Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Unterwegs war auch die Landwirtschaftliche Fachschule.
242

Job Week Schärding
"Der Mut hat sich ausgezahlt"

Diese Woche fand im Bezirk Schärding die Job Week statt. Über 30 Firmen waren mit dabei. Arbeitnehmer trafen auf Arbeitgeber – und das mit Erfolg. BEZIRK SCHÄRDING. "Im heurigen Jahr haben wir zum ersten Mal vordefinierte Kooperationsformate und Wertschöpfungstouren entwickelt. Dank vieler mutiger Unternehmen konnten die auch erfolreich umgesetzt werden. Und dieser Mut hat sich ausgezahlt", freuen sich WKO-Obmann Florian Grünberger und Frau in der Wirtschaft Bezirksobfrau Diana Jungwirth....

  • Schärding
  • David Ebner
Angela Senzenberger, Leiterin AK-Bezirksstelle Braunau, und Andreas Stangl, AK-Präsident. | Foto: AK OÖ / Wolfgang Spitzbart

Rückblick auf 2023
Arbeiterkammer Braunau erkämpfte 5,8 Millionen Euro

Im vergangenen Jahr konnte die Arbeiterkammer Braunau knapp sechs Millionen Euro in Arbeits- und Sozialrechtsfällen erkämpfen. BRAUNAU. 39.352: So viele Arbeiterkammer-Mitglieder gibt es im Bezirk Braunau. 5.316 davon haben sich im vergangenen Jahr beraten lassen. Die Fragen drehen sich vor allem um die Themen Pension, Pflegegeld und Kündigung. "Seit dem Anstieg der Preise merkt man auch vermehrte Anfragen durch unsere Mitglieder", erklärt AK-Präsident Andreas Stangl. Der gebürtige Braunauer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Modell der Zwei-Tage-Woche läuft wie geplant im Februar 2024 aus. Eingeführt wurde es wegen der hohen Kundennachfrage. | Foto: B&R

Mit Februar 2024
B&R beendet Zwei-Tage-Woche

Im Februar 2023 führte Bernecker und Rainer aus Eggelsberg die Zwei-Tage-Woche ein. Im Februar 2024 wird dieses Arbeitsmodell wieder beendet. EGGELSBERG. Zwei Tage arbeiten, und das bei vollem Gehalt: Was sich für viele wie ein Traum anhört, ist derzeit noch Realität beim Automatisierungsunternehmen Bernecker und Rainer in Eggelsberg. Wie das Unternehmen nun bestätigt, wird dieses Arbeitszeitmodell mit Februar 2024 wieder beendet. Auf Anfrage der BezirksRundSchau heißt es von B&R: "Das...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Gebäude der Arbeiterkammer in Rohrbach-Berg. | Foto: Copyright AKOÖ / Wolfgang Spitzbart
2

Fehler bei Endabrechung
Arbeiterkammer Rohrbach verhalf zu Urlaubsersatzleistung

Nachdem ein Beschäftigter aus dem Bezirk Rohrbach gekündigt und für die Kündigungsfrist dienstfrei gestellt wurde, kam es zu Ungereimtheiten bei der Endabrechnung. Die offenen 31 Urlaubstage wurden dem Mann nicht ausbezahlt. BEZIRK ROHRBACH. Ein Arbeitnehmer wandte sich an die Arbeiterkammer Rohrbach, nachdem er Ungereimtheiten bei seiner Endabrechnung vermutete. Der Beschäftigte wurde, nachdem er von seinem Arbeitgeber gekündigt wurde, für die Kündigungsfrist dienstfrei gestellt. Über die noch...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Werner Wagnest, Leiter der AK Eferding und Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ zogen Bilanz aus dem Jahr 2022. | Foto: AK OÖ/Wolfgang Spitzbart

AK Eferding zieht Bilanz
Fast 2,5 Millionen Euro erkämpft

Im Jahr 2022 waren viele Mitglieder der Arbeiterkammer (AK) mit arbeitsrechtlichen Verstößen und vorenthaltenen Pensions- oder Pflegegeldansprüchen konfrontiert. Insgesamt konnte die AK Eferding für ihre Mitglieder rund 2,5 Millionen Euro erkämpfen. EFERDING. Im vergangenen Jahr wandten sich Hilfesuchende 3.949 Mal an die AK Eferding. Bei vielen Arbeitsrechtsproblemen reicht aber eine Beratung nicht aus. Außergerichtlich hat die AK Eferding im Jahr 2022 in 75 Fällen annähernd 188.000 Euro an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Verschiedenste Angebote stehen am Programm. | Foto: Foto Mathe
2 2

WKO Rohrbach
Nächste Auflage der Job Week kommt im März

Von 20. bis 25. März 2023 findet die nächste OÖ Job Week, eine Initiative der WKO Oberösterreich (WKOÖ) statt. In diesem Zeitraum öffnen Arbeitgeberbetriebe in allen Bezirken ihre Türen, um sich bei Arbeits- und Ausbildungssuchenden vorzustellen.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. „Dabei kann sich jeder Betrieb, ob klein oder groß, als attraktiver Arbeitgeber präsentieren“, lädt Mag. Klaus Grad, Bezirksstellenleiter der WKO Rohrbach, alle Arbeitgeberbetriebe zur Teilnahme ein. Mehr als 6.000 Teilnehmer im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Brigitte Löcklin im Homeoffice. Ab 1. Juli muss sie aufgrund der Gesetzeslage wieder täglich 42 Kilometer ins Büro fahren und von dort aus arbeiten.  | Foto: privat
2

Homeoffice
Ab Juli fallen Vergünstigungen für Grenzgänger wieder weg

Wer in Österreich seinen Hauptwohnsitz hat und in Deutschland arbeitet, muss nur einmal Einkommenssteuer zahlen. Dafür gibt es das „Doppelbesteuerungsabkommen Österreich-Deutschland“, kurz DBA, welches eine doppelte Besteuerung von Einkommen verhindert. Ab 1. Juli treten jedoch wieder die Regelungen in Kraft, die vor der Pandemie gegolten haben. BRAUNAU. Die Braunauerin Brigitte Löcklin arbeitet seit zwei Jahren im Homeoffice, die Firmenzentrale befindet sich in Burgkirchen an der Alz,...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
WKO-Bezirksobmann Andreas Höllinger (l.) und WKO-Bezirksleiter Klaus Grad betonen die Vorteile, im Bezirk zu arbeiten. | Foto: Mathe

WKO Rohrbach
Pendeln als Kostenfaktor

Niedrigere Treibstoff-Kosten, mehr Freizeit: Für einen Job im Bezirk sprechen gleich mehrere Argumente. BEZIRK ROHRBACH. Allen vorangestellt ist dabei das Thema Pendeln und die damit verbundenen – gerade aktuell – stark steigenden Treibstoff-Preise. Das tägliche Hin und Her werde immer mehr zum Kostenfaktor für die Mehrzahl der rund 11.000 Bezirksauspendler, betont WKO- Bezirksleiter Klaus Grad gegenüber der BezirksRundSchau. Arbeitskräfte gesuchtDabei müsse das nicht sein, denn auch der Bezirk...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Klaus Berer (WKO), Klemens Steidl (WKO) und Walter Moser (AMS). | Foto: Ebner
9

Job Week im Bezirk Braunau
Berufe in den Betrieben „live“ erleben

Vom 28. März bis 2. April 2022 öffnen sich Betriebe im Bezirk Braunau für Jugendliche und Erwachsene. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Betriebsführungen, Probeschnuppern, Vorträge, Speed Datings, Workshops, Tage der offenen Tür, Kennenlern-Frühstücke, Abendveranstaltungen und vieles mehr. Die Palette der Angebote im Rahmen der OÖ Job Week ist riesig. „Die Betriebe sind sehr kreativ, wenn es darum geht, sich als interessanter Arbeitgeber zu präsentieren“, freut sich Klemens Steidl, Bezirksstellenobmann...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vertreter der teilnehmenden Firmen und der Initiative "Hot Spot! Innviertel" bei der Pressekonferenz zur Langen Nacht der Lehre. | Foto: BRS/Doms
15

Traumjob finden
„Lange Nacht der Lehre“ im Innviertel

Die „Lange Nacht der Lehre“ findet heuer zum dritten Mal, jedoch erstmals in Kooperation und im Rahmen der OÖ Job Week statt. INNVIERTEL (ebba). Es ist eines der drängendsten Probleme der Wirtschaft: Junge Leute für eine Lehre zu gewinnen, sie auszubilden und so dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. Ein ebenso niederschwelliger wie effektiver Weg ist die „Lange Nacht der Lehre“, an der sich heuer 28 Innviertler Unternehmen beteiligen. Am Freitag, 1. April 2022, öffnen sie von 15 bis 20 Uhr...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Michaela Feichtenschlager ist Regionalsekretärin der ÖGB. | Foto: ÖGB-Braunau

Vorsicht bei Kündigungsfrist
ÖGB: Verbesserte Regelungen sollen teils umgangen werden

Der Österreichische Gewerkschaftsbund rät bei neuen Arbeitsverträgen zu Vorsicht: Betriebe sollen zum Teil versuchen, verbesserte Neuregelungen zu umgehen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Dass eine langjährige Forderung der Österreichischen Gewerkschaft endlich erfüllt wurde, ist eine erfreuliche Entwicklung für ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager: „Endlich haben Arbeiter die gleichen Rechte bei einer Kündigung wie Angestellte“. Die Neuregelung bringt deutliche Verbesserungen:...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Sommerliche Eis-Aktion von Wirtschaftsbund und ÖAAB
Reihe 1: OÖVP Spitzenkandidat Klaus Mühlbacher, LAbg. Ferdinand Tiefnig, LH Stv. Christine Haberlander, Hildegard Weiß-Ulbing (GF Fa. Lienbacher), Klemens Steidl (v. l.).
Reihe 2: AK Rat Max Werdecker, Johannes Mangelberger, Reinhard Sulzberger, Matthias Lienbacher, Vzbgm. Friedrich Lang, Dr. Franz Moser, Bgm. Franz Stockinger (v. l.). | Foto: privat

Wirtschaftsbund und ÖAAB
Eis-Überraschung in Palting

In Palting durften die Mitarbeiter der Firma Lienbacher sich über eine Überraschung freuen, denn es gab Eis. Eine Aktion des Wirtschaftsbundes und der ÖAAB als Zeichen der Wertschätzung. PALTING. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion wurden die Mitarbeiter der Firma Lienbacher in Palting mit einer Abkühlung überrascht: ÖAAB Landesobfrau und Bezirksobleute der Arbeitgeber und Arbeitnehmer bedankten sich mit Speiseeis für den tagtäglichen Einsatz der Arbeiter. Ein Zusammenarbeiten gelinge nur auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Arbeiterkammer OÖ in Braunau erkämpfte im Jahr 2020 insgesamt 4,2 Millionen Euro für Arbeitnehmer im Bezirk.  | Foto: Ebner

AK Braunau zieht Bilanz
4,2 Millionen Euro erkämpft

Die Zahl der Beratungen von Beschäftigten im Bezirk Braunau durch die Arbeiterkammer Braunau haben im Corona-Jahr deutlich zugenommen: 6.212 Arbeitnehmer suchten Rat und Hilfe. BRAUNAU. Die Sorgen der Arbeitnehmer im Bezirk Braunau haben im Corona-Jahr zugenommen: Die Zahl der Beratungen via Telefon und E-Mail, durch die Arbeiterkammer (AK) Braunau stieg um rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr an. 6.212-mal geholfen"Dabei ging es in erster Linie um Unklarheiten bei der Entlohnung, die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Studie von Karmasin Research&Identity zeigt: Viele Mitarbeiter schätzen Homeoffice, aber: Für nur 37 Prozent gibt es nachvollziehbare und objektive Richtlinien zur konkreten Umsetzung von mobilem Arbeiten/Homeoffice im Unternehmen. | Foto: Pixabay
Aktion 5

Studie zu flexiblem Arbeiten
76 Prozent sehen Homeoffice problematisch

Immer noch gibt es in Österreich keine rechtliche Grundlage für Homeoffice. Eine repräsentative telefonische und Online-Befragung bei 500 österreichischen Unternehmen und 529 Beschäftigten zu den Erfahrungen mit Homeoffice seit Ausbruch der Corona-Krise Anfang 2019 macht deutlich: Wenn Homeoffice sich auch nicht für alle Unternehmensbereiche und Mitarbeiter eignet, so ist es dennoch gekommen, um zu bleiben. Jedoch 76 Prozent der Unternehmer und Arbeitnehmer sehen Homeoffice problematisch. Die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Wird ein Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitnehmers aufgelöst, so handelt es sich um eine Arbeitnehmer-Kündigung. | Foto: Adam Gregor/Fotolia
2

Arbeiterkammer OÖ
Kündigen mit Bedacht

Wenn ein Dienstverhältnis aufgelöst wird, sollten mehrere wichtige Punkte beachtet werden. OÖ. Wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitnehmers aufgelöst, so handelt es sich um eine Arbeitnehmer-Kündigung. Ein befristetes Dienstverhältnis kann nur dann vorzeitig gekündigt werden, wenn dies mit dem Arbeitgeber vereinbart wurde – ansonsten endet es mit Ablauf der Frist. Mündlich oder schriftlich Kündigen Die Kündigung kann – wenn nicht anders im Dienstvertrag festgehalten –...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Wer krank ist, kann meist selbst nichts dafür, sollte aber unverzüglich seinem Arbeitgeber Bescheid sagen. | Foto: Ocskay Bence/Fotolia

Arbeiterkammer OÖ
Krankensstand ist nicht gleich Kündigungsschutz

Wer erkrankt ist, sollte seinem Dienstgeber bescheid sagen und den Arzt aufsuchen. OÖ. Der Krankenstand ist kein Kündigungsschutz, ein Grund, warum vermutlich viele Arbeitnehmer auch dann zur Arbeit kommen, wenn sie sich im Bett auskurieren sollten. Wer krank ist, kann meist selbst nichts dafür, jedoch gibt es einige Dinge, die es zu beachten gilt. Krankschreiben lassen Erkrankte Arbeitnehmer sollten unverzüglich ihrem Arbeitgeber Bescheid sagen. Zudem sind ein Besuch beim Arzt und die...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Stefan Wimmer leitet die AK-Bezirksstelle in Braunau: "Das Überstundenthema ist ein Dauerbrenner." | Foto: Höllbacher

Fair bezahlte Überstunden: "Ab 1. September wird es spannend"

Unbezahlte Überstunden sind ein Dauerbrenner bei den Beratungen der AK im Bezirk Braunau. BRAUNAU. "Das Überstundenthema ist ein Dauerbrenner in der Arbeiterkammer", betont Bezirksstellenleiter Stefan Wimmer gegenüber der BezirksRundschau. Mit der Einführung des Zwölfstundentages werde sich das Ausmaß der illegal geleisteten Überstunden noch weiter steigen, ist sich Wimmer sicher: "Derzeit sind 12 Stunden Arbeitszeit nur mit Zuckerl möglich – das fällt dann weg."  1,85 Millionen Euro erstritten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
FAAC-Vorstandschef Robert Machtlinger, GnerationY-Expertin Steffi Burkhart und lunik2-Kommunikations- & Strategieexperte Peter Weixelbaumer. | Foto: lunik2

Die richtigen Mitarbeiter gewinnen – aber wie?

FACC-Chef Robert Machtlinger und Generation-Y-Expertin Steffi Burkhart legten zusammen mit Peter Weixelbaumer von lunik2 mögliche Strategien dar. Für FACC besteht laut Vorstandschef Robert Machtlinger die Herausforderung aber auch ein Erfolgsfaktor darin, dass sich der Arbeitsmarkt auf die ganze Welt ausgeweitet habe. Genauso wichtig sei eine ausgeprägte Mitarbeiter- und Wertschätzungskultur. Steffi Burkhart betont den Wert, den die Generation Y auf flache Hierarchien, intensives Feedback von...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Wer gemobbt wird, muss sich das nicht gefallen lassen. Hilfe bieten verschiedenste Einrichtungen an. | Foto: Klaus-Peter Adler/Fotolia

"Egal wo, Mobbing darf nicht geduldet werden"

Andauernde Beleidigungen, Drohungen, gemeine Witze auf die Kosten des anderen sowie sonstige Schikanen: Mobbing hat viele Gesichter und erfolgt stets absichtlich und systematisch, mit dem Ziel, den anderen aus der Gruppe auszugrenzen. Der Leidtragende ist immer dieselbe Person: Der Betroffene, der sich nicht traut, gegen die Handlungen vorzugehen und oft unter körperlichen und psychischen Folgesymptomen leidet. Hilfe holen Von den Mobbingangriffen sind neben langjährigen Angestellten oft auch...

  • Linz
  • Victoria Preining
Johann Froschauer bei der Eisverteilung in der Tischlerei Gruber. | Foto: Wirtschaftsbund OÖ

Gute Arbeit wird belohnt - mit Eis

BEZIRK (smp). Eis für die gesamte Belegschaft, gab es gestern in einigen Betrieben im Bezirk. Dadurch soll ein Bewusstsein geschaffen werden, was Arbeitnehmer und Arbeitgeber täglich leisten. "Dafür möchten wir danke sagen", sagt Wirtschaftsbund Obmann Johann Froschauer. Er verteilte die kalte Speise persönlich an alle Arbeiter der Betriebe.

  • Schärding
  • Sarah Parzer
Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb! Die  AK OÖ ging für den betroffenen Arbeitnehmer  vor Gericht und setzte sich in einem langwierigen Verfahren durch. (Symbol)Foto:  Ivica Stojak! Landesgericht Linz als Arbeits-, und Sozialgericht! Honora
5 9

Unbegründete Entlassung nach 39 Jahren im Betrieb!

Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) erkämpft vor Gericht für Arbeitnehmer Nachzahlung von 132.000 Euro Laut der eigenen Presseaussendung vom 16. 05. 2016 musste die AK ÖÖ gegen ein besonders menschenverachtendes Vorgehen eines Unternehmens aus dem Bezirk Gmunden einschreiten. Ein älterer Mitarbeiter hatte nämlich 39 Jahre lang für das Unternehmen gearbeitet und war ohne Angabe von Gründen während eines Urlaubs entlassen worden – ein rechtswidriges Vorgehen. Die AK OÖ ging aus diesem Grund für...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Stefan Wimmer, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer Braunau | Foto: AK

Sommer! Sonne! Urlaub?

Diese Rechte haben Arbeitnehmer in punkto Urlaub. BEZIRK (höll). Im Urlaubsgesetz ist es eindeutig geregelt: Pro Arbeitsjahr beträgt der Urlaubsanspruch fünf Wochen. Nach 25 Dienstjahren erhöht sich dieser auf sechs Wochen. "Der Urlaub muss zwischen Chef und Arbeitnehmer vereinbart werden. Dabei muss sowohl auf die Erfodernisse des Betriebs, als auch auf die Erholungsmöglichkeiten des Arbeitnehmers Rücksicht genommen werden", weiß Stefan Wimmer, AK-Bezirksstellenleiter in Braunau. Auch im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Rupert Nachbauers Berufsweg hat mit einer Lehre beim Waizenkirchner Liftebauer Weigl begonnen. | Foto: Weigl

Keine Rede von "altem Eisen"

Rupert Nachbauer hält seinem Arbeitgeber bereits seit mehr als 45 Jahren die Treue. WAIZENKIRCHEN (bap). In Zeiten, in denen von Arbeitnehmern immer mehr Flexibilität gefordert wird, ist es mittlerweile keine Selbstverständlichkeit mehr, seinem Arbeitgeber jahrelang die Treue zu halten. Dabei können langjährige Mitarbeiter zu einer guten wirtschaftlichen Entwicklung wesentlich beitragen. Denn wenn die Belegschaft häufig wechselt, ist das aufwendig und teuer für das Unternehmen. Jeder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
v.l.n.r.: Wilfried Blaschke (Personalleiter Berner GmbH, Braunau), Birgit Wolfmair (Geschäftsführerin Wolfmair Beschichtungs Ges.m.b.H, Goldwörth) und Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl präsentierten heute das Projekt „Employer Branding“, das insbesondere kleineren und mittleren Betrieben in den Regionen dabei unterstützen soll, dringend benötigte Fachkräfte zu bekommen. | Foto: Land OÖ/Kauder

Employer Branding ist nicht nur großen Unternehmen vorbehalten

Mit einem kostenlosen Quick Check unterstützen WKOÖ und das Wirtschaftsressort des Landes Klein- und Mittelbetriebe, wie sie als attraktive Arbeitgeber reüssieren können. Bei einem Pilotprojekt haben zwölf Betriebe aus den Bezirken Urfahr-Umgebung und Braunau teilgenommen. Der Quick Check kann online durchgeführt werden und gibt automatisiert einen ersten Überblick über die eigene Stärken und den unmittelbaren Handlungsbedarf. Bewertet werden beispielsweise die Attraktivität der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.