Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Magistratsdirektor Karl Hallbauer, Gerhard Herzyk, Eva Eggharter, Bernd Hahslinger, Dr.Ewald Faltl, Thomas Fletzberger, Doris Steininger, Vbgm. Eva Hollerer, Marek Pauser (Personalvertretung).  | Foto: Stadt Krems

Wirtschaft
Magistrat Krems dankt Mitarbeitern für Treue

Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Abteilungen und Betrieben der Stadtverwaltung feierten ihr 25-jähriges bzw. 40-jähriges Dienstjubiläum. KREMS. Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, in Vertretung des Bürgermeisters, und Magistratsdirektor Karl Hallbauer dankten den Jubilaren für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz für die Stadt. Vorbilder „Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Vorbilder für die jüngeren Kollegen, indem sie Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und...

  • Krems
  • Doris Necker
AMS-Leiter Helge Röder und sein Team müssen derzeit besonders viele Menschen bei der Jobsuche begleiten. | Foto: Schneeberger

Bezirk Liezen: Arbeitslosenplus von 450 Prozent im Tourismus

Großer Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen zum Jahresende: Krisenbedingte und saisonale Entwicklungen prägen den regionalen Arbeitsmarkt im Bezirk Liezen. Besonders hart hat es den Tourismus mit einem Arbeitslosenplus von rund 450 Prozent getroffen. „Krisenbedingte Effekte durch den Lockdown Nummer drei und saisonale Entwicklungen dominieren den regionalen Arbeitsmarkt und sorgen für einen rasanten Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahreswechsel“, berichtet AMS-Leiter Helge Röder. Aktuell sind...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Gerald Reiter, Prokurist und technischer Leiter bei Berlinger Bau | Foto: Roland Rappitsch
1 2

Mit der "Murtaler Zeitung" sind Sie in puncto "Stellenmarkt" immer einen Schritt voraus

Nicht nur bei der klassischen Werbung greifen immer mehr Unternehmen auf die Murtaler Zeitung, die Murtaler Woche oder die verschiedenen Online-Möglichkeiten zurück. Auch bei Stellenausschreibungen haben sich unsere Werbemöglichkeiten längst am Markt etabliert, wie diese Kundenstimmen bestätigen. Wer diese Unternehmen sind und wie Sie nach Mitarbeitern suchen, verraten Sie in einem kurzen, persönlichen Gespräch. Dabei sind diese Meinungen längst keine "Einzelstimmen" mehr, sondern stehen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer
Anzeige
Taxi-Temmel-Mitarbeiter: Helmut Pieber, Bianca Pieber, Manuela Gößlbauer, Walter Paunger, Karl Glettler, Markus Dorninger (v.l.). | Foto: WOCHE
9

Arbeitgeber in der Region
Taxi Temmel Weiz: Wir suchen dich für unser Team

Taxi Temmel in Weiz sucht verlässliche und einsatzfreudige Taxilenkerinnen und Taxilenker. Derzeit werden Taxifahrer (m/w) mit guten Deutschkenntnissen für Nacht- und Wochenendfahrten gesucht. Hauptberuflich von Teilzeit- bis Vollzeit, bei Taxi Temmel ist alles möglich, und wenn noch kein Taxischein vorhanden ist, werden auch die Kosten für die Ausbildung zum Taxilenker vom Unternehmen übernommen. Aber auch als Nebenverdienst für Rentner, Studenten, Mütter oder Autoliebhaber ist ein Job als...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Geschäftsführer Johannes Zitz (erste Reihe) legt großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung seines Teams. | Foto: Kevin LAGLER (3)
4

Arbeitgeber in der Region: Das Autohaus Weiz sucht Sie!

Zur Verstärkung des Teams ist man in mehreren Bereichen auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Das Autohaus Weiz ist ein expandierender Betrieb. Waren im Gründungsjahr 1974 noch 20 Mitarbeiter beschäftigt, bietet das Autohaus Weiz heute für über 60 Personen Arbeitsplätze. Seit 2011 wurden auch zahlreiche Umbaumaßnahmen (neue Schauräume, neue Waschstraße, neue Lackierkabine, neues Reifenlager etc.) durchgeführt und der Vorzeigebetrieb am Automobilmarkt investierte mehrere Millionen Euro in den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Profis aus ihrer Region
Die meisten offenen Stellen werden derzeit in der Metall- und Elektrobranche, im Bauwesen, im Tourismus, im Handel sowie in technischen Berufen angeboten | Foto: AMS, Petra Spiola

Arbeitsmarkt Kärnten: Rekordbeschäftigung im Februar

Beschäftigungshöchststand und sinkende Arbeitslosigkeit - 2.344 offene Stellen in Kärnten. Am Kärntner Arbeitsmarkt gibt es einen positiven Trend. Laut Statistik für Februar verzeichnet Kärnten weiter wachsende Beschäftigungszahlen bei sinkender Arbeitslosigkeit. Ende Februar standen in Kärnten 201.051 Arbeitnehmer in einem Beschäftigtenverhältnis. "Das ist der höchste Februar-Beschäftigtenstand, der jemals in Kärnten verzeichnet werden konnte", so Landeshauptmann Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Personen fit für den ersten Arbeitsmarkt machen; das ist das Ziel des Beschäftigungsprojektes des GPS | Foto: Paul-Georg Meister  / pixelio.de

Gemeinnütziges Personalservice Kärnten wird von EU unterstützt

Mit einem Beschäftigungsprojekt des "Gemeinnütziges Personalservice Kärnten" (GPS) wird der Wiedereinstieg von 100 Personen in den Arbeitsmarkt ermöglicht. KLAGENFURT. Vor kurzem wurde vom Kollegium der Kärntner Landesregierung der Abschluss von Förderverträgen im Rahmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) beschlossen. Sieben Initiativen wurden nominiert, auch jenes des Gemeinnützigen Personalservice Kärnten (GPS). 50prozentige Frauenquote angestrebt Ziel des Projektes sei, Menschen mit...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

LANDMASCHINENTECHNIKER/IN

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n LANDMASCHINENTECHNIKER/IN (VOLLZEIT) Dienstort: Werkstätte Kitzbühel (Tirol) Ihre Aufgaben • Reparatur von Maschinen und Fahrzeugen • Inspektions- und Wartungsarbeiten Ihre Qualifikationen • abgeschlossene Berufsausbildung • Führerschein B + F • Berechtigung laut § 57a von Vorteil • Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit • flexibles und selbstständiges Arbeiten • abgeleisteter Zivil- und Präsenzdienst • Verantwortungsbewusstsein Unser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Jobs in Tirol
Franz Langmann | Foto: KK

3 Fragen an: Franz Langmann

Franz Langmann ist Geschäftsleiter bei Interspar in Deutschlandsberg. Warum entscheiden sich vorwiegend Frauen für eine Lehre im Verkauf? Ich glaube, dass viele sich aus der Tradition heraus dafür entscheiden, weil es zum Beispiel von Freunden oder der Familie empfohlen wird. Welche Vorteile bringt eine Lehre im Verkauf? Man hat viel mit Menschen zu tun und es sind flexible Arbeitszeiten möglich. Es wird sehr auf die Mitarbeiter eingegangen. Welche Voraussetzung sollte man als Lehrling...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Walter Koch | Foto: Logicdata

3 Fragen an: Walter Koch

Walter Koch ist CEO bei Logicdata in Deutschlandsberg. Wie prägen Arbeitgeber die Region? Logicdata als wachsendes Unternehmen sichert Beschäftigung und damit Wohlstand für viele Familien in der Region, indem wir zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen und Bestehende langfristig sichern. Was macht Sie attraktiv für Mitarbeiter? Spannende Aufgaben und die Möglichkeit, bei einem der Weltmarktführer seiner Branche Entwicklungen aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Was erwarten Sie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Foto: Energieregion Schilcherland

3 Fragen an: Herbert Naderer

Herbert Naderer ist Obmann der Energieregion Schilcherland. Welche Rolle spielt Regionalität in der Energie- und Umweltbranche? Sie ist maßgeblich. Regionale Wertschöpfung erzeugt regionale Identität und stärkt das Umweltbewusstsein. Was macht einen Arbeitgeber in diesem Bereich attraktiv? Eine ausgeprägte unternehmerische Gesellschaftsverantwortung weit über gesetzliche Forderungen hinaus. Was müssen Arbeitnehmer mitbringen? Gute branchenspezifische Ausbildung, soziale Kompetenzen und die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

3 Fragen an: Michaela Sahin

Michaela Sahin ist Leiterin des Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg Was bringt arbeiten in den Ferien? Einblicke in die Arbeitswelt, speziell in den Berufsalltag. Berufswünsche werden realistischer betrachtet. So schneidet eine FriseurIn nicht nur die Haare, sie muss auch den Arbeitsplatz sauber halten, eine TextilverkäuferIn beratet nicht nur die KundInnen in Modefrage, sie muss auch das Lager befüllen und schwere Schachteln tragen. Wie viele Ferialjobs sind im Bezirk Deutschlandsberg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Jugendliche, die eine Lehre abschließen, haben zur Zeit  bessere Aussichten einen Arbeitsplatz zu erhalten. | Foto: Symbolfoto/Archiv

Gute Zeiten für die Lehrlinge

Während es weniger freie Stellen am Arbeitsmarkt gibt, haben Lehrstellensuchende bessere Chancen. REGION. Im Bezirk Scheibbs sind derzeit 625 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) als Arbeit suchend gemeldet. Das sind um 113 mehr als noch im letzten Jahr. Mangel an Fachkräften Besonders betroffen sind Hilfsberufe und die Bau-, Metall- und Elektrobranchen. "Es fehlt einfach die Attraktivität", so der Lunzer Neupolitiker Stefan Leichtfried. "Deshalb mangelt es gerade an Fachkräften." Für ihn...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.