Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Ausstellungseröffnung: Gunther Wawrik. Die Bergstadt

Der aus Salzburg stammende Architekt Gunther Wawrik (Jahrgang 1930) beschäftigt sich jenseits seiner konkreten Bauvorhaben seit vielen Jahren mit Entwürfen und Vorschlägen, die als Kritik an der baulichen Praxis unserer Tage zu verstehen sind. In der Ausstellung werden seine fiktiven Entwürfe, die in Form eines Buches publiziert wurden, veranschaulicht. Aufgewachsen am Fuße des Gaisbergs war der Blick über das damals noch weitgehend unbebaute Salzburger Becken für Wawrik prägend. Befreit vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Initiative Architektur
Archivfoto des "alten" Mozartplatzes. Dieser soll ebenso wie der Waagplatz neu gestaltet werden.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Beteiligung
Salzburger sollen bei Neugestaltung von Plätzen mitreden

Stadt Salzburg ruft ihre Bevölkerung dazu auf, ihre Ideen für die Neugestaltung des Waagplatzes und des Mozartplatzes einzubringen.  SALZBURG. Nach dem Residenz- und Kajetanerplatz werden nun auch der Waagplatz und der Mozartplatz neu gestaltet. Die Planungen dazu starten im Frühjahr. Dazu wird von der Bauabteilung ein Architekturwettbewerb - kombiniert für Waag- und Mozartplatz - durchgeführt. Die Stadt ruft nun ihre Bevölkerung dazu auf, ihre Ideen zur Neugestaltung und Umsetzung dieses...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Um die Frage „Wie gestalten wir unsren Lebensraum Stadt?” geht es bei der Podiumsdiskussion. | Foto: Stadt Wels

Am 16. August
Podiumsdiskussion über die Welser Architektur

In Wels findet eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Lebensraum Stadt statt. WELS. Wenn wir durch die Straßen schlendern, sind wir umgeben von Architektur. Sie beeinflusst mit ihrem Aussehen und ihrer Anordnung nicht nur den Lebensraum, sondern auch die ansässigen Menschen. So steht die Architektur in Wechselwirkung mit den Strukturen von Bebauung, Freiräumen und Erschließung sowie deren Qualitäten als Fokus der Stadtplanung. In einigen europäischen Staaten – etwa Polen oder Deutschland –...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Substanz und Perspektive - Eröffnungsrede von Fr. Dr. Ursula Krinzinger | Foto: Katharina Kaff
7

Krinzinger Lesehaus Untermarkersdorf
Architektur im ländlichen Raum

Zu Besuch im Krinzinger Lesehaus Die Veranstaltung am Samstag, den 17. Juli im Krinzinger Lesehaus in Untermarkersdorf präsentierte Praktiken des Um - und Weiterbauens bestehender Bausubstanz im ländlichen Raum. Unter dem Titel „Substanz und Perspektive” stellten Architekt*innen ihre Projekte vor, welche anschließend in reger Diskussion in Augenschein genommen wurden. Franziska Leeb, eine der Autorinnen der Publikation „Architektur in Niederösterreich 2010 - 2020”, herausgegeben von ORTE...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck

Das Zirbenvolk Image-Video ist da!
Eine Reise nimmt fahrt auf!

Zirbenvolk - Charity Rallye Team Tirol! Wir freuen uns über jede Spende die uns dabei hilft den Gehörlosenverband bekannter zu machen! Teilen, Posten, Kopieren und bewerten (Liken erwünscht) Markiere jemanden der unbedingt von dieser Aktion erfahren sollte! Das neue Promotionvideo findest du hier #declarevideo #discriptionmove #architecture_view #architecturestudent #architecturephotography #architectureporn #parametric #architecturelovers #architizer #parametricarchitecture #grasshopper3d...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pomberger
Das Interesse der Bevölkerung war groß. | Foto: Stadt Wels
4

Lokalbahnareal Wels
Zuküntig "Zusammen:Wachsen"

Kürzlich wurde im Kulturzentrum Alter Schl8hof das städtebauliche Leitbild zur Neugestaltung des Lokalbahnareals präsentiert. WELS. Vor rund 120 Gästen stellte das Planerteam "Denk.Architektur" und "Schön_Landschaftplanung" kürzlich ihre Pläne für den Stadtteil vor. Damit liegt eine neue Grundlage für die Bebauungsplanung, für Realisierungswettbewerbe und für den Gestaltungsbeirat vor. Entsprechende Verbindlichkeit soll ein Gemeinderatsbeschluss bewirken. Den Start der baulichen Umsetzung...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
2

„Schätze teilen –Europäisches Kulturerbejahr“ Das Anton Brenner Wohnungsmuseum beim „Tag des Denkmals“ am 30.9. 2018

Der Tag des Denkmals ist der österreichische Beitrag zur europäischen Initiative der European Heritage Days (EHD). Dieser Tag –heuer der 30.9. – ist eine Veranstaltung des Bundesdenkmalamts, und ladet auf eine kulturgeschichtliche Reise durch Österreich: Auch in Wien gibt es Stationen- so auch das Anton-Brenner-Wohnungsmuseum im 15. Bezirk. Es ist dem Verein Zeit!Raum als Verwalter der ersten Gemeindebauwohnung die als Museum geführt wird,eine Ehre beim österreichischen „Tag des Denkmals“...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Zeit!Raum 15 Zeit!Raum 15

„Wein-Markt“ und neue Freiräume

Ausstellung zeigt Architektur-Entwürfe für den Floridsdorfer Markt 20 Studierende der Architektur der TU Wien haben Entwürfe für den Floridsdorfer Marktes ausgearbeitet. Die Entwürfe der Studierenden bringen neue Ideen für zeitgemäße Architektur auf den Floridsdorfer Markt. In ihren Entwürfen analysieren die jungen ArchitektInnen die aktuellen Nutzungen am Markt und skizzieren neue Nutzungen am Markt – etwa einen „Weinmarkt“, einen Kinderspielplatz, Tischtennistische, … Stände in neuer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Drachen bauen Workshop mit Anna Rubin
2 18

Bühne frei für Deine Show!

Der "kulturRAUM" im Stadtpark Spittal steht Künstlerinnen und Künstlern, aber auch Vereinen und Unternehmen zur Verfügung und kann bei Interesse und Bedarf über die FH Kärnten gemietet werden! Tolle Location für Theateraufführungen, Konzerte, Poetry Slam oder andere Events. Ein kulturRAUM im Stadtpark für Events! Die Bühne (ca. 8 x 4 m) eignet sich perfekt für Musikveranstaltungen, Theateraufführungen, Werbeveranstaltungen, Treffpunkte, Workshops, Tauschbörsen, Fotoausstellungen und vieles...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Foto: © Tangopaso, G. R. Wett, Uni Dortmund

nimm 3 "Helga Flotzinger, Kathrin Aste, Teresa Stillebacher: Über Eileen Gray, Lina Bo Bardi, Merete Mattern"

3 Kurzvorträge und Diskussion mit Helga Flotzinger, Kathrin Aste und Teresa Stillebacher Moderation: Elisabeth Senn Als letzte Veranstaltung im Rahmenprogramm zu der im Archiv für Baukunst gezeigten Ausstellung über Adelheid Gnaiger widmet sich im aut ein "nimm 3" dem Leben und Wirken dreier Protagonistinnen der Architektur der Moderne. Von drei zeitgenössischen Architektinnen vorgestellt werden die irische Designerin und Architektin Eileen Gray (1878 – 1976), die die brasilianische Architektur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
2

bilding – Modulwerkstatt

Pro Semester kannst du entweder die Malerei oder die Bildhauerei wählen und dir dein eigenes Jahresprogramm mit deinen persönlichen Schwerpunkten zusammen stellen. Beide Werkstätten arbeiten zeitgleich neben einander und geben Einblick in die jeweils andere Sparte. In Werkstattatmosphäre kannst du deine kreativen Fähigkeiten vertiefen und weiter ausbauen. Die Module werden von unterschiedlichen KünstlerInnen geleitet, sodass du eine große Vielfalt an künstlerischen Herangehensweisen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • bilding Kunst- und Architekturschule
Wohnhaus D. - Auersthal, Martin Rührnschopf, Foto: © Jörg Seiler
4

Wohn- & Bau-Café für private Bau-Interessierte: Wohnst du schon oder träumst du noch?

Forum, Film und Frühstück. Teilnehmergebühr (beinhaltet Café, Croissant und Kinokarte): € 6,50 I Wie möchte ich wohnen, was darf es kosten und wer kann es planen? Oft führt der Weg von Bau-Interessierten zu ArchitektInnen über persönliche Empfehlungen oder Zufälle. ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich will diesen üblichen Weg um einen dritten bereichern und private Planungssuchende unterstützen. Im Wohn- und Bau-Café präsentieren zunächst folgende sieben ArchitektInnen in insgesamt knapp...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Räume für Kinder | Foto: Kinderbetreuung Tirol

Kostenloser Vortrag: Räume für Kinder – In die richtige Architektur investieren

(red). Rund 45 Millionen Euro investierte das Land Tirol in den letzten Jahren in den Ausbau der Kinderbetreuung. Weitere Millionen werden folgen, da der Bedarf stetig steigt und laufend neue Kinderbetreuungseinrichtungen gegründet bzw. um- und ausgebaut werden. Diese Investitionen sind, wenn sie richtig eingesetzt werden, eine einmalige Chance, wertvolle Räume für Kinder zu gestalten, die ihre Entwicklung unterstützen, sie fördern und in denen sie sich wohl fühlen. Doch wie sollen diese Räume...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Penthouse Jahnstraße Innsbruck. Foto: Lukas Schaller
6

Werkstattgespräch mit Architekt Daniel Fügenschuh

Daniel Fügenschuh zählt zur jüngeren und erfolgreichen Generation Tiroler ArchitektInnen. Er wird in Krems sein bemerkenswertes Werk vorstellen, das vom Bürobau über das Penthouse bis zum Supermarkt reicht. Besondere Beachtung fand sein 2011 fertig gestellter, erster Schulbau, eine Erweiterung der Hauptschule Rattenberg, die seit den 1970er Jahren im ehemaligen Augustinerkloster untergebracht war und ebenso einfach wie überlegt ist. Daniel Fügenschuh hat in Innsbruck und Paris Architektur...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Rendering und Architektur: ah3 Architekten
4

Erster Einblick in HOLZ 24! - Besichtigung und Führung durch das neue Gebäude

Dienstag, 25. September 2012, 19 h Ort: HOLZ 24 (Firma Sachseneder), Ringstraße 10, 3500 Krems 19 h Führung durch das neue Gebäude (kurz vor Fertigstellung) von Karl Gruber, ah3 Architekten 19.30 h Begrüßung durch Heidrun Rabl (GF ORTE Architekturnetzwerk NÖ) und Michael Sachseneder (GF Sachseneder GmbH), Vortrag des Architekten Michael Neumann. Im Anschluss Buffet. Mit Holz 24 entsteht ein Neu- und Zubau der Firma Sachseneder, wo sich ArchtiektInnen mit ihren BauherrInnen 24 Stunden lang...

  • Krems
  • ORTE Architekturnetzwerk NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.