App

Beiträge zum Thema App

Alle Infos über und aus Weiz gib's jetzt schnell und kompakt mit der neuen Citites-App. | Foto: Stadt Weiz
4

Cities-App
Weiz hat eine neue App

Ob Nachrichten, Events, einem eigenen Bonussystem oder Sammelpässe - die neue Cities-App verbindet die Menschen mit den wichtigsten Geschehnissen in der Stadt Weiz. WEIZ. Seit gestern ist „Cities“ nun auch für Weiz verfügbar. Neben einem zusätzlichen Kommunikationskanal für die Stadtgemeinde, vereint die umfangreiche App verschiedene nützliche Funktionen für den Alltag und schafft zudem eine digitale Plattform für alle teilnehmenden Weizer Betriebe, Vereine und öffentlichen Einrichtungen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
App-User können ein "Überraschungssackerl" bei Too-"Good to Go-Betrieben" in der Region reservieren, in dem sich verschiedene Artikel befinden, deren Haltbarkeitsdatum am gleichen Tag abläuft. | Foto: Too Good to Go
2

"Too good to go"
App rettet Lebensmittel in der Oststeiermark vor dem Müll

Betriebe in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und der Südoststeiermark wollen mit Hilfe einer App jeden Tag weniger Lebensmittel auf den Müll werfen. OSTSTEIERMARK. Mindestens 760.000 Tonnen Lebensmittel werden in Österreich jährlich weggeworfen. Etwa die Hälfte davon in Haushalten, aber auch mehr als 100.000 Tonnen im Einzelhandel. Die Masse der Lebensmittel, die an soziale Einrichtungen weitergegeben werden, ist mit 7.000 Tonnen dazu vergleichsweise gering – aber sie steigt. Auch in den...

Interaktiv und kommunikativ, das ist die neue Cities-App. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
2

Digitale Sicht
Mit der neuen Cities-App die Stadt Weiz mitgestalten

Eine neue App geht am 29. November online und soll, anders als bisherige Stadt-Apps, eine interaktive Nutzung für Weizer Vereine, Betriebe und Privatpersonen bieten. Denn nach Vorbild sozialer Netzwerke ist die App nicht statisch aufgebaut, sondern es können viele verschiedene Akteure den Content für die neue Cities-App liefern. "Die App bildet damit also die ganze Stadt ab und nicht nur das Stadtamt", sagt Petra Fleck von der Stadtgemeinde. Das kann die AppHier findet man alle Infos,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Federführend bei der Weizer Wirte Rallye ist "Die junge Stadt Weiz". | Foto: Hofmüller (17X)
17

Wirte Rallye Weiz
Die Stadt digital checken und entdecken

Eine neue Form einer "Beisl-Tour" gibt es ab sofort in der Stadt Weiz. Mit einer kostenlosen App kann man sich auf eine "Wirte-Rallye begeben und ganz nebenbei interessantes und geschichtliches über die Stadt erfahren. Und zum gewinnen gibts natürlich auch einiges.  Freund treffen und die Stadt Weiz digital entdecken. Das kann man jetzt mit der neuen Weizer Wirte Rallye App. Es ist dies eine interaktive Schnitzeljagd, an der man Fragen zur Geschichte der Stadt und verschiedene Aufgaben an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Diese Woche wurde die neue Web-App für die Weiz-Bike-Verleih-Stationen vorgestellt. | Foto: Hofmüller (9x)
9

Weiz Bikes
Die Rad'l sind startklar, jetzt fehlen nur noch seine Strampler

Mit dem Start der Fahrradsaison 2021 erstrahlen die Weiz Bikes in neuem Glanz: Unter dem Motto "Feel Good" wird die Ausleihe deutlich vereinfacht und auch die Räder wurden jetzt optisch neugestaltet. Viele neue Funktionen sollen dafür sorgen, dass Rad fahren in Weiz auf einem großartigen Routennetz noch mehr Spaß macht. Das Fahrrad-Leih-System der Stadtgemeinde Weiz soll für Einwohner sowie auch für Touristen ein zusätzliches tolles Angebot sein, die die Stadt per Fahrrad erkunden wollen. Denn...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Radrouten für Familien bis hin zu Sportlern findet man in und um Weiz. Das Wegenetz soll in den nächsten Jahren wachsen. | Foto: Stadthotel zur Goldenen Krone
3

Stadt Weiz bringt die Bewohner mit einer App zu mehr Bewegung

Wandern, Radfahren und mehr: Die Stadt Weiz vereinheitlicht die Bewegungsangebote in eine Applikation. Nach einer anstrengenden Arbeitswoche sehnen sich viele nach Bewegung an der frischen Luft. Was kann einem die Heimatgemeinde dabei bieten? Wenn man in Weiz wohnt, heißt die Antwort "viel", denn integriert in die Gemeindeapp "Gem2Go" hat man auf Mobilität in und um die Stadt großen Wert gelegt. Darin enthalten sind das Rad- und Fußwegenetz und andere diverse Wege wie zum Beispiel Laufrouten....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Mit der neuen Radkarte kann via einer App die Umgebung in und um Weiz erkundet werden. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
1

Lokale Radkarte
Weiz setzt vermehrt auf die "Drahtesel"

Mit "Bike Citizens" optimieren Sie Ihren persönlichen Radweg und lassen sich zu Ihrem Ziel komfortabel navigieren. Bis vorerst Anfang nächsten Jahres übernimmt die Stadt Weiz die Kosten für die lokale Radkarte und unterstützt so den digitalen Zugang für alle Anwender.  Die Stadt Weiz stellt eine lokale Radkarte in der App „Bike Citizens“ gratis zur Verfügung. Fahrradfahren ist gesund, stärkt das Immunsystem und schont die Umwelt. Welcher ist aber der beste Weg von A nach B und welche Strecke...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Neue App: S. Kropac, E. Eggenreich und J. Häusler (v.l.). | Foto: Stadt Weiz

Neue App & Homepage
So sind Weizer immer uptodate

Die Stadt Weiz baut zur besseren Online-Kommunikation die Online-Kanäle für ihre Bewohner aus. Deshalb wurde die Homepage www.weiz.at auf den neuesten Stand gebracht und eine Gemeinde-App entwickelt: "Gem2Go". Damit hat die Gemeinde die Möglichkeit, auch in Zeiten wie diesen über notwendige und wichtige Infos zu informieren. Mit der neuen App, die man sich kostenlos auf sein Smartphone laden kann, werden alle Neuigkeiten der Stadt sowie Notdienste, ärztliche Kontaktdaten und vieles Weitere per...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Ab Herbst 2020 soll es für den 8-Städte-Gutschein eine eigene App geben, die es ermöglicht den Gutschein zu scannen und beim Einlösen Bonuspunkte zu sammeln.
3

Oststeiermark
8-Städte-Gutschein soll regionales Zahlungsmittel werden

Eine eigene App mit Bonussystem und Gewinnspiel, soll den 8-Städte-Gutschein als regionale Währungsform bei der oststeirischen Bevölkerung attraktivieren. FÜRSTENFELD. Rund 500.000 8-Städte-Gutscheine wurden im vergangenen Jahr in den insgesamt 510 Partnerbetrieben in den acht oststeirischen Städten eingelöst. "5,4 Millionen Euro an Wertschöpfung, die in der Region bleiben", verdeutlicht Robert Gether. Der Geschäftsführer der Oststeirischen Städtekooperation zeigt sich aufgrund der Bilanz für...

In Gleisdorf können die Gutscheine online, beim Gutscheinautomat oder bei diversen Verkaufsstellen erworben werden. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
4

8-Städte-Gutscheine
Acht Städte setzen auf eine App

Eine App, Bonuspunkte und Gewinnspiele sind für den 8-Städte-Gutschein geplant. Zur Weihnachtszeit sind Gutscheine sehr beliebt, da der Beschenkte selbst auswählen kann, was er sich kauft. Auch hier kann man bei der Auswahl auf Regionalität setzen. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Firmen nutzen aufgrund der steuerlicher Vorteile das Zahlungsmittel als Geschenk. Ein beliebtes Weihnachtsgeschenk und Zahlungsmittel in der Region ist der 8-Städte-Gutschein – online wie auch in den diversen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
24 Städte am Handy: Vertreter der Städte-Kooperation präsentierten die Neuigkeiten in puncto App und 8-Städte-Gutschein.
3

City Cooperation II
24 Städte sind "app" to date

Städte der Oststeiermark, Slowenien und Ungarn sind bald durch eine "App" vernetzt. FÜRSTENFELD. Seit 2014 besteht die Zusammenarbeit der Oststeirischen Städtekooperation (Bad Radkersburg, Fehring, Friedberg, Fürstenfeld, Hartberg, Gleisdorf und Weiz) und ungarischen und slowenischen Partnerregionen. Zentrales Ziel des EU-geförderten Projekts "City Cooperation II" dabei ist, die Städte in ihrer Leuchtturmfunktion zu stärken. Unsere Städte machen es vor Wie das funktionieren kann, zeigen unter...

Die App  „Walk 'n' Smile“ begleitet auf spielerische Art und Weise durch den Alltag. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
3

Mit der App „Walk 'n' Smile“ wird Umweltschutz in Weiz zum Kinderspiel
Neue App macht fit und schlau

Die Stadt Weiz erfreut sich als „Stadt der kurzen Wege“ bei Fußgängern und Radfahrern gleichermaßen. Erreicht wird die Optimierung der Mobilität durch die gute Infrastruktur welche künftig noch weiter verbessert werden soll. Mit der App „Walk 'n' Smile“ kann man seine Alltagswege nun auch auf spielerische Art und Weise zurücklegen und dabei etwas Gutes für die Umwelt und die eigene Gesundheit tun. Wissbegierige versorgt die App mit spannenden Informationen über berühmte Wege rund um die Welt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Desent: eine Studie zum Mobilitätsverhalten. | Foto: Desent

Weiz macht mobil: Einwohner und Pendler sind gefragt

Im Zuge des EU-Projekts „Desent“ wird derzeit eine Studie zum Mobilitätsverhalten in der Bezirkhauptstadt durchgeführt - dafür werden 300 TeilnehmerInnen gesucht. Analysiert werden soll durch die App „Desent“ welche Verkehrswege durch Einwohner und Pendler am stärksten belastet und welches Verkehrsmittel dabei benutzt wird. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem eigenen PWK - die Daten über das Mobilitätsverhalten werden über das GPS anonym an die technische Universität in Eindhoven (Projektpartner...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.