arbeitswelt

Beiträge zum Thema arbeitswelt

UBIT-Fachgruppengeschäftsführer Martin Niklas, Berufsgruppensprecher Unternehmensberatung Matthias Reitshammer, UBIT-Fachgruppenobmann Hansjörg Weitgasser, Keynotespeaker Florian Gschwandtner, Berufsgruppensprecherin Buchhaltungsberufe Manuela Koppitsch, Spartenobmann Wolfgang Reiger, Berufsgruppensprecher Informationstechnologie Nikolaus Lasser-Andratsch. | Foto: Andreas Kolarik
138

Vortrag
Florian Gschwandtner: "Chancen gibt es immer und für uns alle"

"Die Zukunft ist jetzt" lautete der Titel der Keynote von Florian Gschwandtner in Salzburg. Für Mitglieder der Fachgruppe "Ubit" hatte der Gründer und Investor Motivationsinputs für Leadership der Zukunft sowie potenzielle New Work-Modelle aus dem internationalen Raum mitgebracht.  SALZBURG. Die Fachgruppe "Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie" der Wirtschaftskammer Salzburg (kurz: Ubit) lud Florian Gschwandtner, den Gründer von Runtastic, zum Impulsvortrag ein....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: MG Gaweinstal
4

Zukunftsforum Gaweinstal
Digitalisierung der Arbeitswelt

GAWEINSTAL. Beim dritten Themenabend des Zukunftsforums Gaweinstal wurde von Universitätsprofessor Martin Gruber-Risak im gut besuchten Festsaal des Pfarrhofes über die aktuelle komplexe Thematik des Arbeits- und Sozialrechtes referiert. Vizebürgermeister Johannes Berthold begrüßte Bürgermeisterin Birgit Boyer, ihren Vorgänger Richard Schober, den Leiter der Bildungsakademie Weinviertel Franz Knittelfelder, Christina Kohl von der LEADER Region Weinviertel Ost, Geschäftsstellenleiter Dietmar...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bernhard Winkler, Geschäftsführer der motiV Personal Consulting GmbH, informierte am 8. Juli 2020 in einem Online-Vortrag über Krisenkommunikation. | Foto: Trescon
2

Business Upper Austria
Diese Erkenntnisse bringt Corona Unternehmern

Die Corona-Pandemie hat Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor neue Herausforderungen gestellt. In vielen Betrieben wurde über Nacht Telearbeit eingeführt. Wie Covid-19 die Arbeitswelt beeinflussen wird und welche Erkenntnisse sich Unternehmer mitnehmen können, war Thema der Online-Veranstaltung "Arbeitswelten im Wandel". Ungefähr 60 Personen hörten sich die Vorträge der oö. Standortagentur Business Upper Austria an. OÖ.  "Arbeitswelten im Wandel" lautete der Titel der Online-Veranstaltung mit...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Auch bei der WOCHE Mürztal sind Video-Meetings mittlerweile zum Alltag geworden.  | Foto: KK
2

Im Gespräch
"Die Digitalisierung ist einer der Gewinner"

Noch nie wurden die digitalen Möglichkeiten so in Anspruch genommen, wie in Zeiten von Corona. Wir haben uns mit Martin Tschandl, Institutsleiter für Industrial Management an der FH Joanneum Kapfenberg, über die Chancen der Digitalisierung und die Veränderung der Arbeitswelt unterhalten.  Vorlesungen an Unis und FHs werden dieses Semester ja ausschließlich digital stattfinden. Wie gestaltet sich die aktuelle Lage an der FH in Kapfenberg? MARTIN TSCHANDL: Wir haben in den letzten fünf Wochen an...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
SPÖ-Spitzenkandidat Robert Hafner und BR Horst Schachner (re) diskutieren über die Zukunft der Arbeit. | Foto: KK

Hitzendorf: Die Zukunft der Arbeit

Die Digitalisierung der Arbeitswelt verändert das Berufsleben. Über Auswirkungen und Folgen, Chancen und Risiken spricht ÖGB-Steiermark Vorsitzender Bundesrat Horst Schachner am 6. März um 19:00 Uhr im Gemeindesaal Attendorf. Organisiert wird die Veranstaltung von der SPÖ-Hitzendorf, die auch zur anschließenden Diskussion lädt. Der Eintritt ist frei.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Als Generation Alpha werden all jene Menschen bezeichnet, die ab 2010 geboren sind. Für Namensgeber Mark McCrindle, Sozialforscher, stellt der Schritt von Generation Z auf Alpha auch den bedeutendsten Sprung der Geschichte dar. | Foto: StartupStockPhotos, Pixabay
3

Generation Alpha
Die zukünftige Arbeitswelt der jüngsten Generation

In zehn bis fünfzehn Jahren hat die heutige Generation X die Rolle der „Ältesten“ inne, die „Baby-Boomer“ befinden sich dann im wohlverdienten Ruhestand. Eine neue Generation setzt den Fuß in die Arbeitswelt, deren Beduürfnisse und Haltungen noch im Verborgenen scheinen: die Generation Alpha. Die Demografieberatung für Beschaäftigte+Betriebe hat gemeinsam mit Thomas Duschlbauer, Kommunikations- und Kulturwissenschaftler sich diesem Thema angenommen. SALZBURG/WIEN. Als Generation Alpha werden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Unter den interessierten Zuhörern (v.l.n.r.): Alfred Trey (Vizepräsident der Wirtschaftskammer Kärnten), Mag. Robert Seljak (Vorstandsmitglied der Kärntner Gesellschaft für Versicherungsfachwissen), Mag. Arno Sorger (Vizepräsident der VGK), die Referentin, DI Franz Ebner (Fachgruppe Ingenieurbüros) und Ing. Mag. Herwig Draxler (Geschäftsührer der VGK). | Foto: KK

Die Zukunft der Arbeitswelt
Arbeitswelt und Digitalisierung in Kärnten

Die „Zukunft der Arbeitswelt“ wird immer wieder thematisiert wenn es um wirtschaftliche Prognosen und Diskussionen geht. Aus diesem Grund hat die Volkswirtschaftliche Gesellschaft Kärnten (VGK) zu einem Vortrag von FH-Prof. Dr. Ursula Liebhart in Klagenfurt eingeladen. Im Referat "Arbeitswelt und Digitalisierung in Kärnten“ hat sie über die Zukunft von Digitalisierung - Diversität - Dynamisierung - Demokratisierung gesprochen, die zukünftig prägend sein werden. Liebhart hat die Ergebnisse einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herwig Draxler
Den humorvollen Höhepunkt der Veranstaltung des ÖAAB setzte Universitätsprofessor Leopold Neuhold (M.). | Foto: KK

So sieht Arbeit in der Zukunft aus

In Gnas blickten die Mitglieder des ÖAAB in die Zukunft der Arbeitswelt. GNAS. Das Thema "Arbeit der Zukunft" stand im Mittelpunkt einer Bezirksveranstaltung des ÖAAB in Gnas. Franz Winkler, Obmann des ÖAAB Gnas, sprach die rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt und auch mögliche Auswirkungen der Digitalisierung an. Er betonte dabei, dass für den ÖAAB das Wohl der Menschen in ihrer Arbeitswelt an erster Stelle steht. Höhepunkt der Veranstaltung war das Referat von Universitätsprofessor...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Techniker steuert Industrieroboter, der ihm die Arbeit erleichtert. | Foto: MEV
2

Die Arbeitswelt von morgen

Podiumsdiskussion über die Digitalisierung, autonome Systeme, und Künstliche Intelligenzen. SALZBURG (sm). Unter dem Thema "Die Arbeitswelt von morgen" findet am 3. Juni 2018 von 11:00 - 13:00 Uhr im Gwandhaus ein Gespräch über die Digitalisierung und die Verunsicherung darüber statt. Wie Roboter vor und zu arbeiten, etwa durch das vergleichen von Versicherungen oder die Übernahme von Wartungsarbeiten sind Teil der Diskusion. Autonome Systeme, Maschinen, Autos und künstliche Intelligenzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
AK-Rat Ivica Stojak und AK-Vizepräsident Helmut Feilmair fordern: AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben! Das Foto zeigt links AK-Rat Ivica Stojak und Rechts AK-Vizepräsident Helmut Feilmair.
1

AK-Bildungsbonus auf 200,- Euro anheben!

Durch die Digitalisierung verspricht die Zukunft der Arbeitswelt auf alle Fälle spannend zu werden. Die Stichworte dazu liefern die Begriffe Industrie 4.0, Arbeitswelt 4.0, oder man könnte auch sagen, eine noch stärkere „Computerisierung“ der Arbeitswelt. Für eine gute Zukunftsbewältigung müssen daher alle Anstrengungen unternommen werden, die Arbeitnehmerschaft in Form von verstärkter Aus- und Weiterbildung darauf vorzubereiten. „Die Anhebung des AK-Bildungsbonus von bisher 110,- auf 200,-...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.