arbeiten

Beiträge zum Thema arbeiten

FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Die Menschen wollen für ihren Lebensunterhalt arbeiten und keine Almosen." | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi fordert Wirtschafts-Rettungsinitiative und Öffnungen

BEZIRK LANDECK. Um der massiven Arbeitslosigkeit entgegenzuwirken, brauche es Öffnungen. FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Die Menschen wollen für ihren Lebensunterhalt arbeiten und keine Almosen." Landeck Spitzenreiter bei der Arbeitslosigkeit Durch Corona und vor allem die Maßnahmen der Bundesregierung explodiert die Arbeitslosigkeit. Trauriger Spitzenreiter in Tirol ist der Bezirk Landeck, der einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um über 500 Prozent zu verzeichnen hat. Aktuell liegt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Johann Kalliauer ist Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ.  | Foto: AKOÖ

Arbeitslosigkeit in Oberösterreich
"Wir spüren nun die Langzeitfolgen"

Etwa 12.800 Menschen in Oberösterreich waren im vergangenen Dezember langzeitarbeitslos – sie suchten also seit mehr als einem Jahr Arbeit. Verglichen mit Dezember 2019 war das ein Plus von 52 Prozent. Doch trotz dieser "Rekordarbeitslosigkeit" wird nach Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, von Landes- und Bundesregierung zu wenig dagegen unternommen. OÖ. Als Grund für die "Explosion der Zahlen" nennt Kalliauer die Corona-Pandemie. Seinen Ursprung findet das "Thema...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gerhard Straßer, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice OÖ (v.l.). | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger

Arbeiten in Oberösterreich
Mit Bildung gegen die Arbeitslosigkeit

Mit Hilfe eines Maßnahmenpaketes sollen Oberösterreichs Arbeitskräfte unter anderem besser für ihre Arbeit qualifiziert werden. So werden Arbeitnehmer auch während der Krise im Unternehmen gehalten. Zudem sollen Langzeitarbeitslose stärker gefördert werden. OÖ. Im Unternehmen gehalten werden Arbeitnehmer zum Beispiel mit der "Bildungskarenz Plus". "Mit einer zusätzlichen Ausbildung können sie ihrem Jobprofil noch gerechter werden. Um sich weiterzubilden werden die Angestellten von ihrem Betrieb...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Bäckermeisterin Valentina Schachinger (rechts) mit Mohammad Houssain Atai, der in ihrem elterlichen Betrieb eine Bäckerlehre macht.
2

15 junge Asylwerber machen im Bezirk Schärding eine Lehre

Die heimische Wirtschaft kämpft mit einem Lehrlingsmangel – der Arbeitskreis "Asyl" versucht, hier einzuhaken. BEZIRK SCHÄRDING (ska). 15 Asylwerber zwischen 17 und 25 Jahren konnten bereits erfolgreich an Betriebe im Bezirk Schärding vermittelt werden. Einer davon ist Mohammad Houssain Atai: Der 22-Jährige aus Afghanistan hat heuer am 15. Oktober eine Lehre zum Bäcker bei der Bäckerei Schachinger in Suben begonnen. Die BezirksRundschau hat ihn auf der Lehrlingsmesse in Schärding am 10....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.