Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Video

Mobbing / Bossing / Supervision
Künstler*innen/Schauspieler*innen/Musiker*innen und psychische Gewalt am Arbeitsplatz

Künstler*innen und psychische Gewalt am ArbeitsplatzSchauspieler*innen, Musiker*innen, Sänger*innen als Opfer von struktureller Gewalt Fast jeder Mensch muss im Laufe seines Lebens mindestens einmal psychische Gewalt am Arbeitsplatz erleben. Dies kann zu Belastungsreaktionen, aber auch zu Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen und somatoformen Symptomen bis hin zu posttraumatischen Belastungsstörungen führen. Besonders wenig Sensibilität für psychische Gewalt gibt es im Kunst- und...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Zu viel Arbeit oder ständige Kritik können zu psychischen Problemen führen. | Foto: Nattakorn_Maneerat/Shutterstock.com

Burn-out und Mobbing
Der Arbeitsplatz als Energieräuber

Es gibt wohl nur wenige Arbeitnehmer, die sich nach einem langen Tag am Schreibtisch, an der Kassa, auf der Baustelle oder anderswo nicht müde fühlen. ÖSTERREICH. Doch bei so manchem ist es mehr als nur Müdigkeit: Erschöpfung macht sich breit, die Leistungsfähigkeit lässt nach, nichts macht einem mehr Freude – und man fragt sich, was das Leben eigentlich für einen Sinn hat. All das können Hinweise auf ein Burn-out sein. Betroffene fühlen sich „ausgebrannt“, sie haben keine Energie mehr, um das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Betriebsseelsorger Fritz Käferböck-Stelzer

"Das Konfliktpotenzial steigt in der Urlaubszeit"

Einmal pro Woche stellt die Betriebsseelsorge OÖ. für alle Arbeitnehmer kostenlos und vertraulich ein Mobbingtelefon zur Verfügung. BEZIRK (ros). Gerade jetzt, wenn viele Kollegen auf Urlaub sind, geht es auch in den Betrieben und Büros oft heiß her. "Weniger Menschen haben mehr Arbeit zu bewältigen, die Konfliktbereitschaft steigt. Und schwelende Konflikte werden in Stresszeiten leicht zu gezielten Schikanen, die körperlich und seelisch schwer belasten und krank machen", weiß Fritz...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Mobbing im Beruf macht Körper und Seele krank - deshalb muss man rasch reagieren und sich zur Wehr setzen. | Foto: BillionPhotos.com - Fotolia.com

Gemobbt im Job: Was tun?

Mobbing findet nicht nur unter Schülern statt - auch im Arbeitsalltag leiden viele Menschen unter Machtspielchen von Vorgesetzten und Ausgrenzung durch Kollegen. In Österreich gibt jeder 17. Arbeitnehmer an, in seinem Beruf von Mobbing betroffen zu sein. Mobbing macht nicht nur die tägliche Jobausübung zum Spießrutenlauf, es kann auf Dauer auch zu ernsten gesundheitlichen Problemen wie psychosozialem Stress, Schlaflosigkeit, Depressionen und sogar zu Herzkreislauferkrankungen führen. Die vielen...

  • Julia Wild

ÖGB kämpft gegen Mobbing am Arbeitsplatz

KITZBÜHEL. Der ÖGB bietet Hilfe und Unterstützung bei Mobbing am Arbeitsplatz für alle Arbeitnehmer (anonym, kostenlos): Do, 5. 2., 17.30 – 18.30 Uhr, ÖGB-Sekretariat, Rennfeld 13, Kitzbühel. 05356/71666.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Die Unnützen

Es sind oft brave, biedere Menschen, die unnütz werden. Auch die Goscherten, Kreativen, Aufmüpfigen sind bedroht und vor allem diejenigen, die vermeintlich zu viel verdienen, die Umstrukturierung zum Opfer fallen. Und natürlich auch die Alten, die durch das Arbeitsleben Ausgelaugten. Alles Menschenmaterial. Die Regierung, die Experten wollen das Pensionsalter anheben. Sie rechnen uns vor, was dem Staat das kostet, wenn nichts passiert. Aber, was tut der Staat, um Verbesserungen herbei zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.