Arbeiter Samariterbund

Beiträge zum Thema Arbeiter Samariterbund

Peter Fleschurz bildet beim Arbeiter Samariterbund Kinder ab sechs Jahren in Erster Hilfe aus. 2019 wurde er mit dem "Florian" ausgezeichnet. | Foto: Arbeiter Samariterbund
3

Florian 2021 – jetzt nominieren!
Die BezirksRundschau holt die "stillen Helden" vor den Vorhang

Mit dem "Florian" zeichnet die BezirksRundschau alle zwei Jahre die Menschen aus, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für andere einsetzen. Wem jetzt dazu eine Person in den Sinn kommt, die durch ihr Engagement die Auszeichnung mehr als verdient hätte, kann diese noch bis 11. April für den "Florian 2021"nominieren. LINZ. Viele Oberösterreicher engagieren sich in ihrer Freizeit regelmäßig ehrenamtlich in Hilfsorganisationen oder Vereinen. Mit dem "Florian" möchte die BezirksRundschau genau...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Oberarzt Dr. Michael Hill erklärte Bettina Stix im EZE die richtige Handhaltung bei der Herzdruckmassage | Foto: Angelika Illedits
4

Tag der Wiederbelebung
Reanimieren üben in Eisenstadt

EISENSTADT. Anlässlich des Tages des Wiederbelebung wurden in Eisenstadt von verschiedenen Rettungsorganisationen vier Stationen aufgebaut, um das Bewusstsein für den Herz-Kreislauf-Stillstand zu erhöhen und vorzuzeigen, wie eine Reanimation funktioniert. Im EZE, im Stop Shop, im Haidäcker Park beim Interspar und im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder konnte die Reanimation selbst an Puppen ausprobiert und geübt werden. Auch die Anwendung eines Defibrillators (AED) wurde erklärt. Bis zu 12.000...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Mehr als 250 Schüler, drei Einsatzorganisationen und 34 Helfer initiierten den ersten Rettertag der HTL1 Goethestraße. | Foto: Scheikl

BILDUNG
HTL1 vermittelt der Jugend soziale Werte

"Rettertag" der HTL1 Bau&Design soll bei den Schülern Interesse an ehrenamtlichen Tätigkeiten wecken. LINZ (rei). "Bereits vor zwei Jahren haben wir mit der Konzeption des Rettertages begonnen, um den Schülern zu vermitteln, wie wichtig es ist, sich in unserer Gesellschaft und Einsatzorganisationen ehrenamtlich einzubringen", erläutert Initiator Martin Scheikl. Jahresthema der HTL1Das Jahresthema 2019 der innovativen Linzer Schule ist die "Zivilcourage", als dessen Teilprojekt der Rettertag am...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Am Messegelände Oberwart findet eine Großübung der Polizei und weiterer Einsatz- und Spezialkräfte statt.
35

Antiterror-Großübung in Oberwart

Alle Einsatzorganisationen nehmen an großer gemeinsamer Übung im Messezentrum teil. OBERWART. Am Mittwoch, 18. Oktober, findet eine große Antiterror-Übung am Messegelände statt. Vorm eigentlichen Übungseinsatz, der ab 13 Uhr erfolgte, fand eine "Show of Force" - bei dichtem Nebel - für die Medien statt. Übungsannahme war ein bewaffneter terroristischer Angriff auf eine Veranstaltung mit ca. 1.000 Besuchern. Dabei wurden Erstmaßnahmen von den Polizeikräften aus dem Bezirk gesetzt. In weiterer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Warnen vor den Auswirkungen des neuen EU-Vergaberechts auf das heimische Rettungswesen: Dihanits (Samariterbund), LHStv. Tschürtz, Pirringer (Rotes Kreuz) und Schlaffer (Hauptreferatsleiterin Soziales) | Foto: LMS

Rettungswesen in Gefahr

Rettungsverbundsystem könnte durch EU-Vergaberichtlinie zerschlagen werden EISENSTADT. Die Umsetzung des neuen EU-Vergaberechts kann unser gut funktionierendes Rettungswesen gefährden, warnen das Rote Kreuz und der Arbeiter-Samariter-Bund. So könnten Sanitätseinsätze und Ambulanztransporte in Zukunft auch von kommerziellen Betreibern erbracht werden. LHStv. Tschürtz verärgert „Es kann ja nicht sein, dass irgendwelche Privatunternehmen zukünftig gewinnorientiert Rettungsdienste durchführen“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1 30

Tag der Vereine - Besondere Ehrung für Freiwillige aus dem Feuerwehr- und Rettungswesen

Auszeichnungen für ehrenamtliche Leistungen und sozialem Engagement bei Hilfsorganisationen im Burgenland. EISENSTADT (RO). Mit dem Tag der Vereine am 11. Oktober 2014 in Eisenstadt hat das Land Burgenland die Bedeutung der Vereine und des Ehrenamtes wieder einmal hervorgehoben. Heuer stand der Tag im Zeichen der Einsatzorganisationen. Rund 200 Freiwilligen von der Feuerwehr, dem Roten Kreuz, dem Arbeiter-Samariter-Bund und von der Wasserrettung Burgenland wurde bei einem Festakt im KUZ...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Rosenitsch
Christian Mey, Redaktionsleitung Bezirksblatt Kufstein

Wird endlich gut, was lange währt?

KOMMENTAR: Es soll der große Wurf sein und das Rettungswesen in Tirol reformieren. Zweiteres mag stimmen, Ersteres wird sich weisen: Mit Inkrafttreten des neuen Rettungsgesetzes per 1. Juli bleibt kein Stein auf dem anderen. Bisher konkurrierende, gar verfeindete Organisationen fahren mehr oder weniger unter einer Flagge für das Land Tirol. Die Verrechnung erfolgt nicht mehr direkt oder über die Krankenkassen und der gesamte Bezirk Kufstein wird nur noch über die Integrierte Landesleitstelle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
Die Notarztstützpunkte in Kufstein und St. Johann werden ab sofort gemeinsam vom Roten Kreuz und dem Arbeiter-Samariter-Bund betrieben. Auf den neuen Fahrzeugen befinden sich die Logos beider Rettungsorganisationen und die Beschriftung wurde international.

„Krieg der Retter“ ist endlich vorbei

Rotes Kreuz und Arbeiter-Samariter-Bund fahren jetzt gemeinsam zu den Einsätzen Acht Jahre lang haben sich das Rote Kreuz Kufstein und der Arbeiter-Samariter-Bund nichts geschenkt. Gar vom „Krieg der Retter“ war die Rede. Seit 1. Juli rücken die beiden Rettungsorganisationen zum Teil gemeinsam aus. Was mit einem erbitterten Kampf um den Notarztdienst im Bezirk Kufstein begonnen hat und mit den verkorksten Ausschreibungen des Rettungswesens in Wörgl seinen Höhepunkt fand, konnte am 1. Juli zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.