Schmerztherapie
Trinicum hilft bei Schmerz

Dr. Claudia Prasch, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Innere Medizin, und Dr. Günther Malek, Allgemeinmediziner und Gründer des Zentrums für Integrative Medizin (v.l.n.r.) | Foto: Nada Andjelic
4Bilder
  • Dr. Claudia Prasch, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Innere Medizin, und Dr. Günther Malek, Allgemeinmediziner und Gründer des Zentrums für Integrative Medizin (v.l.n.r.)
  • Foto: Nada Andjelic
  • hochgeladen von Nada Andjelic

Das schmerzmedizinische Zentrum am Schwarzenbergplatz will Schmerztherapie neu erlebbar machen.

Mit “TRINICUM” (Zentrum für Integrative Medizin und Schmerztherapie) eröffnete am Schwarzenbergplatz 6 ein Ärzte-Zentrum, das neue Wege gehen will und Schul- und Komplementärmedizin auf Augenhöhe bringen möchte. Ein Spezialisten-Team auf imposanten über 1000 Quadratmetern mit einem integrativen Ansatz.

Ein Team aus zehn Ärzten und Ernährungswissenschaftlern, sechs Physio- und fünf Körpertherapeuten stehen in unmittelbarem Austausch und schöpfen aus ihrem ganzheitlichen Zugang und mehreren Fachexpertisen, um die oft vielschichtigen Ursachen der Beschwerden ihrer Patientinnen und Patienten zu lokalisieren und interdisziplinär zu behandeln. “Was braucht ein Patient, der Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen hat?” sind Fragen, mit denen sich das Zentrum unter der Leitung des jungen Allgemeinmediziners Malek auseinandersetzt, “und wie findet dieser die richtige Therapie gezielt.”

Moderne Schmerzmedizin

"Die starren Strukturen der konventionellen Medizin wollen wir aufbrechen und neue Wege aufzeigen," erklärt Dr. Günther Malek, Gründer von TRINICUM und Arzt für Allgemeinmedizin, Osteopathie und Akupunktur, “wenn die Medizin ein Dampfer ist, ist unser Zentrum ein Segelboot.” Das Kernelement des Ansatzes ist moderne, ursachenorientierte Schmerzmedizin, die mit nicht-medikamentösen Therapiemethoden arbeitet.

Neben Allgemeinmedizinern und Fachärzten aus Innerer, Physikalischer, Rehabilitativer und Psychosomatischer Medizin und Orthopädie arbeiten Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler und Ernährungsberater an der Verbindung von schulmedizinischen Verfahren mit manuellen Therapien wie Akupunktur und Osteopathie. “Wir wollen für unsere Patienten die wirklich optimale Therapie anbieten, und zwar aus beiden Welten, der Schulmedizin und der Komplementärmedizin,” fasst Dr. Malek das Konzept zusammen.

Therapie mit Blick auf das russische Heldendenkmal

Als einen weiteren Teil ihres Programms bietet “TRINICUM” mit seinem “Medical Fitness Trini-Training” professionelle und zielorientierte Betreuung zu Bewegungsthemen wie Kraft, Ausdauer und Koordination. Unter professioneller Begleitung eines persönlichen Coaches garantiert das Zentrum, mit Blick auf das Wasserspiel des russischen Heldendenkmals der Roten Armee, für ein Höchstmaß an Rehibilitation.

“Wir versuchen schnell zu dem richtigen Therapieweg zu kommen, so dass der Patient nicht viele Wege gehen muss, also bei vielen Ärzten klingeln, um die richtige Therapie zu finden,” erklärt Malek beim Rundgang durch das 450 Quadratmeter große Fitness-Studio das Konzept des “Medical Fitness Trini-Training”, “Schulmedizin, Akupunktur und Training sollen nicht nebeneinander stehen. Mit dem Patienten finden wir ein maßgeschneidertes Konzept.”

ZUR SACHE
Das Zentrum für Integrative Medizin finden Sie in der Inneren Stadt am Schwarzenbergplatz 6 und im Internet unter www.trinicum.com.

Dr. Claudia Prasch, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Innere Medizin, und Dr. Günther Malek, Allgemeinmediziner und Gründer des Zentrums für Integrative Medizin (v.l.n.r.) | Foto: Nada Andjelic
Physiotherapeutin Elvira Deim hilft bei der post-operativen Rehabilitation. | Foto: Nada Andjelic
Mag. Gerald Riedmüller hilft persönlich und begleitend bei dem Trainingsfortschritt auch an den hochmodernen Geräten. | Foto: Nada Andjelic
Sabela Tatter (links) praktiziert TCM und ist Expertin für Tuina Therapie. | Foto: Nada Andjelic
Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
1 2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.