Artenschutz

Beiträge zum Thema Artenschutz

Für Michaela Stempfer geht die Jagd mit vielen Rechten und Pflichten einher, die Menschen ohne Jagdschein nicht haben. | Foto: Stempfer

Die Jäger im Bezirk
Hüter der Natur und Lieferanten von nachhaltigem Fleisch

Die Jäger haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Nicht alle davon entsprechen der Wahrheit.  BEZIRK. Jahrtausende war die Jagd für das Überleben der Menschen lebensnotwendig, da sie als Lieferant von Nahrung, Werkzeug und Kleidung diente. Heutzutage gibt es laut Johann Priemaier, dem Bezirksjägermeister von Braunau, vor allem zwei Hauptgründe für die Jagd: die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Wald und Wild und die Gewinnung von Lebensmitteln. "Wildfleisch ist nahrhaft und...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Josef Mairhofer freute sich über das Treffen mit dem Bezirksjägermeister Johann Sulzberger und den ehemaligen Bezirksjägermeistern Jakob Rohrmoser und Peter Radacher. | Foto: Mairhofer
2

Unterwegs mit Jägern
Ohne die Jagd würde vieles anders aussehen

Natur- und Artenschutz sind in den letzten Jahren in aller Munde. Oft wird dabei aber vergessen, dass Jäger einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass unsere Natur intakt und nutzbar ist. PINZGAU, PONGAU. "Die Jagd ist älter als die Liebe, denn ohne Essen keine Lust", spaßt die Jägergruppe beim Treffen auf einer Alm im Pongau. Oft vergessen viele wie wichtig die Jagd für unsere Natur wirklich ist. Sie hat wesentlichen Anteil im Natur-, Arten- auch Katastrophenschutz.  "Ohne den Jäger, der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Daniel Scharinger
4

Der "Jagdbezirk Braunau"
Hier ist der Jäger auch Naturschützer

Die Jägerschaft im Bezirk Braunau legt Wert darauf, die Artenvielfalt zu erhalten. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Das Image des Jägers ist im Allgemeinen nicht das Beste. Völlig zu unrecht, meint Franz Reinthaler, PR-Referent des Bezirksjagdausschusses Braunau: „Es gibt einen geringen Prozentsatz von schwarzen Schafen, die dafür sorgen, dass ein verkehrtes Bild entsteht. Ich will gar nicht leugnen, dass es die gibt. Doch insgesamt leisten wir Jäger sehr viel Gutes. Berichtet wird darüber jedoch kaum“,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Daniel Hoffmann spricht am 1. April in Frauental zum Thema „Zeit für Wandel - Artenschutz am Scheideweg“. | Foto: Weidwerk

Einladung zum Vortrag
Arten- und Niederwildschutz im Blickpunkt

Am 1. April lädt man ab 18 Uhr in den Frauentalerhof zum Vortrag „Zeit für Wandel - Artenschutz am Scheideweg“ von Daniel Hoffmann. FRAUENTAL. Aus Sicht des international anerkannten Vortragenden Daniel Hoffmann ist der Niederwildschutz weit mehr als bloß Hege im jagdrechtlichen Sinne und das Anlegen von einzelnen Blühstreifen, sondern angewandter Artenschutz. Die politischen Rahmenbedingungen für effiziente Maßnahmen seien, so Bezirksjägermeister Hannes Krinner, in den vergangenen Jahrzehnten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.