Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Iris Schmidt, Landesgeschäftsführerin Arbeitsmarktservice OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Stefan Bogner, Geschäftsführer Wacker Neuson, und Mag.a Brigitte Deu, Landesstellenleiterin Sozialministeriumservice OÖ. (v. l. n. r.).

  | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

upperWORK
Neues Standortprogramm für Arbeit in Oberösterreich

In Oberösterreich setzt man weiterhin auf eine aktive Arbeitsmarktpolitik. Diese erhält mit dem neuen Standortprogramm „upperWork“ – eine Weiterentwicklung des  Pakts für Arbeit und Qualifizierung – zusätzliche Impulse. Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Iris Schmidt (AMS Oberösterreich) und Brigitte Deu – Landesstellenleiterin des Sozialministeriumsservice OÖ – präsentierten dieses bei Wacker Neuson in Hörsching. HÖRSCHING/OÖ. Oberösterreichs Wirtschaftskapitän hält fest, „dass...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Bildtext: Familie Pletka aus Passau denkt gern an den Kongress zurück 

(Foto FMZ)
1

Nach 3 Jahren wieder live! Erfolgreiche Sommer-Kongressserie in Wels geht zu Ende

Wels. Über zwei Wochenenden, jeweils von Freitag bis Sonntag, fand der diesjährige Sommer-Kongress in der Welser Messehalle statt. Nach drei Jahren war es der erste Dreitageskongress, der wieder live ausgetragen wurde. An allen sechs Tagen kamen täglich an die 2700 Besucher aus Ober- und Niederösterreich und aus dem benachbarten Bayern. Der sprichwörtliche "Geduldsfaden" Das Motto „Übt Geduld“ machte neugierig. Durch die vielen praktischen Bezugnahmen wurde schnell klar, wie oft im Alltag...

  • Wels & Wels Land
  • Franz Michael Zagler
Attraktiver Umstieg: Leiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von einer Kündigung betroffen sind, können sich beim Österreichischen Bundesheer oder direkt in der Welser Hessenkaserne melden. | Foto: Hessenkaserne Wels

Vom Möbelhaus in die Welser Kaserne
Heer will Leiner-Personal übernehmen

Nach der Leiner-Insolvenz stehen bald viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne Arbeitsplatz da. Nun meldet sich das Bundesheer mit einem Job-Angebot. Auch in der Welser Hessenkaserne gibt es offene Stellen, die einen Umstieg attraktiv machen. WELS. Die Leiner-Filiale am Standort Wels fällt ebenfalls der Insolvenz des Unternehmens zum Opfer. Das Bundesheer will nun den, von einer Kündigung betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Jobangebot machen. Auch in der Welser Hessenkaserne...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Leiter der WKO und des WIFIs in Wels, Thomas Brindl und Franz Edlbauer, Obmann der WKO Wels, sind überzeugt von dem Online-Kursprogramm.  | Foto: WKO Wels
2

Man lernt nie aus
WIFI Wels präsentiert Onlinekurse für 2023/24

Das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) Wels lädt zu lehrreichen Onlinekursen ein und ermutigt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, stets neugierig zu bleiben. Mit den Kursen für das "Schuljahr" 2023/24 verspricht das WIFI Flexibilität beim Lernen. WELS. Das Weiterbildungsangebot des WIFIs sei dieses kommende "Schuljahr" ein effektiver Mix aus Online- und Präsenzkursen, der das Lernen noch flexibler machen soll. „Wer seine bestehenden Kompetenzen vertiefen möchte, kann bei uns im WIFI Wels...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Das umfangreiche Beratungsangebot von fit2work steht allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Verfügung. Es soll wieder fit für die Arbeitswelt machen. | Foto: fit2work

Gesund und fit im Beruf
fit2work will Arbeitswelt in Wels unterstützen

Unterstützung bei Fragen zur Gesundheit am Arbeitsplatz bietet das umfassende Beratungsangebot von fit2work. Es steht allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Unternehmen zur Verfügung. WELS. fit2work ist eine kostenlose Beratungstelle des Sozialministeriums, AMS und anderen Organisationen. Sie soll Menschen helfen, die im Berufsalltag unter einer Erkrankung leiden und deren Job dadurch gefährdet ist. Auch Arbeitslose zählen zur Zielgruppe. Nach einem Erstgespräch sollen die Betroffenen...

  • Wels & Wels Land
  • Cornelia Karrer
Die Welser Hessenkaserne als Top-Arbeitgeber in der Region: Lehrlinge wie Bedienstete können auf einen krisensicheren Arbeitsplatz zählen. | Foto: Hessenkaserne Wels

Im Dienst der Landesverteidigung
Die Garnison Wels als attraktiver Arbeitgeber

Das Bundesheer präsentiert sich mit der Welser Kaserne als attraktiver Arbeitgeber in der Region. Viele Benefits wie angenehme Dienstzeiten, Sport und Verpflegung laden zur Arbeit im Panzerhort ein. Hier zeigt sich die Garnison als Top-Arbeitgeber. WELS. Neben dem militärischen Personal bekleiden 200 zivile Bedienstete mehr als 40 verschiedene Berufe in den Sparten Technik, Logistik und Verwaltung. Sie unterstützen die Kampftruppe des Bundesheers bei deren Tätigkeit. Die Welser Garnison...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
(v.l.:) Wolfgang Greil, Florian Hieglsberger und Martin Oberndorfer zur Thematik "Schutz und Sicherheit. Für Oberösterreich". | Foto: BRS
2

ÖVP präsentiert Wirtschaftskonzept
Neue Arbeitskräfte für den Standort Wels

Mit "Schutz und Sicherheit für Oberösterreich" präsentierte die ÖVP ihre Pläne zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Wels und Oberösterreich. Zentraler Punkt ist der akute Arbeitskräftemangel. Unter andrem bei Migrantinnen und Migranten sehe man Potenzial. WELS. Den Schutz der christlich-sozialen Werte und des Wirtschaftspotentials Oberösterreichs habe man sich zum Auftrag gemacht. Wels sei hier Teil des stärksten Wirtschaftsraumes des Bundeslandes. Stadtrat Martin Oberndorfer (ÖVP) spricht...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Arbeitsminister Martin Kocher freut sich über die niedrigen Arbeitslosenzahlen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Arbeitsmarkt in Österreich
Langzeitarbeitslosigkeit wie vor Krise

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen liegt nun sogar unter dem Niveau wie vor der Corona-Pandemie. 100.488 Menschen sind aktuell länger als ein Jahr arbeitslos. Insgesamt haben 335.887 Personen derzeit keinen Job. ÖSTERREICH. Aus der Bilanz der Arbeitsmarktentwicklung geht hervor, dass die Langzeitarbeitslosigkeit Ende März bei 100.488 Personen lag. „Damit sind aktuell um 5.161 Personen weniger langzeitarbeitslos, also länger als ein Jahr arbeitslos, als noch vor einem Monat", erklärt...

  • Mathias Kautzky
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v.l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Erholung am Arbeitsmarkt
Ein Drittel der Corona-Arbeitslosen wieder in Beschäftigung

Ende Mai waren in unserem Bundesland um 6.745 Menschen weniger arbeitslos als Ende April dieses Jahres. Ein Drittel der Arbeitslosen, die seit der Corona-Krise neu dazugekommen sind, ist somit wieder in Beschäftigung. OÖ. „Wie erwartet hat das schrittweise Wiederhochfahren der Wirtschaft, insbesondere die Geschäftsöffnungen sowie das Comeback der Gastronomie, zu einem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Oberösterreich geführt“, erklärten Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zu viel Arbeit oder ständige Kritik können zu psychischen Problemen führen. | Foto: Nattakorn_Maneerat/Shutterstock.com

Burn-out und Mobbing
Der Arbeitsplatz als Energieräuber

Es gibt wohl nur wenige Arbeitnehmer, die sich nach einem langen Tag am Schreibtisch, an der Kassa, auf der Baustelle oder anderswo nicht müde fühlen. ÖSTERREICH. Doch bei so manchem ist es mehr als nur Müdigkeit: Erschöpfung macht sich breit, die Leistungsfähigkeit lässt nach, nichts macht einem mehr Freude – und man fragt sich, was das Leben eigentlich für einen Sinn hat. All das können Hinweise auf ein Burn-out sein. Betroffene fühlen sich „ausgebrannt“, sie haben keine Energie mehr, um das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Ferialjob, aber auch das Praktikum stellen meist ein Arbeitsverhältnis dar, das Volontariat hingegen ist keines. | Foto: auremar/panthermedia

Schüler & Studenten
Die Arbeit im Sommer

Ferialjob, Praktika und Volontariat, wo ist der Unterschied und was gilt es zu beachten. OÖ. Die Sommerferien nähern sich in großen Schritten. Zahlreiche Schüler und Studenten nutzen diese für ein Praktikum, einen Ferialjob oder ihr Volontariat. Dabei gibt es einiges, worauf man achten muss damit man am Ende nicht enttäuscht ist.  Der FerialjobGrundsätzlich gelten für Ferialarbeiter dieselben Regeln wie für Angestellte. Die Arbeiterkammer OÖ (AK) rät, einen schriftlichen Arbeitsvertrag...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Monika Herrnbauer-Thaler übernahm den Betrieb ihres Vaters im Jahr 2000.  | Foto: Starmayr Photogrphy

Silvester
"Natürlich bin ich eine Glücksbringerin"

WELS. (mef) Die Arbeit als Rauchfangkehrer wurde Monika Herrnbauer-Thaler in die Wiege gelegt. "Bereits mein Vater arbeitete in diesem Beruf", sagt die 47-Jährige. Vor etwas mehr als 50 Jahren gründete Herrnbauer-Thalers Vater das Unternehmen "Thaler Kamin", welches heute seinen Sitz in der Welser Carl-Blum-Straße hat. Keine Cheftochter"Ich war daher immer schon sehr an dieser Arbeit interessiert. Nach Abschluss der Mädchenhauptschule und des polytechnischen Lehrgangs in Wels trat ich...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Thomas Grasberger (r.) mit seiner Frau Michelle.  | Foto: Privat
1 3

Weihnachten im Ausland
"Mein erstes Mal feierte ich alleine"

Wels, London, Palma, Manila. (mef) Weihnachten gilt mitunter als Fest der Familie: Zumindest einmal im Jahr finden sich an diesem Tag Großväter, Großmütter, Väter, Mütter, Schwestern, Brüder und Enkelkinder zusammen um Zeit miteinander zu verbringen. Oft gibt es jedoch Familienmitglieder, die ihr berufliches Glück fernab der Heimat gefunden haben und so nicht an den Feierlichkeiten teilhaben können. Thomas Grasberger, Helmut Gaisberger und Aleksandar Stanojevic verraten wie es ihnen während des...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
Ausgiebiges Dehnen und Strecken tut dem Rücken gut und hält ihn gesund. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesund und fit durch den Arbeitsalltag

Ein großer Teil der Arbeitskräfte bestreitet den Büroalltag am Schreibtisch sitzend, was auf Dauer für den Bewegungsapparat belastend sein kann. Dieser möchte nämlich vor allem eines: bewegt werden. Gönnen Sie sich daher immer wieder kurze Pausen, um ein paar Schritte zu gehen oder einige Turnübungen zu machen. Strecken Sie zum Beispiel die Hände in Schulterhöhe zur Seite, um die Brustmuskulatur zu dehnen. Oder Sie beugen sich im Sitzen nach vorne und machen dabei einen Katzenbuckel, bevor Sie...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Wenn man am Arbeitsplatz gar nicht mehr zur Ruhe kommt, sind gesundheitliche Probleme auch nicht weit. | Foto: Antonioguillem / Fotolia
3

Ausstieg aus der Stressspirale

Nach einem ruhigen Sommer starten viele Angestellte in einen arbeitsreichen Herbst: Bis Jahresende müssen Umsätze gemacht, alte Projekte abgeschlossen und neue geplant werden. Die Anforderungen sind hoch und für die meisten bedeutet das vor allem eines – nämlich Stress. Während der Körper kurzfristig dank der ausgeschütteten Hormone Höchstleistungen erbringen kann, läuft vieles nicht mehr rund, wenn der Stress zum Dauerzustand wird. Das kann wiederum zu Konzentrationsproblemen führen, die das...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bei Bildschirmarbeit brauchen die Augen oft Pausen. | Foto: sebra / Fotolia

Welttag des Sehens: Schau mir in die Augen, Kleines!

Am 12. Oktober ist der Welttag des Sehens – Grund genug, die Arbeit unseres Auges einmal wieder so richtig zu würdigen. Denn das menschliche Sehorgan bewältigt so einige schwierige Aufgaben: Vor allem die weit verbreitete Bildschirmarbeit fordert das Auge heraus. Aber auch beim Autofahren und beim Sport im Freien muss das Sehorgan sich perfekt an die rasch wechselnde Umgebung anpassen können. Deswegen sind gut eingestellte Sehbehelfe im Alltag immens wichtig. Wie das menschliche Auge...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Nicht jeder kann in so angenehmer Atmosphäre arbeiten, für regelmäßige Entspannung kann man dennoch sorgen. | Foto: Suzanne Plumette / Fotolia
2

Urlaubsgefühle in den Alltag retten

Für viele ist der Sommerurlaub schon vorbei und der gewohnte Trott hat sie wieder fest im Griff. Allerdings gibt ein paar Tricks sich auch im Alltag für einige Momente wie im Urlaub zu fühlen. Experten raten, sich nach der Heimkehr nicht gleich ins Arbeitsleben zu stürzen, sondern in Ruhe zuhause anzukommen und den Urlaub Revue passieren zu lassen. Handys weglegenDamit die Entspannung möglichst lange anhält sollten auch tagüber bewusst immer wieder regelmäßige Pausen ohne Handy- und...

  • Silvia Feffer-Holik
Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum – ehemals Wagner-Jauregg. | Foto: gespag

Streng sein mit Flüchtlingen, aber Hoffnung geben

Kurosch Yazdi, aus dem Iran stammender Primar am Kepler Uniklinikum, kümmert sich ehrenamtlich um junge afghanische Flüchtlinge und fordert für sie: Klare Regeln und Konsequenzen, aber auch sofortige Ausbildung und Arbeit. Er betreut ehrenamtlich minderjährige Afghanen, die ohne Eltern nach Österreich geflüchtet sind, psychiatrisch – und kann sie und ihre Motive besser verstehen als viele andere: Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Vom Bürosessel rein in die Sportschuhe - so klappt es! | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Wie Büroarbeiter Spaß am Sport finden

Menschen, die in der Arbeit untertags viel sitzen, finden in der Bewegung einen guten Ausgleich. Was theoretisch gut klingt, hapert meistens in der Praxis. Zu viele Ausreden wirken dem guten Vorsatz entgegen. Erfahren Sie, wie Sie Ihrer Motivation auf die Sprünge helfen. Wer selbst an den eigenen Überredungskünsten scheitert, braucht ein „Zugpferd“. Spannen Sie einen Arbeitskollegen oder einen Freund zum abendlichen Fitnesstraining ein. Eine fixe Verabredung spornt dazu an, die eigene...

  • Sylvia Neubauer
Auf dem Sofa vor dem Fernseher herum zu lümmeln, kann für viele entspannend sein. | Foto: Евгения Фриман - Fotolia.com

Wie komm ich nach der Arbeit zur Ruhe?

Sich richtig zu entspannen, das ist nach einem stressigen Arbeitstag oft gar nicht so einfach. Ein anstrengender Arbeitstag kann schon einmal dafür sorgen, dass man auch am Abend nicht richtig zur Ruhe kommt. Bei manchen Personen läutet vielleicht zu später Stunde noch das Diensthandy, andere werden den Stress der vergangenen Stunden nicht richtig los. Daher wird oft dazu geraten, sich abends richtig zu entspannen, doch genau das fällt vielen Menschen gar nicht so leicht. Richtige Erholung muss...

  • Michael Leitner
Anzeige
Die Mentees und ihre MentorInnen beim Abschluss des 7. Durchganges des Erfolgsprojektes.

7. Durchgang „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich erfolgreich abgeschlossen

Mentoring-Programm von WKO, ÖIF und AMS unterstützte Migrantinnen und Migranten beim Einstieg in den oberösterreichischen Arbeits- und Weiterbildungsmarkt Am 24. März 2015 wurde der siebente Durchgang des Erfolgsprogramms „Mentoring für MigrantInnen“ in Linz erfolgreich abgeschlossen: 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten so den oberösterreichischen Arbeits- und Weiterbildungsmarkt kennen. „Migrantinnen und Migranten bringen oftmals gute Qualifikationen mit nach Österreich – dieses...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Anzeige

Mentoring für MigrantInnen in OÖ

„Mentoring für MigrantInnen“ ist eine gemeinsame Initiative des ÖIF, der WK und des AMS. Ziel ist es, erfahrene Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens (Mentor/innen) und Personen mit Migrationshintergrund (Mentees) zusammenzubringen und sie bei der Integration in den österreichischen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Sechs Monate lang erarbeiten Mentor/in und Mentee gemeinsam Aktivitäten zum Einstieg in den Arbeitsmarkt. Als gut vernetzte Akteur/innen des Wirtschaftslebens können die Mentor/innen...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.