Arbeitskräfte

Beiträge zum Thema Arbeitskräfte

Eine Aus- oder Weiterbildung erfordert Zeit und Geld. In der AK-Bildungsberatung erhalten Sie alle nötigen Infos. | Foto: panthermedia.net/Peopleimages

Zukunftssichere Jobs
Hohe Nachfrage in Gesundheits- und pädagogischen Berufen

Die demografischen Entwicklungen haben zu einer hohen Nachfrage von Arbeitskräften geführt. BEZIRK. "Die genaue Prognose der Qualifikationen, die zukünftig gefragt sein werden, ist aufgrund der Corona-Pandemie und der internationalen Verwerfungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und der damit verbundenen Energiekrise schwieriger geworden", sagt die Bildungsberaterin der Arbeiterkammer, Margareta Denk. Dennoch wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiterhin eine hohe Nachfrage...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Zu den 126 Mangelberufen in Salzburg zählen unter anderem Koch/Köchin, Kellner/Kellnerin, Werbefachleute, Erzieherinnen und Erzieher, Gärtnerinnen und Gärtner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Flugsicherung, in der Hotellerie, oder auch im Handel. | Foto: Julia Hettegger
3

Karriere
Die Liste der Mangelberufe in Salzburg wird immer länger

Kommendes Jahr werden auf der Liste der Mangelberufe in Salzburg 126 Berufe stehen. Damit ist diese Liste so lange wie nie zuvor. Und das, obwohl z.B. die Berufskraftfahrer oder Busfahrer gar nicht drauf stehen.  SALZBURG. 100 Mangelberufe stehen im Jahr 2023 auf der Liste der bundesweiten Mangelberufe. Zusätzliche 26 Mangelberufe wurde für Salzburg definiert. Das bedeutet, dass in 126 Berufen in Salzburg innerhalb eines Jahres weniger als 1,5 Arbeitssuchende pro offener Stelle beim AMS zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
v.l.n.r. Geschäftsführer BFI NÖ Norbert Staudinger, Vorstandsvorsitzender BFI Niederösterreich Christian Farthofer, Geschäftsführer BFI NÖ Mag. Michael Jonach
3

Unterzeichnung Baubeginn 1. Klimaschutz-Ausbildungszentrum Europa

Nach demSpatenstich in Sigmundsherberg Ende September hat der Bau des erstenKlimaschutz-Ausbildungszentrums in Europa begonnen. Gemeinsam mit demVorstandsvorsitzenden des BFI NÖ Christian Farthofer unterzeichneten die beidenGeschäftsführer Mag. Michael Jonach und Norbert Staudinger den Bau des 6,4 Mio.Euro Projekts. Das AMSNiederösterreich reagiert mit dem BFI Niederösterreich auf den stark steigendenArbeitskräftebedarf in den Bereichen Ökologie, Umweltschutz und der Energiewirtschaft wegen der...

  • Wiener Neustadt
  • BFI Niederösterreich
Waren federführend bei der neuen Förderung: Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Stadtrat Günter Riegler (v.r.). | Foto: Land Steiermark

Innerbetriebliche Weiterbildung
Neue Förderung für Wirtschaftsbetriebe geschaffen

Mit dem neuen Förderprogramm "Weiter!Bilden" können kleine und mittlere Betriebe um eine Fördersumme von maximal 5.000 Euro pro Jahr für Mitarbeiter ansuchen, die sich weiterbilden möchten. GRAZ. Mit dem neuen Förderprogramm "Weiter!Bilden" wollen die Wirtschafts- und Tourismusressorts des Landes Steiermark und der Stadt Graz heimische Unternehmen unterstützen, die in die betriebliche Qualifizierung investieren möchten. Hintergrund dieser Maßnahme ist der bestehende Arbeiterkräftemangel, wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.