arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Andreas Stangl ist Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Positiv getestet, leichte Symptome
Arbeiterkammer-Präsident Stangl an Corona erkrankt

Wie die Arbeiterkammer Oberösterreich in einer Presseaussendung mitteilt ist Präsident Andreas Stangl positiv auf das Corona-Virus getestet worden. OÖ. Arbeiterkammer (AK) OÖ-Präsident Andreas Stangl sei positiv auf das Corona-Virus getestet worden und zeige leichte Symptome, so die AK in einer Presseaussendung am Montagmorgen. Es gehe ihm gesundheitlich gut und er befinde sich in häuslicher Quarantäne.

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Heidemarie Staflinger, Referentin der Abteilung Arbeitsbedingungen und AK-Präsident Andreas Stangl (v. l.). | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

Personalnotstand
Arbeiterkammer fordert 20 Prozent mehr Pflegekräfte

AK-Präsident Andreas Stangl fordert ein sofortiges Aufstocken beim Personal um 20 Prozent sowie eine gezielte Ausbildungsstragie im Pflegebereich. Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer kündigt Schritte an. OÖ. 12.550 Heimplätze stehen in den oberösterreichischen Alten- und Pflegeheimen insgesamt zur Verfügung. Schilderungen von Beschäftigten in den Heimen zufolge sind derzeit aufgrund des Personalmangels aber 600 bis 1.000 Betten gesperrt. 7.899 Menschen (5.874 Personaleinheiten) arbeiten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Ulrike Weiß, Leiterin der Abteilung Konsumentenschutz und Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ. | Foto:  Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

AK Konsumentenschutz zieht Bilanz
Phishing-Attacken und Online-Betrug nahmen zu

Die Abteilung Konsumentenschutz der Arbeiterkammer OÖ zieht nach dem zweiten Jahr der Corona-Pandemie Bilanz und warnt vor Betrugsversuchen im Internet. OÖ. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer (AK) OÖ hatten auch 2021 alle Hände voll zu tun: 79.779 Mal wandten sich Ratsuchende mit ihren Fragen und Problemen an die Berater – 63.335 Mal telefonisch, 15.402 Mal per E-Mail, 210 Mal mittels Brief und 832 Mal persönlich. Viele Fragen zu Online-Geschäften, Freizeit-Verträgen und...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: AK OÖ/Stallinger

AK Oberösterreich-Leistungsbilanz 2021
Fast 90 Millionen Euro für die Beschäftigten erkämpft

Auch das Jahr 2021 war geprägt von der Corona-Pandemie, dennoch gingen die Zahl der Beratungen und die von der Arbeiterkammer OÖ erstrittenen Beträge auf das Vorkrisenniveau zurück. OÖ. 316.000 Beratungen leisteten die Expertinnen und Experten der Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich im vergangenen Jahr. In arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten sowie in Insolvenzverfahren konnte die AK für ihre Mitglieder fast 90 Millionen Euro erkämpfen. Der Rückgang im Vergleich zu 2020 geht auf die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In der Kinderbildung- und betreuung mangelt es an ausreichend Personal. | Foto: Alla Serebrina/panthermedia

AK-Präsident Andreas Stangl
„Systemversagen in der Kinderbildung droht“

„Die Situation ist dramatisch! Es droht ein Systemversagen in der Kinderbildung und -betreuung“, sagt Arbeiterkammerpräsident Andreas Stangl angesichts einer Befragung in den Kindergärten und Krabbelstuben. OÖ. Die Situation in der Kinderbildung und -betreuung ist laut Arbeiterkammer Oberösterreich dramatisch. „Viele Beschäftigte sehen sich nicht mehr in der Lage, die Qualität der Betreuung aufrechterhalten zu können. Sie fürchten auch um ihre eigene Gesundheit“, sagt AK-Präsident Andreas...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Eisenbahner Helmut Woisetschläger aus Linz ist neuer
Vize-Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich | Foto: Wolfgang Spitzbart

Arbeiterkammer Oberösterreich:
Helmut Woisetschläger ist neuer AK OÖ-Vizepräsident

Eisenbahner Helmut Woisetschläger aus Linz ist neuer Vize-Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat mit Helmut Woisetschläger, dem Landesvorsitzenden der Gewerkschaft vida und Betriebsratsvorsitzenden der ÖBB Produktion GmbH Linz, einen neuen Vizepräsidenten. „Helmut Woisetschläger ist ein erfahrener Gewerkschafter, der in den zahlreichen Jahren seiner Tätigkeit als Betriebsrat und in der Gewerkschaft stets unermüdlichen Einsatz für die Beschäftigten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sexuelle Belästigung – ob verbal oder körperlich – sind per se Gewaltanwendungen. | Foto: stetsik/panthermedia
2

Gewerkschaft und Arbeiterkammer
Nein zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) Braunau und die Arbeiterkammer (AK)  Oberösterreich positionieren sich klar  gegen Gewalt gegen Frauen am Arbeitsplatz. BEZIRK BRAUNAU, LINZ, OÖ."Für Gewalt gegen Frauen darf es null Toleranz geben, das gilt auch für das Arbeitsleben", so positioniert sich die ÖGB Braunau mit klaren Worten und will betroffene Frauen ermutigen das Schweigen zu brechen. Anlässlich der "16 Tage gegen Gewalt", einer internationale Kampagne, macht Martina Priewasser, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Noch-AK-Präsident Johann Kalliauer legt seine Funktion mit Ende November zurück. | Foto: BRS/Till
2

Nach 18 Jahren als Präsident
Kalliauer verabschiedet sich von der Arbeiterkammer OÖ

Nach 18 Jahren als AK-Präsident legt Johann Kalliauer seine Funktion nun nieder. OÖ. „Für mich ist der Moment da, um aufzuhören und meine Funktion in jüngere Hände zu legen“, sagt Johann Kalliauer, Noch-Präsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ. Von Anfang an wichtig seien Kalliauer eine gute Zusammenarbeit und der gegenseitige Respekt zwischen Arbeiterkammer und Gewerkschaften gewesen: „Wir haben in den vergangenen Jahren stets versucht, diese Kooperation auszubauen“, sagt er. Gleich mit...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v.l.: Präsident Johann Kalliauer, Arbeiterkammer OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch, Industriellenvereinigung OÖ. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Wirtschaftshilfen und Impf-Appelle
Unterstützungen für Unternehmen werden verlängert

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) versicherte am Freitag, dass es auch rund um den bevorstehenden Lockdown diverse Hilfsmaßnahmen für die Unternehmen geben wird. Gleichzeitig appellierte er in Einigkeit mit Wirtschafts- und Arbeiterkammer sowie Industriellenvereinigung an die Bevölkerung, sich impfen zu lassen. OÖ. Viele der bereits bekannten Unterstützungsmaßnahmen von Bundesseite, wie Verlustersatz und Ausfallsbonus, allen voran die Kurzarbeit, werde es weiterhin geben,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Teststation müssen Arbeitnehmer möglichst in der Freizeit besuchen. | Foto: RKOÖ

3G, 2,5G oder 2G-Regel?
Welche Corona-Vorgaben am Arbeitsplatz gelten

Ab 15. November müssen viele Arbeitnehmer einen PCR-Test vorlegen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind und trotzdem weiterhin arbeiten wollen. Am 22. November kommen weitere hinzu. Verweigerung kann sogar zum Kündigungsgrund werden. OÖ. 3G bzw. 2,5G am Arbeitsplatz bedeutet, dass Arbeitnehmer Arbeitsorte, an denen unmittelbare Kontakte zu anderen Personen nicht ausgeschlossen sind, nur betreten dürfen, wenn sie einen gültigen Impf-, Genesungs- oder -Testnachweis mitführen. In vielen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Viele Beratungsangebote der Arbeiterkammer werden auch per Videochat angeboten. | Foto: AK OÖ

Weiterbildungs- und Laufbahnberatung
AK bietet Online-Info-Abende für Arbeitnehmer

Bildung, Neuorientierung und berufliches Weiterkommen sind für Arbeitnehmer angesichts anhaltender Veränderungen am Arbeitsmarkt brandheiße Themen. Viele müssen oder wollen sich beruflich umorientieren, andere wollen ihre Chancen in ihrem Arbeitsbereich verbessern, das eigene Wissen erweitern, Bildungsabschlüsse nachholen und sich weiterbilden. OÖ. Wegen des großen Interesses bietet die Arbeiterkammer Oberösterreich ihren Online-Beratungsabend „Weiter mit Bildung“ auch in den kommenden Monaten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Noch-Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer legt sein Amt zurück. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart
3

Mit 68 Jahren
AK-Präsident Kalliauer legt seine Funktion zurück

Der langjährige Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer legt seine Funktion nach 18 Jahren zurück. OÖ. Wie am Montag in einer persönlichen Erklärung in der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) in Linz bekanntgegeben, legt der amtierende Präsident der Arbeitnehmervertretung im 69. Lebensjahr seine Funktion zurück. Seit 2003 Präsident, ist vor ihm noch nie jemand so lange an der Spitze der AK OÖ gewesen. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin soll bei der Vollversammlung Ende November gewählt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich. | Foto: BRS/Till

„Auswirkungen von Corona unterschätzt“
Arbeiterkammer fordert Reformen im Bildungssystem

Aus Sicht der Arbeiterkammer Oberösterreich hat die Bundesregierung hat die Auswirkungen von Corona im Bildungssystem völlig unterschätzt und vielfach zu spät reagiert. jetzt seien Reformen gefragt. OÖ. „Wir brauchen langfristige Investitionen und eine nachhaltige Strategie für unser gesamtes Bildungssystem. Zudem hängen in Österreich Bildungschancen und Berufskarrieren unserer Kinder nach wie vor sehr stark von Faktoren wie Einkommen und Bildungshintergrund der Eltern ab“, sagt Arbeiterkammer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer forder mehr Verteilungsgerechtigkeit. | Foto: BRS
1

Arbeiterkammer-Forderung
Vermögenssteuer statt Sparkurs

Aus Sicht der Arbeiterkammer OÖ braucht es nach der Krise vor allem zwei Dinge: Zukunftsinvestitionen und Verteilungsgerechtigkeit. OÖ. Die Arbeiterkammer (AK) OÖ warnt die politischen Entscheidungsträger davor, nach der Krise auf eine „Spar- und Kürzungspolitik“ zu setzen: „Die Lehren aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass das ein ökonomischer Irrweg ist“, so AK-OÖ-Präsident Johann Kalliauer. Zur Finanzierung wichtiger Investitionen schlägt die AK ein Vermögenssteuer-Modell vor....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Tanja Feßl ist Bezirksstellenleiterin der AK Grieskirchen. | Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart

Baby in zu niedriger Pflegestufe
AK erstritt 300 Euro mehr Pflegegeld

Kürzlich wandte sich eine alleinerziehende Mutter aus dem Bezirk Grieskirchen an die Experten der Arbeiterkammer. Für sie war nämlich die geringe Bemessung des Pflegeaufwands für ihr schwer krankes Kind nicht nachvollziehbar. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das Kind im Säuglingsalter, musste wegen eines Tumors behandelt werden. Operationen, Chemotherapie, Stammzellentherapie und die Nahrungsaufnahme über eine Sonde setzten dem kleinen Körper zu und forderten auch der Mutter Enormes ab. Sie musste das Kind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Der AK-Rechtsexperte Florian Tammegger. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Arbeiterkammer
22.500 Euro für falsch eingestuften Arbeitnehmer erkämpft

Geht es Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ, kommt es oft vor, dass Beschäftigte von ihren Arbeitgebern in zu niedrigen Einkommensstufen eingereiht werden. Umso wichtiger ist es daher, dass Angestellte ihre Abrechnungen von den Experten der AK prüfen lassen. Im Fall eines Arbeitsvorbereiters aus dem Bezirk Eferding brachte eine solche Prüfung 22.500 Euro. BEZIRK EFERDING. Während des ersten Halbjahres 2021 führten die Rechtsberater der Bezirksstelle Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
Fußball-schauen während der Arbeitszeit kann ein Nachspiel haben. | Foto: VitaliKratko/panthermedia
2

Arbeiterkammer warnt vor Konsequenzen
Fußball-EM schauen während der Arbeitszeit

In den nächsten vier Wochen rollt wieder in ganz Europa das runde Leder – die UEFA Euro 2021 startet heute. Wer mit den Kollegen die Spiele verfolgen will, sollte vorher mit dem Arbeitgeber abklären, was erlaubt ist und was nicht. OÖ. Am Freitag startet mit einem Jahr Verspätung die Fußball-EM – manche Spiele werden während der Arbeitszeit der meisten Beschäftigten übertragen. Bei aller Euphorie um das österreichische Team sollten Arbeitnehmer beachten, dass sie ihren Job riskieren, wenn sie...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer | Foto: AK OÖ

Braunau
AK fordert Ausweitung der Testkapazitäten und Anerkennung der Testzeit als Arbeitszeit

Seit Montag darf man aus dem Bezirk Braunau nur unter Vorlage eines negativen Corona-Testergebnisses, das nicht älter als 48 Stunden ist, ausreisen. Allein die Zahl der Arbeitnehmer, die aus dem Bezirk in andere Teile Oberösterreichs auspendeln, liegt bei 8.300. Zählt man die Auspendler in andere Bundesländer und nach Deutschland hinzu, kommt man auf mehr als 16.000 Auspendler. Die AK fordert Sofortmaßnahmen. BEZIRK BRAUNAU. Die derzeitigen Testkapazitäten im Bezirk Braunau reichen laut...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Laut Arbeiterkammer habe Oberösterreich im Bereich der Kinderbetreuung Aufholbedarf.  | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia

Eltern in der Corona-Krise
AK fordert Verbesserung der Kinderbetreuungs-Angebote

Mit einem Online-Fragebogen erkundigte sich die Arbeiterkammer OÖ bei den Eltern, wie es ihnen während der Corona-Krise ergangen ist. 64 Prozent hätten laut Umfrage vor allem Probleme mit der Organisation im ersten Lockdown gehabt. Die AK fordert unter anderem nun eine Anpassung der Öffnungszeiten, mehr Personal und ein zweites verpflichtendes, kostenloses Kindergartenjahr. OÖ. „Die Situation in den Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich ist alles andere als optimal“, so AK-Präsident...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Klaus Riegler ist Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Freistadt. | Foto: AK OÖ

Arbeiterkammer Freistadt
Beratungen stiegen im Jahr 2020 um 15 Prozent

Die Arbeiterkammer (AK) Freistadt präsentiert die Bilanz des Corona-Krisenjahres 2020: Die Beratungen stiegen im Bezirk um 15 Prozent. Insgesamt konnten 1,7 Millionen Euro für Beschäftigte im Bezirk Freistadt erkämpft werden.  BEZIRK FREISTADT. Die Covid-19-Krise schlägt sich auch in der Bilanz der AK Freistadt über das Jahr 2020 nieder: Die Sorgen, Ängste und Probleme der Beschäftigten im Bezirk führten zu einer Steigerung der Beratungszahlen um 15 Prozent. 5.522 Arbeitnehmer suchten Rat und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Präsident Johann Kalliauer, Arbeiterkammer OÖ, Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftskammer OÖ, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, und Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, Arbeitsmarktservice OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Qualifizierungsmaßnahmen
20 Millionen-Euro-„Zukunftsstiftung“ soll Corona-Arbeitslosen helfen

Land OÖ, AMS OÖ und die Sozialpartner WKOÖ und AKOÖ legen zusammen für ein Stiftungspaket, dass einerseits Arbeitslosen helfen soll einen Job zu finden und andererseits den Betrieben um passende Arbeitskräfte für offene Stellen bekommen. OÖ. Aus dem 1,2 Milliarden schweren Oberösterreich-Plan fließen rund 130 Millionen Euro in den Bereich Arbeit und Beschäftigung. Zehn Millionen Euro davon hat das Land OÖ für Arbeitsstiftungen reserviert. Mit weiteren zehn Millionen Euro von Wirtschaftskammer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Andrea Heimberger wird mit 1. Jänner 2021 AKOÖ-Direktorin.  | Foto: Florian Stoellinger/AKOOE
5

AK Oberösterreich
Änderung bei Neubesetzung des Direktoren-Teams

Mit 1. Jänner 2021 kommt es zu einem Generationenwechsel in der Führungsetage der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ. Bei der Neubesetzung des Direktoren-Teams gibt es nun eine Änderung. OÖ. Grund für den Wechsel ist, dass Direktor Josef Moser und sein Stellvertreter Franz Molterer mit Ende 2020 in Pension gehen. Mosers Nachfolge übernimmt seine bisherige Stellvertreterin und die Leiterin der Abteilung Kommunikation Andrea Heimberger. Ernst Stummer, Leiter der Abteilung Rechtsschutz, wird...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Sabine Eiblmaier, Betriebsrätin bei Interspar, mit Andreas Stangl, Vizepräsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ. | Foto: AK OÖ

Arbeiterkammer stellt Reihe an Forderungen
„Arbeitnehmer haben mehr als nur Applaus verdient“

Andreas Stangl, Vizepräsident der Arbeiterkammer (AK) OÖ, und Sabine Eiblmaier, Betriebsrätin bei Interspar, legten am 9. Oktober in Braunau die „Helden der Corona-Krise“ in den Fokus. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Die Beschäftigten verdienen mehr Wertschätzung und dazu müsse an einigen Stellen nachgebessert werden. So fordert die AK beispielsweise die Anhebung der Nettoersatzrate in der Arbeitslosenversicherung auf mindestens 70 Prozent des letzten Einkommens. Weiters brauche es faire Lohn- und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.