Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Jeder Handgriff sitzt: Das Team bereitet einen Patienten für die OP vor und sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Eingriffes. | Foto: Foto Jörgler
1 7

"Demut ist bei jeder Operation wichtig" – Graz Inside im OP-Saal des LKH Graz

Wo Höchstleistungen selbstverständlich sind: WOCHE-Einblick in den OP der Kinderchirurgie am LKH Uniklinikum. Die Wände sind bunt bemalt, keine Spur von Nervosität: Auf der Kinderchirurgie des LKH-Univ. Klinikum Graz werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr medizinisch betreut. Die WOCHE bekam für ihre Serie "Graz Inside" vor einer OP Einblick in einen von fünf Operationssälen, in denen täglich rund 15 Eingriffe vorgenommen werden. Interdisziplinäre Tätigkeit "Wir haben sehr viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vertretung zu finden ist für viele Ärzte schwierig. Auch Nachfolger reißen sich nicht um freie Stellen. | Foto: RioPatuca Images/Fotolia
2

Ärztemangel
Nicht genug Ärzte für die Region Enns?

Nachfolger für Allgemeinmediziner zu finden, wird immer schwieriger – drohen unbesetzte Praxen? REGION. Seit Jahren ist in Österreich bekannt: es müssen Nachfolger für niedergelassene Allgemeinmediziner gefunden werden. Die Gründe sind vielfältig: Pensionierungen, die in den nächsten Jahren ihren Gipfel erreichen werden, aber vor allem auch die fehlende Bereitschaft der Jungärzte, sich als Einzelkämpfer in die Praxis zu begeben. Die Gemeinde Ennsdorf steht aktuell genau vor diesem Problem: Ein...

  • Enns
  • Anna Böhm
Unterstützt wird Franz Funovits in der Praxis durch seine Frau Anneliese, eine ausgebildete Krankenschwester. | Foto: Martin Wurglits

Bevorstehende Pensionswelle im Bezirk Jennersdorf
Franz Funovits aus Rudersdorf: "Landarzt ist ein schöner Beruf"

Sieben von zehn Allgemeinmedizinern im Bezirk Jennersdorf sind älter als 60 Jahre. Heuer werden zwei von ihnen in Pension gehen, weitere folgen in den nächsten Jahren. Einer von ihnen ist Franz Funovits, der seit 1991 in Rudersdorf ordiniert. "Ich werde meine Praxis noch bis 2022 führen", definiert er seine Lebensplanung. Ob und wie leicht für diese und andere Landarztpraxen eine Nachfolge zu finden ist, lässt sich schwer abschätzen. Die Ärztekammer tut sich in vielen Fällen schwer,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein alter Zeitungsausschnitt aus dem "Interessanten Blatt" | Foto: Archiv Gemeindemuseum Absam

Solbad Hall in Tirol
Die kuriose Geschichte des Haller Kurhauses

Heute ist das Kurhaus als Veranstaltungsort bekannt, einst sollte es aber als Sommerkurort dienen. HALL. Heute finden im Kurhaus in Hall Konzerte, Seminare oder Lesungen statt, aber eigentlich wurde es für einen ganz anderen Zweck gebaut. Zum schlechtesmöglichen Zeitpunkt, kurz vor der Weltwirtschaftskrise 1929, wurde der Entschluss gefasst, das Kurhaus im Zentrum von Hall zu errichten. Zur Fertigstellung 1930 waren dann die reichen Kurgäste, die hier ihren gesundheitsfördernden Aufenthalt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dr. Claudia Prasch, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Innere Medizin, und Dr. Günther Malek, Allgemeinmediziner und Gründer des Zentrums für Integrative Medizin (v.l.n.r.) | Foto: Nada Andjelic
1 4

Schmerztherapie
Trinicum hilft bei Schmerz

Das schmerzmedizinische Zentrum am Schwarzenbergplatz will Schmerztherapie neu erlebbar machen. Mit “TRINICUM” (Zentrum für Integrative Medizin und Schmerztherapie) eröffnete am Schwarzenbergplatz 6 ein Ärzte-Zentrum, das neue Wege gehen will und Schul- und Komplementärmedizin auf Augenhöhe bringen möchte. Ein Spezialisten-Team auf imposanten über 1000 Quadratmetern mit einem integrativen Ansatz. Ein Team aus zehn Ärzten und Ernährungswissenschaftlern, sechs Physio- und fünf Körpertherapeuten...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Christian Stöckl diskutierte in Henndorf am Wallersee über aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik. | Foto: Land Salzburg
1 5

Netzwerk für die Gesundheit

Niedergelassene Ärzte um den Wallersee gründen Verein und stimmen Ordinationszeiten untereinander ab. HENNDORF (jrh). Über aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitspolitik hat Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl mit interessierten Bürgern bei einer Podiumsdiskussion in Henndorf am Wallersee diskutiert. Dabei wurde nicht nur über die Vernetzung von Spitälern, sondern auch über die Vernetzung von niedergelassenen Ärzten debattiert. Stöckl findet diese Vernetzung in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Dr. Florian Connert ist Arzt für Allgemeinmedizin. Er hat in Köstendorf (Hochwiesenstraße 13) eine eigene Hausarztpraxis. | Foto: Florian Connert
1 2

"Im Winter werden viele Menschen inaktiv"

Allgemeinmediziner Florian Connert im Bezirksblätter-Interview über Frühjahrsmüdigkeit und Stressoren. Was machen Sie als Arzt eigentlich, wenn Sie krank werden? FLORIAN CONNERT: Das kommt bei mir zum Glück nur sehr selten vor. Als Arzt hat man ja täglich mit kranken Menschen und vielen verschiedenen Krankheitserregern zu tun, man wird also sozusagen ständig durch seine Patienten geimpft. Dadurch kann das Immunsystem nicht so schnell überrascht werden. Wenn ich jedoch einmal krank werde, gönne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.