Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Oberärztin Andrea Dorn, Oberarzt Gerald Steindl, Oberarzt Paulus Aspalter, Oberärztin Anna Seiser, Oberarzt Arne Langer | Foto: Landesklinikum Amstetten
4

Modernste Technologien
Amstettens Landesklinikum hat die Experten für Handchirurgie

Verletzungen und Abnützungen der oberen Arme bis zur Fingerspitze sind ein Fall für die Spezialisten der Handchirurgie im Landesklinikum Amstetten. AMSTETTEN. Deren Ziel, die gewohnte Funktionsweise der Hände zurückzuerlangen, sodass sämtliche Einschränkungen im Alltag behoben werden können. Die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie in Amstetten ist in Niederösterreich die einzige zur Weiterbildung im Spezialfach Handchirurgie zugelassene Abteilung.  Rund 1.000 handchirurgische Eingriffe...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Manuel Scherscher, LAbg. Michaela Hinterholzer, LR Martin Eichtinger, Bürgermeister Christian Haberhauer, Peter Forthuber. | Foto: Tips GmbH/Michaela Aichinger

Gemeinde Amstetten
Spatenstich für Gesundheitszentrum in Mauer

Spatenstich in Mauer: Gesundheitszentrum und Wohnhausanlage. MAUER. In Mauer errichtet die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft ein neues Bauprojekt „Amstetten-Mauer II“. Dieses beinhaltet ein zweigeschossiges Gesundheitszentrum und ein dreigeschossiges Wohngebäude mit 55 Wohneinheiten. Dabei nahmen Bürgermeister Christian Haberhauer, Landesrat Martin Eichtinger, Abgeordnete zum NÖ Landtag Michaela Hinterholzer, Manuel Scherscher und GEDESAG Vorstand Peter Forthuber den...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Krankenhaus Amstetten 1903 | Foto: Stadtarchiv Amstetten
12

100 Jahre NÖ
Zwischen Kaiser Franz Josef und heute in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. „Ich hatte eine sehr romantische Vorstellung vom Arzt sein. Eine Praxis im Waldviertel abseits des Trubels – das wäre es gewesen.“ erzählt Karl Weghaupt, ehemaliger Leiter der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe. „Eigentlich“ so gesteht der sympathische Gynäkologe „wollte ich Allgemeinmediziner werden. Oder Kinderarzt.“ Es muss schön sein, in Mauer ein Narr zu sein 1979 promovierte er und begann sofort im Krankenhaus Amstetten zu arbeiten. Das 1903 eröffnete Krankenhaus...

  • Amstetten
  • Sabine Weigl
Der Eingang zum Impfzentrum in Amstetten bleibt bald verschlossen. | Foto: Leitsberger
Aktion 2

Pläne
Impfzentrum in Amstetten sperrt zu

Ab Mitte August soll das Impfen wieder in den niedergelassenen Bereich verlegt werden. Das Impfzentrum in Amstetten sperrt zu. BEZIRK AMSTETTEN. "Das Impfzentrum Amstetten wird am 15. August den letzten Betriebstag haben. Bereits jetzt wird parallel auch im niedergelassenen Bereich geimpft, der ab Mitte August auch das weitere Impfgeschehen weitgehend übernehmen wird", heißt es aus dem Büro der Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig auf Nachfrage der BEZIRKSBLÄTTER. Allerdings soll...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Alfons Schaurhofer, Facharzt für Innere Medizin, in Amstetten. | Foto: Schaurhofer
6

Update: Ordinationswechsel
Internist Schaurhofer nach Hausmening übersiedelt

###Update Juni 2021### Ordinationswechsel nach Neufurth. AMSTETTEN/HAUSMENING. Internist Alfons Schaurhofer hat seine Ordination von Preinsbach nach Neufurth verlegt. Im „dr.haus“ bei der Ybbsbrücke steht Schaurhofer künftig den Patienten für internistische Fragestellungen zur Verfügung. Der gebürtige Zeillerner ist Vorstand der Internen Abteilung am Landesklinikum Lilienfeld. Schaurhofer hat sich neben einer breiten Expertise der Inneren Medizin im Besonderen auf Magen-Darm und Herz-Kreislauf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer, Dr. Manfred Thomanek, Dr. Gerd Stix, Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser, Dr. Gerhard Walter und Dr. Silvia Reisner-Reininger.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
3

Corona-Zahlen
Amstettner Hausärzte appellieren an Eigenverantwortung

Die Amstettner Hausärzte gehen davon aus, dass die COVID-19-Fallzahlen weiter steigen werden und appellierten an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen. STADT AMSTETTEN. „Die letzten Monate waren für uns alle eine Ausnahmesituation und COVID-19 wird uns voraussichtlich noch eine Zeit lang begleiten“, so Bürgermeister Christian Haberhauer.  Er und Gesundheitsstadträtin Beate Hochstrasser sprachen im Rathaus mit den Amstettner Hausärzten über die aktuelle Gesundheits-Situation. „Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bernhard Bacher, Desiree Margotti, Renate Sommer, Gernot Artmüller.
 | Foto: LK Amstetten

Neue Leiterin der Physikalischen Medizin im Landesklinikum Amstetten

In neuen Händen ist das Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation am Landesklinikum Amstetten. Desiree Margotti übernimmt die Leitung des Instituts. STADT AMSTETTEN. Die neue Leiterin Desiree Margotti führt nun das aus 2 Fachärztinnen und rund 30 Therapeuten bestehende Team. Jährlich werden im Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation rund 3.400 stationäre und 12.300 ambulante Behandlungen durchgeführt. „Wichtig ist mir eine umfassende Betreuung von Patientinnen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Screenshot Facebook

Landesklinikum Amstetten sucht via Facebook nach Ärzten

Fachärzte für Pathologie und Radiologie werden in Amstetten gesucht. STADT AMSTETTEN. Das Landesklinikum Amstetten "ist auf der Suche nach einem Arzt", genauer einem Facharzt für Pathologie. Via Facebook ruft das Klinikum ihre Follower nun dazu auf bei der Suche zu helfen: "Bitte teilen Sie unseren Beitrag, wenn auch Sie Interessenten für diese Position kennen. Bewerbungen sind direkt an die Ärztliche Direktion im Landesklinikum Amstetten zu richten: aerztl.direktion@amstetten.lknoe.at" Via...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeister Christian Haberhauer und Ortsvorsteher Manuel Scherscher mit Daniel Bauer, der die Praxis für Allgemeinmedizin in Mauer übernimmt   
 | Foto: Inshot

Bauer neuer Allgemeinmediziner
Das ist der neue Arzt für Mauer

"Ich freue mich nun besonders, die Möglichkeit zu haben, unweit meines Heimatortes dem Traumberuf Arzt für Allgemeinmedizin nachzugehen", so Daniel Bauer, der neue Arzt für den Amstettner Ortsteil Mauer. AMSTETTEN/MAUER. In den letzten beiden Jahren konnte die ehemalige Kassenstelle von Leopold Klem im Ortsteil Mauer trotz wiederholter Ausschreibungen nicht besetzt werden. Nun greift die NÖ Landarztgarantie zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung. "Nach raschen und konstruktiven...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Landesrat Martin Eichtinger (ÖVP) mit Manuel Scherscher (ÖVP) beim Besichtigungstermin in Mauer, wo heuer der Spatenstich zum Wohn- und Gesundheitszentrum erfolgen wird.
 | Foto: Doris Schwarz-König
2

Hausarzt und Gesundheitszentrum
So steht es um die ärztliche Versorgung in Mauer

In Mauer soll ein Gesundheitszentrum entstehen. Noch vor dem Spatenstich soll ein Arzt wieder die medizinische Versorgung des Amstettner Ortsteils sicher stellen. MAUER. In Mauer soll ein neues Gesundheitszentrum entstehen. Diese Ankündigung im Dezember von Landesrat Martin Eichtinger (ÖVP) – im Beisein von Amstettens VP-Spitzenkandidat Christian Haberhauer – sorgte für politischen Wirbel in der Stadt Amstetten. Bürgermeisterin Ursula Puchebner (SPÖ) sah etwa "parteitaktische Manöver". Der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Vor 100 Jahren
Seitenstetten hat einen neuen Gemeindearzt

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: Seitenstetten. (Gemeindearzt.) Seitenstetten hat in seinem neuen Gemeindearzt Herrn Dr. Adalbert Brechler auch einen tüchtigen Zahnarzt bekommen. Es werden von Herrn Dr. Brechler und seinem Assistenten sämtliche operativen und technischen Zahnarbeiten vorgenommen wie Extraktionen, Plomben, Wurzelbehandlungen, Reinigung der Zähne, Reparaturen alter Stücke, Anfertigung neuer Stücke, Stiftzähne, Brücken etc. Bei dem großen Bedürfnis, das bei uns...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
M. Wiesner, H. Katzengruber, M. Gerersdorfer, C. Meznik, M. Hinterholzer, G. Artmüller, R. Sommer, H. Krenn, A. Krauter, B. Bacher. | Foto: LK Amstetten
1

Bernhard Bacher neuer Ärztlichen Direktor im Landesklinikum

STADT AMSTETTEN. Kollegen, Weggefährten, Freunde verabschiedeten Christian Meznik im Rahmen einer stimmungsvollen Feier in den wohlverdienten Ruhestand. Er war seit Mai 1993 im Landesklinikum tätig und übte über 22 Jahre lang die Funktion als Ärztlicher Direktor aus. "Wir haben dich nicht nur als hervorragenden Ärztlichen Direktor kennengelernt, sondern auch als ausgezeichneten Kollegen, der stets sehr korrekt gehandelt hat. Wir wünschen dir alles Gute, vor allem auch viel Gesundheit für deine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christian Haberhauer, Martin Eichtinger, Andreas Krauter und Alfred Graf mit den Plänen des Gesundheits- und Wohnzentrums. | Foto: Regina Eder
3

Neues Gesundheitszentrum beim Landesklinikum
Mauer bekommt drei neue Hausärzte

Ärztliche Versorgung soll mit neuem Gesundheitszentrum gesichert werden. Auch leistbare Wohnungen entstehen. AMSTETTEN/MAUER. "Wir freuen uns, grünes Licht für das fünfte Gesundheitszentrum in Niederösterreich geben zu dürfen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. "Dieses Leuchtturmprojekt steht sinnbildlich für das neue Niederösterreich", ergänzt er. Drei Hausärzte für Mauer Mit 51 barrierefreien und leistbaren Wohnungen für Jung und Alt sowie einem neuen Gesundheitszentrum in unmittelbarer Nähe...

  • Amstetten
  • Regina Eder
Mitarbeiten: Rotes Kreuz Waidhofen – hier M. König, P. Tatzreiter, J. Streißelberger – lädt am 21.11. um 18:30 Uhr zum Infoabend über Freiwillige Mitarbeit. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
2

Der große NÖ Gemeinde-Check
So "gesund" sind die Gemeinden im Bezirk Amstetten

Serie Teil 2: Beim großen NÖ Gemeinde-Check dreht sich dieses Mal alles um die Gesundheit. BEZIRK AMSTETTEN. "Im Notfall ist die Rettung nur einen Knopfdruck entfernt", heißt es vom Roten Kreuz St. Valentin. Egal ob medizinischer Notfall oder lediglich eine Aufstehhilfe nach einem Sturz, sobald ein Patient die Rufhilfe betätigt, eilt das Rote Kreuz zur Hilfe. Im Juni 2000 wurde das erste Gerät installiert. Mittlerweile vertrauen 120 Menschen in St. Valentin und Umgebung auf die Rufhilfe. Das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NÖGKK

Innere Medizin
Neue Kassenärztin in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Mit 1. Oktober 2019 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Ärztin für Innere Medizin in Amstetten neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center Leiterin Gerlinde Kern begrüßte Azelma Hodzic bereits persönlich. Dr. Azelma Hodzic, Ärztin für Innere Medizin Ordinationsadresse: Eggersdorferstr. 7, 3300 Amstetten Tel. Nr.: 07472 23 583 Ordinationszeiten: Dienstag 13:00 – 18:00 Mittwoch 7:30 - 13:00 Donnerstag 7:30 – 18:00 Freitag 7:30 – 13:00

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ennsdorfs Bürgermeister Daniel Lachmayr mit Akbar Rezwan. Der Allgemeinmediziner hilft in Ennsdorf aus. | Foto: Gemeinde

Freie Praxen: Gemeinden im Bezirk Amstetten suchen nach Ärzten

Junge Bürgermeister kämpfen mit einer großen Herausforderung: Einen Arzt für die Gemeinde zu finden. BEZIRK AMSTETTEN. "Die Marktgemeinde St. Georgen am Ybbsfelde sucht ab Juli 2019 einen Vertragsarzt für Allgemeinmedizin (Planstelle für alle Kassen)", steht in der Stellenanzeige der Gemeinde. "Großer Patientenstamm zur Übernahme, Startunterstützung der Gemeinde, nur 5 Fahrminuten vom Landesklinikum Amstetten, barrierefreie Ordination ...", heißt es weiter bei der Suche nach einem Arzt, dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ortsvorsteher Bernhard Wagner am Hauptplatz in Mauer. Hier und im gesamten Amstettner Ortsteil soll sich künftig einiges ändern.
2

Dorferneuerung startet: Mauer erhält neuen Anstrich

Ortsvorsteher Bernhard Wagner startet Dorferneuerungsprozess und ruft Mauringer auf, sich zu beteiligen. AMSTETTEN-MAUER. "Der Samen ist gesät", sagt Ortsvorsteher Bernhard Wagner, "ich hoffe, dass er aufgeht." Schlussendlich sollen im Idealfall die Mauringer schon bald auch erste Blüten sehen. Mauer geht an den Start "Jeder soll in Mauer seinen Platz finden und sich verwirklichen können", so Wagner, der seit wenigen Monaten im Amt ist. Damit dies in Zukunft auch gelingt, startet der Amstettner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Gesundheit!": Im Winter ist es fast unmöglich, Viren zu entfliehen. Über 200 Arten können für Erkältungen verantwortlich sein.  | Foto: drubig-photo/fotolia

Grippewelle: 247 Amstettner sind krank

NÖGKK-Chefärztin Michaela Stitz rät zum Händewaschen und Impfen BEZIRK AMSTETTEN. Im Bezirk Amstetten sind aktuell 247 Personen aufgrund von Grippe oder grippalem Infekt im Krankenstand. Im Vergleich zur ersten Grippewelle des Winters eine deutliche Steigerung (Kalenderwoche 46/2018: 135 Personen). Grippe: "Ab ins Bett!" "Mit einer echten Grippe ist nicht zu spaßen! Bei der Influenza handelt es sich um eine hochinfektiöse Erkrankung des gesamten Atemsystems und kann in bestimmten Fällen auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vor der ehemaligen Ordination in Mauer: Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Ortsvorsteher Egon Brandl, Ortsvorsteher Bernhard Wagner, Stadtrat Helfried Blutsch.
 | Foto: SPÖ

Prekäre Situation in Ortsteilen Mauer und Hausmening: Nur 2 Ärzte für 7.900 Amstettner

Beschwerden: Für die Ortsteile Hausmening und Mauer stehen derzeit nur zwei Ärzte zur Verfügung. STADT AMSTETTEN. Im August 2018 ging Leopold Klem in Pension. Seither ist die Stelle eines Allgemeinmediziners im Amstettner Ortsteil Mauer nicht besetzt. Die Situation in Mauer Bemühungen seitens der Stadt, einen Arzt in den Ortsteil zu bekommen, blieben bislang ergebnislos. Ein angekündigtes Primärversorgungszentrum im Landesklinikum Mauer kam bislang noch nicht zustande. Hier müssten sich aber...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kein EU-Land empfiehlt so viele Impfungen wie Österreich: 50 Impfungen bis zum 18. Geburtstag. | Foto: pixabay.com

SERIE: GUTE IMPFUNG - SCHLECHTE IMPFUNG
Die Impfmoral in Amstetten

In der Serie "Gute Impfung, schlechte Impfung" beleuchten wir alle Aspekte zum Thema "Impfen". BEZIRK. Ein heute geborenes Baby bekommt bis zu seinem 18. Geburtstag satte 50 Impfungen. Während die einen darin den medizinischen Fortschritt und die Ausrottung gefährlicher Krankheiten sehen, finden Kritiker viele Impfungen schlicht für überflüssig. In unserer neuen Serie „Gute Impfung, schlechte Impfung“ (Seite 17) beleuchtet Medizinjournalist Bert Ehgartner ab dieser Woche Vorteile und Nachteile...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
NÖGKK-Service-Center-Leiterin Gerlinde Kern und Dr. Aljona Kramberger-Kaplan. | Foto: NÖGKK

NÖGKK begrüßt neue Ärztin in Ulmerfeld

ULMERFELD. Mit 01.10.2018 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Ärztin für Allgemeinmedizin in Ulmerfeld neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Gerlinde Kern begrüßte Dr. Kramberger-Kaplan bereits persönlich. Sie folgt Dr. Renate Wurm nach. Insgesamt gibt es im Bezirk Amstetten 53 Ärztinnen und Ärzte und 4 Gruppenpraxen für Allgemeinmedizin mit Kassen-Vertrag. Die Praxis in Ulmerfeld Dr. Aljona Kramberger-Kaplan, Allgemeinmedizinerin Ordinationsadresse: Marktplatz 12, 3363...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: NÖGKK

NÖGKK begrüßt neue Ärztin in Ernsthofen

BEZIRK AMSTETTEN. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nahm eine Ärztin für Allgemeinmedizin in Ernsthofen neu unter Vertrag. NÖGKK-Gruppenleiterin Bärbel Dix begrüßte Michaela Sallinger bereits persönlich. Insgesamt gibt es im Bezirk Amstetten 61 Ärztinnen und Ärzte und fünf Gruppenpraxen für Allgemeinmedizin mit Kassenvertrag. Michaela Sallinger, Allgemeinmedizinerin Ordinationsadresse: Burgergasse 11/11, 4432 Ernsthofen Tel. Nr.: 07435/80989 Ordinationszeiten: Montag, Dienstag und Freitag:...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Weg zur Arztpraxis im Amstettner Ortsteil Mauer.

Arzt in Mauer: Neue Hoffnung keimt auf

AMSTETTEN-MAUER. In Mauer soll ein Gesundheitszentrum entstehen. Durch die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Martin Eichtinger gemeinsam mit der NÖGKK und NÖ Ärztekammer präsentierten Einigung besteht nun erstmals in Niederösterreich die Möglichkeit, Gesundheitszentren auch am Standort eines Landesklinikums zu errichten. Diese Gelegenheit will Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer (ÖVP) nutzen: "Jetzt geht es darum, Gespräche zu führen, um die notwendige Anzahl von drei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

Die nackten Zahlen über die Gesundheit in Amstetten

Diese ungewöhnlichen Fakten machen Sie fit für das Gesundheitsangebot im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Wer beim Arzt sitzt, muss sich für die Untersuchung erst einmal entkleiden. Die BEZIRKSBLÄTTER drehen den Spieß um und ziehen dem Gesundheitssystem "die Hosen aus" und präsentieren nackte Zahlen aus dem Bezirk. 55 Allgemeinmediziner, 34 Fachärzte, 46 Wahlärzte und 32 Zahnärzte kümmern sich im Bezirk um die Gesundheit ihrer Patienten. Wer allerdings am Freitagnachmittag einen Kinderarzt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.