Antisemitismus

Beiträge zum Thema Antisemitismus

Bundesministerin Edtstadler (l.) warnt anlässlich des Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus vor einem Anstieg des "linken Antisemitismus".  | Foto: BKA
3

Auch in Österreich
Edtstadler warnt vor Anstieg von "linkem Antisemitismus"

Das Pendel bei Antisemitismus habe "von rechts nach links ausgeschlagen", sagte Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) am Freitag bei einer Pressekonferenz zur nationalen Strategie gegen Antisemitismus. Österreich stehe "klar" hinter Israel; die von der Hamas entführten Geiseln müssen freigelassen werden. Trotzdem brauche es mehr humanitäre Hilfe im Gaze-Streifen. ÖSTERREICH. Auf dem Unigelände einer US-Universität sind am Mittwoch propalästinensische und proisraelische Demonstrierende...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Einem Medienbericht zufolge soll ein Imam mutmaßlich antisemitische Postings auf der Plattform Facebook veröffentlicht haben. (Symbolbild) | Foto:  Brett Jordan
3

Antisemitismus-Vorwurf
Posting von Wiener Imam sorgt für Fassungslosigkeit

Derzeit sorgen mutmaßlich antisemitische Postings eines Imams für Aufruhr. Er soll sich auf Facebook unter anderem den Tod aller Jüdinnen und Juden herbei gewünscht haben. WIEN. Bedenkliche Postings sollen auf der Social Media-Plattform Facebook in letzter Zeit aufgetaucht sein. Wie "OE24" berichtet, soll ein Wiener Imam mehrere antisemitische Facebook-Posts veröffentlicht haben. Auf Anfrage von MeinBezirk.at äußerte eine Sprecherin der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ),...

  • Wien
  • Fabian Franz
Der gegenseitige Hass, woher er auch kommen mag, hat die steirischen Schulen schon spürbar erreicht. Wie diese Tendenzen aufgehalten werden, darüber hat ein Team aus Expertinnen und Experten gesprochen. | Foto: Nadine Shaabana/Unsplash
3

Hass, Hetze, Hitlergrüße
Maßnahmen gegen Radikalisierung an Schulen

Hass, Hetze, Hitlergrüße: An den steirischen Schulen sind verstärkte Tendenzen zur Radikalisierung einzelner Schülerinnen und Schüler zu beobachten. Landesrat Werner Amon lud deshalb zum Gespräch mit Expertinnen und Experten, um Maßnahmen gegen die Radikalisierung am Schulhof und in den Klassenzimmern zu setzen. STEIERMARK. Wenn sich der Verfassungsschutz mit Schulen beschäftigt, dann besteht eine dringende Notwendigkeit, den steigenden Tendenzen der Radikalisierung entgegenzuwirken. Nicht...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
In einem Interview mit dem Ö1 Journal sprach Christian Klar, Direktor einer Mittelschule und Bezirksvorsteher-Stellvertreter (ÖVP) in Floridsdorf, über die antisemitische Haltung einiger Schülerinnen und Schüler. | Foto: Martin Wurglits
2

Floridsdorf
Direktor möchte Antisemitismus von Schülern entgegenwirken

In einem Interview mit dem Ö1 Journal sprach Christian Klar, Direktor einer Mittelschule und Bezirksvorsteher-Stellvertreter (ÖVP) in Floridsdorf, über die antisemitische Haltung einiger Schülerinnen und Schüler. WIEN/FLORIDSDORF. Am Morgen des 7. November sprach Christian Klar, Bezirksvorsteher-Stellvertreter (ÖVP) in Floridsdorf und Direktor einer dortigen Mittelschule, mit dem Ö1 Journal über die von ihm befürchtete zunehmende Radikalisierung der muslimischen Schülerinnen und Schüler. "Im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Bundespräsident Alexander Van der Bellen verurteilt die antisemitischen Vorfälle, die sich in den letzten Tagen häuften. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Nehammer auf Israel-Besuch
Van der Bellen verurteilt antiisraelische Aktionen

Nachdem mehrere Israel-Flaggen in mehreren Bundesländern heruntergerissen wurden und es zu anderen Vorfällen kam, verurteilte Bundespräsident Alexander Van der Bellen die antiisraelischen Aktionen in Österreich. Am Mittwoch wird Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) nach Israel reisen. ÖSTERREICH. Bei dem Vorfall in Linz wurden die Jugendlichen erwischt. Bei jenem Vorfall in Wien, wo die Flagge in der Nacht auf Samstag vom Stadttempel gerissen wurde, kursierten Videos in den sozialen Medien, die...

  • Lara Hocek
Beim jüdischen Stadttempel in Wien wurde die Flagge Israels zu Boden gerissen, ein Zeuge laut Polizei in weiterer Folge attackiert. Die Politik zeigt sich schockiert und fordert Konsequenzen. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
1 3

Kritik an Behörden & Folgen
Reaktionen nach Angriff auf Stadttempel in Wien

Beim jüdischen Stadttempel in Wien wurde die Flagge Israels aus der Fassade gerissen und zu Boden geworfen, ein Zeuge des Vorfalls anschließend angegriffen. Zu dem Ereignis äußern sich bis Sonntagmittag zahlreiche Vertreter aus Politik und anderen Institutionen zu Wort. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) muss sich dem Vorwurf stellen, dass die Behörden bei der Überwachung Fehler gemacht hätten. WIEN. Am Freitagabend kam es zu mehreren Delikten rund um den jüdischen Stadttempel in der Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.