Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Foto: ARBÖ/K.TSCHOVIKOV
3

Winterreifen 2023
Zwei Modelle enttäuschten im ARBÖ-Test komplett

Beim heurigen Winterreifentest des ARBÖ setzten sich die Premiumreifen gegen die günstigen Anbieter durch. Zwei der zehn getesteten Reifen fallen heuer durch. Der ARBÖ rät vom Kauf „eindringlich“ ab. Ö/OÖ. Die hiesigen klimatischen Bedingungen stellen inzwischen große Anforderungen an Winterreifen: Einerseits müssen sie gut mit Schnee umgehen können, falls es doch mal richtig winterlich zugeht, andererseits nimmt der Regenanteil im Winter kontinuierlich zu, so dass auch das Handling bei Nässe...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
ARBÖ testete die Winterreifen 2023. Dabei gab es Sieger aber auch Enttäuschungen.  | Foto: Arbö
2

Winterreifentest
Zwei von zehn getesteten Reifen fallen durch

Der Winter naht und mit ihm, für Autobesitzer, der Wechsel auf die Winterreifen. Passend dazu veröffentlichte der ARBÖ den Winterreifentest 2023. TIROL. Der Test für die Winterreifen 2023 lässt die Premiumreifen gut dastehen. Sie setzen sich gegenüber den günstigen Anbietern durch. Zwei der zehn getesteten Reifen fallen dieses Jahr sogar durch.  Viele Herausforderungen für WinterreifenWer im Winter in Tirol mit dem Auto unterwegs ist, kommt um Winterreifen nicht herum. Diese Reifen müssen dann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die kommenden Wochen sollte man trotz der angenehmen Temperaturen noch mit Winterreifen bestreiten.  | Foto: Symbolbild: ARBÖ
1 3

Situative Winterreifenpflicht
Worauf man laut Experten achten sollte

Der Frühling klopft bereits an die Tür. Das ist zumindest der Eindruck, der derzeit bei den sehr milden Temperaturen entsteht. Doch Vorsicht ist geboten: Man sollte noch nicht leichtfertig seinen Winterreifen Ade sagen. SALZBURG. Sowie auch die Schneekettenpflicht für Lkws gilt die situative Winterreifenpflicht von 1. November bis 15. April des Folgejahres. Laut Verkehrsjurist Martin Echsel vom Auto, Motor- und Radfahrerbund Österreich (ARBÖ) sollte man sich jedoch auch nach dem 15. April in...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Bei der Winterreifenwahl empfiehlt Murnig einen Blick auf die Reifentests der Autofahrerclubs. | Foto: Adobe Stock/Karin & Uwe Annas
1

Auto jetzt winterfit machen
Der Winter(reifen) kann kommen

„Von Oktober bis Ostern soll man die Winterreifen montieren", so eine Volksweisheit. Autoexperte Gottfried Murnig erklärt, worauf bei Winterreifen zu achten ist. KLAGENFURT. „Winterreifen sind im Winter auch ohne Schnee und Eis sehr wichtig", sagt Gottfried Murnig, Autoexperte des Autohauses Murnig, „denn die Sommerreifen sind bei Temperaturen unter sieben Grad ganz klar im Nachteil". Laut der Winterreifenpflicht muss man diese aber nur bei winterlichen Fahrverhältnissen verwenden. „Ja, man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Der ARBÖ schickte neun Allwetterreifen durch den Sommer- und Wintertest. | Foto: ARBÖ
3

ARBÖ testete neun Allrounder:
Wie gut sind Allwetterreifen?

NÖ. Der ARBÖ hat neun Allrounder der Dimension 205/55R 17 sowohl im Winter wie auch im Sommer durch ein gründliches Testszenario geschickt. Allwetterreifen sind praktisch: Keine lästigen Reifenwechsel, keine Einlagerung. Dennoch müssen Ganzjahresreifen grundlegend das schaffen, was Winter- und Sommerreifen leisten: Sicheres Fahren über verschneite, regennasse oder trockene Straßen. Und da zählen letztendlich nur Fakten. Fest steht: Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss, da sie die...

  • Niederösterreich
  • Gabriela Stockmann

Fit im Verkehr für kommenden Winter

Der ARBÖ Traisen veranstaltete vergangenen Donnerstag auf Initiative von Markus Scheibenreiter und Martin Hartmann ein Trockentraining im Anlegen von Schneeketten bei den Einsatzfahrzeugen des ASBÖ St. Veit. Dies freute auch die Einsatzmannschaft rund um Helmut Koberwein, den Stützpunktleiter der Samariter in St. Veit. Mit dabei waren außerdem Georg Völkl, David Hollaus, Pascal Kireger, Georg Ganzberger, Michael Schwarz und Tobias Birbaumer. So kommen auch die Retter verkehrssicher durch den...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Am 15. April endet die Winterreifenpflicht. | Foto: Arbö

Winterreifenpflicht endet am 15. April

„Die Winterreifenpflicht in Österreich gilt noch bis 15. April. Doch die frühlingshaften Temperaturen der vergangenen Wochen erlauben es bereits jetzt, die Sommerreifen am Auto zu montieren. Sofern man nicht noch zu Ostern in die Berge zum Schifahren will“, sagt ARBÖ-Techniker Friedrich Bayr vom Prüfzentrum Parndorf. Bei höheren Temperaturen verschleißt der Winterpneu rasch und verliert dabei an Grip. Deshalb jetzt die Sommerreifen montieren! Bei mehr als vier Millimeter Profil können die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Beim Autohaus Bodlos werden Winterreifen in den gängisten Dimensionen schon im Sommer vorbestellt
2

Der richtige Reifen macht’s aus

Ab 1. November herrscht wieder Winterreifenpflicht in Österreich – darauf sollten Sie achten: Wenn der Schnee von der Gleinalm herunter blitzt, freuen sich alle schon auf’s Schifahren, Eislaufen oder andere Wintersportarten. Die weiße Pracht bringt allerdings nicht nur Vergnügen, sondern kann – vor allem im Straßenverkehr – richtig gefährlich werden. Vor allem, wenn man sein Auto nicht mit den richtigen Winterreifen ausgestattet hat. Winterreifenpflicht In Österreich ist es Pflicht, aber dem 1....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta

Gratis-Winter-Check beim ARBÖ!

Vor dem Winter sollte man das Auto checken und nicht erst mitten drinnen. Nach dem Motto "Besser heute als im Schneegestöber" hilft der ARBÖ dabei. 1. Fahrzeugbeleuchtung Überprüft wird: Funktion und Einstellung - Wichtig ist es, weil spätestens seit "Licht am Tag" die Scheinwerfer-Lampen höher beansprucht werden, als zuvor. Fahrzeuge sind immer öfter "einäugig" unterwegs, was speziell bei schlechten Sichtverhältnissen oder in der Nacht gefährlich werden kann, da man von anderen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.