Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Tobias Pitzl, Anja Aichinger, Doris Zichtl, Johannes Zederbauer | Foto: Caro Fegerl
7

Innovative Bildungsräume
Eröffnung der Ausstellung "Schule gestaltet Schule"

Im Rahmen des vom Land NÖ und der Innovationsstiftung für Bildung geförderten Projekts „Schule gestaltet Schule“ befassten sich die Schülerinnen und Schüler des Kolleg / Aufbaulehrgang für Design St. Pölten im Schuljahr 2022/23 intensiv mit der Gestaltung innovativer Bildungsräume.  ST. PÖLTEN. Die Ausstellung "Lernen neu gestalten" eröffnete am 11. Oktober 2023 in der Marmorhalle des WiFi St. Pölten. Vom 12. bis 21. Oktober 2023 ist es von Donnerstag bis Samstag von 8:00 bis 18:00 besichtbar....

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl

Ausstellungseröffnung: Gunther Wawrik. Die Bergstadt

Der aus Salzburg stammende Architekt Gunther Wawrik (Jahrgang 1930) beschäftigt sich jenseits seiner konkreten Bauvorhaben seit vielen Jahren mit Entwürfen und Vorschlägen, die als Kritik an der baulichen Praxis unserer Tage zu verstehen sind. In der Ausstellung werden seine fiktiven Entwürfe, die in Form eines Buches publiziert wurden, veranschaulicht. Aufgewachsen am Fuße des Gaisbergs war der Blick über das damals noch weitgehend unbebaute Salzburger Becken für Wawrik prägend. Befreit vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Initiative Architektur
Pressekonferenz anlässlich der Präsentation des Ausstellungs- und Forschungsprojektes "Günther Domenig: DIMENSIONAL"
 | Foto: Wien Agentur/Rafael Bittermann
4

Hommage an den berühmten Architekten
Günther Domenig: DIMENSIONAL

Kultur: Auf das Jahr der Baukultur folgt nun eine Hommage an Architekten Günther Domenig. Es ist die erste ihrer Art, mit Ausstellungen, Experten, Rahmenprogramm und vielem mehr. Stattfinden wird dies 4 Monate lang, an 4 verschiedenen Orten. KÄRNTEN. Landeshauptmann Kaiser präsentierte mit Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer in Wien ein Forschungs- und Ausstellungsprojekt unter dem Titel Günther Domenig: DIMENSIONAL – Würdigung des Künstlers, Architekten und Visionärs.  Kultur — Raum —...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Werke des Pfundser Künstlers Christoph File sind ab 14. Mai in der Galerie Kronburg zu sehen.   | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
4

Galerie Kronburg
Ausstellung "Heimat und Tradition" von Christoph File

ZAMS/KRONBURG. Der Oberländer Maler Christoph File ist mit einer Auswahl von ca. 50 Bildern ab 14. Mai in der Galerie Kronburg in Zams zu sehen. Mit Motiven aus seinem unmittelbaren Lebensraum vermittelt er sein künstlerisches Verständnis von Heimat und Tradition.  Öl- und Acrylbilder von Pfundser KünstlerMit der zweiten Ausstellung des Jahresprogramms präsentiert die Galerie Kronburg die Arbeiten des aus Pfunds stammenden Künstlers Christoph File. Seine Verbundenheit zu Tirol, zu typischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Grazer Architektur ist Thema der Ausstellung der Grazer Künstlerin Julia Gaisbacher.  | Foto: Julia Gaisbacher
2

Architektur
Ausstellung: Mein Traumhaus sind Luftschlösser

Auf Einladung der Steirischen Kulturinitiative präsentiert die Grazer Künstlerin Julia Gaisbacher in der medienübergreifende Ausstellung "Mein Traumhaus sind Luftschlösser" eine künstlerische Vermessung zum steirischen architektonischen Vorreiter Eilfried Huth und legt den Fokus dabei auf die Wohnbausiedlung Gerlitzgründe in Graz-Puntigam. In drei Zugängen betrachtet sie den damaligen partizipativen Planungsprozess sowie das Verhältnis der Bewohner zur Siedlung im Lauf der Zeit....

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Ausstellungsort: Foyer des NÖ Landhauses, St. Pölten | Foto: ORTE
5

Eröffnung der Ausstellung
Ausgezeichnete Lebensräume

Zum Fünfzigjahr-Jubiläum des Österreichischen Bauherrenpreises Vernissage: MI, 24. 10., 15 Uhr, Landhausfoyer - St. Pölten 2017 wurde der alljährlich von der Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs ausgeschriebene Österreichische Bauherrenpreis *, eine der prestigeträchtigsten Auszeichnungen der heimischen Architekturszene, zum fünfzigsten Mal in Folge verliehen. Im Jubiläumsjahr verbanden die Siegerprojekte sakrale Historie mit moderner Vision, waren doch drei der insgesamt sechs...

  • St. Pölten
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Anzeige
Architekt Peter Nigst lud zur Buchpräsentation und Ausstellung | Foto: Gerhard Maurer

Vernissage auf dem Campus Spittal: „Annäherung an das Mögliche“

Ende Oktober fanden sich 150 Gäste zur Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung von Peter Nigst „Annäherung an das Mögliche – Arbeiten und Lehre“ auf dem Campus Spittal der FH Kärnten ein. Wegbereiter wie Friedrich Kurrent von der TU München sowie die Architekten Adolph Stiller und Matthias Mulitzer und Raffaela Lackner vom Architekturhaus Kärnten dankten in persönlichen Worten Peter Nigst für sein Engagement am Studiengang Architektur der FH Kärnten. Anlässlich der Ausstellung „Annäherung an...

  • Kärnten
  • Spittal
  • FH Kärnten

Ausstellungseröffnung Wilhelm Stigler sen., 1903 - 1976

Obwohl Wilhelm (Willi) Stigler sen. neben Lois Welzenbacher, Clemens Holzmeister, Franz Baumann, Theodor Prachensky und Siegfried Mazagg zu den bedeutendsten Architekten der Tiroler Moderne zählt, ist sein Lebenswerk nahezu in Vergessenheit geraten. Eine zweibändige Publikation der Architekturhistorikerin Juliane Mayer, die das gesamte Werk Stiglers mit dem Schwerpunkt auf den höchst qualitätsvollen Arbeiten der Zwischenkriegszeit in den letzten Jahren erforscht und analysiert hat, erscheint...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Hölz

architecture seen in section

Vortrag zur Ausstellungseröffnung Marco Pogacnik ist Professor für Architekturgeschichte an der Universität IUAV in Venedig und war Visiting Professor in Potsdam, Dortmund, Innsbruck und Kaiserslautern. Er hat über Karl Friedrich Schinkel, A. Libera, Carlo Scarpa und Ludwig Mies van der Rohe publiziert. 2011 war er Kurator der Ausstellung “Adolf Loos und Wien" und 2014 der Ausstellung “Details: architecture seen in section” an der Biennale in Venedig. Gegenstand seines Vortrags ist das Detail...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Initiative Architektur
Die Werke der Künstlerin Aglaia Konrad sind derzeit in der Galerie Fotohof zu sehen.
1 7

Eröffnung der Ausstellung ,,Das Haus (ausgestellt)" von Aglaia Konrad

Am 24.7.2014 fand in der Galerie Fotohof die Vernissage der Ausstellung ,,Das Haus (ausgestellt)" von Aglaia Konrad statt. Aglaia Konrad wählte für ihr Werk das Medium Film, um auf Formen und Strukturen in der Architektur aufmerksam zu machen. Produziert wurde der Film von Auguste Orts aus Brüssel, geschnitten hat ihn die Künstlerin selbst. Aglaia Konrad wurde 1960 in Salzburg geboren und entwickelte einen eigenen Stil in der Fotografie. In ihren Fotografien thematisiert sie meistens ,,den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Salettl, Architektur und Foto: Eva Rubin

Ausstellungseröffnung: Architektur antwortet im Werk von Eva Rubin

Eine Veranstaltung der Architekturtage NÖ 2012. Ausstellungsdauer: 6. Juni – 25. Juli 2012. Öffnungszeiten: Mi-Fr 15 h bis 18 h, Sa 11 h bis 13 h und nach Vereinbarung. Verantwortung für Ressourcen zu übernehmen, im Umgang mit dem Ort, dem Material und der Energie ist für Eva Rubin Notwendigkeit und elemen¬tar. Die Auswahl der Ausstellungsprojekte konzentriert sich auf Wohnhäuser und Wohnanlagen der Kärntner Architektin, die ihren hohen Anspruch an Nachhaltigkeit vor Augen führt. Eine...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.