Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

1 45

Technische Unervisität Graz
GAD Award 23 - Grazer Architektur Diplompreise

GAD AWARDS 23 Sie werden jedes Jahr für hervorragende Abschlussarbeiten an der TU Graz vergeben. Die Auswahl der PreisträgerInnen geschieht durch eine  externe Fachjury. Internationale und nationale Juroren bewerten die Projekte der Studierenden. Der GAD Awards 23 wird vom Institut für Raumgestaltung unterstützt. Diplomprojekte, die einen innovativen Beitrag zum ökologischen und energieeffizienten Bauen liefern werden gewürdigt. Preisverleihung ist am Donnerstag, 19. 10. 2023.  Die Ausstellung...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Tobias Pitzl, Anja Aichinger, Doris Zichtl, Johannes Zederbauer | Foto: Caro Fegerl
7

Innovative Bildungsräume
Eröffnung der Ausstellung "Schule gestaltet Schule"

Im Rahmen des vom Land NÖ und der Innovationsstiftung für Bildung geförderten Projekts „Schule gestaltet Schule“ befassten sich die Schülerinnen und Schüler des Kolleg / Aufbaulehrgang für Design St. Pölten im Schuljahr 2022/23 intensiv mit der Gestaltung innovativer Bildungsräume.  ST. PÖLTEN. Die Ausstellung "Lernen neu gestalten" eröffnete am 11. Oktober 2023 in der Marmorhalle des WiFi St. Pölten. Vom 12. bis 21. Oktober 2023 ist es von Donnerstag bis Samstag von 8:00 bis 18:00 besichtbar....

  • St. Pölten
  • Caro Fegerl
Seit 2019 ist Vera Groiss die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft.  | Foto:  Alexander Kaiser/Lichtlinien

Vera Groiss im Interview
"Als Frau hat man sicher keine Vorschuss-Lorbeeren"

Im Gespräch mit der BezirksRundSchau sprach Vera Groiss, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, über ihren Werdegang, Herausforderungen bei Betriebsübernahmen und darüber, womit Unternehmerinnen zu kämpfen haben.  AIGEN-SCHLÄGL. Eigentlich stammt Vera Groiss aus einer Musikerfamilie, erzählt sie gegenüber der BezirksRundSchau Aufgewachsen in Linz besuchte sie ein Musikgymnasium, sang und spielte Geige. "Irgendwann hatte ich dann aber das Bedürfnis, etwas Eigenes zu haben. Architektur,...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die FHWien der WKW bekommt einen zusätzlichen Standort. Er wird den Namen „EduSpace“ tragen und soll Ende 2024 bezugsfertig sein. Das Gebäude liegt im 9. Wiener Bezirk und ist nur wenige Hundert Meter vom Campus der Fachhochschule entfernt.
 | Foto: PRISMA Unternehmensgruppe
2

"EduSpace"
Die FHWien bekommt einen zusätzlichen Standort

Der neue „EduSpace“ der FHWien liegt nur wenige Gehminuten vom Campus der Fachhochschule am Währinger Gürtel 97 entfernt und soll Ende 2024 fertig werden. WIEN/WÄHRING. Die FHWien der WKW bekommt einen zusätzlichen Standort. Er wird den Namen „EduSpace“ tragen und ein hochmodernes Ambiente zum Studieren und Arbeiten bieten. Das Gebäude liegt in der Lustkandlgasse im 9. Bezirk und ist wie der Campus am Währinger Gürtel 97 sehr gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Mit dem Ausbau ihres...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Erweiterung der GTVS Novaragasse/Blumauergasse ausgezeichnet: Am Dachgeschoß sind zwei Freiklassen untergebracht. Schutz vor Sonne und Wind bietet dort eine Pergola. | Foto: Raumkunst ZT GmbH
2 4

"BigSEE Architecture Award"
Auszeichnung für den Zubau der Volksschule Novaragasse

Internationale Auszeichnung für die GTVS Novaragasse/ Blumauergasse:  Die Schulerweiterung erhält den renommierten "BigSEE Architecture Award". LEOPOLDSTADT. Zusätzliche Klassenräume sowie Turnsaal, Bibliothek und Freibereich: Im vergangenen Jahr wurde die Ganztagsvolksschule Novaragasse/Blumauergasse erweitert. Jetzt wurde das Leopoldstädter Projekt mit dem EU-weiten "BigSEE Architecture Award 2021" in der Kategorie „Public and Commercial Architecture“ ausgezeichnet. Die Projektleitung und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eröffnung des Archivs | Foto: Christof Lackner
3

Universität Innsbruck
Neues Archiv für Bau- und Kunstgeschichte

INNSBRUCK. An der Universität Innsbruck wird ein neues Archiv für Bau.Kunst.Geschichte eingerichtet, das als eine interfakultäre Einrichtung für die Fakultät für Architektur und der Philosophisch-Historischen Fakultät dient. Das Archiv ist im ehemaligen Adambräu-Gebäude im Zentrum von Innsbruck untergebracht. Es entsteht aus dem Zusammenschluss des 2005 gegründeten Archivs für Baukunst mit Sammlungen des Instituts für Kunstgeschichte. Mit dem an der Fakultät für Architektur gegründeten Archiv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Tag der offenen Tür an der FH Kärnten, Campus Spittal! Einblicke ins Studium gewinnen und sich über aktuelle Studienangebote informieren.
3

FH Campus Day in Spittal

Am Freitag, den 9. März von 12 bis 18 Uhr, öffnet der Campus Spittal für alle interessierten StudienanfängerInnen seine Tore. Folgende Studienrichtungen werden am FH Campus Spittal angeboten: Architektur (Bachelor & Master in Vollzeit) Bauingenieurwesen (Bachelor & Master in Vollzeit) Bionik/Biomimetics in Energy Systems (Master in Vollzeit) Nachhaltiges Baumanagement (Bachelor berufsbegleitend) Bewerbungen und Aufnahmegespräche sind direkt am FH Day möglich. HIGHLIGHTS Students Loungs in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Schnuppervorlesungen, Workshops und Vorträge geben Aufschluss über die Inhalte und Schwerpunkte der Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur und Nachhaltiges Baumanagament (berufsbegleitend).
6

FH Campus Day in Spittal

Am Freitag, den 9. März von 12 bis 18 Uhr, öffnet der Campus Spittal für alle interessierten StudienanfängerInnen seine Tore. Der Campus Day ermöglicht vielen InteressentInnen den Einblick in den Studienalltag. Schnuppervorlesungen, Workshops und Vorträge geben Aufschluss über die Inhalte und Schwerpunkte der Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur und Nachhaltiges Baumanagament (berufsbegleitend). Auch die neuen Inhalte des Masterstudiums Bionik werden vorgestellt. Folgende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Die Digitalisierung hält Einzug in nahezu allen Bereiche des Lebens, auch vor der Baubranche macht diese nicht halt.
5

Digitale Architektur eröffnet kreative Spielräume

Der Studiengang Bauingenieurwesen der Fachhochschule Kärnten lädt zu einem spannenden und innovativen Vortrag zum Thema "Digital Workflow in Architecture" am Dienstag, den 16. Jänner um 17:30 Uhr am Campus Spittal ein! ZUM INHALT Die Digitalisierung hält Einzug in nahezu allen Bereiche des Lebens, auch vor der Baubranche macht diese nicht halt. Unsere Welt wird vernetzter, Wissen verbreitet sich schneller, disruptive Technologien verdrängen tradierte Geschäftsmodelle. In Zeiten von Big Data &...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
7

Soziale Baukultur in Klagenfurt

Bei herbstlichen Wetterverhältnissen wurde im Rahmen der Kultur Rad Pfade die Stadt Klagenfurt auf der Suche nach positiven Beispielen von „Sozialer Baukultur“ erkundet. Unter der Leitung von DI Elias Molitschnig, Lehrender an der FH Kärnten, wurden drei aktuelle Wohnprojekte in Klagenfurt besucht. Wie steht es um das soziale Bauen in Klagenfurt? Was sind die Beweggründe sich für den geförderten Wohnbau zu engagieren und welche Protagonisten wirken zusammen um hochkarätige Projekte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Kaffee & Geburtstagstorte durften nicht fehlen.
14

Willkommen am Campus Spittal

Über 60 Erstsemestrige beginnen heuer ihr Studium an der FH Kärnten am Campus Spittal. Nach der offiziellen Begrüßung des Studienbereichsleiters Walter Schneider ging es im Programm weiter mit Kennenlernen & Wiedersehen, Austausch von „Visitenkarten“, Kaffee & Geburtstagstorte und der Eröffnung der Architekturausstellung „Best of Piranesi Awards 1989 – 2016“. Mit einem fröhlichen und bunten Programm, und unter dem Motto „HAPPY BIRTHDAY“ starteten die StudentInnen am Campus Spittal ins neue...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Am 14. April 2016 findet wieder die alljährliche Jobmesse der FH Kärnten statt und vernetzt Unternehmer mit potenziellen Bewerbern | Foto: FH Kärnten

Meet & Match - Networking auf der FH Kärnten Jobmesse

Die alljährliche Jobmesse der FH Kärnten findet am 14. April 2016 statt und vernetzt Unternehmer mit potenziellen Bewerbern. Die Jobmesse präsentiert sich mit ausgewählten Firmen von 10 bis 15 Uhr und bringt Unternehmen und Bewerber am Campus Villach ins Gespräch. An diesem Tag haben rund 40 ausstellende Firmen ihre Jobangebote im Gepäck und informieren Besucher über aktuelle Ausschreibungen, Berufspraktika und Traineeprogramme. Beim Kleine Zeitung Frühstück wird mit einem Meet & Greet in den...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Fünf Projekte statt bisher drei wurden von der Fachjury ausgezeichnet. | Foto: Siegfried Fries  / pixelio.de

Ideen für Raststationen an Radwegen von HTL Schülern

Der Wettbewerb "radRAST16" von der FH Kärnten zeigt ein hohes Niveau bei den Einreichungen SPITTAL. Unter dem Titel "radRAST16" wurde im Herbst des letzten Jahres ein österreichweiter Architekturwettbewerb für HTL Schüler ausgelobt. Bei dem Wettbewerb für Schüler vom Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der FH Kärnten wurden 130 Projekte eingereicht, von welchen 20 Projekte in die letzte Runde kamen. Die Fachjury entschied sich dazu, nicht nur drei sondern fünf Projekte...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Mittelalterliche Rompilgerkarte von Erhard Etzlaub um 1500. Eine der ältesten Kartendarstellungen Europas.
4

KULTUR RAD PFAD: Im Herzen Kärntens - Der "Schräge Durchgang" zwischen Glan und Ossiacher See

Die „Herzogstadt“ St. Veit, die seit dem späten 12. Jahrhundert noch unter den Spanheimern zum Vorort, später zur Hauptstadt Kärntens aufstieg und nicht zuletzt aufgrund ihres späteren politischen und wirtschaftlichen Bedeutungsverlustes ihr mittelalterliches Gepräge bewahren konnte, bildet den Ausgangspunkt der Exkursion, welche uns den wichtigen Verkehrsweg des Schrägen Durchgangs entlang in den alten bambergischen Markt Feldkirchen und weiter auf den einstmals bedeutenden Burgberg von Tiffen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

Wissenstag in Hernals - im halb Stunden Takt finden Vorträge statt. Jeder Vortrag dauert 30 Minuten. Es gibt die Gelegenheit danach mit den Vortragenden noch persönlichen zu reden

Wir veranstalten heuer zum 1.mal einen „Wissenstag“ Am Freitag den 16.3. von 9.30 Uhr - 19.00 Uhr finden im halb Stunden Takt Vorträge statt. Jeder Vortrag dauert 30 Minuten und es gibt die Gelegenheit danach unsere Vortragenden noch persönlichen zu befragen. Man muß sich nicht anmelden und es kostet auch nichts Die Bandbreite an Themen ist atemberaubend ;-) Kommen Sie vorbei, hören Sie sich an was gefällt und vielleicht stolpern Sie dabei über weitere spannende Themen. 9.30 Erfolgreich leben...

  • Wien
  • Hernals
  • Eva Bertalan

Ein Ruf der Superlative eilt dem Projekt voraus: " Revolution im Schulbau"? Ausstellungseröffnung und Diskussion BILDUNGSCAMPUS HAUPTBAHNHOF Mi, 11.5. , 19 Uhr - GB*10

Präsentation des Siegerprojekts des Wettbewerbs zum Bildungscampus Hauptbahnhof und der anderen prämierten Modelle, mit Diskussion: PPAG-Architekten, DI Heinrich(MA10) und PädagogInnen. NEUES LERNEN - NEUES BAUEN..... offene L e b e n s(t)räume. Infos : www.gbstern.at und in Beiträgen von Karl Puffer zum offenen Lebensraum CAMPUS in unserem online-medium. Eröffnung durch BV-Stv. Josef Kaindl um 19Uhr , am Mi. 11.5. in GB*10 , Quellenstr. 149. Die Ausstellung bleibt bis 1.6. geöffnet. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • werner weber
Gruppenfoto beim Bungy for Africa mit dem Bürgermeister von Graz
4

Spittaler Architekturstudentin baut gemeinsam mit 14 weiteren Studenten eine Ithuba Schule in Südafrika

Wir, 15 Architektur- und Bauingenieurwesenstudierende der TU Graz und TU Wien planen und bauen eine Schule in einer der ärmsten Regionen Südafrikas. Der Bauplatz befindet sich in Eastern Cape, dem ehemaligen Homeland der Transkei. Zur Zeit gibt es in dieser Region nur sehr wenig Schulen, die Klassen sind mit oft über 100 Schülern hoffnungslos überfüllt. Bereits seit März 2010 läuft die Planung des ersten Schulgebäudes. Das Projekt soll jedoch nicht nach dessen Bau abgeschlossen sein, sondern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Rader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.