Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Das AMS sieht die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. | Foto: Ebner/Archiv
2

Arbeitsmarkt
Krisen: Trübe Aussichten für den Winter

Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist auch beim AMS in Waidhofen weiterhin hoch. Doch die Aussichten für den kommenden Winter sind trüb. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter pessimistisch. Für das kommende Jahr wird zumindest mit einer Stagnation des Bruttoinlandsprodukts gerechnet. Mit 390...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Helmut Fischer vom AMS Melk | Foto: AMS Melk
Aktion

Top-Niveau
Der Jobmarkt Melks unter den Besten in Niederösterreich (mit Umfrage)

Mit einer Arbeitslosenquote fast wie 2019 startet man mit einem positiven Abschluss in das neue Jahr. BEZIRK. Wenn man eine Bilanz ziehen kann, die sogar knapp vor dem "normalen" Jahr 2019, also vor der Corona-Pandemie, liegt, dann darf schon mal Jubelstimmung aufkommen. Genau dies ist beim Arbeitsmarktservice Melk der Fall. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,4 Prozent (NÖ-Schnitt: 7,6 Prozent) im Jahr 2021 liegt man denkbar knapp an jenem Ergebnis von 2019 (4,3 Prozent). Vermittlungsarbeit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Harald Vetter, AMS-Geschäfststellenleiter in Amstetten | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
2

Arbeitsmarkt
AMS Amstetten und Waidhofen: So steht es um die Jobs

Ende Dezember waren beim AMS Amstetten 2.238 Personen (895 Frauen, 1.343 Männer) arbeitslos vorgemerkt. BEZIRK. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres waren damit um 812 Personen bzw. 26,6 % weniger arbeitslos vorgemerkt. Den stärksten Rückgang ( - 33,5 %) verzeichnete das AMS Amstetten bei den Jugendlichen unter 25 Jahre. Eine der schwerwiegendsten Folgen einer Arbeitsmarktkrise ist steigende Langzeitarbeitslosigkeit. Fast jede/r siebente Arbeitslose in Amstetten (im NÖ-Durchschnitt bereits...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
In Tourismusbetrieben tut man sich teilweise schwer, neues Personal für die Sommersaison zu finden. Dass viele die Branche gewechselt hätten, schlägt sich nicht in der Statistik des AMS Landeck nieder. | Foto: pixabay/Free-photos
3

Sommersaison
Vorbereitungen laufen - Personalsuche als Knackpunkt

BEZIRK LANDECK (sica). In den Tourismusregionen bereitet man sich auf den Start im Juni vor - Ein großes Thema ist dabei die Personalsuche für die Sommersaison. Probleme, neues Personal zu findenWährend die Gastronomie mit 19. Mai bereits voll durchstartet, ist man in den Tourismusregionen noch mit Vorbereitungen beschäftigt, die Saisonen starten mit Mitte und Ende Juni. "Die Personalsuche ist in vollem Gange", so der Tourismussprecher für den Bezirk Landeck, Alexander von der Thannen. "Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Josef Mukstadt vom AMS Hollabrunn. | Foto: AMS Hollabrunn
6

AMS Hollabrunn
Coronakrise trifft Arbeitsmarkt hart

Durch die Coronakrise und Lockdowns verloren viele Menschen im Bezirk Hollabrunn ihre Arbeitsplätze. Das AMS war mit der hohen Arbeitslosenzahl und dem Modell der Kurzarbeit extrem gefordert. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit AMS Hollabrunn-Bezirksstellenleiter Josef Mukstadt und sprachen mit ihm über den Rückblick und Zukunftsaussichten am Arbeitsmarkt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist Ihr Arbeitsmarkt- Rückblick auf das Jahr 2020? JOSEF MUKSTADT: "Der Lockdown und die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Waidhofen/Ybbs
Arbeitsmarkt: So ist die Entwicklung in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Mit 3,3% voraussichtlicher Arbeitslosenquote für 2019 (Dezember Daten liegen noch nicht vor) wird ein weiterhin sehr niedriger Wert (NÖ voraussichtlich 7,5%) verzeichnet. "Die Bilanz für 2019 lässt jedoch erkennen, dass im AMS Bezirk Waidhofen/Ybbs trotz der niedrigen Arbeitslosenquote eine Stagnation bzw. ein sanfter Anstieg der vorgemerkten arbeitslosen Personen zu verzeichnen ist", so Anita Prüller,AMS Geschäftsstellenleiterin. Der Bestand an arbeitslosen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die Geschäftsstellenleiterin von Schwaz, Andrea Schneider, weiß über den Arbeitsmarkt Bescheid.

Ein dynamisches Jahr 2013 am Arbeitsmarkt

Andrea Schneider informierte über das vergangene Jahr und die Aussichten auf 2014 am Arbeitsmarkt. BEZIRK (dk). Vergangene Woche resümierte das Arbeitsmarktservice Schwaz mit der Geschäftsstellenleiterin Andrea Schneider über das vergangene Jahr am Arbeitsmarkt. "Es war ein Jahr der dynamischen Arbeitsmarktentwicklung", zieht Schneider eine erste Bilanz. Dieses Jahr konnte erfreulicherweise eine Rekordbeschäftigung von 35.776 Personen erreicht werden. Andererseits ist auch die Zahl der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.