Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

Insgesamt sind stolze 2.578,80 Euro für den guten Zweck eingegangen.  | Foto: privat
10

Für den guten Zweck
Die Pettneuer Ortsbäuerinnen organisierten wieder Aschermittwochs-Suppenaktion

In diesem Jahr war es erstmals der neue Veranstaltungssaal in Pettneu, der sich zur Mittagszeit am Aschermittwoch füllte. Auch heuer haben die Ortsbäuerinnen zu Beginn der Fastenzeit zur Suppenaktion für den guten Zweck geladen. PETTNEU. (lisi). Letztes Jahr wurden die Don Bosco-Schwestern in der Ukraine mit knapp 2.000 Euro unterstützt. Nachdem die Aschermittwochs-Aktion im Vorjahr ein großer Erfolg war, gabs heuer eine Neuauflage: Initiiert wurde die Aktion in Pettneu erneut von den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Engagierte Köchinnen und fleißige Helferinnen sammelten wieder Spenden für den guten Zweck. | Foto: privat
3

Steinach/Matrei
„Fastensuppe to go“ kam wieder gut an

Am Aschermittwoch begann die heurige Fastenzeit und die damit verbundene Spendensammlung des „Familienfasttags“ der katholischen Frauenbewegung. STEINACH/MATREI. Das traditionelle Fastensuppenessen wurde auch heuer wieder durch „Suppe to go“ ersetzt und die kam auch in Steinach und Matrei wieder sehr gut an! Viele engagierte KFB-Frauen des Dekanates Matrei kochten in Steinach schmackhafte Fastensuppen und boten insgesamt 18 verschiedene Variationen in Gläsern zum Mitnehmen an. In Matrei waren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Küchenteam des Altersheimes der Stadt Landeck lud am Aschermittwoch zum traditionellen Suppentag: Im Bild Julia Laskowski, Christoph Hammerle und Sonja Trentinaglia (v.l.). | Foto: Daniel Schwarz
2

Aschermittwoch
Traditioneller Suppentag im Altersheim Landeck

LANDECK (otko). Am Aschermittwoch gab es auch beim Altersheim Landeck wieder den traditionellen Suppentag. Vier verschiedene Suppen konnten gegen eine freiwillige Spende mitgenommen werden. Fastensuppen zum Mitnehmen Der traditionelle Suppentag im Altersheim der Stadt Landeck fand heuer wieder am Aschermittwoch statt. Das Küchenteam des Altersheimes bot gegen freiwillige Spenden dabei vier verschiedene Suppen – Gemüsesuppe, Tomaten-Basilikum-Suppe, Graukassuppe und Kürbiscremesuppe – an....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit jeder Suppe sollten Menschen in Not unterstützt werden. | Foto: pixabay

Pfarre Kaprun
Die Fastensuppe kommt heuer aus dem Glas

Obwohl das traditionelle Fastensuppenessen in Kaprun heuer ausfällt, hat man sich in der Pfarre etwas überlegt, um die Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig Menschen in Not zu helfen. KAPRUN. Traditionell käutet der Aschermittwoch, der heuer auf den 17. Februar fällt, die Fastenzeit ein und die Pfarre Kaprun bereitet sich auf das Fastensuppenessen vor. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen kann heuer in Kaprun am 20. und 21. Februar aber kein gemeinsames Fastenfest durchgeführt werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die HelferInnen rund um Brigitte Lechthaler (2.v.l.) bei der Ausgabe der Fastensuppe in Zams.
3

Aschermittwoch
Fastensuppentag für den guten Zweck

ZAMS/LANDECK/GRINS (otko). Auch heuer wurde im Landecker Talkessel wieder zum traditionellen Suppentag am Aschermittwoch geladen. Unterstützung für Projekt in Tansania Die Katholische Frauenbewegung Zams unter der Leitung von Brigitte Lechthaler lud am Aschermittwoch zum traditionellen Fastensuppentag in den Widumkeller. Die Katholische Frauenbewegung feiert 2019 ihr 60-jähriges Bestehen. Heuer steht die "Aktion Familienfasttag" unter dem Motto „Gemeinsam für eine Zukunft aus eigener Kraft"....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die HelferInnen rund um Brigitte Lechthaler (3.v.l.) bei der Ausgabe der Fastensuppe in Zams.
1 2

Fastensuppe für den guten Zweck

Im Landecker Talkessel wurde zum traditionellen Suppentag am Aschermittwoch geladen. ZAMS/LANDECK/GRINS (otko). Am Aschermittwoch lud die Katholische Frauenbewegung Zams unter der Leitung von Brigitte Lechthaler zum traditionellen Fastensuppentag in den Widumkeller. Die „Aktion Familienfasttag“ feiert 2018 ihr 60-jähriges Bestehen und steht heuer unter dem Motto „Gemeinsam für eine Zukunft ohne Gewalt. Gegen eine freiwillige Spende konnte man aus einer großen Palette von verschiedenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vbgm. Evelyn Treichl und Helmut Sailer von der Sito-Bar. | Foto: Moschig

Trinken für den guten Zweck hat sich ausgezahlt

WÖRGL. Seit Aschermittwoch wurde mit Unterstützung des kräftigenden Starkbieres in der Sito Bar Wörgl gefastet. In der Karwoche konnte Wirt Silas Helmut Sailer auch im Namen der Initiative "Wörgler für Wörgler" an Sozialreferentin Vizebürgermeisterin Evelyn Treichl einen Scheck in der Höhe von 1650 Euro überreichen. Der Erlös aus Bierverkauf und großzügigen Einzelspenden der Gäste wird direkt an bedürftige Menschen in Wörgl weitergegeben.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das engagierte Team rund Brigitte Reinstadler organsierte heuer wieder das Fastensuppenessen in Ehenbichl. | Foto: Gemeinde Ehenbichl/Rauth
1 3

Rekordergebnis beim Fastensuppenessen

EHENBICHL. Heuer waren es eine Knoblauch-, Tomatencreme-, Lauch-, Kartoffel- und Karotten-Orangencremsuppe, mit der die Ehenbichler Gastronomen beim Fastensuppenessen begeisterten. Insgesamt wurden über 130 Liter Fastensuppen ausgeschenkt, die kostenlos vom Hotel Maximilian, den Gasthäusern Schlosswirt und Kreuz Rieden sowie dem Restaurant Scheiber zur Verfügung gestellt wurden. Das Brot wurde von den Bäckereien Holzmayr und Ihrenberger gespendet. Wie jedes Jahr lud die Katholische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.