Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Corona - Arbeitsmarkt Tirol
Auch im September weniger Arbeitslose

Coronakrise beeinflusst nach wie vor Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die relativ gute Auslastung im Sommertourismus sorgte auch noch im September für leichte Entspannung am Tiroler Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit lag aber noch immer um 48,2 % über dem Vorjahresniveau und 19.694 Arbeitslose Ende September stellen nach wie vor einen Höchstwert dar. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat kam es im September 2020 mit +6.409 oder +48,2 % zu einem deutlichen Anstieg der in Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit 5,5 Prozent Arbeitslosenquote liegt Tirol hinter Salzburg auf dem zweiten Platz.  | Foto: Pixabay/SnapwireSnaps (Symbolbild)

Arbeitsmarkt
Zweitniedrigste Arbeitslosenquote Österreichs für Tirol

TIROL. Nach wie vor steckt das Land in der Coronakrise, betrachtet man jedoch die Zahlen aus ganz Österreich, kann Tirol mit der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote punkten. Die September-Statistik des Arbeitsmarktservice weist Tirol mit einer Arbeitslosenquote von 5,5 Prozent knapp hinter Salzburg mit 5,3 Prozent an zweiter Stelle im Österreich-Ranking aus. Zahl der unselbstständig Beschäftigten hält sichNeben der Platzierung Tirols unter den österreichischen Bundesländern, gibt es auch gute...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die SPÖ und NRin Yildirim würde jetzt die Verhinderung von Massenkündigungen an erster Stelle stehen, und dass man arbeitslos gewordenen Menschen wieder eine Perspektive bieten kann.  | Foto: Hitthaler

Arbeitsmarkt
SPÖ fordert effizientere Maßnahmen

TIROL. Die Kündigungen bei dem Wattener Betrieb Swarovski haben landesweit für Furore gesorgt. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim schrillen durch solche Maßnahmen vor allem die Alarmglocken. Sie fordert die Bundesregierung endlich zum Handeln auf und verlangt nachhaltige Hilfe für den angeschlagenen Arbeitsmarkt.  Arbeitsmarkt im HerbstDie aktuellen Arbeitsmarktdaten würden deutlich zeigen, dass mehr Frauen und Männer arbeitslos sind und es auch länger bleiben werden, argumentiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Auswirkungen am Arbeitsmarkt weiterhin hoch. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol
Auswirkungen der Krise am Arbeitsmarkt nach wie vor stark

TIROL (jos). Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat kam es im Juli 2020 mit + 9.413 (85 Prozent) zu einem deutlichen Anstieg der in Tirol arbeitslos vorgemerkten Personen auf 20.487. Gleichzeitig stieg die Arbeitslosigkeit in Österreich um 112.174 Personen oder auf insgesamt 383.951 (+ 41,3 Prozent). Bei einem prognostizierten Stand von 337.000 unselbständig Beschäftigten in Tirol (ein Minus von 16.000 Personen im Vorjahresvergleich) und 20.487 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Corona-Auswirkungen nach wie vor stark

TIROL. Zwar sinkt die Arbeitslosigkeit seit dem Höhepunkt der Corona-Krise kontinuierlich, jedoch wirkt sich die Pandemie immer noch sehr stark auf den Tiroler Arbeitsmarkt aus. Das sieht man an dem immer noch historischen Höchstwert Ende Juli von 20.487 Arbeitslosen.  Arbeitslosenquote in Tirol 5,7%Das AMS Tirol verkündet zum Stichtag den 31.07.2020 die aktuelle Tiroler Arbeitslosenquote von 5,7% (Juli 2019: 3,0%). Die Zahl der unselbstständig Beschäftigten ist im Vorjahresvergleich um 16.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesparteivorsitzender Dr. Georg Dornauer im Rahmen der heutigen Pressekonferenz. | Foto: © Die neue SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Befristetes Corona-Grundeinkommen gefordert

TIROL. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise sind noch nicht in ihrem vollen Ausmaß bekannt, mahnt die neue SPÖ Tirol. Um eine stärkere Massenarbeitslosigkeit sowie eine Armutswelle vorzubeugen, legten die Tiroler Sozialdemokraten nun ein Konzept vor, das Abhilfe schaffen soll. Befristetes Corona-GrundeinkommenDas Virus konnte noch nicht komplett eingedämmt werden und die Wirtschaft spürt nach und nach die Folgen von Corona. Laut Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. | Foto: Archiv

Coronakrise
Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Vergleich zur vergangenen Woche leicht gesunken

TIROL. Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol gesunken. 1.250 Menschen sind im Vergleich zur Vorwoche weniger beim AMS als arbeitslos gemeldet. Mit weiteren Maßnahmen sollen für Arbeitslose Zukunftsperspektiven geschaffen werden. Arbeitslosigkeit ist in Tirol weiter zurückgegangenAktuell sind in Tirol 20.987 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Tirol als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zur vergangenen Woche sind rund 1.250 Menschen weniger arbeitslos. Gleichzeitig zeigt sich die Buchungslage im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Positive Tendenzen am Arbeitsmarkt. | Foto: AMS Tirol

AMS - Arbeitsmarkt in Tirol
Arbeitsmarkt stark von Coronakrise betroffen

Hohe Arbeitslosenzahlen im Juni, jedoch Rückgang gegenüber Vormonaten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Arbeitslosigkeit in Tirol ist seit dem Höhepunkt Mitte April 2020 zurückgegangen, befindet sich aber nach wie vor auf sehr hohem Niveau. Hauptgrund ist der verhaltene Start der Sommersaison im Tourismus. Im Juni stieg die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr um 123,4 %. Bei 324.000 unselbständig Beschäftigten in Tirol (–20.000 im Vorjahresvergleich) und 28.130 vorgemerkten Arbeitslosen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seit Mai sind die Arbeitslosenzahlen wieder rückläufig.  | Foto: Pixabay

Arbeitslosigkeit
Tiroler Arbeitsmarkt erholt sich langsam

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt erholt sich langsam. Waren im Mai noch 39.210 Personen arbeitslos, sind nun noch 28.130 ohne Arbeit. Langsam, aber stetig gehen die Arbeitslosenzahlen in Tirol wieder zurück. Bereits im Mai 2020 verzeichnete das Arbeitsmarktservice weniger Arbeitslose als im April. Auch im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat Mai um rund 11.000 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote beträgt acht Prozent im Vergleich zum Vormonat von elf Prozent. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Positive Zahlen des AMS Tirol | Foto: AMS

Corona - AMS Tirol
Weniger in Kurzarbeit, weniger Arbeitslose in Tirol

In Tirol Rückgang der Kurzarbeit um 23.114 Personen; aktuell 65.271 in Kurzarbeit und 30.253 Menschen arbeitslos (Stand 22. Juni). TIROL (niko). Die Zahl der Kurzarbeiter in Tirol ist momentan stark rückläufig. Aktuell (22. Juni) befinden sich noch 65.271 Menschen in Kurzarbeit, das sind um 23.114 weniger als in der Vorwoche. Grund dafür ist die vergleichsweise geringe Anzahl der Verlängerungsanträge. Nur 1.587 oder 14,9 % der Erstbegehren wurden bisher in Tirol verlängert. Auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aufgrund der Coronakrise ist die Gefahr sich zu verschulden stark gestiegen. Aus diesem Grund ist die Schuldenberatung umso notwendiger. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 „Tirol packt’s an" wird der Finanzrahmen der Schuldenberatung Tirol aufgestockt. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Förderungen
Budget der Schuldenberatung Tirol wird aufgestockt

TIROL. Aufgrund der Coronakrise ist die Gefahr sich zu verschulden stark gestiegen. Aus diesem Grund ist die Schuldenberatung umso notwendiger. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 „Tirol packt’s an" wird der Finanzrahmen der Schuldenberatung Tirol aufgestockt. TirolerInnen von Coronakrise hart getroffenIn Tirol haben – aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus – viele Menschen Probleme, ihre laufenden Fixkosten zu decken. Dadurch ist auch die Gefahr, sich zu verschulden, stark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Weiterhin hohe Arbeitslosenzahlen. | Foto: AMS

Corna - Arbeitsmarkt Tirol
Licht am Ende des Arbeitslosen-Tunnels

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit den Lockerungen durch die Bundesregierung beginnt sich auch der Tiroler Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen. „Die Lockerungen im Laufe des Monats Mai wirken sich auf die Arbeitslosigkeit in Tirol positiv aus. 6.572 Personen oder –14,4 % haben sich im Laufe der letzten sechs Wochen vom AMS abgemeldet und mit Erleichterung der Reisebeschränkungen am 15. Juni ist ein weiterer positiver Effekt zu erwarten. Im Vorjahresvergleich haben wir dennoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NEOS Klubobmann Dominik Oberhofer | Foto: NEOS Tirol

Arbeitslosigkeit
NEOS-Klubobmann Oberhofer: „Es ist 5 nach 12!“

TIROL. „Es ist 5 nach 12!“ warnt NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer angesichts der hohen Arbeitslosenzahlen in Tirol. Verantwortlich dafür macht er die schwarz-grüne Landesregierung – wegen ihrer Untätigkeit bestehe die Gefahr für einen Totalkollaps. Die Arbeitslosenzahlen in Tirol sind auch einem sehr hohen Niveau. Für NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer besorgniserregend: "Tirol war und ist am schwersten von der Corona-Krise betroffen. Das Kurzarbeitsmodell ist kein tragfähiges Lösungskonzept...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Stichtag den 31.05.2020 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 11,5%. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt Tirol
Langsame Erholung von Corona-Schock

TIROL. Die Corona-Lockerungen der Bundesregierung zeigen allmählich ihre Wirkung. Auch in Tirol beginnt sich der Arbeitsmarkt langsam vom Corona-Schock zu erholen.  Immer noch hohe ArbeitslosigkeitZwar zeigt sich ein leichter Bergauf-Trend, doch im Vorjahresvergleich sehen die Zahlen des Tiroler Arbeitsmarktes immer noch nicht gut aus. Speziell in den dienstleistungsnahen Branchen und Berufen ist immer noch eine hohe Arbeitslosigkeit zu verzeichnen.  „6.572 Personen oder ‑14,4 % haben sich im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den stärksten Rückgang zur Vorwoche verzeichnet die Gastronomie. | Foto: Pixabay

AMS Tirol
12,7 Prozent weniger Arbeitslose seit dem Höchststand Mitte April

TIROL. Derzeit sind in Tirol 39.975 Menschen arbeitslos gemeldet, das sind 1.025 weniger als noch in der Vorwoche. Mit 25.05.2020 sind in Tirol 39.975 Menschen arbeitslos gemeldet. Dazu kommen 99.062 Menschen in Kurzarbeit. „Die Arbeitslosigkeit in Tirol ist seit dem bisherigen Höchststand Mitte April mit 45.782 arbeitslos gemeldeten Personen auf 39.975 Personen gesunken, das ist ein erfreuliches Minus von 5.807 Personen oder 12,7 %. Im Vergleich zur Vorwoche sehen wir den stärksten Rückgang in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kurzarbeit-Informationen des AMS Kitzbühel. | Foto: AMS

AMS Tirol
41.000 Personen in Tirol derzeit arbeitslos

97.942 Personen in Tirol sind derzeit in Kurzarbeit. TIROL (jos). Mit 18. Mai sind in Tirol 41.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Dazu kommen 97.942 Menschen in Kurzarbeit. Da die Arbeitslosenzahlen seit 4. Mai wöchentlich veröffentlicht werden liegen nun folgende Zahlen vor vom 11. bis 18. Mai vor: -4,6 % oder -1.980 arbeitslos gemeldete Personen beim AMS Tirol -3,4 % oder -51 Personen im Bau-5,8 % oder -1.186 Personen in Beherbergung und Gastronomie-0,2 % oder -9 Personen im HandelBis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Coronavirus hat massive Auswirkungen auf den Tiroler Arbeitsmarkt: Derzeit sind über 140.000 Menschen in Kurzarbeit ohne Job. Jedoch gab es bereits einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zu Mitte April. | Foto: Archiv

Arbeitsmarktdaten
In Tirol sind aktuell 140.000 Menschen in Kurzarbeit oder ohne Job

TIROL. Das Coronavirus hat massive Auswirkungen auf den Tiroler Arbeitsmarkt: Derzeit sind über 140.000 Menschen in Kurzarbeit ohne Job. Jedoch gab es bereits einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen im Vergleich zu Mitte April. 42.980 Personen arbeitslos gemeldet Mit 11.05.2020 sind in Tirol 42.980 Menschen arbeitslos gemeldet. Dazu kommen 96.318 Menschen in Kurzarbeit. Arbeitslosenzahlen im Wochenvergleich (vom 04.05. bis 11.05.2020): -1,8 % oder - 780 arbeitslos gemeldete Personen beim AMS...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dramatische Zahlen auch im Bezirk Kitzbühel. | Foto: AMS

Corona - Arbeitslose/Bez. Kitzbühel
Dramatisch: 4.463 Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mehr als 570.000 Arbeitslose und 1,25 Millionen Arbeitnehmer in Kurzarbeit, das sind die dramatischen, österreichweiten Zahlen nach dem Lockdown. Die Tourismusregionen und damit auch der Bezirk Kitzbühel sind von den Folgen besonders stark betroffen. "Im Bezirk waren Ende April 4.463 Personen arbeitslos, das waren zwar etwas weniger als noch Ende März, gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl der Arbeitslosen jedoch verdoppelt. Mehr als 7.000 Arbeitnehmer in mehr als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Corona-Krise brachte einen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit im April 2020. | Foto: AMS Kitzbühel

Arbeitslosigkeit
Starker Anstieg im April durch Corona-Krise

TIROL. Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus sinken zwar stetig, doch andere Zahlen steigen in Tirol massiv an, wie die Zahlen der Arbeitslosen in Tirol. Die Corona-Krise hat Tirol im April einen erneuten Anstieg der Arbeitslosigkeit beschert, so LH Platter.  Bestmögliche Unterstützung für BetroffeneVergleicht man die Arbeitslosen-Zahlen des vergangenen Aprils mit denen des Vorjahres, zeigt sich eine Verdoppelung der Arbeitslosigkeit in Tirol. Aktuell gibt es 44.928 in Tirol. Davon sind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Philip Wohlgemuth, ÖGB-Vorsitzender Tirols, warnt vor einer Armutskrise nach Corona | Foto: ÖGB Tirol
2

Tag der Arbeitslosen am 30.4.
Wohlgemuth: "Wir dürfen uns Arbeitslosigkeit nicht leisten!"

TIROL. Die Coronakrise hat viele Tirolerinnen und Tiroler in die Arbeitslosigkeit gezwungen. Die Zahl der Arbeitslosen ist so hoch wie lange nicht mehr. Anlässlich des morgigen Tags der Arbeitslosen fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth Maßnahmen zur Ankurbelung der Tiroler Wirtschaft und um eine Armutskrise zu verhindern. „Die wahre Krise rollt erst auf uns zu!“, warnt Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth anlässlich des Tags der Arbeitslosen, am 30. April. Tirols Wirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es war sein Traumjob, doch das Coronavirus machte Jakob Sonnberger einen Strich durch die Rechnung.  | Foto: Sonnberger

Lebenshilfe Tirol
Menschen an ihrem Arbeitsplatz halten

TIROL. Jakob Sonnberger, ein gebürtiger Osttiroler, verlor durch die Coronakrise seinen Traumjob im Hotelgewerbe im Bezirk Kitzbühel. Die Lebenshilfe Tirol appelliert deswegen eindringlich, Menschen an ihrem Arbeitsplatz zu halten, sonst würden sie, wie Sonnberger, den Arbeits- und Wohnplatz verlieren.  Arbeit und Wohnung verlorenEs wäre sein Traumjob gewesen, den er schon sechs Jahre in einem Hotel im Bezirk Kitzbühel ausleben durfte. Doch die Coronakrise brachte das Ausbleiben der Gäste und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth warnt vor wirtschaftlichem Absturz Tirols
 | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Wohlgemuth warnt vor einem wirtschaftlichen Absturz

TIROL. Tirol müsse nun aufpassen, dass neben einer wirtschaftlichen, nicht auch eine Sozialkrise droht, warnt ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Laut einer aktuellen Studie des Wiener Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) treffen die wirtschaftlichen Auswirkungen im Zuge der Corona-Krise Tirol besonders hart. Es müsse alles daran gesetzt werden, das Bundesland vor dem Absturz zu bewahren, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth. Besonders der Tourismus sei „hart getroffen und hat einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das AMS Tirol arbeitet derzeit auf Hochtouren.  | Foto: Archiv

AMS
Knapp 35.000 ausgegebene Leistungsanträge in Tirol

TIROL. Mit Stand 31.03.2020 hat das AMS in Tirol 43.077 arbeitslos vorgemerkte Personen. Die Sonderauswertung im Zeitraum vom 14.03. bis 05.04.2020 zeigt aktuell knapp 35.000 (34.932) Leistungsanträge, die vom AMS Tirol ausgegeben wurden. Einige wurden allerdings auch zurückgenommen, viele davon wurden bereits erledigt. Das AMS arbeitet in der Corona-Krise auf Hochtouren. Details zu den AMS "Corona-Zahlen"Von den knapp 35.00 ausgegeben Leistungsanträgen, sprich Anträgen auf Arbeitslosengeld...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.