Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

1 3

Bezirk Neunkirchen
Kleider machen Leute gilt auch heute

Kommentar über Jugendliche Kleidung und der Weg in die Berufswelt. TERNITZ. In Sprichwörtern wie diesem steckt oft viel Wahrheit. So ist bei einem Vorstellungsgespräch mit Sicherheit ein gepflegter Eindruck (neben der fachlichen Kompetenz) entscheidend für eine Zusage. Ob jemand im Schlabberlook mit Jogginghose bei einem Boss einen gleichermaßen guten Eindruck macht, wie eine "angepasst" angezogene Person, wage ich zu bezweifeln. Deshalb halte ich es nicht für verkehrt, Jugendlichen bereits in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
AMS Chef Walter Jeitler zieht Bilanz über den November dieses Jahres.

Bezirk Neunkirchen
Arbeitsmarktservice vermittelte 216 Jobs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Vergleich zum November des Vorjahres stieg die Zahl der Arbeitsuchenden um 555 auf 3.755 Menschen. Mehr Männer als Frauen arbeitslos Von den, beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen vorgemerkten Arbeitsuchenden im November sind 1.960 Männer (+241 Personen) und 1.795 (+314 Personen) Frauen. Arbeitsuchende mit ausländischer Staatsbürgerschaft machen 745 Menschen aus. Das entspricht einem Plus von 130 Personen im Vergleich zum November 2019.  "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Behms Kollege Christoph Zink mit Jugendlichen. | Foto: privat
2 2

Bezirk Neunkirchen/NÖ
Plötzlich sind 21 Jahre Arbeit mit Jugendlichen wertlos

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Thomas Behm arbeitet seit Jahren mit schwierigen Teenagern. Aber auf einmal droht ihm die Arbeitslosigkeit. Zwei Jahrzehnte war die Ausbildung ausreichend  Thomas Behm arbeitet seit 21 Jahren mit schwer erziehbaren Jugendlichen: "Bei meinem Kollegen Christoph Zink sind es 13 Jahre. Wir haben Ausbildungen, welche jahrelang von der Behörde als geeignet galten, um Nachtdienste und erlebnispädagogische Maßnamen mit unserem Klientel durchzuführen." Aber das ist vorbei....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sind Sie Mobbing-Opfer? Viele Einrichtungen bieten Hilfe. . | Foto: Pixabay

Keine Nebensache: Mobbing

Mobbing ist kein Kavaliersdelikt und bei Jugendlichen trotzdem gang und gäbe. Einer von fünf Schuljungen zwischen elf und 15 Jahren wird in Österreich gemobbt (Pisa-Studie 2015). Eine traurige und alarmierende Zahl für Österreichs Bildungsinstitute. Doch der Psychoterror ist längst nicht mehr nur im Schulhof Thema. Viele Kinder werden auch in ihrer Freizeit zum Opfer von sogenanntem „Bullying“. Und auch Erwachsene bleiben etwa am Arbeitsplatz nicht davor verschont (siehe Grafik links). Lukas...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
Anna Krallinger und Bernhard Dietz haben für die Anliegen der Jugendlichen ein offenes Ohr.

Stärken finden und darauf aufbauen

Das Jugendcoaching Tirol ist eine Anlaufstelle für Jugendliche, die Hilfe auf dem Weg in die Zukunft suchen. BEZIRK (dk). Seit Jänner 2013 ist das Jugendcoaching im ganzen Land tätig. Jugendliche, die nicht so recht wissen, was sie nach der Pflichtschule tun sollen, können hier ihren Weg finden. Anna Krallinger, Roswitha Gutenbrunner und Bernhard Dietz sind im Bezirk Schwaz unterwegs und begleiten die Jugendlichen auf ihrem Weg in die Zukunft. Starke Vernetzung Die Jugendcoaches sind um eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Reinhold Krigovszky (li) übernimmt die Leitung des Job Trainings des AufBauWerks in Bad Häring. | Foto: AufBauWerk

Neue Leitung im AufBauWerk Bad Häring

Das Job Training des AufBauWerks in Bad Häring bekommt mit Reinhold Krigovszky eine neue Leitung. Der 41-jährige folgt in dieser Position Peter Steinacher nach, der das Modul Wohnen und Freizeit im Ausbildungsangebot des AufBauWerks in Bad Häring übernimmt. „Das AufBauWerk hat neben der Namensänderung (Anm.: vormals Aufbauwerk der Jugend) in den letzten Monaten auch die Arbeit im Job Training mit den Jugendlichen erneuert. Ich freue mich darauf, die Modularisierung des Angebotes und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

3 Fragen an: Kurt Nekula

Kurt Nekula ist Sektionsleiter im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Welche Rolle spielt Regionalität bei der Berufsauswahl? Regionalität spielt bei der Berufswahl sicher eine Rolle, obwohl gerade in Zeiten angespannten Arbeitsmärkte die jeweils offenen Stellen im Vordergrund stehen. Was macht einen Arbeitgeber attraktiv? Für junge Menschen stehen Gehalt, konkrete Arbeitsbedingungen und Aufstiegschancen im Vordergrund. Was wird im Beruf von jungen Menschen erwartet? Junge...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Der Gesundheitsbereich bietet gute Chancen für zukünftige Krankenpfleger. | Foto: Foto: Archiv
2

Krankenpfleger gesucht

Analog zum "Girls Day" in der Technik gibt es den "Boys Day" im Sozialbereich (cme). Im Gesundheits- und Sozialbereich mangelt es an Männern in bisher "typischen" Frauenberufen. Das betrifft zum Beispiel Einrichtungen wie Krankenhäuser, Altenheime, Kindergärten oder Volksschulen. Damit es bald schon mehr Krankenbrüder oder Kindergartenonkel gibt, gibt es schon seit mehreren Jahren den "Boys Day", an dem sich Burschen direkt in den Einrichtungen oder den Ausbildungsstätten dafür (etwa den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.