Architekturwettbewerb

Beiträge zum Thema Architekturwettbewerb

Das Belvedere blickt zurück auf eine 300 Jahre lange Geschichte.  | Foto: Lukas Schaller/Belvedere
3

Architekturwettbewerb
Belvedere plant neues Visitor Center in Wien

In seinem Jubiläumsjahr schaut das Belvedere nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft: Ein neues Visitor Center soll her, das den Ansprüchen des 21. Jahrhunderts gerecht wird, ohne vom Barockcharme abzulenken. WIEN/LANDSTRASSE. Das Belvedere blickt zurück auf eine 300 Jahre lange Geschichte. Damit das barocke Juwel weiter die Besuchenden begeistern kann, werden auch schon Pläne für die Zukunft geschmiedet. Jetzt startete der internationale Architekturwettbewerb für das neue...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Theatervorstellungen und Kultur wird es weiterhin auf der Halbinsel geben. Bestenfalls wird die Umgestaltung nächstes Jahr gestartet. | Foto: Gernot Gleiss/Gleissfoto

Maria Wörth
"Garten Eden auf Wasser" nur mit Geld von Investoren

Die Halbinsel Maria Wörth wird neugestaltet. Jetzt bilden die Investoren das "Zünglein an der Wagge" – mit deren Finanzierungszusage steht und fällt das Projekt. MARIA WÖRTH. Die Pläne einer Neugestaltung der Halbinsel Maria Wörth wurden vor Jahren gefasst. Vor kurzem wurden erste Vorschläge seitens des Landes vorgestellt. Rundwanderweg um die Kirche, eine großzügige Natur-Promenade am See, ein schlüssiges Verkehrskonzept anstelle von noch mehr Parkplätzen – bilden die wesentlichen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft realisieren das Projekt "Höhe 129 – Zentrum Hungerburg". Die Jury entscheidet am 25. und 26.1. | Foto: stadtplan/geohub Innsbruck
2

H 129 Projekt mit 130 Parkplätzen
Hungerburg wartet gespannt auf die Juryentscheidung

Hinter dem Projekt H 129 stehen Mietwohnungen, Wohnungen für betreutes Wohnen, ein „kleiner“ Lebensmittelladen, eine Kinderkrippe und ein Kindergarten sowie Parkmöglichkeiten für 130 Pkws in Holzbauweise. Am 25. und 26. Jänner fällt die Jury die architektonische Entscheidung über das Projekt. Viele offenen Fragen stehen im Raum. INNSBRUCK. Die Gesamtkosten des Projektes der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) sind mit rund 14,4 Mio. Euro geplant. Baubeginn 2024, Fertigstellung 2026. Jetzt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.