Armut

Beiträge zum Thema Armut

Christine Kemetmüller (re.) mit zwei weiteren, ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Zweiten Sparkasse. | Foto: Privat

Zweite Sparkasse
Das Geldleben im Griff

Die Zweite Sparkasse kümmert sich um Menschen, die bei keiner anderen Bank ein Konto bekommen. WARTBERG/KREMS. Bei der "Zweiten Sparkasse" finden Menschen in finanziellen Nöten Unterstützung und Begleitung. Wenn keine andere Bank sie mehr als Kunden will, helfen die ehrenamtlichen Mitarbeiter weiter – so auch Christine Kemetmüller (65) aus Wartberg an der Krems. Die Filiale in der Linzer Weingartshofstraße ist für ganz Oberösterreich zuständig und betreut aktuell 1.100 Kunden. Ein wichtiges...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im Neunerhaus erhalten wohnungslose sowie nichtversicherte Menschen zahnärztliche Behandlungen. Dafür werden ehrenamtliche Zahnärztinnen und Zahnärzte gesucht. | Foto: Christoph Liebentritt
3

Wiener Sozialorganisation
Ehrenamtliche Zahnärzte im Neunerhaus gesucht

In der Zahnarztpraxis im Neunerhaus erhalten wohnungslose und nichtversicherte Menschen bereits seit über zehn Jahren medizinische Versorgung. Aufgrund der großen Nachfrage werden nun ehrenamtliche Zahnärzte und -ärztinnen gesucht, um das zahnmedizinische Angebot aufrechtzuerhalten.  WIEN/MARGARETEN. Bei Zahnschmerzen zum Arzt zu gehen, ist nicht für alle eine Selbstverständlichkeit. Obdach- und wohnungslose sowie nichtversicherte Menschen haben mitunter erschwerten Zugang zu medizinischer...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Am internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) zog die Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz bei der Generalversammlung Bilanz. | Foto: Edith Ertl
4

Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz
Vinzenzgemeinschaft zog Bilanz

Eine durchwachsene Bilanz zog die Vinzenzgemeinschaft Fernitz-Kalsdorf bei ihrer Generalversammlung. Die Armut nimmt zu, das Engagement der Ehrenamtlichen auch. Für 78 Menschen in der Region ist die Freiwilligen-Organisation der Anker, der ihnen ein menschenwürdiges Überleben sichert. Hilfe, aber auch zur Selbsthilfe Zweimal monatlich werden bedürftige Haushalte mit Grundnahrungsmitteln versorgt, insgesamt gingen im Berichtsjahr knapp zwei Tonnen Lebensmittel an Notleidende. Um Missbrauch zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ehrenamtliche helfen in der Pfarre Hildegrad Burjan bei der Bewirtung der Gäste.  | Foto: Pfarre Hildegrad Burjan
3

Pfarre Hildegard Burjan
Bis Ende März gibt's noch die Wärmestube in Rudolfsheim

In Rudolfsheim gibt es eine Wärmestube für alle, die einen warmen Platz suchen, kein Zuhause haben oder sich einfach über ein warmes Essen freuen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. „Einmal wieder einen Kaiserschmarrn oder eine frisch gebackene Palatschinke, so wie bei Oma essen – Der Wunsch eines Obdachlosen wird prompt umgesetzt. Unsere Helferinnen in der Wärmestube kommen erst richtig in Fahrt, wenn sie aufkochen können", so Pfarrer Martin Rupprecht aus der Pfarre Hildegard Burjan (15., Meiselstraße...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Julia Weinelt
Die erhöhte Einkommensgrenze von 1.050 Euro gilt als Voraussetzung für einen Einkauf im VinziMarkt. | Foto: Jungwirth
Aktion 2

Hauffgasse 4A
VinziMarkt erhöht Einkommensgrenze für Kunden um 100 Euro

Die VinziMärkte in Österreich haben die Einkommensgrenze für ihre Kundinnen und Kunden von 950 auf 1.050 Euro gehoben. So auch im VinziMarkt in der Hauffgasse 4A. WIEN/SIMMERING. Die Corona-Krise und mit ihr einige gesetzliche Änderungen haben dafür gesorgt, dass finanzielle Herausforderungen für notbedürftige Menschen gestiegen sind. Deshalb haben die VinziMärkte beschlossen, die Einkommensgrenze – die als Voraussetzung für einen Einkauf bei den VinziMärkten gilt – von 950 auf 1.050 Euro...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Gerade jetzt benötigen immer mehr Menschen Hilfe und Unterstützung von Caritas und Pfarre, weiß der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines.  | Foto: Neumayr
2

Caritas-Haussammlung
Von Tür zu Tür für den guten Zweck

Mit Juni startete die Caritas Salzburg ihre Haussammlung, um Menschen in der Region zu unterstützen. SALZBURG. Unterwegs, um Menschen in Not zu helfen – mit diesem Leitgedanken machen sich seit ersten Juni rund 3.000 Freiwillige in Stadt und Land Salzburg auf den Weg, um sich bei der Haussammlung der Caritas zu engagieren. Die Spenden werden für Menschen aus der unmittelbaren Nachbarschaft gesammelt und kommen Alleinerziehern, schwerkranken Menschen, Familien in finanziellen Nöten oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die insgesamt 38 ehrenamtlichen Mitarbeiter der Vinzenzgemeinschaft St. Barbara setzen sich mit viel Herz und Leidenschaft für die Schwächeren unserer Gesellschaft ein. | Foto: Hofbauer
3

Ehrenamt
Vinzenzgemeinschaft St. Barbara: Im Einsatz für sozial Schwächere

Der Ansturm auf den Vinziladen in Wartberg macht nachdenklich. Donnerstagnachmittag, der Vinzimarkt in St. Barbara-Wartberg ist gerappelt voll. Im hinteren Teil des Ladens sind alle Tische der Kaffee-Ecke besetzt, im vorderen Teil wuseln zahlreiche Menschen durch die Gänge und stöbern durch das Angebot, welches sich aus Sachspenden der Bevölkerung und von Sponsoren sowie aus selbstgemachten Produkten zusammenstellt. Die Mitarbeiter an der Kassa, bei den Regalen sowie im Lager haben alle Hände...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Spendenaufruf für den KostNixLaden

Von Herz zu Herz
Update: Spendenaufruf für den KostNixLaden

Nach der Ankündigung der Schließung des KostNixLaden in Klagenfurt (siehe Bericht in der WOCHE KLAGENFURT) bitten die ehrenamtlichen Mitarbeiter, mit einem Spendenaufruf via Facebook, den KostNixLaden für ein weiter bestehen mit einer Online Spende zu unterstützen. FACEBOOK LINK [INFO]Kostnixladen Klagenfurts Spendenaktion Möchtest du gemeinsam mit mir eine gute Sache unterstützen? Ich sammle Spenden für Kostnixladen Klagenfurt und dein Beitrag zählt, egal, ob du wenig oder viel spendest. Jeder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
An ihrem Adventmarkt-Stand bei den drei Hasen verkaufen Mutter und Tochter Rieger selbstgemachte Wollmützen. Alles, was eingenommen wird, kommt einer Familie in Not zugute.
2

Sie kann es nicht lassen

Weihnachtsengerl müssen nicht immer jung und blond gelockt sein – wie Linda Rieger beweist. SALZBURG (af). Linda Rieger lächelt selten. Doch täuschen darf man sich davon nicht lassen, denn hinter dem so finster wirkenden Blick steckt ein umso größeres Herz. Gute Fee in der Wärmestube Mehr als zwei Jahre lang hielt Linda Rieger alles in der Salzburger Wärmestube am Laufen und das, obwohl sie selbst schon seit Jahren mit der Diagnose Krebs lebt. „Ich habe gekocht geputzt, Sponsoren gesucht – und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.