Armut

Beiträge zum Thema Armut

Schärdings Pensionisten veranstalteten eine Protestaktion in Schärding. | Foto: Pensionistenverband OÖ., Bezirk Schärding

Unmut
Schärdinger Pensionisten protestieren gegen Teuerungswelle

Der Pensionistenverband Oberösterreich (PVÖ) und alle Ortsgruppen beteiligten sich am 14. Juli 2022 an einer landesweiten Protestaktion gegen die Teuerungswelle. BEZIRK SCHÄRDING. Mit dabei war auch die Bezirksgruppe Schärding, die in der Barockstadt auch mit einem Infostand vertreten war. „Wir wollen keine Millionen – wir wollen essen, heizen, wohnen“ so die Pensionisten. Denn: Bei allen Grundnahrungsmitteln steigen die Preise seit Jahresbeginn ununterbrochen – ein Ende der Inflation ist nicht...

  • Schärding
  • David Ebner
Für viele Frauen reicht die Pension nicht aus, um sie vor Altersarmut zu schützen.  | Foto: Pixabay/Frantisek_Krejci (Symbolbild)

Equal Pension Day
Tiroler Equal Pension Day am 21. Juli

TIROL. In 2021 fällt in Tirol der Equal Pension Day auf den 21. Juli. An diesem Tag haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst bis Jahresende erhalten werden.  Durchschnittliche Frauenpension entspricht 55,5 Prozent der MännerpensionDas Frauenpensionen in der Regel niedriger ausfallen als jene von Männern hat einen eigenen Fachbegriff: den sogenannten Gender-Pension-Gap. Um diese Lücke zu veranschaulichen, wird jedes Jahr der Equal Pension Day errechnet. Zu diesem Datum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Pressekonferenz im Congress Haus informierten Abteilungsvorstand der Sozialsabteilung Patrick Pfeifenberger (l.), Sozialstadträtin Anja Hagenauer und Sozialamts-Leiterin Renate Szegedi-Staufer (r.) über das neue Sozialunterstüzungsgesetz.  | Foto: Stadt Salzburg/A. Killer
1 Aktion 3

Sozialunterstützungsgesetz
"Es ist ein Menschenverachtendes Gesetz"

Das Sozialunterstützungsgesetz löst die Mindestsicherung ab und bringe Nachteile, kritisiert Hagenauer. Seit Jänner gilt das neue Sozialunterstützungsgesetz, das die vorherige Bedarfsorientierte Mindestsicherung ablöste. Grundlage für das neue Gesetz ist das mit 1. Juni 2019 in Kraft getretene Sozialhilfe-Grundsatzgesetz des Bundes. SALZBURG. Von einer dramatischen Situation für Antragsteller und Verwalter spricht die Amtsleiterin des Sozialamts, Renate Szegedi-Staufer. Die Stadt hat sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rund 1,1 Millionen Pensionisten dürfen sich über eine höhere Pension ab Januar 2019 freuen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: "Erfolg für freiheitliche Sozialpolitik"

Obwohl man von der Bundesregierung in letzter Zeit eher von Kürzungen in allen möglichen Bereichen hörte, kann nun laut FPÖ-Wurm ein "großer Erfolg für die FPÖ Sozialpolitik" verbucht werden. Ab dem 1. Januar 2019 sollen die Pensionen "sozial gestaffelt angehoben" werden. TIROL. FPÖ-Konsumentenschutzsprecher Peter Wurm ist hoch erfreut über die Einlösung eines Versprechen seitens der FPÖ. Bis zu einer Höhe von 1.115 Euro können sich Pensionisten ein Plus von 2,6 Prozent ab dem 1. Januar 2019...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pensionistenverband fordert Erhöhung der Ausgleichszulage auf 1.200 Euro | Foto: Pixabay
1 2

Pensionistenverband Kärnten empört über 150-Euro-Aussage der Sozialministerin

Auf Unverständnis trifft Hartinger-Kleins Aussage auch beim Kärntner Pensionistenverband der nun eine Erhöhung des Ausgleichszulagenrichtsatzes fordert KLAGENFURT. Sozialministerin Hartinger-Klein steht für ihre 150 Euro Aussage im Moment unter heftiger Kritik. Empört zeigt sich jetzt auch der Pensionistenverband Kärnten. Für den Präsident des Kärntner Verbandes Karl Bodner ist ein solcher "Blödsinn" nicht nachvollziehbar und klar darauf zurückzuführen, dass man mit einem Ministergehalt von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Der "Equal Pension Day" soll auf die gravierenden Unterschiede bei der Pension aufmerksam machen | Foto: Pixabay

Von Altersarmut sind vor allem Frauen betroffen

In Österreich erhalten Frauen im Schnitt 43 Prozent weniger Pension als Männer KÄRNTEN. Der Unterschied in der Bezahlung von Männern und Frauen am Arbeitsmarkt ist immer wieder ein heiß diskutiertes Thema. Im Alter macht sich ungleiche Bezahlung am stärksten bemerkbar, so Landesrätin Sara Schaar. "Equal Pension Day" Am Tag der gleichen Pension haben Männer bereits so viel Pension erhalten, wie Frauen erst mit Ende des Jahres. Konkret heißt das, dass Frauen im Schnitt 43 Prozent weniger Pension...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

PETITION FÜR GERECHTE PENSIONSANPASSUNG !

Weshalb dies wichtig ist In den letzten Jahren werden gerade die Pensionisten, diejenigen die Österreich aufgebaut haben, von von unseren parlamentsparteien immer mehr in die Armut getrieben. Bereits 300.000 Pensionisten leben an und unter der Armutsgrenze, insgesamt bereits über 1,1 Millionen ÖsterreicherInnen. Der für die Pensionsanpassung geltende Verbvraucherpreisindex beträgt 2,8%, aber der wirklich aussagekräftige Pensionistenindex über 6%. Abgespeist sollen unsere Pensionisten lt. Hr....

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer

2010: Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung

Die Armutsgefährdungsschwelle für Alleinlebende betrug in Österreich für das Jahr 2008 951 Euro pro Monat. Für jeden weiteren Erwachsenen im Haushalt erhöht sich diese um 475 Euro, für jedes Kind um 285 Euro. Das geht aus aktuellen Ergebnissen zu Einkommen, Armut und Lebensbedingungen in Österreich auf Grundlage von EU-SILC (Statistics on Income and Living Conditions) 2008 hervor, die heute von Statistik Austria veröffentlicht wurden. Insgesamt waren 2008 12,4% der Bevölkerung bzw. rund...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.