App

Beiträge zum Thema App

Häufig werden Lebensmittel entsorgt, die man noch essen könnte.  | Foto:  Liuba Bilyk/Unsplash
Aktion 2

"To Good To Go" & Co.
Umfrage zur Lebensmittelrettung

Es ist allbekannt, dass in Supermärkten häufig Nahrungsmittel entsorgt werden, die eigentlich noch gut sind. Apps wie "To Good To Go" wollen dieser Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Dort kann man einfach ein Sackerl bestellen und abholen - und so unverkaufte Lebensmittel vor der Mülltonne retten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wir wollen wissen: Benutzt du solche Apps? Wenn ja, wie häufig? Mach jetzt bei der MeinBezirk.at-Umfrage mit! Das könnte dich auch interessieren: Stocksportler schießen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
"Too Good To Go" rettet Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können. | Foto: Too Good To Go

Lebensmittel retten - Gemeinsam gegen "Food Waste"
App „Too Good To Go”

Täglich werden Unmengen an Lebensmitteln wegen ihres Mindesthaltbarkeitsdatums, ihres Aussehens oder ihrer Frische in den Müll geworfen, obwohl diese noch völlig genießbar wären. Die App „Too Good To Go“ ermöglicht diese Produkte zu retten. Was ist „Too Good To Go“?Bei Bestellung mit dieser App kann man Produkte wie zum Beispiel Backwaren vom Vortag,  Obst- und Gemüsewaren oder andere Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeit demnächst oder bereits überschritten ist zu einem stark vergünstigten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Janina Berger
Mit der tollen Idee wird der Lebensmittelverschwendung der Kampf angesagt. | Foto: RMA
3

App "too good to go"
Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Mit einer App können sich Nutzerinnen und Nutzer nicht nur vergünstigte Speisen sichern, sondern auch köstliches Essen vor der Mülltonne retten. FÜRSTENFELD. Knapp 5.000 Cafés, Restaurants, Supermärkte, Bäckereien und Hotels kooperieren bereits mit „Too good to go“, um ihr überschüssiges Essen stark reduziert an Selbstabholer zu verkaufen. Weit mehr als eine Million Österreicher nutzen die App bereits. In Fürstenfeld beteiligen sich ebenfalls zahlreiche Supermärkte, Shops und Restaurants, um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Mit den „Too Good To Go - Sackerln“ leisten die Konsumentinnen und Konsumenten einen wertvollen Beitrag.  | Foto: Too Good To Go
3

Gegen Verschwendung
Mit Handyapp „Too Good To Go" Lebensmittel retten

Diese Unternehmen in der Region Enns beteiligen sich an der Initiative „Too Good To Go". REGION ENNS. „Wir waren von Anfang an überzeugt, dass dieses Konzept einen wahren Mehrwert für den Kunden, die Umwelt und das Unternehmen bringt", erklärt Stefan Freilinger, Verkaufsleiter der „Naturbackstube Honeder". Damit fasst er auch zusammen, was das Ziel der Initiative „Too Good To Go" ist: Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Über die App können Konsumentinnen und Konsumenten übergebliebenes,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Praktisch: Per Handyapp einfach das gewünschte Überraschungssackerl vorreservieren und kurz vor Ladenschluss abholen. | Foto: Too Good To Go

Too Good To Go
Handy-App rettet Essen vor dem Mistkübel

REGION WIENERWALD. Ein Sackerl voller leckerer Überraschung kann man dank der Initiative "Too Good To Go" günstig im Wienerwald ergattern. Das hilft dabei Lebensmittel nicht zu verschwenden. In der Region kommt das besonders gut an. Im Wienerwald gibt es mehrere Teilnehmer der Aktion. So etwa der Eurospar und der Hofer in Neulengbach, oder auch der Unimarkt in Neustift bei Innermanzing. Sie alle bieten regelmäßig "Resteln" zum Abholen an. Und das zu einem günstigen Preis. Auf Nachfrage der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Unser App-Tipp der Woche NoWaste - Lebensmittelliste hilft dabei, die Lebensmittelverschwendung zu verringern. Mit der App hat man einen guten Überblick über das Ablaufdatum der Nahrungsmittel im Haushalt.  | Foto: BB Tirol / Logo: KH Creations IVS
Video 17

App-Tipp
NoWaste - der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche NoWaste - Lebensmittelliste hilft dabei, die Lebensmittelverschwendung zu verringern. Mit der App hat man einen guten Überblick über das Ablaufdatum der Nahrungsmittel im Haushalt. NoWaste ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. NoWaste - LebensmittellisteImmer wieder kommt es vor, dass man das Ablaufdatum von Lebensmitteln übersieht und diese dann entsorgt werden müssen, weil diese schlecht geworden sind. Hat man mehrere Lebensmittel zuhause, kommt es...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
App-User können ein "Überraschungssackerl" bei Too-"Good to Go-Betrieben" in der Region reservieren, in dem sich verschiedene Artikel befinden, deren Haltbarkeitsdatum am gleichen Tag abläuft. | Foto: Too Good to Go
2

"Too good to go"
App rettet Lebensmittel in der Oststeiermark vor dem Müll

Betriebe in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und der Südoststeiermark wollen mit Hilfe einer App jeden Tag weniger Lebensmittel auf den Müll werfen. OSTSTEIERMARK. Mindestens 760.000 Tonnen Lebensmittel werden in Österreich jährlich weggeworfen. Etwa die Hälfte davon in Haushalten, aber auch mehr als 100.000 Tonnen im Einzelhandel. Die Masse der Lebensmittel, die an soziale Einrichtungen weitergegeben werden, ist mit 7.000 Tonnen dazu vergleichsweise gering – aber sie steigt. Auch in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
App-User können ein "Überraschungssackerl" reservieren, in dem sich verschiedene Artikel befinden, deren Haltbarkeitsdatum am gleichen Tag abläuft. | Foto: Too Good To Go
4

Digitale Rettung von Lebensmitteln: Auch im Bezirk Deutschlandsberg

Sieben Betriebe im Bezirk Deutschlandsberg wollen mit einer Smartphone-App jeden Tag weniger Lebensmittel wegschmeißen, die noch genießbar sind. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mindestens 760.000 Tonnen Lebensmittel werden in Österreich jährlich weggeschmissen. Etwa die Hälfte davon in Haushalten, aber auch mehr als 100.000 Tonnen im Einzelhandel. Die Masse der Lebensmittel, die an soziale Einrichtungen weitergegeben werden, ist mit 7.000 Tonnen dazu vergleichsweise gering – aber sie steigt. Auch im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
In Gratwein-Straßengel, im Straßengler Genusseck, sind die "Too Good to Go"-Sackerl schon ein Erfolg. | Foto: WOCHE
Aktion 2

Mit einer App gegen die Lebensmittelverschwendung

Immer mehr Betriebe aus GU-Nord sind Teil von "To Good to Go". Ob im Restaurant und Supermarkt, beim Bäcker, Direktvermarkter oder sogar beim Schulbuffet: Am Ende des Tages bleiben immer Lebensmittel und Speisen übrig, die im Biomüll landen. Die App "To Good to Go" geht gegen die Lebensmittelverschwendung vor und ist endlich auch in Graz-Umgebung Nord angekommen. Eine Win-win-Situation Weil Kunden selbst kurz vor Ladenschluss noch frische Produkte fordern, wird mittlerweile im Überfluss...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Unser App Tipp der Woche "Der vegane Einkaufsguid‪e" ist eine App, die 100te vegane Produkte vorstellt – für alle, die sich vegan ernähren wollen, ist die App ein guter Einstieg. Erhältlich für IOS und Android. | Foto:  / Logo: PETA Deutschland e.V.
16

App-Tipp
Der vegane Einkaufsguid‪e

APP-TIPP. Unser App Tipp der Woche "Der vegane Einkaufsguid‪e" ist eine App, die 100te vegane Produkte vorstellt – für alle, die sich vegan ernähren wollen, ist die App ein guter Einstieg. Erhältlich für IOS und Android. Der vegane Einkaufsguid‪e Vegane Lebensmittel gibt es viele, aber oft ist es nicht ganz einfach, diese auch zu finden. In diesem Fall hilft unser App-Tipp der Woche: der vegane Einkaufsguide. Die App richtet sich zunächst an jene, die erst beginnen, sich für vegane Ernährung zu...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
"Die Einkaufsliste" ist unser App-Tipp der Woche. Mit dieser App kann man einfach seine Einkäufe planen und mit der Familie oder Freunden die Einkaufsliste teilen und synchronisieren. | Foto:  / Logo: Markus Liebschner
20

App-Tipp
Die Einkaufsliste – Einfach schneller einkaufen

APP-TIPP. "Die Einkaufsliste" ist unser App-Tipp der Woche. Mit dieser App kann man einfach seine Einkäufe planen und mit der Familie oder Freunden die Einkaufsliste teilen und synchronisieren. Die Einkaufsliste – Einfach schneller einkaufenUnser App-Tipp Die Einkaufsliste lassen sich die eigenen Einkäufe schnell und unkompliziert organisieren. Dazu muss man sich weder registrieren, den eigenen Namen oder die E-Mailadresse eingeben: das heißt, man muss keine persönlichen Daten bekannt geben....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Etwas verwaist stehen sie in der Vitrine: Die Brötchen für unser Überraschungssackerl.
5

Too good to go
Die neue Innsbrucker App im Test

Gegen einen kleinen Selbstkostenbeitrag kommen Lebensmittel statt in den Müll in hungrige Magen. INNSBRUCK. Köche und Köchinnen kennen am Ende des Tages dieses dumpfe Gefühl: Da hat man mit viel Energie gutes Essen gekocht, es bleibt übrig und kann nicht mehr verwertet werden. Was bisher meistens im Biomüll gelandet ist, ist in einigen Tiroler Lokalen, Bäckereien und Konditoreien nun das Rückgrat einer App. "Too good to go" – frei übersetzt: zu gut, um es wegzuwerfen – ist eine dänische App aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
App-Tipp der Woche: Beste Reste - Zu gut für die Tone ist eine Kochapp, die dabei hilft, Reste zu verwerten. | Foto: /Logo: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
30

App-Tipp
Zu gut für die Tonne! - Rezepte für die Resteküche

App-Tipp. Unser App-Tipp der Woche "Zu gut für die Tonne! - Beste Reste" ist eine Rezepteapp, die dabei hilft Reste zu verwerten. Man gibt einfach die Zutaten, die man zu Hause hat ein, und bekommt passende Rezeptvorschläge. Zu gut für die Tonne - App für die Resteküche Die App Zu gut für die Tonne! - Beste Reste stellt mehr als 700 Rezepte zur Verfügung. Bei dieser App können bis zu drei Zutaten, die man bereits zu Hause hat, eingegeben werden. Danach bekommt man die passenden...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
"Too Good To Go" will ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung setzen.  | Foto: TGTG
1

"Too Good To Go"
Neue App gegen Lebensmittelverschwendung erobert den Markt

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind Themen, die derzeit alle beschäftigen. Mit einer neuen App sollen genau diese Themen aufgegriffen werden.  WIEN. Ein Drittel aller Lebensmittel wird verschwendet. In Österreich werden 577.000 Tonnen Lebensmittel weggeworfen, obwohl sie noch genießbar wären. Diese Verschwendung schadet der Umwelt und ist für Unternehmen teuer, sagen die Erfinder der App "Too Good To Go". Europas größte App gegen Lebensmittelverschwendung will gemeinsam mit Konsumenten...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter
Vor allem Fahrrad-Kuriere sind für den neuen Essensliefer-Service UberEATS im Einsatz. | Foto: Uber Austria
1 1

UberEATS: Essensliefer-App startet in Wien

Seit 12. Dezember können sich Wiener ihr Essen über die App UberEATS bestellen. Wien ist damit die erste deutschsprachige Stadt, in der UberEATS an den Start geht. WIEN. Im Angebot seien laut Aussendung des Unternehmens leichte, gesunde, regionale aber auch exotische Speisen. Als besonderes Zuckerl zum Start in Wien entfallen bis auf Weiteres Mindestbestellwert und Lieferkosten. "Unser Startpaket für Wien ist einfach unschlagbar", sagt Christine Bachler, Marketingverantwortliche bei UberEATS in...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.