die Politik gehören. Sie selbst engagiert sich vor allem bei Flüchtlingen und in der Gemeindepolitik. Aus der Kirche austreten ist für sie momentan keine Option, viel lieber engagiert sie sich und kämpft dafür, dass Frauen priesterlich wirken können.
Gemeinsam war allen Expertinnen, dass sie intakte Familien und verlässliche Partner*innen an ihrer Seite haben – für alle eine Quelle der Unterstützung und des Zutrauens. Mehr als die Hälfte der erfolgreichen Frauen nannten außerdem ihren Glauben und ihre Spiritualität als Anker und wichtige Säule für ihr Leben. Auch laufende Fortbildungen sind für sie unerlässlich.
Hilfreiche Tipps der Frauen: „Mit einer Erziehung, die auf Ermutigung basiert, ist viel erreichbar.“, Christa Weißenbacher. „Du kannst immer etwas verändern – im Kleinen UND im Großen. Besonders wichtig finde ich es, im eigenen Umfeld Mädchen zu stärken.“, Lena Jäger. Entsprechendes Training in einem geschützten Raum für bestimmte Situationen und die Unterstützung anderer sind auf jeden Fall immer hilfreich für mehr Frauen an der Spitze.
Die Anwesenden konnten wertvolle Anregungen mit nach Hause nehmen und bewerteten den Stammtisch als sehr inspirierend, erfrischend und ermutigend.
Veranstaltungstipp für eine Weiterbildung: Frauen*Akademie23 „Mut zur Macht.“: www.hausderfrauen.at, siehe Frauen*Akademie. Women only.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.