Ehrenamt
Vinzenzgemeinschaft St. Barbara: Im Einsatz für sozial Schwächere

Die insgesamt 38 ehrenamtlichen Mitarbeiter der Vinzenzgemeinschaft St. Barbara setzen sich mit viel Herz und Leidenschaft für die Schwächeren unserer Gesellschaft ein. | Foto: Hofbauer
3Bilder
  • Die insgesamt 38 ehrenamtlichen Mitarbeiter der Vinzenzgemeinschaft St. Barbara setzen sich mit viel Herz und Leidenschaft für die Schwächeren unserer Gesellschaft ein.
  • Foto: Hofbauer
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Der Ansturm auf den Vinziladen in Wartberg macht nachdenklich.

Donnerstagnachmittag, der Vinzimarkt in St. Barbara-Wartberg ist gerappelt voll. Im hinteren Teil des Ladens sind alle Tische der Kaffee-Ecke besetzt, im vorderen Teil wuseln zahlreiche Menschen durch die Gänge und stöbern durch das Angebot, welches sich aus Sachspenden der Bevölkerung und von Sponsoren sowie aus selbstgemachten Produkten zusammenstellt. Die Mitarbeiter an der Kassa, bei den Regalen sowie im Lager haben alle Hände voll zu tun und kaum Zeit für eine Pause. Mein erster Besuch im Wartberger Vinzimarkt lässt sich wohl am besten als buntes Treiben beschreiben.

Wachsende Kundschaft in Wartberg

"Teilweise bilden sich bereits lange Schlangen vor der Türe bevor wir aufsperren, denn wer zuerst kommt, hat das beste Sortiment zur Auswahl", erklärt Johann Niederl, Obmann der Vinzenzgemeinschaft St. Barbara. Bei all der positiven Energie im Laden, stimmt es doch äußerst nachdenklich, wie viele Menschen in der Region an der Armutsgrenze leben und auf eine Einrichtung wie den Vinziladen zurückgreifen müssen, um über die Runden zu kommen. Einkaufen darf jeder, der als Einzelperson eine Einkommensgrenze von 950 Euro im Monat nicht überschreitet, bei einem Zwei-Personen-Haushalt beträgt die Grenze 1.450 Euro. Insgesamt zählt der Vinzimarkt in Wartberg 305 Kunden, die für einen kostengünstigen Einkauf teilweise weite Reisen auf sich nehmen.

Jeden Montag, Dienstag, und Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr wird geöffnet. | Foto: Hofbauer
  • Jeden Montag, Dienstag, und Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr wird geöffnet.
  • Foto: Hofbauer
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Den Vinzimarkt sollte es nicht geben müssen

"Österreich ist eines der reichsten Länder. Das Ziel muss es sein, dass wir so einen Markt gar nicht betreiben müssen", so Niederl, der gemeinsam mit 37 anderen freiwilligen Mitarbeitern genau dort auf den Plan tritt, wo die Politik auslässt. Aktuelle Zahlen der Armutskonferenz belegen, dass bereits 17,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung (1.512.000 Menschen) armuts- oder ausgrenzungsgefährdet sind. Auch bei der Vinzigemeinschaft St. Barbara bemerkt man in den letzten vier Jahren eine leicht steigende Armut in der Region. "Signifikant ist vor allem, dass immer mehr Menschen psychische oder körperliche Krankheiten aufweisen, somit das Recht auf eine Invaliditätsrente haben und dadurch oft in die Armut getrieben werden", erklärt eine Mitarbeiterin im Vinzimarkt.

Um genau diesen sozial Schwächeren unserer Gesellschaft unter die Arme zu greifen, investieren die 38 Ehrenamtlichen der Vinzenzgemeinschaft in Wartberg nicht nur viel Zeit, sondern auch jede Menge Herz und Leidenschaft, welche schon beim ersten Betreten des Ladens spürbar ist. 

Der Vinzimarkt in Wartberg hat glücklicherweise zahlreiche Sponsoren und erhält auch viele Sachspenden von der Bevölkerung. | Foto: Hofbauer
  • Der Vinzimarkt in Wartberg hat glücklicherweise zahlreiche Sponsoren und erhält auch viele Sachspenden von der Bevölkerung.
  • Foto: Hofbauer
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Vinzimarkt St. Barbara lädt zu einem Fest für alle

Am kommenden Samstag, den 14. September, veranstaltet die Vinzigemeinschaft St. Barbara zum vierten Mal ein Straßenfest unter dem Titel "ein Fest für Alle". Von 10 bis 17 Uhr wird im Bereich vor dem Vinzimarkt in St. Barbara-Wartberg einiges geboten. So wird es eine Tombola geben, bei dem jedes Los gewinnt. Zudem findet ein Kleiderverkauf aus dem großen Fundus der Vinzimarkt-Boutique statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Bauernkapelle der Harmonie Wartberg sowie Benjamin Fürst und Andreas Gotthardt (Staatsmeister auf der Harmonika). Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt.
Der Erlös aus Tombola und Verkauf kommt, wie immer, den Bedürftigen der umliegenden Gemeinden des Mürztales zugute. Immer wieder gibt es Notfälle, wo die Vinzigemeinschaft unbürokratisch helfend einspringt und somit sofort viel Druck von den in Notlage geratenen Familien oder Einzelpersonen nehmen kann.

Die insgesamt 38 ehrenamtlichen Mitarbeiter der Vinzenzgemeinschaft St. Barbara setzen sich mit viel Herz und Leidenschaft für die Schwächeren unserer Gesellschaft ein. | Foto: Hofbauer
Der Vinzimarkt in Wartberg hat glücklicherweise zahlreiche Sponsoren und erhält auch viele Sachspenden von der Bevölkerung. | Foto: Hofbauer
Jeden Montag, Dienstag, und Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie jeden Donnerstag von 14 bis 17 Uhr wird geöffnet. | Foto: Hofbauer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Karl Rudischer ist seit 18 Jahren Bürgermeister der Stadtgemeinde Mürzzuschlag.  | Foto: Hackl
6

Unser Mürzzuschlag
Im Gespräch mit Bürgermeister Karl Rudischer

Ein Interview mit Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer nach der Wiederwahl. Der 61-Jährige ist seit 18 Jahren Bürgermeister der Stadtgemeinde Mürzzuschlag.  MeinBezirk: Was hat Sie motiviert, noch einmal für das Bürgermeisteramt zu kandidieren?KARL RUDISCHER: Weil ich es, wenn ich jetzt ein wenig überheblich sein kann, schon so gut kann. Aufzuhören, Abschied nehmen, ist jetzt nicht unmittelbar meine Stärke. Es ist mir schon so vertraut, ich habe jetzt so viel Erfahrung. Und, das klingt...

Anzeige
Das Veranstaltungsteam: Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mürzhofen, vom FC Kindberg-Mürzhofen und vom Mürzhofener Verein "Kehrls Club". | Foto: Zeitgeist/Daniel Ebner
3

Zeltfest Mürzhofen
Riesendiskokugel, Laufsteg und Rock-Klassiker

Das Zeltfest Mürzhofen hat schon eine lange Tradition – über 50 Jahren findet es bereits statt. Dennoch lassen sich die Veranstalter jedes Jahr für die Gäste etwas Neues einfallen. Heuer: eine Riesendiskokugel, eine neue Bühnengestaltung, ein Laufsteg und ein "Rock-Corner". KINDBERG. Schon über 50 Jahre alt und man könnte glauben, dass man bereits vieles oder gar alles beim Zeltfest Mürzhofen gesehen hat. Aber auch heuer haben sich die Veranstalter, der FC Kindberg-Mürzhofen, die FF Mürzhofen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.