arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

In Kärnten betrugen die Gesamtausgaben für Nachhilfe betrugen rund 6,3 Millionen Euro | Foto: pixabay
2

Arbeiterkammer: Nachhilfeunterricht kostet 700 Euro pro Schulkind

Arbeiterkammer-Studie zeigt: Die finanzielle Belastung der Kärntner Haushalte höher, als im Österreichvergleich. In Kärnten fühlen sich Eltern durch externe Nachhilfe finanziell stärker belastet als in allen anderen Bundesländern. Rund 66 Prozent der Eltern, deren Kinder Nachhilfe bekommen sind davon betroffen. Familien mit finanziell begrenzten Ressourcen stoßen stoßen dabei oft an ihre Grenzen. 14.000 Schulkinder bräuchten Nachhilfe Die pro-Kopf-Kosten für externe Nachhilfe blieben jedoch...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Kinderbetreuung in Kopfing wurde sukzessive ausgebaut – als "Belohnug" gibt's die höchste Bewertungsstufe.
3

Kinderbetreuung – es gibt noch viel zu tun

Laut aktuellem AK-Kinderbetreuungsatlas bewegt sich im Bezirk zuwenig – aber es gibt Ausnahmen. BEZIRK (ebd). Für berufstätige Eltern und ihre Kinder sei die Situation nach wie vor nicht zufriedenstellend, heißt es in dem AK-Papier. Verbesserungen gibt es, wenn überhaupt, nur in homöopathischen Dosen. Mit zwei „1A-Gemeinden“ Kopfing und St. Florian/I. sticht der Bezirk Schärding, der im Vorjahr keine einzige „1A-Gemeinde“ aufweisen konnte, positiv hervor. Bei der Bezirkshauptstadt allerdings...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Heinz Hanuschka

AK Kindertheater in Telfs am
 Dienstag, 8. November mit 700 Besuchern

Am Dienstag, 8. November, werden im Rathausaal Telfs ab 14 Uhr 700 Besucher beim AK Kindertheater mit Herbert & Mimi erwartet. „Märchensalat“ heißt das aktuelle Programm, das Kinder ab 4 Jahren bezaubern wird. Anschließend gibts eine Gratis-Jause. TELFS. Auch AK Präsident Erwin Zangerl freut sich schon auf die Aufführung. Er wird die kleinen und großen Gäste begrüßen. Und dann gibt es viel zu lachen, wenn die liebevollen Chaoten Herbert & Mimi mit ihrem Programm in eine Welt voll Kreativität...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Farbstifte können leider erhebliche Gesundheitsrisiken bergen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Arbeiterkammer OÖ testet Farbstifte

OÖ. Zum Schulanfang gingen wieder einige Packungen Farbstifte über die Ladentische – aber nicht nur Schüler, auch jüngere Kinder haben sie gern in ihren Händen und immer wieder in ihren Mündern. Umso wichtiger wäre es, dass die Produkte frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind. Wie der aktuelle Test zeigt, ist dies leider nicht immer der Fall: In fünf von 14 Buntstiftpackungen wurden kritische Inhaltsstoffe festgestellt. Die gute Nachricht: Neun Farbstiftprodukte sind schadstofffrei – sieben...

  • Linz
  • Ingo Till
Frisches Obst kann zu einem kleinen Teil durch Kinder-Fruchtsäfte ersetzt werden. | Foto: mellevaroy/Fotolia

Arbeiterkammer OÖ und Öko-Test: Fruchtsaft-Trinkpäckcken nur bedingt Alternative zu Obst

OÖ. Verschiedene Trinkpäckchen mit Fruchtsäften für Kinder hat die Zeitschrift Öko-Test verglichen. Insgesamt 19 verschiedene Produkte wurden auf Frucht- und Zuckergehalt, sowie auf Zusätze wie Aromen, Süßungsmittel aber auch auf Belastung mit Schadstoffen geprüft. Beinahe komplette Entwarnung kann bei letzterem gegeben werden: Bei nur einem der Säfte wurde der zulässige Wert des Schwermetalls Nickel übertreten. Zwei der Produkte im Test wurden aufgrund der Zusätze mit „Ungenügend“ bewertet....

  • Linz
  • Ingo Till
Von 64.000 Schülern benötigen insgesamt 14.000 Schulkinder einen Nachhilfeunterricht | Foto: Henry Klingberg  / pixelio.de

AK Studie: Nachhilfe kostet Kärntner Eltern 690 Euro pro Schulkind

6,1 Millionen Euro geben Kärntner Eltern im laufe eines Schuljahres für Nachhilfe aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der AK Kärnten in Auftrag gegebene IFES-Studie. Die Studie wurde seit 2010 erstmals nicht pro Haushalt, sondern auf Basis der Schüler durchgeführt. 64.000 Schüler von insgesamt 14.000 Schulkindern benötigen einen Nachhilfeunterricht zeigt die Erhebung. Rund 11.000 haben tatsächlich externe Nachhilfe in Anspruch genommen. Die Kosten bleiben im Vergleich zu den vorhergehenden...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Online-Broschüre "Geld für die Familienkassa" aktualisiert!

BEZIRK TENNENGAU - Online-Broschüre Geld für die Familienkassa - Beihilfen & Förderungen Mit dieser Online-Broschüre stellen wir Familien, Einrichtungen, Gemeinden und MultiplikatorInnen eine Übersicht von Finanzhilfen online zur Verfügung. Die Inhalte werden jährlich aktualisiert – es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit. Inhalt - Kapitelübersicht: • Vor der Geburt • Nach der Geburt – Kinderbetreuung • Fördertipps für Gesundheit und Pflege • Fördertipps beim Wohnen • Fördertipps für...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Finanziell benachteiligte Eltern sollen bei der Nachhilfe ihrer Kinder unterstützt werden | Foto: pexels

AK Kärnten fördert Nachhilfe Pilotprojekt - Lerncoaching - mit 120.000 Euro

Mit 2.340 zusätzlichen Lerneinheiten werden Kärntner Pflichtschüler ab zehn Jahren gefördert. KLAGENFURT. Unter dem Motto "Lerncoaching 2016" startete die Arbeiterkammer Kärnten ein bildungspolitisches Pilotprojekt für Kinde und Jugendliche im Pflichtschulalter. Ausgangspunkt für das Projekt war eine von der AK beauftragte IFES (Institut für empirische Sozialforschung) Nachhilfestudie. Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass die Ausgaben für das Schuljahr 2014/2015 einem Kärntner Haushalt teuer...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Fulminanter Auftritt von Herbert und Mimi beim AK Kindertheater  im Zirler Festzelt. | Foto: AK Tirol

AK Kindertheater in Zirl

350 Besucher bei der letzten Aufführung vor der Sommerpause ZIRL. Mit einem fulminanten Auftritt von Herbert & Mimi in Zirl ging der AK Kindertheater-Frühling mit knapp 6.000 begeisterten Besuchern zu Ende. AK Präsident Erwin Zangerl, AK Dir. Mag. Gerhard Pircher, Kammervorstand Tanja Rupprecht und KR Klaus Purner waren von der Vorstellung begeistert und freuten sich sehr, in Zirl 350 Kinder und erwachsene Begleiter persönlich begrüßen zu dürfen. Im Anschluss spendierte die AK Tirol eine Jause...

  • Tirol
  • Telfs
  • Katrin Huber
Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen- 4 volle Jahre für jedes Kind!“ An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden ebenfalls Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. Viele betroffene Frauen unterstützten selbst dabei aus voller Überzeugung dieses zentrale Anliegen der ÖAAB-AK-Fraktion.Das Foto zeigt v. l. n. r.: AK-Rat Ivica Stojak, AK-Vizepräsident Helmut Feilmair, AK-Rat Franz Brunnmair, AK-Rätin Astrid Mayr und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzenden Mag. Max Oberleitner | Foto: ÖAAB OÖ
6 8

Info-Stand zum Thema: „Frauenpensionen - 4 volle Jahre für jedes Kind!“

„Bei den Frauenpensionen müssen volle vier Jahre für jedes Kind angerechnet werden, ganz egal in welchem Abstand die Kinder auf die Welt kommen“, betonen AK-Vizepräsident Helmut Feilmair und ÖAAB-AK-Fraktionsvorsitzender Mag. Max Oberleitner einmal mehr. Um diesem wichtigen Anliegen Gewicht zu geben, trafen sich Mitglieder der ÖAAB-AK-Fraktion heute zu einer Canvassing-Aktion auf der Linzer Landstraße. An die Passantinnen auf der Linzer Landstraße wurden Info-Karten und Wafferl verteilt, um auf...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Arbeiterkammer und der ÖGB laden ihre Mitglieder zum kostenlosen Wintersporttag in Puchenstuben ein. | Foto: Ludwig
1

Wintersporttag für Familien findet in Puchenstuben statt

PUCHENSTUBEN. Am Sonntag, 8. Februar ab 9 Uhr steht Puchenstuben ganz im Zeichen des AKNÖ/ÖGB-Familien-Wintersporttags. An diesem Tag laden die Niederösterreichische Arbeiterkammer und der ÖGB ihre Mitglieder zum kostenlosen Skifahren ein. Über den Gratis-Skiverleih dürfen sich dabei besonders die Eltern freuen. Neben Skifahren und Snowboarden stehen jede Menge weiterer Sportarten wie Schneeschuhwandern, Fahren mit Snow-Bikes oder Langlaufen zur Auswahl. Kommen Sie mit der AKNÖ-Mitgliedskarte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Für unsere Kleinen unter zwei Jahren gilt es noch einiges zu verbessern. | Foto: Bezirksblätter

Kinderbetreuung ist ausbaufähig, aber gut

Der Gratiskindergarten, der bei uns Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. BEZIRK (d_rath). Niederösterreich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreungsatlas erhoben, der Bezirk Neunkirchen erhielt darin ein gutes Zeugnis (siehe Bericht links). Gutes Ergebnis Gerald Windbichler von der Arbeiterkammer Neunkirchen erklärte die Situation. "Bezirksweit liegen wir bei...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Wolfgang Zaglacher, Mag. Dr. Lisa Wallnöfer und Dipl.-Päd. Johanna Klingenschmid mit MMag. Georg Ritzer, dem Leiter der AK Kufstein. | Foto: AK Tirol

„14 Jahre, was nun?“: Beim AK Infoabend

in Kufstein gab es viele neue Impulse KUFSTEIN. Nach den Pflichtschuljahren fällt es Jugendlichen manchmal schwer, eine Entscheidung über mögliche berufliche Wege zu fällen. Daher sind die Tipps von Experten eine willkommene Unterstützung. Dies zeigte sich auch beim Infoabend „14 Jahre, was nun?“ in der AK Kufstein, den 34 Eltern und Jugendliche besuchten. Einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Schultypen in Tirol gab Mag. Dr. Lisa Wallnöfer von der Schulpsychologie. Sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Tiroler, Engländer, Spanier und Finnen beim "Mensch ärgere Dich nicht" spielen. | Foto: Foto: Alpenschule
2

Mit Kopf, Hand und Herz in der Alpenschule

WESTENDORF (bp). Die Arbeiterkammer Tirol organisierte mit „Rückenwind AK Seehof“ im Mai erstmalig ein EU-Projekt mit dem Ziel, dass arbeitslose Jugendliche im Innsbrucker Wald arbeiten und einen Abenteuerparcours gestalten sollten, der von Tiroler Kindern bei den Kinderferienaktionen der Arbeiterkammer genutzt werden kann. Außerdem durften die Freiwilligen an der praktischen Arbeit mit einer Kindergruppe in der Alpenschule Westendorf teilnehmen. So verbrachten acht Jugendliche zwischen 18 und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Mai Cocopelli begeistert mit ihrer spannenden Reise in den Weltraum. | Foto: AK Tirol

Kindertheater sorgte für viel Spaß und Freude

WÖRGL. Unter dem Titel „Einmal Weltraum und zurück“ besucht Mai Cocopelli mit ihrer Band im Rahmen des kostenlosen AK Kindertheaters wieder die Tiroler Bezirke. In Wörgl und Kufstein entführte sie insgesamt 900 Kinder und deren erwachsene Begleiter ins Weltall und sorgte für strahlende Gesichter. Österreichs beliebteste Kinderliedermacherin Mai Cocopelli und ihre Band haben mit ihrem neuen Programm „Einmal Weltraum und zurück“ schon in vielen Gemeinden für Begeisterung gesorgt. In Wörgl und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Steigerung des Betreuungsangebots ermöglicht mehr Müttern die Ausübung einer Vollzeitbeschäftigung. | Foto: Foto: drubig-photo/Fotolia
1

Kinderbetreuung: Mehr Angebote

Leichte Verbesserungen beim Kinderbetreuungsangebot belegt eine Erhebung der Arbeiterkammer. BEZIRK (bea). Seit 14 Jahren veröffentlicht die Arbeiterkammer OÖ (AK) den Kinderbetreuungsatlas. Dieser gibt Auskunft darüber, wie es um das Kinderbetreuungsangebot in den einzelnen Bezirken steht. Der Bezirk Eferding schneidet vergleichsweise gut ab. Fünf der zwölf Gemeinden (41,7 Prozent) wurden heuer mit der Bestnote "1A" ausgezeichnet. "Flächendeckende Betreuungsangebote, die tatsächlich eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Wir bekommen ein Kind – Elternkalender

Der AK Elternkalender zeigt Ihnen Monat für Monat, worauf Sie vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende des Kinderbetreuungsgeldes achten sollten. Sie erhalten auch Informationen über die rechtlich korrekte Vorgangsweise, wenn Sie Elternteilzeitarbeit in Anspruch nehmen möchten. Ihr interaktiver Wegweiser durch Schwangerschaft, Karenz und Elternteilzeit von der Arbeiterkammer http://www1.arbeiterkammer.at/elternkalender gespostet: Forum Familie, www.salzburg.gv.at/forumfamilie

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

AK Tirol lädt zum Kindertheater mit Mai Cocopelli & Band in Innsbruck - Eintritt frei

(ella). Für eine AK Sondervorstellung macht die beliebte Künstlerin Mai Cocopelli mit ihrem neuen Programm „Einmal Weltraum und zurück“ am 11. November um 15 Uhr in Innsbruck Halt. Rasch anmelden unter 0800/22 55 22 -2121, dann können Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleiter einen bezaubernden Nachmittag genießen. Der Eintritt ist frei! Die AK Tirol lädt alle Jungen und Junggebliebenen ein zum Kindertheater mit Mai Cocopelli und ihrem aktuellen Programm „Einmal Weltraum und zurück“. Am 11....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Landesrätin Doris Hummer | Foto: Foto: BRS

Wir machen Riesensprünge bei der Kinderbetreuung

Nach AK-Kritik wehrt sich Landesrätin Doris Hummer OÖ (red). Kürzlich stellte die Arbeiterkammer OÖ ihren Kinderbetreuungsatlas 2011 vor. Darin führte sie ins Treffen, dass die Kinderbetreuungs-Situation in Oberösterreich, obwohl sich vieles verbessert hat, noch alles andere als zufriedenstellend ist vor allem für vollzeitbeschäftigte Eltern. Nur 52 Gemeinden hätten einen Kindergarten, der Eltern Vollzeitarbeit ermöglicht, drei Bezirkshauptstädte (Schärding, Rohrbach und Gmunden) hätten gar...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Die Extras machen das Schuljahr teuer

Gratisschule in Österreich? Mitnichten. Skikurs, Laptop & Co. kosten den Eltern pro Jahr ein Monatsgehalt. Das neue Schuljahr ist dreieinhalb Wochen alt. Während in den Klassenzimmern noch nicht viel passiert ist, haben viele Eltern Bleistift und Taschenrechner schon zur Hand, um die Kosten zu kalkulieren – denn Schule ist längst eine Frage des Geldes. Ursache dafür sind nicht etwa Schreibwaren und Hefte – die Kosten dafür sind zum Schulstart mit durchschnittlich 65,50 Euro moderat, wie eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.