ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Der Landecker Tunnel auf der A 12 Inntal Autobahn

Landecker Tunnel bis 12 Uhr gesperrt

+++UPDATE+++ Die Sperre des Landecker Tunnel wurde aufgehoben ASFINAG: Bagger-Transporter beschädigte Einfahrtsbeleuchtung im Tunnel ZAMS/LANDECK/FLIEß. Der Landecker Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) ist seit 9 Uhr in beiden Richtungen für den Verkehr gesperrt, teilt die ASFINAG in einer Aussendung mit. Ein Lkw samt Bagger auf der Ladefläche beschädigte bei der Durchfahrt die Einfahrstbeleuchtung im Tunnel. Die Umleitungen führen über die Ortsgebiete von Landeck und Zams. Die Sperre sowie die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Blick in die neue Röhre des Perjentunnels zeigt: die Vortriebarbeiten laufen derzeit auf Hochtouren. | Foto: ASFINAG
61

Perjentunnel: Arbeiten voll im Zeitplan

Seit Mai 2016 wird an der 2. Röhre des Perjentunnels mit Hochdruck gearbeitet. Sämtlichen Arbeiten liegen im Zeit- und Kostenrahmen. LANDECK/STANZ/ZAMS (otko). Auf der Tunnelbaustelle im Landecker Talkessel geht es derzeit rund. 150 Arbeiter sprengen parallel zur bestehenden Röhre des Perjentunnels durch den Berg. Über 800 Sprengungen löste der Sprengmeister Peter Ganeider seit Mai 2016 bereits aus. Von beiden Richtungen aus treiben die Mineure den Tunnel voran. Inzwischen ist rund ein Viertel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die zahlreichen Brückendurchlässe entlang der S16 Arlbergschnellstraße werden von den ASFINAG-Mitarbeitern kontrolliert. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG: Im Kampf gegen Unwetter

Hinter den Kulissen: Unwetter mit Starkregen und Hagel bedeuten Einsätze für die ASFINAG rund um die Uhr. LANDECK/IMST (otko). Die momentanen Wetterkapriolen mit extremer Hitze und darauf folgenden Unwettern mit Starkregen und Hagel haben auch das Tiroler Oberland fest im Griff. Die ASFINAG ist nicht nur für die Straßenerhaltung und Sauberkeit auf den Schnellstraßen und Autobahnen zuständig, sondern auch für den Schutz ebensolcher. Besonders in den Monaten Juli und August gibt es besonders viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ferngesteuerte Zündung im Festzelt: Tunnelpatin Andrea Geiger mit den ASFINAG-Vertretern, LH Günther Platter und den Regions-Bgm.
1 74

Perjentunnel: Region feierte den Tunnelanschlag

Mit der symbolischen Anschlagsfeier fiel der Startschuss für den Vollausbau des Perjentunnels. LANDECK/ZAMS (otko). Mit einem großen Knall begann am Sonntag der Startschuss für die Vortriebsarbeiten an der zweiten Röhre des Perjentunnels, dem "Andrea-Tunnel". Tunnelpatin Andrea Geiger, Gattin des Zammer Bürgermeisters, löste aus sicherer Entfernung mittels ferngesteuerter Zündung die erste Sprengung am Ostportal aus. "Ich zolle allen Mineuren meinen Respekt. Ich bin stolz, dass der Tunnel nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Westportal der zweiten Perjentunnelröhre laufen die Hangsicherungsarbeiten.

Perjentunnel: Region feiert den Tunnelanschlag

Am 22. Mai startet der Vortrieb der zweiten Tunnelröhre mit einem Festakt LANDECK/ZAMS. Am Sonntag, 22. Mai 2016, ist es soweit: Mit einer symbolischen Anschlagfeier beginnen die Vortriebsarbeiten für die zweite Röhre des Perjentunnels auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Am Ostprotal wird die erste Sprengladung für den Bau der zweiten Röhre gezündet. Die ASFINAG lädt die Bevölkerung aus der Region ab 11 Uhr zur Anschlagfeier auf das Werksgelände der Frrma Thöni in Perjen. Zum Festakt erwartet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Perjentunnel haben die Vorarbeiten für den Bau der 2. Röhre begonnen.
8

ASFINAG: Tunnel werden noch sicherer

Arlberg Schnellstraße: Strenger Tunnel und die Galerien bei Flirsch werden sicherheitstechnische aufgerüstet. Arlbergtunnelsanierung läuft auch Hochtouren. Startschuss für 2. Röhre beim Perjentunnel. BEZIRK. Mehr Verkehrssicherheit, Entlastung der Bevölkerung und Erhaltung der bestehenden Infrastruktur - das Investitionspaket für Tirols Autobahnen und Schnellstraßen umfasst insgesamt 120 Millionen Euro. Bis zum Jahr 2021 sieht die ASFINAG allein für Tirol weitere 384 Millionen Euro vor. „Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeiten für den Bau der zweiten Röhre des Perjentunnels starten am 8. Februar.
10

Perjentunnel: 170 Mio. Euro für Vollausbau

Am 8. Februar beginnt der Bau der zweiten Röhre des Perjentunnels – gesprengt wird ab Ende April/Anfang Mai. LANDECK/ZAMS (otko). Die Vorarbeiten für den Bau der zweiten Röhre des Perjentunnels sind voll im Laufen. Vergangene Woche erhielt die Schweizer Firma Marti Tunnelbau AG, die in Graz eine Niederlassung betreibt, den Zuschlag für den Bau samt Deponierung des Materials. Im Rahmen einer Infoveranstaltung informierte ASFINAG-Projektleiter Richard Loidl vergangenen Samstag zusammen mit Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab Februar 2016 startet die ASFINAG den Neubau der knapp drei Kilometer langen neuen Röhre des Perjentunnels.
2

Perjentunnel: Marti Tunnelbau erhält den Zuschlag

Die Arbeiten für den Neubau der zweiten Röhre sollen im Februar starten. Die Investition belaufen sich auf 61,3 Millionen Euro in den Neubau – Verkehrsfreigabe ist für Ende 2018 geplant. LANDECK. Ab Februar 2016 startet die ASFINAG den Neubau der knapp drei Kilometer langen neuen Röhre des Perjentunnels auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Die Tunnelbau-Arbeitsgemeinschaft Marti GmbH aus Österreich und die Marti Tunnelbau AG aus der Schweiz erhalten den Zuschlag für den Bauauftrag. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Markus Ferrari (re.) und sein Kollege Stefan Dingsleder werden am Heilig Abend in der Autobahnmeisterei In Imst ihren Dienst antreten. | Foto: ASFINAG
3

500 ASFINAG-Mitarbeiter sind an Heiligabend und Silvester im Einsatz

Tunnelwarten, Autobahnmeistereien und Mautstellen bleiben in voller Bereitschaft IMST/LANDECK. Auch zu Heiligabend oder zu Silvester können sich Autofahrerinnen und Autofahrer auf die ASFINAG verlassen. Denn zur stillsten Zeit des Jahres sind 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz: an 43 Autobahnmeistereien, sechs Mautstellen oder in den Verkehrsmanagementzentralen. Weihnachten ist Familienzeit. Menschen sind unterwegs nach Hause, um Heiligabend gemeinsam zu feiern. Für eine sichere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sperre in beiden Fahrtrichtungen geplant: Die Landecker und Zammer Feuerwehren proben den Ernstfall. | Foto: ASFINAG

ASFINAG: Einsatzübung im Perjentunnel

Tunnelsperre: Die Feuerwehr Landeck und Zams proben am 2. November 2015 den Ernstfall auf der S 16 Arlberg Schnellstraße LANDECK/ZAMS. Am 2. November ist der Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) Schauplatz für eine Einsatzübung der Feuerwehren aus Landeck und Zams. Ab 18.00 Uhr ist der Tunnel deswegen bis voraussichtlich 23.00 Uhr gesperrt. Neben den Feuerwehren nehmen auch Vertreter des Roten Kreuzes Landeck, der Autobahnpolizei Imst sowie Mitarbeiter der ASFINAG-Autobahnmeisterei St....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 21

Neue Sannabrücke abgesenkt

Das 5.000 Tonnen schwere Brückentragwerk wurde in die endgültige Position gebracht. LANDECK (otko). An der westlichen Landecker Ortseinfahrt gehen die Arbeiten an der neuen Sannabrücke auf der S16 Arlberg Schnellstraße in Richtung Finale. Die ASFINAG investiert insgesamt 5,5 Millionen Euro. Die Fertigstellung der 166 Meter langen Spannbetonbrücke, die südlich der bestehenden Brücke am Westportal des Perjentunnels errichtet wird, ist für Anfang Dezember 2015 vorgesehen. Der Brückenneubau ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jeden Tag bietet der ÖBB Personenverkehr 24 Zugverbindungen zwischen Tirol und Vorarlberg an – der Großteil davon sind railjet-Züge | Foto: ÖBB
1 3

Zwei Bahngleise als Alternative zur Sperre am Arlberg

Der ASFINAG Straßentunnel zwischen Tirol und Vorarlberg wird ab 21. April für sieben Monate gesperrt – die ÖBB stellen ihre Schienenangebote als Alternative in die Auslage ST. ANTON/LANDECK. Die ASFINAG rüstet in der Sperrzeit ab 21. April 2015 den längsten Straßentunnel Österreichs mit den modernsten Sicherheitstechnologien aus. Der nahezu parallel verlaufende ÖBB Eisenbahntunnel bleibt natürlich für den Zugverkehr in Betrieb. Die Baustelle der Straße wird von den ÖBB genutzt um für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Spatenstich für die neue Sannabrücke: LH Günther Platter (Mi.), ASFINAG-Vorstand Alois Schedl (re.) und ASFINAG-Geschäftsführer Klaus Fink (li.).
53

Arlbergtunnel ab 21. April für Sanierung gesperrt

Der Fokus der ASFINAG im Jahr 2015 liegt vor allem auf der S 16 Arlberg Schnellstraße: in die Sanierung und Errichtung von Fluchtwegen im Arlbergtunnel sowie in die zweite Röhre Perjentunnel werden bis 2019 über 300 Millionen Euro investiert. LANDECK (otko). 106 Millionen Euro fließen allein heuer in die Tiroler Infrastruktur – bis 2020 plant die ASFINAG weitere Investitionen in Höhe von über 380 Millionen Euro. Der Fokus dabei liegt auf der Tunnelsicherheit. Ein Schwerpunkt der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp
Mit dem Neubau der Sannabrücke beginnen die Vorarbeiten für den Vollausbau zwischen Landeck und Zams. | Foto: Hergel
1 2

Perjentunnel ab 2019 zweiröhrig

Vollausbau zwischen Landeck und Zams soll bis 2025 fertig gestellt sein. 190 Mio. Euro werden investiert. LANDECK/ZAMS (otko). Aufmerkame Autofahrer werden es sicherlich schon bemerkt haben, wenn sie aus Richtung Westen kommend nach Landeck fahren - die Bauarbeiten für die zweite Röhre des Perjentunnels haben Ende Jänner begonnen. "Für die neue Sannabrücke haben wir bereits mit den Rodungs- und Erdarbeiten gestartet", erklärt ASFINAG-Projektleiter DI Richard Loidl auf Anfrage der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die ASFINAG investiert 1,4 Millionen Euro in die Sicherheit des Perjentunnels auf der Arlberg-Schnellstraße (S16). | Foto: Archiv
2

Perjentunnel: 1,4 Mio. Euro für Sicherheit

Auf der Arlberg-Schnellstraße (S16) wird der Perjentunnel wegen Sanierungsarbeiten ab dem 5. September für 20 Nächte gesperrt. Die Sicherheit soll durch umfangreiche Maßnahmen erhöht werden. LANDECK. 1,4 Millionen Euro investiert die ASFINAG in die Sanierung und Erneuerung von Belüftung und Beleuchtung im Perjentunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße). Die Arbeiten finden überwiegend in den Nachtstunden statt – damit wird die ASFINAG die Behinderungen im einröhrigen Perjentunnel für den Verkehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Perjentunnel werden die Sicherheitseinrichtungen erneuert. | Foto: Archiv

Asfinag investiert in Sicherheit

LANDECK. In 20 Nachtsperrungen sowie sechs Sperren einer Richtungsfahrbahn während des Tages werden die Betriebs- und Sicherheitseinrichtungen des Perjentunnels auf der Arlbergschnellstraße erneuert. Rund 1,3 Millionen Euro werden von der Asfinag investiert. Die Arbeiten finden vom 5. September bis 31. Oktober statt. Auf der S16 wird zudem der Belang bei den Anschlussstellen Pettneu und Schnann für 2,2 Millionen Euro saniert. Die Arbeiten dauern vom 3. Juni bis 30. August.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Archiv

Zweite Röhre für den Perjentunnel

LANDECK (otko). Die Asfinag investiert im Bezirk nicht nur in die Modernisierung des Arlbergtunnels sondern auch in den Ausbau des Perjentunnels. Für den Bau einer zweiten Röhre und die Errichtung von Fluchtwegen sind 112 Millionen Euro veranschlagt. 2016 soll mit den zweijährigen Bauarbeiten begonnen werden. Der Verkehr wird nach der Fertigstellung durch die neue Röhre geleitet. Der alte Tunnel wird als Fluchtweg genutzt. "Damit bringen wir den Perjentunnel auf den Stand des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.