Antifa-Netzwerk

Beiträge zum Thema Antifa-Netzwerk

Die Kriechbaum-Stiege in Braunau: benannt nach dem Arzt, Gauheimatpfleger und Braunauer NS-Ratsherrn Eduard Kriechbaum (1887 – 1958). | Foto: MeinBezirk
1 2

Umbenennung gefordert
Unverständnis über „braune“ Straßennamen in Braunau

Mauthausen Komitee und Antifa-Netzwerk fordern von Stadtgemeinde: „Braunaus ‚braune Flecken‘ endlich entfernen!“ BRAUNAU (ebba). „Kaum zu glauben, aber wahr: 80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus ist ausgerechnet in Adolf Hitlers Geburtsstadt noch immer ein Hitler-Günstling, fanatischer Nationalsozialist und Judenhasser Ehrenbürger“, kritisiert das Mauthausen Komitee Österreich in einer aktuellen Aussendung. Gemeint ist damit Josef Reiter (1862 – 1939). Auch eine Braunauer Straße...

Sprecher des OÖ. Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus Robert Eiter | Foto: Robert Eiter

Antifa Treffen in Wels
Treffen des Antifa-Netzwerk im Bildungshaus Puchberg

WELS (sw). Mit insgesamt 240 Vertretern aus politischen, kirchlichen, kulturellen und humanitären Organisationen aus ganz Oberösterreich erfolgte das Jahrestreffen des Antifa-Netzwerkes. Delegationen aus den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Salzburg und Tirol nahmen ebenfalls daran Teil.  Landesrat Rudi Anschober dankte in seinen Grußworten dem Antifa-Netzwerk für dessen wertvolles demokratisches Engagement. Weiters kritisierte er FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus wegen seiner Hetzkampagne...

Antifa-Netzwerktreffen im Bildungshaus Schloss Puchberg

Am Samstag, dem 8. Oktober, findet um 14.00 Uhr im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels das jährliche Große ANTIFA - Netzwerktreffen statt. Zwei hochkarätige Referenten bereichern die diesjährige Veranstaltung: Caritas-Präsident Michael Landau wird über Flüchtlingshilfe und Flüchtlingspolitik sprechen: https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Landau_(Priester) Der bayerische Journalist Ulrich Chaussy hat in jahrzehntelangen Recherchen die Hintergründe des Münchner Oktoberfestattentats von 1980...

Propaganda im Internet: Wiederbetätigung findet vermehrt online statt. | Foto: Fotomontage: Fotolia/Tatyana Gladskih, BRS
2

Neonazis im Netz: Anzeigen häufen sich

Zu 25 Verfahren nach dem Verbotsgesetz kam es im Vorjahr am Landesgericht Ried. Tendenz steigend. BEZIRK. "Das Innviertel und der Bezirk Ried sind traditionell ein guter Nährboden für rechtsextreme Aktivitäten", weiß Robert Eiter. Er ist Sprecher des OÖ Netzwerks gegen Rassismus und Rechtsextremismus (Antifa) sowie Vorstandsmitglied des Mauthausen Komitees Österreich. Das habe zum Einen mit historischen Wurzeln, zum Anderen aber auch mit der Nähe zur bayerischen Szene, die mitunter weitaus...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.