ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Die S 16 Arlberg Schnellstraße wird derzeit zwischen dem Langener und Dalaaser Tunnel saniert (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Arlbergschnellstraße
Sperre der Anschlussstelle Wald auf der S 16 für Asphaltierung der Rampen

DALAAS, KLÖSTERLE. Keine Verkehrsbehinderungen auf der Hauptfahrbahn der S 16 Arlbergschnellstraße. Die Ein- und Ausfahrt der Anschlussstelle Wald in Richtung Bregenz ist am 10./11. August wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt. Sperre der Anschlussstelle Wald (Richtung Bregenz) Am 10. August asphaltiert die ASFINAG die Ein- und Ausfahrtsrampen der Anschlussstelle Wald auf der Richtungsfahrbahn Bregenz. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer heißt das: Sperre der Ein- und Ausfahrtsrampe in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Start für Sanierung der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Langener und Dalaaser Tunnel (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Arlbergschnellstraße
ASFINAG investiert 6,5 Millionen Euro in mehr Sicherheit

KLÖSTERLE, DALAAS. Start für die Sanierung der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Langener und Dalaaser Tunnel. Jeweils eine Fahrspur pro Richtung bliebt für Verkehr offen. Die Arbeiten dauern bis Anfang November 2020. Sanierung startet am 22. Juni Am 22. Juni beginnt die ASFINAG mit Sanierungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße im Bereich von Klösterle. Unter anderem erneuert die ASFINAG den Fahrbahnbelag und saniert die Über- und Unterführungen bzw. die Stützmauern in diesem Bereich....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Sicherheit notwendige Tunnelwäschen beginnen am 11. April im Perjentunnel. | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Frühjahrsputz im Perjentunnel und notwendige Asphaltierungsarbeiten

LANDECK, ZAMS, PIANS. Die Tunnelwäsche auf der S 16 Arlberg Schnellstraße geht weiter. Aufgrund der Corona-Krise findet der Frühjahrsputz unter bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen für die beteiligten Mitarbeitenden statt. Weitere Tunnelwäschen im Oberland Ab Montag, 11. Mai, setzt die ASFINAG im Oberland die Tunnelwäschen fort. In den Nächten von 11. Mai bis 15. Mai finden Tunnelreinigungen im Perjentunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße statt. Der Tunnel ist in der Zeit von 20 bis 6 Uhr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Sicherheit notwendige Tunnelwäschen beginnen am 27. April im Pianner/Quadratscher Tunnel. | Foto: ASFINAG

ASFINAG
Frühjahrsputz im Pianner/Quadratscher Tunnel unter bestmöglichen Schutzmaßnahmen

PIANS, LANDECK. Die Tunnelwäsche auf der S 16 Arlberg Schnellstraße geht weiter. Aufgrund der Corona-Krise findet der Frühjahrsputz unter bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen für die beteiligten Mitarbeitenden statt. Tunnelwäsche im Pianner/Quadratscher Tunnel Der alljährliche Frühjahrsputz in den Tiroler Tunnel geht unter besonderen Rahmenbedingungen weiter. Aufgrund der Corona-Krise finden diese Arbeiten unter bestmöglichen Sicherheitsvorkehrungen für die beteiligten Mitarbeitenden statt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Sicherheit notwendige Tunnelwäschen beginnen am Wochenende in den Nachtstunden im Arlbergtunnel.
 | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Frühjahrsputz im Arlbergtunnel unter bestmöglichen Schutzmaßnahmen

ST. ANTON. Im Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) wird von 17. auf 18. April (18.15 bis 3.30 Uhr) mit der Reinigung der Beleuchtung begonnen. Die eigentliche Tunnelwäsche ist für nächste Woche von Montag bis Freitag jeweils von 18.15 bis 3.30 Uhr vorgesehen. Die Arbeiten finden unter wechselseitiger Anhaltung an den Tunnelportalen statt – mit Wartezeiten von rund 30 Minuten ist zu rechnen. Tunnelwäschen beginnen am Wochenende in den Nachtstunden Der alljährliche Frühjahrsputz in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bestandsröhre des Perjentunnels: Trotz der Verzögerung um ein halbes Jahr sollen die Gesmatosten von 26 Millioen Euro für die Sanierung halten.  | Foto: ASFINAG
6

ASFINAG
Perjentunnel-Sanierung verzögert sich

STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Verkehrsfreigabe im September: Sanierung der Bestandsröhre des Perjentunnels auf der S16 Arlberg Schnellstraße dauert länger als geplant. Unvorhersehbare Dinge Für Autofahrer ist es inzwischen ein gewohntes Bild. Seit 2015 wird auf der S16 Arlberg Schnellstraße im Bereich des Perjentunnels gebaut. Am 17. Dezember 2018 wurde die neue Röhre nach dreijähriger Bauzeit für den Verkehr frei gegeben. Seither rollt der gesamte Verkehr durch den neuen Tunnel. Die alte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lötzgalerie: Vierspuriger Ausbau der S16 erfolgt bis 2025. | Foto: Othmar Kolp
11

ASFINAG
Nach Felssturz – Lötzgalerie weicht neuem Tunnel

ZAMS (otko). Nach einen Felssturz muss die bestehende Lötzgalerie auf der S16 Arlberg Schnellstraße abgerissen und als Tunnel neu gebaut werden. Altes Projekt umgeplant Derzeit laufen die Arbeiten bei der Sanierung der alten Bestandsröhre des Perjentunnels auf Hochtouren. Allerdings wirft bereits das nächste Projekt seine Schatten voraus. Im Anschluss an die Fertigstellung beginnen die Arbeiten für den vierspurigen Ausbau der Lötzgalerie bzw. -tunnel. Allerdings musste das ursprüngliche Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bisher einzige "Verkehrs-Operatorin" in Westösterreich: Julia Jammer mit ihrem Chef Christian Steinkellner. | Foto: Othmar Kolp
1 6

ASFINAG
Julia Jammer ist die erste "Verkehrs-Operatorin" Westösterreichs

ST. ANTON/PRUTZ (otko). Julia Jammer ist als einzige Frau in der ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentrale in St. Jakob beschäftigt. Rund- um-die-Uhr-Überwachung Eine riesige Videowall mit unzähligen Bildschirmen, vier topausgestattete Arbeitsplätze für den Rund-um-die-Uhr-Betrieb und dazu viel High-Tech mit modernster Software: das sind die Fakten zu einer der modernsten ASFINAG-Verkehrsmanagement-Zentralen in Österreich. 14 sogenannte "Operatoren" sind am Standort St. Jakob am Arlberg tätig....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit einigen Tagen bereits führt die ASFINAG den alljährlichen Herbstputz der Tiroler und Vorarlberger Tunnel durch. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG
Herbstputztage für Tunnel im Tiroler Oberland

BEZIRK LANDECK. Seit einigen Tagen bereits führt die ASFINAG den alljährlichen Herbstputz der Tiroler und Vorarlberger Tunnel durch. Kaum Verkehrsbehinderungen durch Nachtarbeit. Mehr Verkehrssicherheit 25 Tunnel und Galerien in Tirol sowie sieben Anlagen in Vorarlberg werden rechtzeitig vor der Wintersaison von Ruß und Schmutz befreit. „Wir sorgen dafür, dass Schilder und Signalanzeigen wieder besser sichtbar sind. Tunnelwände wirken nach der Wäsche heller. Damit erhöht sich generell das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausbaggerungsarbeiten von Murbecken im Erhaltungsbereich der Autobahnmeisterei Imst zwischen Zirl und Zams. | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Murbecken – Höchstmöglicher Schutz vor Unwettern

LANDECK/IMST. Die ASFINAG kontrolliert im Herbst 43 Mur- und Rückhaltebecken entlang der Autobahnen und Schnellstraßen im Oberland. Verstärkte Kontrollen Murbecken bieten vor allem bei Unwettern höchstmöglichen Schutz. Die ASFINAG kontrolliert im Herbst 43 solcher Rückhaltesysteme verstärkt, um bei schlechter Witterung gerüstet zu sein. Starkregen ist gerade im Herbst eine große Herausforderung für Autofahrerinnen und Autofahrer. Das gilt jedoch auch für die Autobahnmeistereien in Tirol....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bestandsröhre des Perjentunnels aus der S16 Arlberg Schnellsraße wird umfassend saniert und modernisiert. | Foto: ASFINAG
11

ASFINAG
Perjentunnelsanierung läuft auf Hochtouren

STANZ/LANDECK/ZAMS (otko). Die Bestandsröhre des Perjentunnels auf der Arlberg Schnellstraße wird derzeit für 26 Mio. Euro umfassend saniert und modernisiert. Verkehrsfreigabe ist für Frühjahr 2020 geplant. Revitalisierung nach 40 Jahren Nach dreijähriger Bauzeit wurde am 17. Dezember 2018 die neue Röhre des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße) unter Anwesenheit von zahlreichen Ehrengästen für den Verkehr frei gegeben. Seither rollt der gesamte Verkehr durch den neuen Tunnel, da die alte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre am 3. Juni
Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

ST.ANTON/LANGEN. Am 3. Juni findet eine Einsatzübung im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) statt. Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen – Umleitung über Arlbergpass. Übungsannahme Brand in Technikraum Am kommenden Montag, den 3. Juni 2019 ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße Schauplatz einer Einsatzübung. Übungsannahme ist ein Brand in einem der Technikräume. „Bei dieser Übung gibt es große Herausforderungen. Etwa ein Stromausfall im Tunnel durch den Brand. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Imster Autobahnmeister Günter Santer beim Check der Murbecken im Tiroler Oberland. | Foto: ASFINAG
3

Murbecken vestärkt kontrolliert
ASFINAG: Höchstmöglicher Schutz vor Unwettern

St. ANTON/IMST. Im Tiroler Oberland werden entlang der A 12 Inntal Autobahn und der S 16 Arlberg Schnellstraße 47 Mur- und Rückhaltebecken werden derzeit verstärkt kontrolliert. Tägliche Kontrolle Starkregen ist eine große Herausforderung für Autofahrerinnen und Autofahrer. Das gilt jedoch auch für die Autobahnmeistereien in Tirol. Intensive Niederschläge bedeuten für die ASFINAG auch abseits der Autobahnen viel Arbeit. Allein im Tiroler Oberland gibt es 43 kleinere und größere Mur- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlberg-Region: ASFINAG-Winterdienst ist rund um die Uhr im Einsatz (Symbolbild). | Foto: ASFINAG
1 2

ASFINAG-Winterdienst
Arlberg: 60.000 Kilometer für die Sicherheit

ST. ANTON (otko). Schneeräumung- und Salzstreuung: Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg steht rund um die Uhr im Einsatz. Strenger Winter Die Schneefälle im Jänner forderten die Räumdienste der ASFINAG im ganzen Land. Beim Arlberg sind seit 1. Jänner 4,60 Meter Schnee gefallen. Die für die S16 Arlberg Schnellstraße zuständige Autobahnmeisterei St. Jakob verzeichnete fast 1.370 Lkw-Einsatzstunden, in denen 60.000 Kilometer zurückgelegt wurden. "Der Winter ist streng und es hat wie letztes Jahr im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Der Winter kann kommen", versichert Stefan Falch von der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg.
2

ASFINAG-Winterdienst der Autobahnmeisterei St. Jakob a.A. gerüstet
Erstmals Sole-Streuung auf der Arlberg Schnellstraße

Einen ersten Gruß hat der Winter bereits in die Täler verschickt. Für den ersten großen Schneefall sind die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg aber gerüstet. ST. ANTON (otko). Der Winterdienst hat dort bereits am 1. November begonnen. "Die S16 Arlberg Schnellstraße verläuft auf bis zu 1.200 Meter Seehöhe. Das bedeutet, dass auf der Gebirgsschnellstraße, die großteils auf der Schattseite verläuft, mit langen Winterdienst-Zeiten zu rechnen ist", erläutert Stefan Falch, Leiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Röhre des Perjentunnels (S16 Arlberg Schnellstraße), die Mitte Dezember eröffnet wird, wurde mit der LED-Technologie ausgestattet. | Foto: ASFINAG
3

50 Prozent weniger Energieverbrauch bei optimaler Leuchtkraft
Bessere Sicht durch LED-Beleuchtungen in Autobahntunnel

BEZIRK/TIROL. Gute Erfahrungswerte gibt es beim Einsatz von LED-Beleuchtungen in Tunnel. Das zeigt eine aktuelle Studie über den Einsatz dieser neuen Technologie. Im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen konnte mit LED (kurz für Licht-Emittierende Diode) der Energiebedarf teilweise um 50 Prozent reduziert werden. Die ASFINAG startete bereits 2006 mit ersten Feldversuchen in einem kleinen Tunnel, um die LED-Technologie im Echteinsatz zu erproben. Mittlerweile sind bereits mehr als zehn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Autobahnmeister Stefan Flach und sein Team sind für den Winterdienst auf der S16 Arlberg Schnellstraße gerüstet. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Der Winter am Arlberg kann kommen

Der ASFINAG-Winterdienst auf der Arlberg Schnellstraße ist gerüstet ST. ANTON (otko). Der Winter hat bereits den ersten Gruß in die Täler geschickt. Die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei St. Jakob am Arlberg sind aber für den Wintereinbruch gerüstet. Bereits am 1. November hat der reguläre Winterdienst begonnen. "Man darf nicht vergessen, dass die S16 Arlberg Schnellstraße bis auf 1.200 Meter Seehöhe verläuft. Das bedeutet, dass auf der Gebirgsschnellstraße, die großteils auf der Schattseite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen geplant: Die Stanzertaler Einsatzkräfte proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Einsatzübung im Malfonbachtunnel

150 Teilnehmer bei Probe für den Ernstfall – Sperre der S 16 Arlberg Schnellstraße am 24. Juli ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen PETTNEU. Am kommenden Montag üben die Einsatzkräfte und die ASFINAG für den Ernstfall: Auf der S 16 Arlberg Schnellstraße (zwischen der Halbanschlussstelle Flirsch und der Anschlussstelle St. Anton) ist deshalb die Schnellstraße von 18 bis 23 Uhr für den Verkehr in beiden Richtungen gesperrt. Die Übungsannahme: Unfälle im Malfonbachtunnel fordern mehrere Verletzte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die zweite Röhre des rund drei Kilometer langen Perjentunnels ist freigelegt. | Foto: ASFINAG
1

Durchschlagfeier der zweiten Röhre des Perjentunnels

Am 24. Juni wird gemeinsam mit der Bevölkerung der Durchschlag der zweiten Tunnelröhre gefeiert LANDECK/ZAMS/STANZ. Der Bau der zweiten Röhre des Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) erhöht die Sicherheit für täglich 14.000 Autofahrerinnen und Autofahrer und entlastet die Menschen in den Ortsgebieten von Zams und Landeck. Dafür investiert die ASFINAG 130 Millionen Euro. Am 24. Juni wird mit dem symbolischen Tunneldurchschlag einen Meilenstein bei der Errichtung der neuen Röhre gefeiert....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch bei der Abfahrt von der S16 in St. Jakob am Arlberg (Symbolfoto). | Foto: ZOOM-Tirol
4

Starker Verkehr am verlängerten Wochenende am Arlberg zu erwarten

ASFINAG und Behörden empfehlen: Reiseinformation vor Fahrtantritt prüfen und ausreichend Zeit einplanen ST. ANTON. Fronleichnam steht vor der Tür. Das heißt: Viele nutzen das verlängerte Wochenende für eine Urlaubsreise mit dem Auto. Durch die Sperre des Arlbergtunnels (S 16 Arlberg Schnellstraße) werden viele Lenkerinnen und Lenker den Arlbergpass als regionale Umleitung nutzen. Die ASFINAG und die Behörden rechnen durch den Urlauberverkehr mit Verkehrsbehinderungen. „Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.