Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Bezirk Melk
Arbeitsmarktdaten-Zahlen für November 2022: Arbeitslosigkeit sinkt

Die Arbeitslosigkeit im Melker Bezirk sinkt auch im November. BEZIRK. Das Jahr 2023 wird laut Geschäftsstellenleiter der AMS-Geschäftsstelle Melk Helmut Fischer ein sehr herausforderndes: „Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15% gegenüber dem Vorjahresmonat hält Niederösterreich im Bundesländervergleich einmal mehr den Spitzenplatz. Auch im Bezirk Melk geht die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr deutlich zurück (- 9,8%). Die Erfolgsgeschichte beim Rückbau der...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Foto: RMA Archiv
3

Mödlinger Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit ging auch im November 2022 zurück

BEZIRK MÖDLING. Trotz der dunklen Wolken am Konjunkturhorizont kann sich der niederösterreichische Arbeitsmarkt im November erneut gut behaupten. Die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 21 Monaten in Folge zurück, die Beschäftigung ist auf Rekordniveau und auch das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor zu dieser Jahreszeit. Weiterer Rückgang Ende November waren 2.401 Personen beim AMS Mödling arbeitslos vorgemerkt. „Mit einem Rückgang um knapp 15% gegenüber dem Vorjahresmonat hält...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
1

Scheibbser Arbeitsmarkt auch gegen Jahresende weiterhin stabil

Bezirk Scheibbs. Trotz der dunklen Wolken am Konjunkturhorizont kann sich der niederösterreichische Arbeitsmarkt im November erneut gut behaupten. Die Arbeitslosigkeit ist bereits seit 21 Monaten in Folge rückläufig, die Beschäftigung ist nach wie vor auf Rekordniveau und auch das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor zu dieser Jahreszeit. "Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15% gegenüber dem Vorjahresmonat hält Niederösterreich im Bundesländervergleich einmal mehr...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
AMS Gmünd-Geschäftsstellenleiter Harald Resch | Foto: fotonovo.at

AMS
Niedrigste Arbeitslosenquote im Bezirk Gmünd seit 1983

Die Zahl der Beschäftigten ist im Bezirk Gmünd hoch und die Unternehmen suchen intensiv nach Arbeitskräften. BEZIRK GMÜND. Ende Oktober waren 687, davon 325 Frauen und 362 Männer, beim Arbeitsmarktservice (AMS) Gmünd vorgemerkt. Das sind um 132 Personen bzw. 16,1 % weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Voraussichtlich bis zum Ende des laufenden Jahres wird der Rückgang der Arbeitslosigkeit in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr aber deutlich nachlassen. "Trotz größer werdender...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: RMA Archiv
3

Mödlinger Arbeitsmarkt
Auch Langzeitarbeitslosenquote sinkt weiter

BEZIRK MÖDLING. Der niederösterreichische Arbeitsmarkt befindet sich gegenwärtig nach wie vor in sehr guter Verfassung. Die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 20 Monaten in Folge zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang kaum auf dem Arbeitsmarkt nieder, was sich aber in Richtung Jahresende ändern wird:
 Sinkende Auslandsnachfrage und hohe Energiepreise dämpfen österreichweit das wirtschaftliche Wachstum, betroffen sind vorwiegend die Bauwirtschaft, die Industrie und nun...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
1

Scheibbs hat voraussichtlich niedrigste Arbeitslosenquote seit 1980

Voraussichtlich bis zum Ende des laufenden Jahres wird der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs im Vergleich zum Vorjahr deutlich nachlassen.  Auch wenn die Wirtschaft unter steigenden und schwer zu prognostizierenden Energiekosten leidet, sind die Arbeitslosenzahlen auf einem Rekordtief. Voraussichtlich wird der Rückgang der Arbeitslosigkeit in Niederösterreich bis zum Ende des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahr deutlich nachlassen. „Trotz größer werdender Herausforderungen...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
Helmut Fischer | Foto: Daniel Butter

Bezirk Melk
Melker AMS: Weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk

In den letzten 12 Monaten konnte die Langzeitarbeitslosigkeit um 68,4% rückgebaut werden. BEZIRK. Aktuell sind 48 Personen im Arbeitsmarktbezirk Melk bereits ein Jahr oder länger auf Jobsuche. "Intensive Beratung- und Vermittlungsarbeit braucht hohen Personaleinsatz des AMS, ist aber der wichtigste Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Der bisherige Erfolg für unsere Anstrengungen gibt uns recht: In unserem Bezirk konnte die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen um 38 oder 44,2%...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Arbeitskräfte gesucht: Beim AMS Schwechat sind so viele offene Stellen gemeldet wie zuletzt im Jahr 2000. | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2

Arbeitsmarkt
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Schwechat sinkt stetig

Aktuell sind 253 Personen im Arbeitsmarktbezirk Schwechat bereits ein Jahr oder länger auf Jobsuche. In den letzten 12 Monaten konnte die Langzeitarbeitslosigkeit damit um 53,5% rückgebaut werden. SCHWECHAT. „Intensive Beratung- und Vermittlungsarbeit braucht hohen Personaleinsatz des AMS, ist aber der wichtigste Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Der bisherige Erfolg für unsere Anstrengungen gibt uns recht: In unserem Bezirk konnte die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen um 140...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: RMA Archiv
3

Arbeitsmarkt Mödling
Langzeitarbeitslosigkeit sinkt weiter

BEZIRK MÖDLING. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt aktuell weiterhin positiv. Die Nachfrage nach Arbeitskräften beim AMS ist hoch, die Zahl der unselbständig Beschäftigten in Niederösterreich ist auf hohem Niveau und die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück. Wegen steigender Preise, Unsicherheiten bezüglich Krieg, Energieversorgung und Covid-19 sind die wirtschaftlichen Aussichten für den kommenden Winter jedoch pessimistisch. Für das kommende Jahr wird zumindest mit einer Stagnation des...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Arbeitsmarktentwicklung entwickelt sich über den Sommer 2022 sehr positiv. | Foto: Alexandra Goll
2

Bezirk Hollabrunn
Arbeitslosigkeit um 26,4% gesunken

Die positive Arbeitsmarktentwicklung hat sich auch im August fortgesetzt. Mit 984 Arbeitslosen am Monatsende gibt es um 26,4% bzw. 353 Jobsuchende weniger als noch vor einem Jahr. BEZIRK HOLLABRUNN. Wie schon in den letzten Monaten profitieren Frauen (-173) und Männer (-180) in fast gleichem Ausmaß von dieser Entwicklung. Bemerkenswert ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit in der Altersgruppe 50+, hier gibt es um 30% weniger Vorgemerkte (396), wobei der Rückgang bei den Männern etwas deutlicher...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Mödlings AMS-Leiter Werner Piringer. | Foto: Hirss

Mödlinger Arbeitsmarkt
Weiter Aufwind in Sachen Beschäftigungszahlen

BEZIRK MÖDLING. Der Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling entwickelt sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigungszahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht laufend zurück und das Stellenangebot beim AMS ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS in Mödling insgesamt 2.481 Personen arbeitslos vorgemerkt, ein Rückgang um 830 oder 25,1% im Vergleich zum Vorjahr. Im Vergleich zum Vorkrisenniveau 2019 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk um 23,5% zurück. Inklusive...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
AMS-Geschäftsstellenleiter Thomas Pop | Foto: AMS

Bezirk St. Pölten
Arbeitslosigkeit ging auch im August weiterhin zurück

Ungebrochener Rückgang der Arbeitslosigkeit und weiter starke Nachfrage nach Arbeitskräften und Lehrlingen in unserem Bezirk. BEZIRK ST. PÖLTEN. Der niederösterreichische, besonders auch der St. Pöltner Arbeitsmarkt entwickeln sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigtenzahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht 18 Monate in Folge zurück und das Stellenangebot beim AMS St. Pölten ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS St. Pölten 4.733 Personen arbeitslos...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Mödlings AMS-Chef Werner Piringer. | Foto: Hirss

Arbeitsmarkt Mödling
Noch immer über 2.000 freie Stellen

BEZIRK MÖDLING. Die Situation am Arbeitsmarkt im Bezirk Mödling entwickelt sich weiterhin erfreulich, berichtet das AMS Mödling. Nichtsdestoweniger sind die wirtschaftlichen Aussichten aufgrund von multiplen Herausforderungen wie Inflation, Covid-19, Energieversorgung und Krieg für die zweite Jahreshälfte und das kommende Jahr getrübt. Wirtschaftsforschungsinstitute haben daher ihre Wachstumsprognosen nach unten revidiert. Ende Juli waren beim AMS in Mödling insgesamt 2.446 Personen arbeitslos...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
AMS Gmünd-Chef Harald Resch. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

AMS Gmünd
Arbeitskräfte gesucht: 461 freie Stellen im Bezirk

Ende Juli waren beim AMS in Gmünd insgesamt 674 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Rückgang um 151 Arbeitslose oder 18,3% im Vergleich zum Vorjahr. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau 2019 ging die Arbeitslosigkeit im Bezirk sogar um 31,1 Prozent zurück", informiert AMS-Geschäftsstellenleiter Harald Resch. GMÜND. Niederösterreich bleibt beim Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit weiterhin Top-Performer in Österreich. Im Juli verzeichnete das Bundesland mit einem Minus von knapp 3.000 (genau...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
AMS-Chef Josef Musil freut sich über die aktuellen Zahlen am Arbeitsmarkt. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
3

Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Scheibbs im Sinkflug

Postives gibt es vom Arbeitsmarktservice in Scheibbs zu berichten. BEZIRK. Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit geht weiter voran und Niederösterreich gehört mit dieser Entwicklung zu den Top-Performern in Österreich. Niederösterreich ist vorne dabei "Im bundesweiten Vergleich verzeichnen wir in Niederösterreich aktuell mit einem Minus von knapp 2.700 Peronen den stärksten Rückgang von Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Juni 2019 (Minus 27,6 Prozent). Österreichweit beträgt der Rückbau...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mödlings stellvertretender AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Stirling. | Foto: AMS Mödling
2

AMS Mödling
Weniger Langzeitarbeitslose

BEZIRK MÖDLING.  Der Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit geht weiter voran und Niederösterreich gehört mit dieser Entwicklung zu den Top-Performern in Österreich. „Im bundesweiten Vergleich verzeichnen wir in Niederösterreich aktuell mit einem Minus von knapp 2.700 den stärksten Rückgang von Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Juni 2019 (-27,6%). Österreichweit beträgt der Rückbau -9,5%“, so der stellvertretende Mödlinger AMS Geschäftsstellenleiter Gerhard Stirling. Im Arbeitsmarktbezirk...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny

Arbeitsmarktzahlen im Bezirk Scheibbs
Weiterhin Vollbeschäftigung

So viele Menschen waren im Juni beim Arbeitsmarktservice Scheibbs arbeitsuchend gemeldet. "Ein Rückgang um 134 Jobsuchende oder -26,6 Prozent im Vergleich zum Juni des Vorjahres", so AMS-Leiter, Sepp Musil. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befinden sich 496 Personen im Bezirk auf Jobsuche. Weniger Langzeitarbeitslose: Besonders schwer haben es immer Langzeitarbeitslose. Aber auch hier hat sich die Lage im Bezirk Scheibbs positiv entwickelt. "So waren Ende Juni 50 Personen beim AMS Scheibbs...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
Zum zweiten Mal hielt das AMS Mödling das Lehrlingsmatching ab, 98 Vorstellungsgespräche fanden dabei statt. | Foto: AMS Mödling

Arbeitsmarkt Mödling
Arbeitslosigkeit weit unter Vorkrisenniveau

BEZIRK MÖDLING. Die Zahl der langzeitarbeitslosen AMS-Kund_innen ist gegenüber dem Vorjahr um 56,7% oder gegenüber dem Vorkrisenniveau um 25,3% zurückgegangen. „Wir setzen auf unsere engagierte Vermittlungsarbeit und werden Job- und Unterstützungsangebote weiter forcieren, um langzeitarbeitslose Kunden bei der schnellstmöglichen Rückkehr ins Erwerbsleben zu unterstützen“, stellt der stellvertretende Geschäftsstellenleiter Gerhard Stirling klar. Insgesamt 2.265 Jobsuchende konnten heuer ihre...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

"Starke Verringerung der Landzeitarbeitslosigkeit"
Gute Nachrichten vom AMS Scheibbs:

Mit aktuell 378 Personen liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Scheibbs rund 33 Prozent unter dem Vorjahreswert.  Rechnet man die Schulungsteilnehmer_innen dazu, sind beim AMS Scheibbs Ende Mai im Vorjahresvergleich mit 527 um 29 Prozent (-218) weniger Personen gemeldet", berichtet Sepp Musil, Leiter des AMS Scheibbs. Weniger Langzeitarbeitslose: Die Zahl der langzeitarbeitslosen Kund_innen ist gegenüber dem Vorjahr um 40,2 Prozent zurückgegangen. "Wir setzen auf unsere engagierte...

  • Scheibbs
  • Sepp Musil
Geschäftsführer Günther Rieck (l.) mit den Mitarbeiterinnen Claudine Cullin und Michelle Rumetshofer und Chefgärtner Willy Pürzelmayer.
Video 4

Arge Chance Mödling
Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit (mit Video)

BEZIRK MÖDLING. "In unserer Kultur ist Arbeit auch sinnstiftend. Wenn man da länger nichts vorzuweisen hat, ist das auch psychisch schwierig, die Menschen stellen sich die Sinnfrage", sagt Günther Rieck. Er ist Geschäftsführer des Vereins ARGE Chance, der Menschen bei ihrer beruflichen Re-Integration unterstützt. Niederschwelliger Einstieg Wir treffen Günther Rieck im 2007 gegründeten Ökogarten Mödling in der Guntramsdorferstraße, dem "Herzstück" des Vereins. Hier gibt es (neben vier...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Kommentar
Langsam wieder Vertrauen gewinnen

BEZIRK MÖDLING. Als wir vor einigen Wochen über die Schwierigkeiten der Unternehmer, geeignete Mitarbeiter zu finden, berichteten, hat das auch einige kritische Reaktionen hervorgerufen, deren Tenor lautete: Nicht alle Firmen locken mit Homeoffice, Gleitzeit und Wellness-Programmen, viele stellen hingegen in mehreren Bewerbungsrunden hohe Anforderungen, ringen sich dann nicht einmal zu einer persönlichen Absage durch und oftmals mangele es an jeglichem Respekt vor potentiellen Bewerbern. Es ist...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
AMS-Chef Sepp Musil freut sich über die sinkenden Arbeitslosenzahlen im Bezirk Scheibbs. | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
3

Arbeitsmarkt
Arbeitslosenzahlen gehen im Bezirk Scheibbs zurück

Der Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs bleibt trotz unsicherer Rahmenbedingungen weiterhin stabil. BEZIRK. Mit Ende April waren 387 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) in Scheibbs arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem April des Vorjahres ergibt das ein Minus von 279 (oder Minus 41,9 Prozent) bzw. ein Minus von 166 (oder Minus 30 Prozent) gegenüber dem Vorkrisenniveau vom April 2019. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind im Bezirk Scheibbs im Vorjahresvergleich mit 526 um 30,15 Prozent...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Veränderung der Arbeitslosigkeit im April 2022. | Foto: AMS

Bezirk Gmünd
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

Trotz der unsicheren Rahmenbedingungen ist der Gmünder Arbeitsmarkt Ende April 2022 weiterhin stabil. BEZIRK GMÜND. Die Zahl der unselbständig Beschäftigten steigt weiter an und die Zahl der Arbeitslosen geht 14 Monate in Folge weiter zurück. Im Bezirk Gmünd waren mit Stichtag Ende April 730 Personen, davon 332 Frauen und 398 Männer arbeitslos vorgemerkt. Somit sind um 317 oder 30,3% weniger Personen vorgemerkt, als noch im April vor einem Jahr. Vermittlungsturbo läuft auf HochtourenIn den...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Harald Vetter, AMS Geschäftsstellenleiter Amstetten | Foto: fotonovo.at/ Daniel Novotny
2

Amstetten
29 Ukrainer im Bezirk ohne Job

Die Arbeitslosenzahlen sinken weiter. 33,9 Prozent weniger Arbeitslose als im April 2021 in Amstetten und 40 Prozent weniger beim AMS Waidhofen. Die Langzeitarbeitslosigkeit geht zurück und kriegsflüchtige Ukrainer werden bei der Jobsuche unterstützt. BEZIRK. Erfreuliche Nachrichten vom Arbeitsmarkt in Amstetten: Aufgrund der Stabilität des Arbeitsmarktes geht die Arbeitslosigkeit weiter zurück. "Ende April waren 1.413 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht einem Rückgang von 726...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.