Armut

Beiträge zum Thema Armut

Namens der Volkshilfe schlugen Österreich-Direktor Erich Fenninger und Burgenland-Vorsitzende Verena Dunst die Einführung einer Kindergrundsicherung vor. | Foto: Martin Wurglits

Armutsbekämpfung
Volkshilfe schlägt Kinder-Grundsicherung vor

Die Einführung einer finanziellen Grundsicherung für Kinder schlägt die Volkshilfe vor, um die Kinderarmut im Land zu lindern. "Basis ist eine kindbezogene Transferleistung in der Höhe von 200 für Euro für jedes Kind, die mit den gegenwärtigen universellen Familienleistungen vergleichbar ist", erläuterte Österreich-Direktor Erich Fenninger bei einem Pressegespräch in Stegersbach. Dazu solle eine einkommensgeprüfte Komponent von bis zu 425 Euro kommen, die abhängig vom jährlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Salzburg beschließt neues Sozialunterstützungsgesetz
Sozialunterstützung: Was verändert sich? Was bleibt?

Das viel diskutierte Sozialunterstützungsgesetz wurde vergangene Woche im Salzburger Ausschuss beschlossen. Was aber bedeutet das für die Zukunft der Bezieher*innen? Eine Übersicht: Wohnen Beim Salzburger Spezialthema Wohnen lassen sich sowohl Verschlechterungen als auch Abfederungsmaßnahmen feststellen. Durch die, vom Grundsatzgesetz vorgegebene, Anrechnung der Sonderzahlungen wird künftig auch die (erweiterte) Wohnbeihilfe als Einkommen angerechnet, wodurch sich die Gesamtsumme der Leistungen...

  • Salzburg
  • Salzburger Armutskonferenz
"Kinderarmut raubt Zukunftschancen", so ÖGB-Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol

Armut in Tirol
ÖGB-Tirol will Maßnahmen gegen Kinderarmut

TIROL. Die Armut ist in unserer Gesellschaft fest verankert. Noch erschreckender ist das Bild, das der Armutsbericht 2018 zeigt: Ein Viertel aller Armuts- und Ausgrenzungsgefährdeten waren im Jahr 2018 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren. Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth mahnt diesbezüglich: "Kinderarmut raubt Zukunftschancen!". Wenn das Geld nicht reicht, wird an allen Ecken gespartBetroffen von der Armut sind meist Haushalte mit mehr als drei Kindern, und Kinder, die bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hart ins Gericht geht Luger mit der Bundesregierung. | Foto: BRS (Archiv)

SPÖ Fraktion
Linzer SPÖ kritisiert "Sozialhilfe neu"

Die Änderungen der Mindestsicherung seien bürokratisch aufwendig, intransparent und unsozial. LINZ. Scharfe Kritik kommt von der SPÖ-Gemeinderatsfraktion an der türkis-blauen Bundesregierung. Konkret geht es um das im Nationalrat beschlossene Sozialhilfe-Grundgesetz. Damit würde der Verwaltungsaufwand der Städte und Gemeinden explosionsartig steigen. Gleichzeitig fehle eine detaillierte Kostendarstellung. Von einem "Bürokratiemonster" sprechen daher Bürgermeister Klaus #+Luger und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Wenn das liebe Geld knapp wird! Die Landespolitik diskutiert darüber, Kärntner vor der Armutsfalle zu schützen

Aus dem Landtag
Armut in Kärnten bekämpfen, aber wie?

Kärntner Landtag: In der „Aktuellen Stunde“ wurde über die Armutsgefährdung in Kärnten diskutiert. Die Zugänge der Parteien sind unterschiedlich. Im Rahmen der heutigen Sitzung des Kärntner Landtags kam es in der „Aktuellen Stunde“ zu einer Debatte über die Armutsgefährdung in Kärnten. Die Zugänge der Parteien dazu sind unterschiedlich. SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser möchte Kinderarmut zurückdrängen: „Wie die Erfahrung zeigt, sind Kinder aus einkommensschwachen Haushalten häufig ihr gesamtes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Pensionistenverband fordert Erhöhung der Ausgleichszulage auf 1.200 Euro | Foto: Pixabay
1 2

Pensionistenverband Kärnten empört über 150-Euro-Aussage der Sozialministerin

Auf Unverständnis trifft Hartinger-Kleins Aussage auch beim Kärntner Pensionistenverband der nun eine Erhöhung des Ausgleichszulagenrichtsatzes fordert KLAGENFURT. Sozialministerin Hartinger-Klein steht für ihre 150 Euro Aussage im Moment unter heftiger Kritik. Empört zeigt sich jetzt auch der Pensionistenverband Kärnten. Für den Präsident des Kärntner Verbandes Karl Bodner ist ein solcher "Blödsinn" nicht nachvollziehbar und klar darauf zurückzuführen, dass man mit einem Ministergehalt von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Funktioniert die Armutsbekämpfung in Österreich?

Armut 4.0

Stehen wir vor einem Paradigmenwechsel in der Sozialpolitik? Die Sozialplattform OÖ lädt am 22. März 2017, 18 Uhr, OÖ Kulturquartier, ein zur Podiumsdiskussion mit Birgit Gerstorfer (SPÖ), Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Michael Gruber (FPÖ), Stefan Kaineder (Die Grünen) und Christa Stelzer-Orthofer (JKU Linz). Die Ausgabslage umreißt die Interessenvertretung so: Das Sozialsystem steht unter Druck - nicht nur finanziell sondern auch politisch - nicht nur in Oberösterreich sondern auch in...

  • Linz
  • Vera Achleitner

Mindestsicherung kürzen: Geht's noch?

vortrag | diskussion | hadwig soyoye-rothschädl Die bedarfsorientierte Mindestsicherung wurde 2010 eingeführt um Mindeststandards für Anspruchsberechtigte in den Bundesländern zu garantieren.Dennoch überbieten sich derzeit Bundesländer unter dem Motto „wer zahlt weniger?“ und folgen damit rechtspopulistischen und neoliberalen Trends. Nicht Armut wird bekämpft sondern Arme. Flüchtlinge werden als Sozialtouristen entwürdigt. Mehrkindfamilienleistungen – weil ja vermehrt Ausländer_innen betreffend...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hadwig Soyoye-Rothschädl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.