App

Beiträge zum Thema App

Früher zum Schein | Foto: Pixabay
Aktion 3

Führerschein L17
Fahrerlaubnis ab 17 Jahren: so kommst du zum Schein

B-Führerschein als L17 – was es alles zu Wissen und beachten gibt rund um die frühere Fahrerlaubnis. Einen Gratis- App vom ÖAMTC hilft dir beim lernen und üben. NÖ. Die L17-Regelung wurde eingeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und junge Fahrerinnen und Fahrer besser auf den Straßenverkehr vorzubereiten. Bevor man den L17-Führerschein erwerben kann, muss man eine spezielle Fahrausbildung absolvieren, die aus einem Theorie- und einem Praxisteil besteht. Start ab 15 JahrenDie Ausbildung...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Stadtrat Markus Presle, Herbert Preisl, Leiter der Wasserversorgung, und Stadtrat Clemens Ableidinger freuen sich über den Meilenstein in Sachen Digitalisierung und Bürgerservice. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / SchuhE

Smarte Zeiten
App bringt Vereinfachung für Wasserzähler

Im Stadtgebiet von Klosterneuburg sind über 9.000 Wasserzähler im Einsatz. Ablesung sowie Tausch bedeuten einen erheblichen Aufwand. Die App „Waterloo“ macht Schluss mit dem analogen Übertrag der Daten. KLOSTERNEUBURG. Für die Klosterneuburger bedeutet "Waterloo" mehr Transparenz und praktikablere Ablesung, dank Digitalisierung und 24-Stunden-Hotline eine wesentliche Verbesserung des Bürgerservice. Einmal jährlich steht die Ablesung der Wasserzähler an. Dabei muss der Zählerstand erhoben...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Aktuelle Daten zeigen, dass die Handyparken-App in St. Pölten immer mehr an Beliebtheit gewinnt. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Frühjahrs-Aktion: Beim Handyparken fällt das Service-Entgelt weg

Um allen Handyparken-NutzerInnen in St. Pölten einen noch entspannteren Start ins Frühjahr 2022 zu bieten, fällt in den Monaten Mai und Juni bei der Nutzung der Handyparken-App in St. Pölten kein Service-Entgelt an. ST. PÖLTEN (pa). Die Nutzung der Handyparken-App erspart den NutzerInnen nicht nur die Suche nach dem nötigen Kleingeld und den Weg zum nächsten Parkautomaten, sondern ist auch Umweltfreundlich: Dank der Handyparken-App muss kein Parkticket ausgedruckt werden und das spart natürlich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das lenaguru-Team hilft bei der Lehrstellensuche. 
 | Foto: Spont.org KG

Region St. Pölten
App zur Lehrstellensuche entwickelt

Eine Lehrlingsnavigator-App aus der Region St. Pölten begeistert Firmen und Lehrstellensuchende. ST. PÖLTEN (pa). Was haben die Sparkasse NÖ Mitte West AG, die Raiffeisenbank, Klenk & Meder, die Vermessung Schubert und Geberit gemeinsam? Diese erfolgreichen heimischen Unternehmen haben bereits lenaguru entdeckt. Diese Lehrlingsnavigator-App präsentiert Ausbildungsbetriebe und holt Lehrstellensuchende mit wenig Aufwand dort ab, wo sie zuhause sind — am Smartphone. Start-up aus dem Pielachtal...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
So sieht das QuickSpeech Team aus: Christian Woltran, Gründer Lukas Snizek und Patrick Riemer.  | Foto: QuickSpeech
2

FH St.Pölten
Umfangreiche Kooperation mit Lern-App QuickSpeech

Die FH St. Pölten forscht gemeinsam mit QuickSpeech zum Einsatz von Machine Learning und Natural Language Processing für die automatische Erstellung und Personalisierung von Lerninhalten. Unternehmen haben so die Möglichkeit, Mitarbeiter*innen spielerisch aus- und weiterzubilden. FH St. Pölten-Alumni und CEO Lukas Snizek entwickelte die App während des Studiums und wurde vom Start-up-Förderungsprogramm Creatice Pre Incubator begleitet und gefördert. ST. PÖLTEN (pa). Mit dem steigenden Bedarf an...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Walter Ast testet die neue App auf seinem Handy. | Foto: privat

"meinbezirk espresso" App
Alle aktuellen News im Überblick

TRAISMAUER/HERZOGENBURG. Starke News aus Niederösterreich – das ist die neue "meinbezirk espresso" App (für iPhone und Android Handys). Diese Woche testet der Herzogenburger Walter Ast, vielen auch als Tischtennis-Ass vom Verein Atus Traismauer bekannt, die brandneue Bezirksblätter-App. Sein Feedback: "Mit der neuen App 'meinbezirk espresso' hat man alle Neuigkeiten aus der Region sofort auf dem Handy. Super, weiter so." Einfach näher dran Auch die Filterung nach bestimmten Themen und die Suche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Günter Schaubach startet ab sofort gut informiert in den Tag mit der meinbezirk espresso-App. | Foto: Gemeinde Pyhra

Fortschritt
Regionale News mit der meinbezirk espresso-App

Die Bezirksblätter lassen sich nicht nur in gedruckter Version oder auf meinbezirk.at lesen. Seit neuesten gibt es auch eine App, die bereits Anklang findet. BEZIRK ST. PÖLTEN. Starke News aus Niederösterreich– das ist die neue meinbezirk espresso-App (für iPhone und Android Handys - ganz leicht hier downloaden & testen). Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk – oder auch in mehreren – abgeht und wissen über die aktuellen Nachrichten in Ihrer Region Bescheid. Auch Pyhras...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Michael Strasser liest Nachrichten auch per Espresso-App.  | Foto: Strasser

Espresso App
Lokale Nachrichten zum Nachmittagskaffee

PIELACHTAL. Starke News aus Niederösterreich – das ist die neue meinbezirk espresso-App (für iPhone und Android Handys - gleich hier downloaden & testen). Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk – oder auch mehreren – abgeht. Auch Vize-Bürgermeister Michael Strasser aus Weinburg, schaut regelmäßig auf sein Handy: "Das Suchpotential der Bezirksblätter espresso-App, ist beim täglichen Nachmittagskaffee nicht wegzudenken." So geht's Die Bedienung der meinbezirk espresso-App ist...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
FH-Dozentin Kerstin Blumenstein steht den BEZIRKSBLÄTTERN Rede und Antwort. | Foto: Martin Lifka Photography.

Apps
So schnell wird wieder gelöscht

Apps ohne Mehrwert bringen nichts, weiß Dozentin Kerstin Blumenstein von der Fachhochschule St. Pölten, Department Medien und Digitale Technologien. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN steht sie Rede und Antwort. Wie beginnt man eigentlich mit der Erstellung der App? Wie lange dauert die Entwicklung durchschnittlich? Es kommt drauf an. Leider beginnt der klassische Weg zur Erstellung einer App oft direkt mit einer Idee eines Einzelnen für eine App, die dann umgesetzt wird – oder ein*e Kund*in...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die BEZIRKSBLÄTTER nehmen die App unter die Lupe: Entflechtung und Überarbeitung ist vonseiten der Stadt geplant.  | Foto: Zeiler
7

St. Pölten
"Facelifting" für unsere City-App

Modern und vernetzt: Stadt wird St. Pölten-App bis Sommer adaptieren und verspricht Entflechtung. ST. PÖLTEN. Installiert ist sie schnell, die City-App, wie sich die Info-Seite von St. Pölten nennt. Manche bezeichnen sie jedoch als nicht mehr zeitgemäß, sogar das Wort "Datenfriedhof" ist gefallen. Ein Check der BEZIRKSBLÄTTER ist daher unvermeidlich. Drei Punkte rechts oben und schon kann man einstellen, ob man aktuelle Nachrichten via Push-Mitteilung erhalten will, statt auf Deutsch kann man...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
7

Schmetterlingzählung Rabenstein
Der Schmetterling im Winter

Was machen eigentlich Schmetterlinge wenn es draußen kalt wird und kein Blütennektar zur Verfügung steht? RABENSTEIN (ms). Bären sind im Winterschlaf, Vögel ziehen in den Süden. Was aber machen Schmetterlinge im Winter? Die Insekten haben verschiedene Strategien entwickelt um den Winter zu überleben. So unterschiedlich die Falter sind, so unterschiedlich überwintern sie auch. Die meisten heimischen Schmetterlingsarten verbringen die Zeit als Raupe, Puppe oder Ei. Vergraben in der Erde oder...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Christoph Brückner begeistert die Menschen weltweit. | Foto: Brückner
3

9,1 Millionen Follower
Wölblinger ist TikTok-Star

In der Online-Welt ist Christoph Brückner mit seinen Videos ein Star - in Wölbling blieb sein Erfolg noch unentdeckt. WÖLBLING (bw). Ein Smartphone, eine App, ein Video: Ein schwarzer Fineliner, geführt von einer männlichen Hand, und ein Zeichenpapier sind zu sehen. In nur wenigen Sekunden entsteht aus gekonnt gezogenen Linien eine 3D-Figur. Ein modernes Musikstück untermalt das kurze Video. Für die 9,1 Millionen Follower (Anm. d. Red.: Nutzer die ein Profil abonnieren) aus aller Welt, die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Bürgermeister Matthias Stadler heißt die Kooperation der Bäckerei Hager und Too Good To Go Willkommen 
 | Foto: Alexander Hager

St.Pölten
Bäckerei Hager rettet in allen Filialen mit Too Good To Go

Nach einem erfolgreichen Piloten setzt die bekannte St.Pöltner Bäckerei Hager nun im gesamten Filialnetz auf das Konzept der App Too Good To Go, um Lebensmittel vor der Verschwendung zu bewahren. Über die App werden einwandfreie Backwaren am Ende des Tages von Selbstabholern zu einem reduzierten Preis abgeholt. ST.PÖLTEN (pa). Das ist ein wichtiger Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung: Denn allein in Österreich landen jährlich rund 1 Million Tonnen Nahrung im Müll. Bürgermeister...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

St.Pölten
Klima retten via App

ForscherInnen des Energieinstituts an der Kepler Universität planen eine App, welche die Nachhaltigkeit von BürgerInnen fördern soll. Das Projekt wird bei der Europäischen Kommission zu Förderzwecken eingereicht – die Stadt St. Pölten gab vor kurzem eine Unterstützungserklärung für das Vorhaben ab. ST.PÖLTEN (pa). Die Klimakrise mit all seinen Konsequenzen stellt eines der zentralen Probleme der Gesellschaft dar. Von Menschen verursacht, lässt sie sich auch nur durch kollektives Handeln und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Matthias Stadler, Hager-Geschäftsführer Wolfgang Hager und Georg Strasser, Geschäftsführer von „Too Good to Go“-Austria
 | Foto: Stadtgemeinde St.Pölten

St.Pölten
So können Sie Lebensmittel retten

Mit der Too Good To Go-App können Lebensmittel vergünstigt gekauft werden, bevor sie im Müll landen. ST.PÖLTEN (pa). 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden im Jahr weltweit weggeworfen oder sind Verluste entlang der Wertschöpfungskette, dabei handelt es sich um rund ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel. In Österreich alleine landen jährlich 1.000.000 Tonnen genießbares Essen in der Mülltonne.  Lebensmittelverschwendung verursacht noch dazu 3,3 Gigatonnen CO2 Emissionen und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
2

Wirtschaft
Klosterneuburg startet Shopping & Bonus Programm

Stadtmarketing und Raiffeisenbank Klosterneuburg präsentieren neue Einkaufs- und Gutschein Lösung. Herzstück ist die „Klosterneuburg APP“. Damit können Informationen rasch gesendet sowie die Wertschöpfung in der Region gehalten und gesteigert werden. Die Klosterneuburger profitieren von vielen Vorteilen und Vergünstigungen. KLOSTERNEUBURG (pa). Ab 1. Oktober 2020 wird das Einkaufen in Klosterneuburg zu einem neuen Erlebnis. Mit diesem Datum startet das umfangreiche „Klosterneuburger...

  • Klosterneuburg
  • Katharina Gollner
Foto: Mapei

Mapei baut auf Digitalisierung: Neue Highlights auf Website, Social Media und App

NUßDORF/TRAISEN. Mapei bietet jetzt sogar noch mehr Online-Features: Auf der Website finden Sie Webinare, Online-Trainings, Produkt- und Profi-Anwendervideos, Broschüren, Folder und Datenblätter als Pdf-Download und jetzt neu: Die Händlersuche. Zudem hat sich in Sachen Social Media und Apps einiges getan. Die HändlersucheAb sofort finden Sie regionale Mapei-Händler noch schneller und leichter. Einfach hier Region, Ort oder Postleitzahl eingeben und schon werden die nächstgelegenen Händler...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Chax.at - Challenge Accepted (Midlight GmbH)

Herzogenburg nutzt ab sofort die Bürgeranliegen-App „Mach Mit!"

HERZOGENBURG. Noch nie war es so simpel und unbürokratisch, mit seiner Gemeinde in Kontakt zu treten. „Mach mit!“ ist Teil einer standardisierten Bürgeranliegen-Management-Lösung von IT-Kommunal. Der Österreichische Städtebund stellt für die Zeit der Coronakrise dieses Tool den Gemeinden kostenlos zur Verfügung. Nutzen für die BevölkerungÜber die Smartphone-App „Mach mit!“ können Bürger aller österreichischen Gemeinden unkompliziert und schnell Bürgeranliegen, Schadensmeldungen, aber auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Magdalena Steinacker und Armin Kirchknopf mit der Jury. | Foto: flashface
3

Fachhochschule St. Pölten
Creative Business Award 2020 für Lernquiz-App Tenjin

Die Forschungsassistenten Armin Kirchknopf und Magdalena Steinacker von der FH St. Pölten gewannen mit ihrer Lernquiz-App Tenjin den Creative Business Award 2020. Die Web-Applikation macht Wissens-Checks und Umfragen interaktiver und dynamischer. Studierende der FH St. Pölten setzen sie bereits zum Lernen ein. ST. PÖLTEN. In Echtzeit quizzen mit Tenjin: schnell, einfach und visuell ansprechend. Tenjin ist eine Audience-Response-Web-App, mit der schnell und unkompliziert Quizzes und Umfragen...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Dashboard in der Werkhalle. | Foto: Rabo
3

Fachhochschule St. Pölten
Mit Mixed Reality Maschinen überwachen: App für besseren Überblick in der Fabrikshalle

Die Fachhochschule St. Pölten und das niederösterreichische Beratungsunternehmen „René Römer Mechatronic Engineering“ haben Mixed-Reality-Anwendungen entwickelt, mit denen Maschinen in Firmen leichter überwacht werden können: Wichtige Kennzahlen zu Maschinen und Produktionsprozessen werden direkt im Raum mittels einer Microsoft HoloLens angezeigt und schaffen so besseren Überblick. ST. PÖLTEN. Ein mögliches Zukunftsszenario rückt näher: Ein Schichtleiter geht mit der Augmented-Reality-Brille...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Die Sternsinger der Pfarre Purkersdorf sind am 06. Jänner wieder unterwegs. | Foto: zVg

Pfarre Purkersdorf
Neue "App" für Pfarre

PURKERSDORF. In den Tagen zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag (6. Jänner 2020) sind heuer wieder Zigtausende als Sternsinger verkleidete Kinder in ganz Österreich von Haus zu Haus unterwegs, mit Segenswünschen und einer Sammelbox. Gesammelt wird dabei für mehr als 500 soziale Projekte in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Konkret unterstützen die "ersungenen" Spenden Straßenkinder im Mukuru-Slum in Nairobi, informierte die Dreikönigsaktion (DKA) der Katholischen Jungschar....

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Mauerbach-App: Direkter "Draht" zur Gemeinde. | Foto: Huber

Eine App als direkter Draht zur Gemeinde
Gemeinde empfiehlt ihren Bürgern die "Gem2Go"-App

MAUERBACH. Nachdem in der Mauerbacher Facebook-Gruppe immer wieder Gebrechen, Schlaglöcher, kaputte Straßenlaternen oder auch andere Anliegen gemeldet werden, empfiehlt die Marktgemeinde Mauerbach ihren Bürgern die "Gem2Go"-App, die es bereits 2017 für Mauerbach gibt. Neben wichtigen Infos hat man hier auch die Möglichkeiten Fotos von Schäden, Gebrechen und andere Anliegen direkt an die Gemeinde zu melden. Zur SacheSo kommen Sie zur App: Downloaden unter „Mauerbach-App“ sowohl als...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Gem2Go: Johannes Broschek, Geschäftsführer der Firma Gemdat NÖ, und Iris besuchten Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager im Rathaus, um den Startschuss für die App zu geben. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Gem2Go
Großer Erfolg für die neue Klosterneuburg-App – Gem2Go-Maskottchen Iris kam auf Besuch

KLOSTERNEUBURG (pa). Seit etwas mehr als einem Monat versorgt die App Gem2Go die Klosterneuburger mit Push-Nachrichten in Echtzeit. Das Echo ist schon jetzt sehr positiv, beim jüngsten Stromausfall hat sich die Sinnhaftigkeit dieses modernen Informationskanals bewiesen. Neuigkeiten & Erinnerungen Die App „Gem2Go“ hält quasi aus dem Handgelenk alle Infos und Kontakte parat. Im Zuge des neuen Designs des Internetauftritts www.klosterneuburg.at leistete sich die Stadt dieses zusätzliche,...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Gespannt betrachten Peter Zuser vom Bürgerservice, Andreas Schuller, kaufmännischer Leiter bei Schubert & Franzke, Bürgermeister Matthias Stadler und der Leiter der Abteilung IT & T Gerald Schindler, die neue City App. | Foto: Josef Vorlaufer

Top informiert mit neuer City App

ST. PÖLTEN (red). Ab sofort ist die neue St. Pölten City App kostenlos für Android erhältlich, für iOS ist sie in Arbeit. Diese App soll in Zukunft Einheimische, aber auch Touristen auf dem neusten Stand über die Geschehnisse in St. Pölten halten und Auskunft über gefragte Themen geben. Die Schwerpunkte der St.Pölten City App liegen auf den Themen Bürgerservice und Tourismus. Den NutzerInnen werden Informationen zu Gastro, Hotels, Kultur, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr auf Deutsch oder...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.