Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Der Bezirksstellenleiter des Arbeitsmarktservice in Scheibbs freut sich über die aktuellen Zahlen. | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore
6 1 2

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs sinkt weiter

Die Saisonarbeitslosigkeit ist im Bezirk Scheibbs im letzten Monat weiter gesunken. BEZIRK SCHEIBBS. Die Saisonarbeitslosigkeit ist im Bezirk Scheibbs im letzten Monat weiter kräftig gesunken. Waren Ende März noch 734 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Scheibbs arbeitslos gemeldet, so sind Ende April noch 566 Jobsuchende, davon 257 Frauen und 309 Männer zur Arbeitsuche vorgemerkt. Damit ist die Arbeitslosigkeit innerhalb eines Monats um 168 Betroffene zurückgegangen. Kräftige Konjunktur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In ganz Niederösterreich sinkt die Zahl der Arbeitslosen - oft im zweistelligen Prozentbereich. | Foto: AMS
2

Minus 9 Prozent: Arbeitslosigkeit sinkt kräftig

Drastische Rückgänge bei der Zahl der Arbeitslosen. Berufsinfozentrum eröffnet in Waidhofen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der vorgemerkten Personen um 122 (oder 11,2 Prozent) verringert. Ende Februar 2018 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen/Thaya somit 967 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind um 50 Betroffene weniger als im Vormonat. In Niederösterreich ist die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen um 9,2 Prozent auf insgesamt 64.397 gesunken. „Die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Walter Jeitler über den Arbeitsmarkt.

Das Sorgenkind bleibt die Gruppe "50 plus"

Im Bezirk ist die Zahl der Arbeitslosen (Februar: 4.005) weiterhin rückläufig. Ein großes Problem bleibt aber die Gruppe der Älteren ohne Job. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Neben der konsequenten Vermittlung, wollen wir durch die Bündelung unserer Ressourcen mit der zukunftsweisenden Qualifizierung für Jobsuchende sowie der Beschäftigungsförderung für langzeitarbeitslose und altersarbeitslose Kunden des AMS wirksame Schritte zur Eindämmung struktureller Arbeitslosigkeit setzen", erklärte Neunkirchens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familie Ströbel aus Pressbaum nimmt gerne 50plus-Mitarbeiter auf. | Foto: Rudi Ströbel jun.

(K)eine schöne Bescherung: 50+ und auf Arbeitssuche

Auch in der Region Purkersdorf sind die älteren Arbeitnehmer die Sorgenkinder des Arbeitsmarktservice. REGION (bri). Niederösterreich, derzeit ein Winter- und Jobwunderland – zumindest auf den ersten Blick. Denn obwohl der Wirtschaftsmotor heuer Fahrt aufgenommen hat, gibt es für eine spezielle Gruppe keine guten Nachrichten zu Weihnachten: Bei den über 50-Jährigen ist die Arbeitslosenquote im November um 0,7 Prozent gestiegen. "Hier muss die Politik handeln“, ist Landesrat Franz Schnabl...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Beim AMS sind 619 Scheibbser als arbeitssuchend gemeldet.
1

Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt weiter

BEZIRK SCHEIBBS. Im August waren beim Arbeitsmarktservice in Scheibbs insgesamt 619 Personen als arbeitssuchend vorgemerkt. Davon befinden sich momentan 304 Frauen und 315 auf Jobsuche. Das sind um 127 bzw. um 17 Prozent weniger Arbeitslose als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im Bezirk gibt es zur Zeit 378 offene Stellen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Josef Mayer ist zufrieden mit der Juli-Bilanz. | Foto: Rabl

Jugend findet im Bezirk Melk immer leichter einen Job

BEZIRK. Wo sonst als am Arbeitsmarkt macht ein Minus Freude. Besonders wenn es die Jugendarbeitslosigkeit betrifft. Bei den unter 24-Jährigen verzeichnet das Arbeitsmarktservice (AMS) Melk einen Rückgang von 23 Prozent. Positiver Trend setzt sich fort Dieser Rückgang spiegelt sich auch bei den allgemeinen Zahlen des AMS Melk. 1.355 Personen (minus 195 zum Vorjahr) waren Ende Juli auf Jobsuche. "Der positive Trend der letzten Monate hat sich fortgesetzt", zieht Josef Mayer vom AMS Melk zufrieden...

  • Melk
  • Daniel Butter
Karl Lanzenbacher, Vizechef des AMS St. Pölten, analysiert. | Foto: Archiv

Leichter Aufwind am St. Pöltner Arbeitsmarkt

Mehr Menschen in Beschäftigung, dennoch ortet AMS Strukturprobleme ST. PÖLTEN. Die Zahl der Jobsuchenden in Niederösterreich wird heuer leicht sinken. Die heimische Wirtschaft wächst solide und nachhaltig. Das sind die erfreulichen Nachrichten des Arbeitsmarktservice Niederösterreich kurz vor der Sommerpause. Auch am St. Pöltner Arbeitsmarkt lässt sich ein positiver Trend verzeichnen. Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten stieg im Durchschnitt des ersten halben Jahres um 2.496 Personen....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
AMS-Boss Walter Jeitler.

Nach leichter Erholung: wieder mehr Arbeitslose

3.469 Menschen waren im Mai auf Jobsuche – 61 mehr als im Mai des Vorjahres. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Mit Ende Mai  waren 3.469 Menschen arbeitsuchend gemeldet, das sind um 61 Personen mehr als 2016", meldet Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler. Die üblichen Sorgenkinder Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 22 Personen oder  3,8  Prozent auf insgesamt 602  Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 117 oder um 10,2 Prozent gegenüber dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Chef Walter Jeitler zieht Bilanz über den Monat April.

Arbeitslosigkeit: Eine Person weniger auf Jobsuche

Ende April waren 3.570 Menschen beim AMS vorgemerkt – einer weniger als April 2016. BEZIRK NEUNKIRCHEN (w_jeitler). Die wirtschaftliche Belebung der letzten Monate hat dazu geführt, dass die Wirtschaftsforscher ihre Prognosen für das heurige Jahr zum Teil deutlich nach oben revidiert haben. „Es wird nun davon ausgegangen, dass das Arbeitskräfteangebot heuer weniger stark steigt als im Vorjahr. Eine gegenüber der letzten Prognose etwas höhere Arbeitskräftenachfrage wirkt ebenfalls entlastend auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Entgegen dem Trend stieg die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Waidhofen leicht an. | Foto: AMS Waidhofen/Thaya

Wieder mehr Arbeitslose im April

Erstmals seit Monaten steigt die Zahl der Menschen ohne Job. Frauen und Ältere haben es nach wie vor schwer. WAIDHOFEN. Ganz entgegen dem österreichweiten Trend steigt die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Waidhofen an. Bei Frauen verschärft sich die Situation und auch ältere Menschen werden vom Arbeitsmarkt verdrängt. So stieg die Zahl der Arbeitslosen im April auf 718, was einem Plus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Was Edith Zach, Leiterin des AMS Waidhofen auffällt: Während...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Herbert Leidenfrost unterstützt Frauen am Weg zurück ins Jobleben.

Nach der Babypause zurück in die Arbeit

"Gut informiert und kompetent zurück in den Job" - AMS und AK informieren am 29. März in Bruck. BEZIRK. Der Wiedereinstieg ins Berufsleben ist für Frauen nach der Babypause nicht immer einfach. In einer gemeinsamen Aktion beraten AMS und Arbeiterkammer, um sich nach der familiär bedingten Unterbrechung wieder in Richtung Arbeitsmarkt orientieren zu können. "Je schwieriger die Lage am Arbeitsmarkt, desto notwendiger werden kompetente Beratung und gründliche Vorbereitung auf einen gelungenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Amrita Enzinger, Grüne Abgeordnete, sieht die Ökowirtschaft als Branche der Zukunft. | Foto: Grüne

Grüne fordern mehr Arbeitslosengeld und Ökowirtschaft

BEZIRK. Zwar hat sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vormonat um 400 Personen (9%) verringert, im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit aber um 7,2% gestiegen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Amrita Enzinger sieht unter anderem die infrastrukturellen Nachteile des Bezirkes als Ursache und spricht sich daher für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs sowie eine 365 Euro-Öffi-Jahreskarte aus Ein Maßnahmenpaket, das die Umwelt entlastet, dabei aber gleichzeitig die zukunftsorientierte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Bruck ungebrochen hoch. | Foto: Archiv
2

AMS Bruck: 2016 erfordert überlegten AMS Ressourceneinsatz

Mit einer Arbeitsmarktentspannung ist auch im jungen Jahr 2016 nicht zu rechnen. BEZIRK. Die Arbeitslosenzahlen sind konstant auf Rekordniveau, auch heuer ist nicht mit Entspannung zu rechnen. Die Ressourcen des Arbeitsmarktservice (AMS) werden mit den Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt allerdings nicht im selben Umfang mitwachsen. Das AMS Bruck erreicht im kommenden Jahr mit einer 17-köpfigen Belegschaft und 1,1 Millionen Euro an Fördermitteln für die aktive Arbeitsmarktpolitik jeweils ein...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: AMS
2

Bezirk Waidhofen: Saison-Arbeitslosigkeit wird spürbar

Entgegen dem landesweiten Trend steigt die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Waidhofen nicht. Im Rest des Waldviertels gibt es teils dramatische Anstiege. BEZIRK WAIDHOFEN. Ende November 2015 waren beim Arbeitsmarktservice Waidhofen 747 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 134 Betroffene mehr als im Vormonat und gleich viel Personen wie im Vorjahr. Die Arbeitslosigkeit ist bei den Männern gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres gesunken. 346 vorgemerkte Frauen bedeuten ein Plus von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Arbeitsmarktsituation verbessert sich nicht

Ende Oktober waren im Bezirk Mistelbach 2.385 Arbeitslose vorgemerkt, dies sind um 276 bzw. 13,1% mehr als im Vorjahr. Der Trend ist leider im noch immer im ganzen Weinviertel zu bemerken. „Jedoch muss man wieder bemerken, dass die Zahl gegenüber dem Vormonat September um 20 Personen weniger sind, so sind statt 2.405 nur mehr 2.385 Personen beim AMS Mistelbach gemeldet“, stellt die Leiterin des AMS Mistelbach Marianne Bauer fest. "Der Rückgang ist sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Der Arbeitsmarkt in Scheibbs "erholt sich"

BEZIRK. Erstmals seit September 2012 wurde im Bezirk Scheibbs ein Rückgang der Arbeitslosenzahlen gemeldet. Insgesamt waren im August 720 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) in Scheibbs arbeitssuchend vorgemerkt. Das sind um 25 Personen weniger als im August des Vorjahrs. "Niederösterreichweit liegen wir mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit von 3,4 Prozent deutlich unter dem niederösterreichweiten Landesschnitt mit einer knapp zehnprozentigen Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Wir haben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alfred Walber, Leiter des AMS Gänserndorf, präsentiert die Arbeitsmarkt-Statistik. | Foto: Ederer

Arbeitslosigkeit um 10 Prozent höher als im Vorjahr

BEZIRK GÄNSERNDORF. 2.989 Arbeitslose im Bezirk Gänserndorf, das sind um 10,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin auf hohem Niveau. Damit liegt die Entwicklung in Gänserndorf in etwa im NÖ-Schnitt. Das Schulungsniveau bleibt hoch: 534 Personen stehen in Aus- und Weiterbildungen, das sind zwar um 9,9% weniger als vor einem Jahr, aber von der kolportierten substanziellen Reduzierung kann nicht gesprochen werden. "Die Zahl der offenen Stellen ist zuletzt wieder etwas...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Edith Zach: "Leider warten einige Jugendliche bis zum Ende der Ferien oder noch länger und melden sich erst dann bei uns." | Foto: Ederer

Arbeitslosigkeit steigt im Bezirk weniger schnell als im Rest Niederösterreichs

675 Personen sind derzeit ohne Job, Nachzügler bei den Lehrlingen schauen durch die Finger WAIDHOFEN. Die Zahl der Arbeitslosen stieg im Bezirk im Vergleich zum August des Vorjahres um 1,8 Prozent - das ist deutlich niedriger als der Niederösterreich-Schnitt von 9,7 Prozent. Bei Frauen sank die Zahl der Arbeitslosen sogar um 4,7 Prozent, bei Männern stieg sie jedoch um 8,6 Prozent an. Spitzenreiter im Waldviertel ist der Bezirk Zwettl mit einem Plus von 18,4 Prozent. Somit waren Ende August...

  • Waidhofen/Thaya
  • Jennifer Jurda
Alfred Walbert, Geschäftstellenleiter des AMS Gänserndorf, sieht keine Entspannung auf dem Arbeitslosensektor. | Foto: Ederer

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt

BEZIRK. Steigende Arbeitslosigkeit : die Arbeitslosigkeit liegt seit Jahresbeginn um 500 – 600 Vorgemerkten über dem Vorjahresniveau. Stabiler Stellenmarkt: mit 164 offenen, sofort verfügbaren Stellen ist Stabilität - wenn auch auf niedrigem Niveau - eingekehrt. Aufgrund geänderter Förderschwerpunkte liegt die Zahl der SchulungsteilnehmerInnen um 20% unter dem Vorjahresniveau. Gegenüber dem Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit ist die Zahl der Vorgemerkten im Bezirk Gänserndorf zwar um über...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Zach | Foto: Ederer

Arbeitslose: Erstmals seit Monaten wieder leichter Rückgang

WAIDHOFEN. Ende April 2015 waren im Bezirk insgesamt 737 Menschen ohne Job. Das sind um 219 Betroffene weniger als im Vormonat und, aber um 46 (+ 6,7 Prozent) mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres. „Die Arbeitslosigkeit hat sich sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern gegenüber dem Vergleichszeitpunkt des Vorjahres erhöht. 331 vorgemerkte Frauen bedeuten ein Plus von 29 (oder 9,6 %), 406 Männer ein Plus von 17 (oder 4,4 %). Die in diesem Indikator nicht enthaltene Zahl der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gänserndorfs AMS-Leiter Alfred Walbert stellt die Arbeitsmarkt-Statistik für März 2015 vor. | Foto: Ederer

10 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

BEZIRK. Gegenüber Jänner hat sich die Arbeitslosigkeit um 700 Personen verringert. Damit ist die saisonale Arbeitslosigkeit nun zum größten Teil abgebaut. Mit 4.124 Vorgemerkten sind um 10,4% mehr Personen arbeitslos als vor einem Jahr. Bei diesen Steigerungsraten wird es heuer wohl bleiben. Die konjunkturellen Impulse sind weitaus zu schwach, um den Arbeitsmarkt zu entlasten. 2015 wird die Wirtschaft stagnieren und die Prognosen lassen bis 2019 keine Änderung erwarten. Die Arbeitslosenquote im...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
AMS-Expertin Sonja Eder verzeichnet einen starken Anstieg vor allem bei älteren Arbeitslosen.

Zahl der Arbeitslosen steigt weiter rasant

36 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk: Stärkster Anstieg in ganz Niederösterreich. Vor allem die Generation 50 Plus ist betroffen WAIDHOFEN. Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Waidhofen steigt nach wie vor ungebremst. Im Vergleich zum Vorjahresstichtag waren es diesmal sogar um 179 Personen mehr, was einem Plus von 36,1 Prozent entspricht. Einen derart hohen Anstieg gab es nirgendwo sonst in Niederösterreich, wobei selbst in anderen Bezirken die Zahl der Menschen ohne Job teils drastisch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Baubranche gibt, wie im Vormonat, Hoffnung auf eine positive Entwicklung im Arbeitslosenbereich. | Foto: Archiv
5

15 Prozent mehr Arbeitslose

Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk gingen wieder nach oben. 1.599 Personen haben keinen Job. Im März konnte man sich noch erfolgreich gegen den österreichweiten Trend der Arbeitslosigkeit durchsetzen. Der April brachte wieder negative Zahlen. 1.599 Personen sind arbeitslos. Die stärksten Zunahmen an Arbeitslosen verzeichneten die Baubranche, der Metall- und Elektrobereich sowie der Handel. "Die Entwicklung ist nicht sehr positiv und liegt leider im Trend", so Josef Mayer vom AMS Melk. In eine...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Arbeitsgespräch mit Landeshauptmann Erwin Pröll. | Foto: NLK/Pfeiffer

Landeshauptmann Pröll präsentierte weitere Maßnahmen für den Arbeitsmarkt

Arbeitnehmergespräch im NÖ Landhaus Zur Ausgangssituation stellte der Landeshauptmann zunächst fest, dass sich Niederösterreich in den vergangenen Jahren im Bundesländer-Ranking auf Platz 1 im Zusammenhang mit den Einkommen, der Exportentwicklung und der Kaufkraftentwicklung setzen konnte. Die Analyse des Arbeitsmarktes zeige für 2015 einen „optimistischen Anflug“, die gegebene Arbeitsmarktsituation bezeichnete Pröll als „durchwachsen“. Zwar habe sich in den letzten Monaten die Steigerungsrate...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.