Arbeitnehmer

Beiträge zum Thema Arbeitnehmer

800 Tirolerinnen und Tiroler nutzten die ersten Juli-Wochen und ließen sich von der AK Tirol im Gesundheitsberufe-Register registrieren. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Gesundheitsberufe-Register: Mehr Wertschätzung für Pflege- und Gesundheitsberufe

In den ersten Juli-Wochen wurde von rund 800 Beschäftigten Tirolerinnen und Tirolern in Gesundheitsberufen die Zeit genutzt und man ließ sich von der AK Tirol im Gesundheitsberufe-Register registrieren. Österreichweit müssen bis Juni 2019 alle Menschen in Pflege- und Gesundheitsberufen erfasst werden. TIROL. Menschen, die in Pflege- und Gesundheitsberufen tätig sind oder absolvieren werden, müssen sich Österreichweit bis nächstes Jahr Juni registrieren lassen. Die AK Tirol ist mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: FSG Tirol

Spitzenkandidat des FSG-Tirol

Für die Wahl zum Vorsitzenden der FSG-Tirol und zum FSG-Spitzenkandidaten für die AK-Wahl 2019 stellt sich Dr. Stephan Beutel auf. Den FSG-Vorsitz in der AK wird Bernhard Höfler übernehmen. TIROL. Im September wird es sich entscheiden, wer die neuen Spitzen der FSG Tirol werden. Vorgeschlagen und das einstimmig, wurde beim FSG-Landespräsidium Dr. Stephan Bertel. Zusätzlich wird er auch bei der Arbeiterkammerwahl 2019 als Spitzenkandidat antreten.  ArbeitnehmerInnen schützen Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r.: Philip Wohlgemuth und Mag. Benjamin Praxmarer, ÖGB-Landessekretär, bei der gestrigen Präsidiumssitzung | Foto: ÖGB Tirol, Sachers
2

12-Stunden-Tag: ÖGB Tirol ruft zur BetriebsrätInnenkonferenz auf

Angesichts der kommenden Einführung des 12-Stunden-Tages, auch "Arbeitszeitflexibilität" genannt, ruft der ÖGB Tirol nächste Woche, am 26. Juni 2018 zu einer großen BetriebsrätInnenkonferenz auf. TIROL. Als "Frechheit" definiert der ÖGB Tirol die geplante Arbeitszeitreform der Bundesregierung und will sich dies "nicht länger bieten" lassen. Gemeinsam möchte man nun auf einer groß angelegten BetriebsrätInnenkonferenz das "weitere Vorgehen gegen die Regierungsvorhaben" erörtern.   "Angriff auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
AK Tirol Präsident Zangerl, sieht mit dem 12-Stunden-Arbeitstag das Sozialleben der Arbeitnehmer in Gefahr. | Foto: AK Tirol

12-Stunden-Tag: AK-Zangerl sieht Sozialleben in Gefahr

Noch im Juli soll der 12-Stunden-Arbeitstag vom Nationalrat in Wien beschlossen werden. Während andere dies als Anpassung an die moderne Arbeitswelt sehen, sieht unter anderem AK Präsident Erwin Zangerl darin den "Beginn der mutwilligen Zerstörung unserer Gesellschaft". TIROL. AK Präsident Zangerl sieht im 12-Stunden-Arbeitstag die Gefahr, dass die Arbeit zu einer "Arbeit auf Abruf" wird, der Arbeitnehmer noch mehr in die Abhängigkeit von den Befehlen des Arbeitgebers rutscht und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT

Bodenseer verteidigt 12-Stunden-Arbeitstag

Die Diskussion um den 12-Stunden-Arbeitstag und die Einigung der Regierungsparteien in Wien sieht Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer als "zukunftweisenden Schritt". Ein Schritt, um in der "modernen Wirtschaftswelt" überleben zu können. TIROL. Die Regierungsparteien in Wien konnten sich auf eine "Flexibilisierung der Arbeitszeiten" einigen. Anfang Juli soll im Nationalrat beschlossen werden, dass ab dem 1. Jänner 2019 Arbeitnehmer auf freiwilliger Basis und in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik von der neuen SPÖ Tirol: „Diese Regierung will Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer systematisch benachteiligen." | Foto: SPÖ Tirol

Sozialversicherungsreform: SPÖ wirft ÖVP Machtpolitik vor

Die SPÖ meint, den wahren Grund hinter der von der Regierung geplanten Sozialversicherungsreform zu kennen. Es sei eine reine "Machtverschiebung zugunsten der ÖVP und ihrer Klientel", so Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol. Zudem befürchtet Blanik Einsparungen auf Kosten der ArbeitnehmerInnen. TIROL. Die Pläne der schwarz-blauen Regierung haben laut Blanik das Ziel des Sozialabbaus auf Kosten der Bevölkerung. Während ArbeitnehmerInnen wahrscheinlich mit Einsparungen von Leistungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer hilft ihren Mitgliedern mit einschlägiger Beratung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol: 173. Vollversammlung - Gemeinsam stark

Bei der 173. Vollversammlung der AK Tirol wurde auf das Jahr 2017 zurückgeblickt und eine positive Bilanz gezogen. Die Beratungszahl kann sich sehen lassen, genau wie die 46,9 Millionen Euro, die für die Tiroler Beschäftigten erkämpft wurden. AK Präsident Zangerl macht klar, die Arbeiterkammer kämpft auch weiterhin für ihre Mitglieder. TIROL. Insgesamt half die Arbeiterkammer im Jahr 2017 mit 319.450 Beratungen aus, ob schriftlich, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Dornauer junior. | Foto: Die neue SPÖ Tirol

Neue SPÖ Tirol will weiterhin für Arbeitnehmerrechte kämpfen

Das neue Regierungsprogramm sieht unter anderem eine Steuersenkung für Gastwirte vor aber auch eine Methode des "sanften Zwangs" gegen gewisse Arbeitnehmergruppen. Daran übt der stv. Landesparteivorsitzende und Listenzweite der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer junior Kritik und verspricht kein tatenloses Zusehen der neuen SPÖ Tirol. TIROL. Gewisse Vorzüge hat die Steuersenkung in der Hotelbranche gewiss, doch merkte die neue Bundesministerin Köstinger in ihrem Gespräch mit LH Platter an, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Adlerrunde will 60-Stunden-Woche und 12 Stunden-Tage | Foto: pixabay / skeeze - Symbolfoto
1

Adlerrunde will Arbeitnehmerrechte abbauen

TIROL. Die Adlerrunde - eine Gruppe von Tiroler Wirtschaftsbossen - wandte sich an Sebastian Kurz mit dem Wunsch nach einer 60 Stunden-Woche und 12 Stunden-Tagen. Gleichzeitig sollen die Sozialpartner ausgeschaltet und die Sozialbeiträge reduziert werden. Diese Vorschläge stoßen wohl nur bei den oberen 10.000 auf Zustimmung, so Berivan Aslan, von den Grünen Tirols. 60-Stunden-Woche und einem 12-Stunden-Tag für ArbeitnehmerInnenMit dem Vorschlag der Adlerrunde sollen die Rechte von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Axams: Vier Jahre Urlaub und die Folgen

Überstundenanhäufung des Amtsleiters in großem Ausmaß sorgt für gewaltigen Wirbel! Bgm. Christian Abenthung nimmt im Interview ausführlich Stellung! Viel zu tun hat derzeit der Axamer Bürgermeister Christian Abenthung. Wie die Tiroler Tageszeitung berichtet, „häufte ein Multi-Amtsleiter vier Jahre lang Überstunden an.“ Laut dem Bericht, der sich auf die Prüfungserkenntnisse des Rechnungshofes stützt, soll der Betreffende, der sowohl die Position des Amtsleiters als auch des Bauamtsleiters...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
12

StR Andreas Wanker mit sensationellen 100 % als Bezirksobmann des AAB Innsbruck bestätigt

Beim ordentlichen Bezirkstag im Festsaal des BFI gab es gestern eine Premiere in der Geschichte des AAB Innsbruck: Der amtsführende Stadtrat und langjährige Bezirksobmann Andreas Wanker wurde von den Delegierten mit 100 % Prozent Zustimmung eindrucksvoll in seinem Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertretern wurden erneut der Klubobmann der Innsbrucker Volkspartei, Franz Hitzl, Christof Peintner (Landesvorsitzender der Daseinsgewerkschaft younion) und Birgit Winkel gewählt. Neu im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
WB-Obmann Hörl: Gesunde Mitarbeiter sind Kapital für jedes Unternehmen. | Foto: Roland Muehlanger

Hörl: Flexiblere Arbeitszeiten für gesunde Mitarbeiter

Wirtschaftsbund-Obmann Hörl übt Kritik an der Forderung des ÖGB-Tirol. Dieser forderte eine verpflichtende betriebliche Gesundheitsförderung. TIROL. Laut Hörl sei die Wirtschaft selbstverständlich an gesunden und interessierten Arbeitnehmern interessiert. Die Forderungen des ÖGB seien hingegen bürokratische Hürden und komplizierte Regeln, so Wirtschaftsbund-Obmann Franz Hörl. Evaluierung von Arbeitsplätzen Franz Hörl weist darauf hin, dass Arbeitgeber jetzt schon damit übermäßig beschäftigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit - Impulsgespräche zur neuen Studie über Einkommenstransparenz

Frauen verdienen nach wie vor weniger als Männer, Gehaltsunterschiede sind im Westen deutlich höher als im Osten Österreichs. Im öffentlichen Dienst nochmals geringer als in der Privatwirtschaft. Keine Veränderung seit Jahrzehnten - nur neue Erklärungen für den Status Quo? Spielen geschlechtsspezifische Interpretationen der Gehaltsangaben eine Rolle? Ist es immer noch tabu über Einkommen zu sprechen? Und verhandeln Frauen tatsächlich seltener über ihr Gehalt als Männer? Seit 2011 bestehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verein Frauen im Brennpunkt
StR Andreas Wanker (AAB-Bezirksobmann) gratuliert Christof Peintner zur Wahl zum Landesvorsitzenden der Tiroler Gemeindebediensteten

Peintner einstimmig zum Vorsitz der Tiroler Gemeindebediensteten gewählt

Innsbrucks oberster Personalvertreter im Rathaus, Christof Peintner, wurde vor Kurzem einstimmig zum Landesvorsitzenden der Tiroler Gemeindebediensteten in der Gewerkschaft (GdG-KMSfB Tirol) wieder gewählt. „Ich gratuliere Christof Peintner zur einstimmigen Wahl. Peintner und sein Team haben vorgezeigt, dass konsequente Gewerkschaftsvertretung und klare Positionen von der Kollegenschaft honoriert werden. Ich wünsche ihm viel Erfolg für die Zukunft“, so AAB-Bezirksobmann StR Andreas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Frauen und Junge für die Gemeinderatswahlen motivieren wollen (v.l.) Landesrätin Dr. Beate Palfrader (Landesobfrau AAB-Tirol), Dominik Schrott (Landesobmann JVP-Tirol) und Abg. z. NR Dipl. Kffr. (FH) Elisabeth Pfurtscheller (Landesobfrau VP-Frauen)
(Foto: ÖVP)

Mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Frauen und Junge in die Gemeindeparlamente!

VP-Teilorganisationen arbeiten zusammen und setzen gemeinsamen Impuls, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Frauen und Junge für die Kommunalpolitik zu mobilisieren und motivieren. An einem Strang ziehen die VP-Frauen, die Junge Volkspartei Tirol und der AAB-Tirol mit den AAB-Frauen und den jungen Arbeitnehmern, um gemeinsam Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Frauen und Junge bei den Gemeinderatswahlen im Februar 2016 bestmöglich zu unterstützen. „Wir wollen den Anteil an Arbeitnehmerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Sybille Regensberger, Obmann-Stellvertreterin der Fachgruppe UBIT, gibt Tipps zu Neuerungen im Steuerrecht. | Foto: Regensberger

Hilfe im Steuerdschungel - Tiroler Buchhalter geben Tipps für 2015

Jedes Jahr beschließt der Gesetzgeber Änderungen und Neuerungen im Steuerrecht. Wie kann man in diesem Steuerdschungel den Überblick behalten und sicher gehen, dass man beim Steuerausgleich das Optimum für sich rausholt? Die Tiroler Buchhalter kennen die Tricks und Kniffe in Sachen Lohnsteuerausgleich. Die Tiroler Buchhalter empfehlen, dass man sich rechtzeitig zum Jahresende hin über die Neuerungen im Steuerrecht informiert. Die wichtigsten Neuerungen für das kommende Jahr sieht Sybille...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Teil der Rechtsstellung für Arbeiter beruht bis heute auf Resten der Gewerbeordnung von 1859. | Foto: Archiv

Arbeitsrecht demütigt Arbeiter

Die Arbeiterkammer (AK) Tirol fordert ein einheitlich geltendes "Arbeitsrecht neu". (ella). Für Arbeiter bestehen häufig keine Freistellungsgründe, die über den Kollektivvertrag (KV) hinausgehen (Bsp.: bei Geburt eigener Kinder, Todesfälle in der Familie). Zahlreiche Anfragen an die AK-Rechtsexperten betreffen Fälle, in denen Arbeitnehmer bei schlechter Auftragslage Urlaub konsumieren müssen oder tageweise nicht zum Dienst eingeteilt werden. Denn Arbeiter und Angestellte werden in Österreich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.