ASFINAG

Beiträge zum Thema ASFINAG

Die Freiwillige Feuerwehr Seeboden und St. Peter-Spittal standen bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: FF St. Peter-Spittal

Mehrfacher Auffahrunfall
Feuerwehren waren auf der A10 im Einsatz

Am gestrigen Dienstag wurden die Freiwillige Feuerwehr Seeboden und St. Peter-Spittal zu einem Verkehrsunfall auf die A10 Tauernautobahn alarmiert. TAUERNAUTOBAHN. Laut der Feuerwehr St. Peter-Spittal lautete die Einsatzmeldung der Landesalarm- und Warnzentrale Kärnten "Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ohne eingeschlossene Personen". Betriebsmittel gebunden Am Einsatzort sei die Unfallstelle abgesichert und ausgetretene Betriebsmittel gebunden worden. Im Einsatz standen zudem die...

An den Brücken Puchreith und Galgenbichl werden Tragwerksverstärkungen, die Erneuerung des gesamten Fahrbahnaufbaus inklusive der Abdichtung, sowie die Erneuerung der Randbalken durchgeführt. Darüber hinaus erfolgen der Tausch einiger Brückenlager, Fahrbahnübergangs-konstruktionen, sowie einige Kleinflächensanierungen auf den Pfeilern und der Tragwerksuntersicht. | Foto: STRABAG

Eisentratten bis Gmünd
Strabag saniert Fahrbahn und Brücken auf der A10

Arbeiten an der A10 im Streckenabschnitt Eisentratten bis Gmünd haben begonnen. Die Fertigstellung ist Ende 2026 geplant. Innovative Asphalttechnologien senken Emissionen im Straßenbau. GMÜND. Im Auftrag der Asfinag setzt Strabag den Streckenabschnitt zwischen Eisentratten und Gmünd der Tauernautobahn (A10) instand. Der Auftrag mit einem Volumen von rund 23,5 Mio. Euro umfasst neben der Instandsetzung von zwei Großbrücken in Hanglage auch die Sanierung der Fahrbahn und die Erneuerung von...

Andreas Fromm, Arnold Prax und Alexander Walcher  | Foto: ASFINAG

Einhausung Trebesing
Mega-Photovoltaikanlage ist in Betrieb gegangen

Auf der Einhausung Trebesing der A10 Tauernautobahn ist eine der größten Photovoltaikanlagen der ASFINAG in Betrieb gegangen. 2200 PV-Paneele liefern Strom für den Tunnel - ein Gemeinschaftsprojekt mit der Gemeinde. TREBESING. Der "Spatenstich" erfolgte Ende März, seit kurzem produziert eine der größten Photovoltaikanlagen, welche die ASFINAG in Österreich betreibt, fast ein Megawatt Strom, der direkt in die Einhausung Trebesing auf der A10 Tauernautobahn eingespeist wird. Die Anlage auf dem...

Einsatz im Katschbergtunnel (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Brennendes Fahrzeug
Tauernautobahn A10 im Katschbergtunnel gesperrt

Die Tauernautobahn A10 wurde am Abend wegen eines brennenden Fahrzeugs gesperrt. Betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen der Einhausung Unterweißburg und Rennweg. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am frühen Abend wurde die Tauernautobahn A10 in beiden Richtungen gesperrt. Grund für die Sperrung ist ein brennendes Fahrzeug, das gegen 18:40 Uhr auf der Strecke zwischen der Mautstelle und dem Katschbergtunnel Feuer gefangen haben soll. Das geht aus den Verkehrsmeldungen der Asfinag hervor. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das gehobene Tragwerk – es wiegt etwa 6000 Tonnen – wird nun fixiert. | Foto: ASFINAG
Video 2

Mit Zeitraffervideo
Hebevorgang bei Brückenbau auf A10 wurde abgeschlossen

In Kärnten gab es eine absolute Premiere beim Neubau einer Autobahnbrücke. Jetzt ist auch der zweite Teil des Hebevorgangs des Talübergangs Steinbrückenbach auf der A10 Tauernautobahn auf insgesamt sechs Meter konnte erfolgreich abgeschlossen. TAUERNAUTOBAHN. Das gehobene Tragwerk – es wiegt etwa 6000 Tonnen – wird nun fixiert, unmittelbar im Anschluss werden die Arbeiten an der neuen Brücke aufgenommen. Hierbei werden auf Höhe der Brückenpfeiler erste Abschnitte betoniert, von denen danach...

Einsatzkräfte führten eine koordinierte Rettungsaktion durch. | Foto: BFKDO Spittal/Drau - ÖA Team
54

Einhausung Trebesing
Großübung auf der A10 Tauernautobahn

Verschiedene Szenarien wie Tunnelbrand, Gefahrstoffunfall, Ölwehreinsatz und Strahleneinsatz wurden realitätsnah beübt. TREBESING. Vergangenes Wochenende fand auf der A10 Tauernautobahn in der Einhausung Trebesing eine großangelegte Einsatzübung der Feuerwehren Trebesing, Gmünd, Eisentratten, Lendorf, Seeboden und Spittal an der Drau statt. Weiteres waren die Bezirkshauptmannschaft Spittal, das Rote Kreuz Gmünd und Spittal, die ASFINAG sowie Kräfte der Polizei an der Übung beteiligt....

In wenigen Wochen werden die Verkehrsteilnehmer die Brücke genau so sehen, die Hebevorrichtungen werden auf beiden Seiten der Brücke bis zu 18 Meter in die Höhe ragen.
3

"Absolute Premiere"
Brücke auf A10 wird 6 Meter in die Luft gehoben

Finale Vorbereitungen für spektakulären Hebevorgang des Talübergangs Steinbrückenbach laufen. In wenigen Wochen wird es in Kärnten eine absolute Premiere beim Neubau einer Autobahnbrücke geben. SPITTAL. Noch im April soll das Tragwerk des 600 Meter langen Talübergangs Steinbrückenbach, knapp zwei Kilometer nördlich von Spittal an der Drau, um etwa sechs Meter in die Luft gehoben werden. Dadurch dient es dann als so genannte Rüstkonstruktion für die Errichtung eines neuen Brückentragwerks. Die...

Einsatzübung im Tauerntunnel am 14. Oktober abends. | Foto: RegionalMedien Salzburg
2

Katastrophenschutz
A 10 Tauerntunnel am Samstagabend 14. Oktober für Einsatzübung gesperrt

Ankündigung der Asfinag: Eine Einsatzübung im Tauerntunnel führt zu Umleitung über B99 Katschbergstraße am 14. Oktober. LUNGAU, PONGAU. Am kommenden Samstag, dem 14. Oktober, wird im Tauerntunnel der Salzburger A 10 Tauernautobahn eine wichtige Einsatzübung durchgeführt. Diese Übung erfordert eine vorübergehende Sperrung des Tunnels in beiden Fahrtrichtungen, und zwar von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr. Während dieser Zeitperiode wird der Pkw-Verkehr zwischen den Anschlussstellen Altenmarkt und St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Tunnel. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Von Samstag auf Sonntag
Asfinag sperrt den Katschbergtunnel wegen Arbeiten

Nächtliche Sperre des Katschbergtunnels von Samstag, 15. Oktober, auf Sonntag, 16. Oktober. Details dazu liest du in diesem Beitrag. ST. MICHAEL, RENNWEG. Am kommenden Wochenende tauscht die Asfinag im knapp sechs Kilometer langen Katschbergtunnel auf der A 10 Tauernautobahn die Hard- und Software für die Steuerung des Tunnels aus. Diese sogenannte „Tunnelkopfmigration“ erfordert laut der Asfinag eine Nachtsperre von Samstag, den 15. Oktober, ab 18 Uhr, bis Sonntag, 8 Uhr früh, um die neue...

Der Tunnel ist ab Samstag, 18 Uhr, für die Nachtstunden gesperrt. | Foto: stock.adobe.com/elmar gubisch

Von Samstag auf Sonntag
Katschbergtunnel wird wegen Arbeiten gesperrt

Der Katschbergtunnel wird in der Nacht von Samstag, 15. Oktober, auf Sonntag, 16. Oktober, aufgrund von Arbeiten gesperrt. Die Asfinag tauscht die Hard- und Software für die Steuerung des Tunnels aus. Der Verkehr wird in diesem Zeitraum großräumig umgeleitet. SPITTAL. Am kommenden Wochenende tauscht die Asfinag im knapp sechs Kilometer langen Katschbergtunnel auf der A 10 Tauernautobahn die Hard- und Software für die Steuerung des Tunnels aus. Diese sogenannte “Tunnelkopfmigration“ erfordert...

0:17

Spektakuläre Aufnahmen
Großübung gestern nachts im Ehrentalerbergtunnel

Schwerer Autounfall im Ehrentalerbergtunnel - was nach einem enormen Notfall klingt, war gestern abends „nur“ das imaginierte Szenario für eine Großübung der Einsatzkräfte. Rund einhundertfünfzig Personen waren daran beteiligt, wir haben uns die Übung aus nächster Nähe angesehen - inkl. Bildergalerie am Ende.  KLAGENFURT. Ab 20.00 Uhr war der knapp dreieinhalb Kilometer lange Ehrentalerbergtunnel gestern gesperrt, nach den aufwändigen Aufbauarbeiten startete die eigentliche Übung um 21.06 Uhr...

Foto: stock.adobe.com/Ralf Geithe

Kärnten
Einsatzkräfte proben in zwei Autobahntunnel den Ernstfall

Wenn in einem Tunnel ein Unfall passiert, muss bei den alarmierten Einsatzkräften jeder Handgriff sitzen. Aus diesem Grund finden in den längeren Autobahntunneln regelmäßig Übungen statt, bei denen Feuerwehren, Rettungskräfte, Polizei und auch die ASFINAG den Ernstfall proben. Deshalb finden am 4. Oktober im Ehrentalerbergtunnel am 4. Oktober und am 8. Oktober im Kroislerwandtunnel Übungen statt. KÄRNTEN. In der kommenden Woche sind gleich zwei Tunnel Schauplatz derartiger Großübungen. Den...

Wichtig: Die neue Vignette ist erst ab 1. Dezember 2021 gültig.
 | Foto: Asfinag

Asfinag
Digitale Jahresvignette 2022 ab 4. November erhältlich

Die neue Digitale Vignette 2022 ist da: Ab morgen, 4. November 2021, ist im ASFINAG Mautshop sowie über die kostenlose App „Unterwegs“ die Digitale Jahresvignette für das kommende Jahr erhältlich. KÄRNTEN. Die Digitale Vignette gibt es auch bei Mautstellen, Öamtc, Arbö und ADAC sowie an ausgewählten Tankstellen und Trafiken. Aber Achtung: Die neue Digitale Jahresvignette ist erst ab dem 1. Dezember 2021 gültig. „Kontaktlos und somit in Zeiten von Corona sicher, jederzeit und von überall aus zu...

Asfinag Vorstände Hartwig Hufnagl und Josef Fiala | Foto: Asfinag

Asfinag
Tunnelfit mit diesen Tipps für Lenker

Angepasstes Tempo, ausreichend Sicherheitsabstand und Beachtung von Ampeln und Verkehrszeichen bei Tunneleinfahrten. Das sind die drei Tipps der neuen Info-Kampagne „Tunnelfit" der Asfinag – für mehr Sicherheit auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. KÄRNTEN. Mehr Sicherheit auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Das ist ein wesentlicher Schwerpunkt des Verkehrssicherheitsprogramms der Asfinag. Im Vorjahr wurden mehr als 600 Unfälle in einem der 165 Tunnel auf Österreichs...

Thomas Nessel legte beim Umbau auch selbst Hand an. | Foto: Asfinag
3

Asfinag
LED-Beleuchtung sorgt für mehr Licht bei Tunneleinfahrten

LED Beleuchtung sorgt für besseres Licht in den Autobahntunneln. Mit einer speziellen Innovation ist es der Asfinag nun gelungen, LED Beleuchtungen auch bei den Tunneleinfahrten zu ermöglichen. Eine dieser Leuchten wurde jetzt beim Tunnel Farchern auf der A2 Südautobahn installiert. KÄRNTEN. Die Einfahrtsbeleuchtung bei Tunneln ist besonders wichtig. Je heller es im Freien ist, umso mehr Licht wird benötigt. Bisher war die Umrüstung der Einfahrtsbeleuchtungen jedoch mit einem hohen Aufwand...

Sie leisten Großartiges, haben aber so ihre Probleme: die Kärntner Logistiker | Foto: Pixabay/Tama66

Corona-Virus
Kärntner Transporteure: Gesperrte Parkplätze sind Problem

Mit welchen Problemen sehen sich derzeit die fleißigen Kärntner Logistiker konfrontiert? Parkplätze an Autobahnen sind gesperrt, die Fahrer können nicht einmal eine Toilette benutzen, lange Wartezeiten an den Grenzen und viele haben Bedenken bei Italien-Fahrten. Parkplätze sollen nun wieder aufgesperrt werden. KÄRNTEN. Eine Personengruppe, die momentan Außergewöhnliches leistet, sind die Kärntner Transporteure und Güterbeförderer. Sie sind im Dauereinsatz, denn ohne sie würde der Warenaustausch...

Die Zahl der LKWs auf der A10 nimmt deutlich zu. | Foto: pixabay/kalhh
1

A10
Schwerverkehr wird zur Plage

Gmünds Bürgermeister Josef Jury will den Schwerverkehr auf der A10 mit Tempo 80 und Überholverbot für LKWs eindämmen.   GMÜND. Das stetig steigende Verkehrsaufkommen auf der Tauernautobahn (A10) zwischen Spittal und Rennweg ruft Gmünds Bürgermeister Josef Jury auf den Plan. Wie aktuelle Zahlen der Asfinag schwarz auf weiß belegen, steigt der Schwerverkehr in der Region Jahr für Jahr! Waren im Jahr 2012 im Großraum Spittal pro Tag im Schnitt 3.185 Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen auf der A10...

Die Asfinag tauscht die Kassetten im Bereich Molzbichl aus, rund sechs Millionen Euro werden entlang der A10 Tauernautobahn investiert (Symbolbild) | Foto: Krug

Tag gegen Lärm
Asfinag investiert in Lärmschutz auf der A10

BEZIRK SPITTAL (ven). Am 24. April begeht man den Internationalen Tag gegen Lärm. Die WOCHE fragte bei der Asfinag nach, was denn in Sachen Lärmschutz entlang unserer Autobahn passiert. Info-Veranstaltung Das Thema Lärm ist ein heißes, angesichts des geplanten Asfinag-Rastplatzes in Seeboden und die Bürgerinitiative, die entschieden dagegen auftritt. Sie befürchtet eine untragbare Zunahme von Lärm und Abgase für die Klimaschutzgemeinde. Am 25. April findet dazu ein von der Asfinag...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ab 1. Feber gilt nur mehr Zitronengelb oder Digital | Foto: Asfinag

Asfinag
Nicht auf neue Vignette vergessen

´Ganz egal ob Zitronengelb oder in digitaler Form: Ab 1. Feber gilt die alte Vignette nicht mehr. KÄRNTEN. Ab 1. Feber muss entweder die zitronengelbe Vignette aufs Auto, oder man entscheidet sich für die digitale Form. 1, 5 Millionen Stück wurden von der digitalen Vignette bereits verkauft.  Erhältlich sind digitale Vignetten, an den Mautstellen der Asfinag, beim ÖAMTC, Arbö, in Trafiken und einigen Tankstellen.  Die Jahresvignette ist für 14 Monate gültig – die Lebensdauer der kirschroten...

Die Sanierung der Rauchenkatsch Hangbrücke auf der A10 Tauernautobahn ist abgeschlossen, 16 Millionen Euro wurden von der Asfinag investiert | Foto: Asfinag
2

Asfinag
Sanierung der Rauchenkatsch-Brücke auf der A10 fertiggestellt

Bauzeit betrug trotz schwieriger Bedingungen und ohne Spursperren nur acht Monate. LIESERTAL. Innerhalb von nur acht Monaten hat die Asfinag die bereits mehr als 40 Jahre alte Hangbrücke Rauchenkatsch auf der A 10 Tauern Autobahn saniert. Die 1,7 Kilometer lange Brücke – die in Wahrheit aus vier hintereinander gereihten Brücken besteht – wurde dabei nicht nur grundlegend instandgesetzt, sondern auch um einen halben Meter je Richtung verbreitert. 16 Millionen Euro kostete das Bauvorhaben....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Bürgerinitiative Seeboden will den von der Asfinag geplanten LKW-Rastplatz bei der A10 Tauernautobahn auf jeden Fall verhindern und kämpft weiter | Foto: BI Seeboden

Lärm und Feinstaub
Bürgerinitiative Seeboden präsentiert "unabhängiges Gutachten"

SEEBODEN (ven). Seit mittlerweile vier Jahren kämpft die Bürgerinitiative (BI) Seeboden gegen einen geplanten Asfinag-Rastplatz bei der A10 Tauernautobahn oberhalb des Ortes. Nun wird am 22. November (19 Uhr) im Kulturhaus ein von der BI in Auftrag gegebenes Gutachten der Bevölkerung präsentiert. Kontakt mit Volksanwalt Das Gutachten hat Thomas Macoun von der Technischen Universität Wien erstellt. Nach Kontaktaufnahme mit Volksanwalt Peter Resetarits und auch erneuten juristischen Schritten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Tunnelpatin Ulrike Wehr löste im Kreis aller Ehrengäste die symbolische Sprengung aus | Foto: ASFINAG/Bauer
3

Vollausbau des Karawankentunnels gestartet

Heute, am 18. September, erfolgte der Tunnelschlag für den Vollausbau des Karawankentunnels. KÄRNTEN. Die Vorbereitungen für den Vollausbau des Karawankentunnels laufen bereits seit 2015. Zeitplan der Bauabschnitte Im Herbst 2017 wurde etwa die Zufahrtsstrecke mit einer 350 Meter langen Brücke zum Nordportal errichtet. Bis Ende 2021 wird nun die neue Tunnelröhre in den Berg gegraben. Dies erfolgt gemäß der österreichischen Tunnelbaumethode, also mittels Sprengung und Baggern. Von...

Welche Baustellen gehen ab Herbst los? Wir haben die größten zusammengefasst - Foto: https://pixabay.com/de/stra%C3%9Fenarbeiten-stra%C3%9Fe-bau-verkehr-1148205/ | Foto: Pixabay/EsbenS
2

Es geht bald wieder los mit den Baustellen!

Wo müssen Autofahrer ab September wieder starke Nerven haben? Wir haben für euch die Baustellen zusammengefasst. KÄRNTEN. Die Geduldsprobe, die ab 10. September vor allem wieder viele Pendler Nerven kostet, wird im Sommer wohl kaum jemand vermisst haben. Da wird an den Tunnel der Südautobahn (A2) wieder gebaut. Am 10. September endet die Sommerpause bei Gräberntunnel (2,14 km lang) bei Wolfsberg und Donnersbergtunnel (870 Meter lang) bei St. Andrä. Das bedeutet: Der Verkehr wird wieder in eine...

VCÖ spricht sich gegen Tempo 140 aus, Autofahrerclubs können sich das durchaus vorstellen - Foto: https://pixabay.com/de/autobahn-verkehr-licht-bewegung-216090/ | Foto: Pixabay/werner22brigitte
2

Mit Umfrage: Geteilte Meinungen über Tempo 140

Tempo 140-Debatte: Verkehrsclub Österreich befürchtet höheres Unfallrisiko und mehr Umweltverschmutzung. Autofahrerclubs können sich "140" bei guten Verhältnissen durchaus vorstellen. KÄRNTEN. Vor einer Woche startete die Testphase für das viel diskutierte Projekt "Tempo 140" von FPÖ-Verkehrsminister Norbert Hofer auf zwei Teststrecken der Westautobahn (A1). "Getestet" wird ein Jahr lang, die Asfinag begleitet die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit mit detaillierten Vorher-Nachher-Messungen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.