Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Kämpfen für die Aktion, Patrick Eber, Melanie Erasim, Richard Pregler. | Foto: Kummerer

SPÖ Aktion 20.000
SPÖ fordert Aktion 20.000 wieder zurück

Im Rahmen einer bundesweiten Aktionswoche verlangt die SPÖ die Wiedereinführung der Aktion 20.000! BEZIRK (ag). Hollabrunn war ein Vorreiter-Bezirk, als die Aktion 20.000 kurzzeitig bereits eingeführt war - bevor sie von der türkis-schwarzen Regierung wieder abgeschafft wurde. "Mir ist diese Aktion ein Herzensanliegen. Arbeit ist ein Menschenrecht und hört nicht mit 50 Jahren auf. Dass die Förderung für die Arbeitslosen über 50 Jahre Sinn gemacht hat, zeigt sich in der Statistik", so...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Walter Jeitler über den Arbeitsmarkt.

Das Sorgenkind bleibt die Gruppe "50 plus"

Im Bezirk ist die Zahl der Arbeitslosen (Februar: 4.005) weiterhin rückläufig. Ein großes Problem bleibt aber die Gruppe der Älteren ohne Job. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Neben der konsequenten Vermittlung, wollen wir durch die Bündelung unserer Ressourcen mit der zukunftsweisenden Qualifizierung für Jobsuchende sowie der Beschäftigungsförderung für langzeitarbeitslose und altersarbeitslose Kunden des AMS wirksame Schritte zur Eindämmung struktureller Arbeitslosigkeit setzen", erklärte Neunkirchens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zahl der Arbeitslosen geht zurück

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Neunkirchen. Es wird ein Wirtschaftswachstum prognostiziert. Und darauf will das AMS mit zwei Schwerpunkten reagieren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens AMS-Chef Walter Jeitler: "Neben der konsequenten Vermittlung, wollen wir durch die Bündelung unserer Ressourcen mit der zukunftsweisenden Qualifizierung für Jobsuchende sowie der Beschäftigungsförderung für langzeitarbeitslose und altersarbeitslose Kunden des AMS wirksame Schritte zur Eindämmung struktureller...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Familie Ströbel aus Pressbaum nimmt gerne 50plus-Mitarbeiter auf. | Foto: Rudi Ströbel jun.

(K)eine schöne Bescherung: 50+ und auf Arbeitssuche

Auch in der Region Purkersdorf sind die älteren Arbeitnehmer die Sorgenkinder des Arbeitsmarktservice. REGION (bri). Niederösterreich, derzeit ein Winter- und Jobwunderland – zumindest auf den ersten Blick. Denn obwohl der Wirtschaftsmotor heuer Fahrt aufgenommen hat, gibt es für eine spezielle Gruppe keine guten Nachrichten zu Weihnachten: Bei den über 50-Jährigen ist die Arbeitslosenquote im November um 0,7 Prozent gestiegen. "Hier muss die Politik handeln“, ist Landesrat Franz Schnabl...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
AMS Völkermarkt-Geschäftsstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald | Foto: KK

Weniger Arbeitslose im Bezirk

Derzeit gibt es rund 1400 Arbeitslose im Bezirk Völkermarkt. Das sind um 4,2 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. VÖLKERMARKT. Am 31. Juli zählte das AMS Völkermarkt insgesamt 1.426 arbeitslose Personen (davon 722 Frauen und 704 Männer). Das sind insgesamt 62 Personen weniger als im Vergleichsmonats der Vorjahres. Das entspricht einer Abnahme von 4,2 Prozent. Unter den 1.426 Arbeitslosen sind auch 184 Jugendliche und 473 ältere Personen (50+), sowie 327 Personen mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Zahl der Woche

3.872 Ende März dieses Jahres waren 3.872 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen Job suchend gemeldet. Das sind 15 Menschen weniger als noch im März des Vorjahres. Nur die Zahl Arbeitsuchender der 50 plus-Generation ist stetig am Steigen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS Völkermarkt-Geschäftsstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald | Foto: KK

Arbeitslosenzahlen im Bezirk Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Am 1.Jänner 2017 zählte das AMS im Bezirk Völkermarkt insgesamt 2.584 arbeitslose Personen ( 999 Frauen und 1.585 Männer ) das sind insgesamt 214 Personen weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das entspricht einer Abnahme von 7,6 Prozent. Unter die 2.584 Arbeitslosen fallen auch 275 Jugendliche, 821 ältere Arbeitslose (50 Plus) und 468 Personen mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen. 251 Personen sind bereits länger als sechs Monate, 362 Personen länger als ein...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Foto: FM2/fotolia

Bezirk Schärding: Arbeitslosigkeit sinkt nach wie vor

Die Jungen finden einen Job und die Älteren werden aufgrund des Fachkräftemangels nicht leichtfertig gekündigt. So lautet die Analyse des AMS-Chefs. BEZIRK. Die Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt ist im September von einer weiteren leichten Senkung der Vorgemerktenzahlen geprägt, wie Harald Slaby, Leiter de AMS Schärding mitteilt. So liegt die Arbeitslosenquote zurzeit bei 4,2 Prozent. Interessant sei die Entwicklung nach Altersklassen: Mit minus 12,2 Prozent stark ausgefallen ist laut...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gina Sanders/fotolia

Fördermodell für 50-Plus-Arbeitslose

BEZIRK. 1053 Personen sind aktuell im Bezirk Schärding auf Arbeitsuche, wie AMS-Leiter Harald Slaby mitteilt. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr damit um 10,8 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote beträgt 4,5 Prozent. Mit einer Zunahme von knapp 30 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit laut Slaby vor allem weiterhin massiv bei den älteren Arbeitsuchenden. „Gegensteuern will das AMS hier insbesondere durch verstärkten Geldeinsatz“, skizziert er ein Fördermodell: Für die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Landesrat Rezar, Klubobmann Illedts und Bürgermeister Reismüller mit Mitarbeitern der Gemeinde Rohrbach | Foto: SPÖ-Klub

Schon 50 Anmeldungen für Initiative „Jobs im Dorf“

ROHRBACH. Das von LH Hans Niessl und LR Peter Rezar initiierte Projekt „Jobs im Dorf“, mit dem die Anstellung von Arbeitslosen über 50 Jahren in Gemeinden unterstützt wird, läuft stark an. „Bereits nach vier Wochen sind 50 Personen angemeldet“, zogen LR Rezar und SPÖ-KO Illedits in Rohrbach Zwischenbilanz. Vor allem im Bezirk Mattersburg greife die Maßnahme vorzüglich, so Illedits: „Wir haben bereits 12 Personen in das Projekt integriert. Diese Zahl soll in den nächsten Wochen noch stark...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.