Anrainer

Beiträge zum Thema Anrainer

Um 6 Uhr früh kam es in der Hasnerstraße zu einem Großeinsatz der Stadt Wien. Ein Vereinslokal wurde aufgrund massiver Verunreinigung geschlossen. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Großeinsatz in Wien
Vereinslokal wegen Verunreinigung und Ratten geräumt

Verschmutzung, Geruchsbelästigung und Mäuse: Das Einsatzteam der Stadt Wien räumte am Dienstagvormittag im 16. Bezirk ein Vereinslokal, das gegen die Reinhalteverordnung verstoßen hat. Bereits seit einem Jahr gäbe es vermehrt Anrainerbeschwerden. WIEN/OTTAKRING. Um sechs Uhr früh kam es am Dienstag, 10. Oktober, in Ottakring, genauer gesagt in der Hasnerstraße, zu einem Großeinsatz des Einsatzteams der Stadt Wien: Ein Vereinslokal, das bereits seit einem Jahr wegen "schwerwiegender...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anna-Sophie Teischl
Die Anrainer der Siedlung demonstrierten im Jahr 2020 vor Ort gegen die weitere Verbauung des Gebietes. Nun könnte tatsächlich die geforderte Schutzzone umgesetzt werden. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 4

Neuer Widmungsplan
Böhmisch Trübau könnte bald zur Schutzzone werden

Die Siedlung Mitterfeld auf der Hasenleiten, auch Böhmisch Trübau genannt, zählt zum historischen Ortskern des 11. Bezirks. Ein neuer Widmungsplan sieht nun eine Schutzzone für Teile dieser Siedlung vor. Bürgerinnen und Bürger können noch bis 15. September mitbestimmen. WIEN/SIMMERING. Die Siedlung Böhmisch Trübau bzw. Mitterfeld, die direkt an der Grenze zu Favoriten und somit am südöstlichen Rand des Laaer Bergs gelegen ist, ist bei den Simmeringern gemeinhin als das "letzte Dorf Simmerings"...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Der Rueppark wird umgestaltet. Bei Gesprächen mit der GB* können Interessierten ihre  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. | Foto: GB*
1

Parkgespräche im Volkertviertel
Bei der Umgestaltung des Rueppparks können Anrainer mitreden

Neugestaltung des Rueppparks: Die Gebietsbetreuung lädt zu Parkgesprächen ins Volkertviertel. Alle  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Unter dem Motto "Da red' ich mit!" lädt die GB* (Gebietsbetreuung Stadterneuerung) zu Gesprächen im Ruepppark. An drei Terminen können Interessierte direkt vor Ort ihre Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. Die Parkgespräche finden am Mittwoch, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr, sowie am Donnerstag, 6. Mai,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Kinzerplatz ist von Autos der Anrainer und von Erwerbstätigen aus den Bundesländern und dem Ausland zugeparkt. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 4

Parken in Floridsdorf
Der Kinzerplatz ohne Autos?

Eine Garage könnte die Parkplatzsituation am Kinzerplatz entschärfen – das Projekt wird nun geprüft. WIEN/FLORIDSDORF. Kurvende und parkende Autos mit Kennzeichen aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und den östlichen Nachbarländern prägen aktuell den Kinzerplatz. Rund 300 Autos parken entlang der Grünflächen, vor der neugotischen Pfarrkirche Donaufeld mit ihrer Jungendstilausstattung, vor den interessanten Wohnanlagen Bieler Hof und Klugerhof und vor zahlreichen Gründerzeitbauten. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Im Rahmen einer Evaluierung der Stadt Wien wird eine Ausweitung des Parkpickerls in Simmering empfohlen. | Foto: Johannes Grees
2

Studie zu Parkpickerl
Flächendeckendes Parken in Simmering

Die Stadt Wien empfiehlt aufgrund einer Studie eine Ausweitung des Parkpickerls in Simmering. SIMMERING. Beim Thema Parken stößt man bei den Bezirksbewohnern auf Unmut. 2017 wurde der Bezirk nach einer Befragung zum Parkpickerl in drei Zonen geteilt. Das führte zu einem mehrheitlichen Zuspruch einer einheitlichen Parkraumbewirtschaftung. Da die Anrainer damit unzufrieden sind, wurde eine Evaluierung der Stadt Wien, genauer gesagt von der MA 18 (Stadtentwicklung und -planung), durchgeführt. Das...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Für den neuen Fernbusterminal ist eine eigene Zu- und Abfahrt über den Handelskai geplant. | Foto: APA/ Lisa Scherzer
1 3

Angst vor Lärm und Luftverschmutzung
Planung des Fernbusterminals soll Anliegen der Anrainer berücksichtigen

Die Planung des Fernbusterminals läuft: Wünsche und Ängste der Anrainer sollen berücksichtigt werden. LEOPOLDSTADT. Kaum stand fest, dass der neue internationale Wiener Fernbusterminal in der Leopoldstadt errichtet werden soll, meldeten sich die ersten Kritiker zu Wort. Während etwa die designierte Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) meint, dass mit dem Standort beim Ferry-Dusika-Stadion die richtige Wahl getroffen wurde, sind viele Anrainer anderer Meinung. Auch die bz erreichten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Entwarnung: Wasserturm und Innenhof der Nordbahnhalle bleiben vorerst bestehen. | Foto: Nordbahnhalle/Fattinger
3 3

Aufregung in der Leopoldstadt
Steht die Nordbahnhalle vor dem Aus?

Aufregung um Eventlocation: Mit einer Unterschriftenliste wollen Leopoldstädter einen Abriss verhindern. LEOPOLDSTADT. Seit vergangener Woche kocht in mehreren Facebook-Gruppen die Stimmung über. Der Grund: "In einem Monat soll die gesamte Nordbahnhalle abgerissen werden. Der hintere Teil und der Hof bleiben nicht verschont", so der Wortlaut eines Beitrags in der "Nordbahnhof-Grätzlgruppe". Die Information über den vermeintlichen Abriss der experimentellen Veranstaltungslocation verbreitete...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Parkplatz ist eine Müllhalde und das Übungsgelände einer Fahrschule. Dabei ist er als Grünland und Erholungsgebiet gewidmet. | Foto: privat
3

Streit im Naturschutzgebiet: Der Müllparkplatz am Mauerbach

Die Tiere sind weg, die Bewohner verzweifelt: Anrainer der Hohen-Wand-Wiese klagen über Müll, Kot und Lärm auf dem angrenzenden Parkplatz. PENZING. Wildschweine, Rehe, Reiher, Biber und Füchse leben hier. Der Mauerbach schlängelt sich durch den Wald. Auf der Hohen-Wand-Wiese, kurz vor der niederösterreichischen Grenze, herrscht Idylle, möchte man meinen. Doch seit einigen Jahren müssen die Anrainer für den Erhalt dieser Idylle kämpfen. Der Parkplatz, der zur Sportstätte Hohe-Wand-Wiese gehört,...

  • Wien
  • Simmering
  • Elisabeth Schwenter
Helga Weidinger hält das Projekt für eine Verschwendung von Steuergeldern.
3

Startschuss für mehr Grün

Die Probebohrungen für die Terrassen über dem Wienfluss haben begonnen. MARIAHILF. Jetzt wird’s spannend: Planungsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) lässt vier Wochen lang an der Rechten und Linken Wienzeile Probebohrungen für das Projekt Wiental-Terrassen durchführen. Von Seiten der Anrainer hagelt es Kritik. "Es ist doch ein Witz, Terrassen über das Wiental zu bauen. Wer soll sich dort in die pralle Sonne setzen und die Abgase einatmen?", ärgert sich Helga Weidinger. "Die fünf Millionen Euro...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.