Astrid Rössler

Beiträge zum Thema Astrid Rössler

Foto: Grüne

Astrid Rössler will "Lösungen, nicht Schlagzeilen"

Bei der Landesversammlung der Grünen am vergangenen Samstag betonte LH-Stv. Astrid Rössler "Lösungen, nicht Schlagzeilen" produzieren zu wollen. Es sei einfach, mit deftigen Sprüchen Ängste zu schüren – egal ob es um Asylwerberheime, den Wohnbaufonds oder Tempo 80 gehe – trotzdem müsse es der Stil der Grünen bleiben, sich seriös mit der Materie auseinanderzusetzen und dann Entscheidungen zu treffen. Die Frage des Verkaufs des Wohnbaufonds müsse man – trotz aller Skepsis – einmal zulassen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Rössler und Lungauer, die sie seit Tamsweg begleitet haben
1 141

LHStv Rössler trifft in Ramingstein ein

Nach sechs Tagen zu Fuß aus Salzburg traf Mag. Astrid Rösler bei ihrer Wanderung zur Mur in Ramingstein ein Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr.in Astrid Rössler löste In der Karwoche 2014 ihr Versprechen ein und wanderte von Salzburg nach Ramingstein. Die Bevölkerung von Ramingstein, allen voran Bgm Peter Rothschopf bereiteten ihr am Karfreitag um 15 Uhr einen herzlichen Empfang. Nach weiterer kurzer Wanderung um die Mur gab es eine Karfreitagsjause, gespendet vom Bürgermeister. Zum Bericht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Astrid Rössler letzte Rast am Marktplatz in Tamsweg vor der Schlussetappe entlang der Mur nach Ramingstein.
1

Astrid Rössler hat's geschafft!

Landeshaupmann-Stellvertreterin Astrid Rössler verkündete einmal, dass sie dann, wenn das Thema „Ausleitungskraftwerk Kendlbruck“ vom Tisch sei, zu Fuß von Salzburg-Stadt in den Lungau gehen werde. Mittlerweile ruht besagtes Kraftwerksprojekt. Salzburgs GRÜNEN-Chefin hat es nicht nur versprochen, sie hat es jetzt auch gemacht! Ihren Urlaub in der Karwoche hat sie dafür genutzt. Aufgebrochen ist Rössler am Palmsonntag. Am Karfreitag ist sie – mit leichten Lädierungen (eine Blase am Fuß) – im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Drei Regierungsmitglieder auf Informations-Tour durch die Bezirke

Wohnbauförderung und Landesfinanzen: Die Regierung lädt zum Mitdiskutieren ein Start der Info- und Diskussionstour von LH-Stv. Astrid Rössler, LH-Stv. Christian Stöckl und LR Hans Mayr zu den Themen Landesfinanzen und Wohnbauförderung neu ist am 25. April (19.30 Uhr) im Hofbräu Kaltenhausen. Am 30. April steht dann der Gasthof Krimplstätter in Salzburg auf dem Programm, die weiteren Termine sind: Mittwoch, 7. Mai (Flachgau), Sonntag, 18. Mai (Pinzgau), Montag, 19. Mai (Lungau) sowie Mittwoch,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Werner Kogler erklärte an diesem Abend dem Publikum seine Ausführungen zu der ,,Hypo"-Thematik.
9

Werner Kogler machte mit der ,,Hypo"-Tour halt in Salzburg

,,Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht." meint Werner Kogler von den Grünen. Am 9. April 2014 war Kogler mit seiner aktuellen Tour ,,Der Hypo Krimi" im Unipark in Salzburg zu Gast. Moderiert wurde der Abend von Michael Mair. Kogler erklärte in seinem Vortrag, wie es zu dem aktuellen Stand der Dinge in der Causa ,,Hypo" kommen konnte. Seiner Ansicht nach begann das Kriminelle an der ,,Hypo"-Affäre bereits 1992, wo man die ,,Hypo" von der ,,Pfandanstalt zur Bank" gemacht hat....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
LH-Stv. Astrid Rössler mit ihrem neuen Maßnahmenpaket. | Foto: BB

Nur ein Aprilscherz: Keine kostenpflichtige Umweltplakette für Griller

Da hat sich Antenne Salzburg gemeinsam mit Astrid Rössler wohl einen kleinen Spaß erlaubt. Die kostenpflichtge Umweltplakette für Griller und die neuen Vorschriften für Gülle-Ausbringung waren nur ein Aprilscherz. Die Nachricht von Antenne Salzburg von kostenpflichtigen Umweltplaketten für Griller um die Umwelt zu schonen sorgte für Gesprächsstoff in der Online-Welt. "Unser gemeinsamer Aprilscherz ist bei unseren Antenne Salzburg-Hörern richtig gut angekommen. Viele haben angerufen und sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
LH-Stv. Astrid Rössler mit ihrem neuen Maßnahmenpaket. | Foto: BB

Kostenpflichtige Umweltplakette für Griller und neue Vorschriften für Gülle-Ausbringung sollen Feinstaubbelastung reduzieren

Aprilscherz: Astrid Rössler präsentiert weiteres Umweltschutz-Maßnahmenpaket Nach dem Probebetrieb von Tempo 80 präsentierte LH-Stv. Astrid Rössler heute ein weiteres Maßnahmenpaket zum Umweltschutz. Dazu gehören etwa neue Vorschriften für Salzburgs Landwirte zum Aufbringen von Gülle sowie Genehmigungsplaketten für Griller. Einem Bericht von Antenne Salzburg zufolge müssen Bauern die Düsen am Güllewagen so umrüsten, dass sie künftig direkt in den Boden geleitet und nicht in die Luft gesprüht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Astrid Rössler kündigte im November an im Frühling in den Lungau zu gehen. In der Karwoche ist es nun soweit. | Foto: Marlene Gappmayr
1

Astrid Rössler löst Versprechen ein

SALZBURG, LUNGAU. LH-Stv. Astrid Rössler verkündete einmal, dass wenn das Thema „Ausleitungskraftwerk Kendlbruck“ vom Tisch sei, dann werde Sie zu Fuß von Salzburg in den Lungau gehen. Mittlerweile ruht besagtes Kraftwerksprojekt. Im BB-Interview (erschienen in Ausgabe 50/2013 vom 11./12. Dezember 2013) auf ihr Versprechen angesprochen antwortete Rössler: "Meine Wanderung plane ich im kommenden Frühling, dies ist auf meiner persönlichen 2014-Wunschliste." Nun wird es ernst. Beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
4

Antenne Salzburgs "Tempo 80"-Song sorgt für Furore

Mit dem offiziellen Start des Tempo 80 Testbetriebs auf der A1 Westautobahn bei Salzburg sind die Diskussionen noch lange nicht am Ende. Die Moderatoren von Antenne Salzburg streuen mit dem "Tempo 80"-Song buchstäblich Salz in die Wunde. Ein neues Video macht derzeit auf Facebook die Runde und sorgt für viele Lacher. Die Moderatoren von Antenne Salzburg produzierten eine Parodie zu Tempo 80 und stoßen damit bei den Salzburgern auf Zustimmung. Der Song "Codo" von DÖF, ein Hit aus den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

"In einer Koalition muss man offen sein für Anliegen des Koalitionspartners"

LH Wilfried Haslauer im Bezirksblätter-Interview Im Bezirksblätter-Politbarometer vom Jahresanfang schneidet Ihr Vize Christian Stöckl viel besser ab als Sie, obwohl er ja als Finanzreferent nicht gerade Jubelbotschaften zu verkünden hat. Gibt Ihnen das zu denken? WILFRIED HASLAUER: Darum habe ich ihn geholt. Und es zeigt, dass wir als Team sehr stark sind. Stöckl hat Wähler aller Parteien hinter sich, auch jene aus der SPÖ, Sie fallen bei SPÖ-Wählern eher durch. Ist das die „Rache“ dafür, dass...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

Tempo 80 - Testphase startete am 20. Februar 2014

Tempo 80 wird zwischen dem 20. Februar und dem 19. Mai zwischen Salzburg und Wals-Siezenheim in beiden Fahrtrichtungen getestet. Die Landeshauptmannverordnung wurde nicht von ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer, sondern von seiner Stellvertreterin Astrid Rössler (Grüne) unterzeichnet. Ab 20. Mai, 00:01 Uhr, gilt die normale Geschwindigkeit wieder. Ob der Test die erhoffte Stickstoffdioxidreduktion bringt bleibt abzuwarten. Nähere Infos auf www.salzburg.gv.at.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Land erweitert Geodatenportal

"Die Raumordnungsabteilung des Landes hat sein Geodatenportal ausgebaut und um einige Funktionen und Themenfelder wie etwa Energie und Verkehr erweitert", teilte Raumordnungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler mit. Unter www.salzburg.gv.at/landkarten ist der einfache Direktzugriff auf zahlreiche Datenschichten des Salzburger Geographischen Informationssystems (SAGIS), möglich. Besonders beliebt sind die Adresssuche, die Grundstückssuche und die landesweit verfügbaren,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Solarpotenzial der Dachflächen in einem Teil der Gemeinde Puch bei Hallein. Rote Flächen weisen ein hohes Solarpotenzial und blaue Flächen ein niedrigeres Solarpotenzial auf. | Foto: Land Salzburg
2

SAGISonline in neuem Design

Rössler: Beliebtes Online-Informationssystem des Landes für Geodaten ausgebaut Seit zehn Jahren schon gibt es das kostenlose Geodatenportal zur Veranschaulichung von Geodaten. SAGISonline wird nicht nur von der Landesverwaltung intensiv genutzt, auch für Banken, Notare, Immobilienmakler, Landwirte und Wissenschaftler ist das Portal zum wichtigen Arbeitsbehelf geworden. Jetzt wurde das Portal weiter ausgebaut. "Die Raumordnungsabteilung des Landes hat dieses beliebte Instrument jetzt noch einmal...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

"Wir haben kein win-win-System, sondern ein Wien-Wien-System"

LR Hans Mayr im Bezirksblätter-Interview zum Thema Verkehr im Salzburger Zentralraum BB: Kommen wir zum Thema Verkehr. Vor allem im Zentralraum gibt es einige Zankäpfel. Zum Beispiel den Ausbau der Mönchsberggarage: Sind Sie dafür oder dagegen? HANS MAYR: Der Ausbau bringt für den fließenden Verkehr nichts, keine Vorteile und keine Nachteile. Ich persönlich glaube, dass das Geld dafür besser investiert werden könnte, nämlich in den Ausbau der Park&Ride-Plätze an den Stadträndern. Mit guter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Manches müssen wir noch diskutieren"

LR Hans Mayr (Team Stronach) im Bezirksblätter-Interview Mit der Verwaltungsreform werden Raumordnung und Wohnbau zusammengelegt. Damit gibt es mit Ihnen und LH-Stv. Astrid Rössler auch zwei ressortzuständige Politiker. Sind Sie beide sich immer einig? HANS MAYR: Größtenteils haben wir hier gemeinsame Zugänge: Erstens wollen wir nicht genütztes Bauland mobilisieren, und wir werden in Randlagen höher und dichter bauen. Zweitens werden wir uns überlegen müssen, ob wir nicht genutzte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

Landesrat Sepp Schwaiger im Bezirksblätter-Interview: "Ich bin kein Mann der großen Bühne"

BB: Wie funktioniert die Umstellung vom Verwalter zum Gestalter in der Landespolitik? SEPP SCHWAIGER: Bei der Verwaltungsreform sitzen der Verwalter und der Gestalter ja im selben Boot. Beide haben in etwa denselben Zugang, Sachlichkeit steht im Vordergrund. Ich bin kein Mann der großen Bühne, ich konnte in der Verwaltung viel lernen, das ich jetzt in die Politik umsetze. In unserem Politbarometer zeigen Sie ein paar Schwächen: Nur jeder zweite Salzburger kennt Sie z.B. Und sogar innerhalb der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Nur dagegen zu sein, ist auf Dauer zu wenig

Kommentar LH-Stv. Astrid Rössler hat sich mit ihren Vorschlägen für eine Raumordnung neu bei Weitem nicht nur Freunde in den Gemeinden gemacht. Allzu groß ist die Angst vor "Einmischung" des Landes. Doch dass genau diese Einmischung bzw. Orientierungshilfe notwendig ist, zeigt die Praxis. Die Zersiedelung ist kein von der Grünen-Politikerin herbeigeredetes Problem, sondern in vielen Gemeinden Fakt und zieht viele Probleme nach sich. Die bisherige Gemeinde-, aber auch die Landespolitik ist auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Die Frage, auf welche Freiheiten ich verzichten muss, wenn ich mein Auto verkaufe, hat sogar mich gequält"

LH-Stv. Astrid Rössler im Bezirksblätter-Interview BB: Aus unserem Politbarometer geht hervor, dass Sie die Salzburger in etwa zwei gleich große Lager teilen: Die eine Hälfte vertraut Ihnen, die andere nicht. Wie schätzen Sie selber das ein? ASTRID RÖSSLER: 50 Prozent Zustimmung ist schon eine starke Deklaration. Für mich heißt das, dass man mich mit klaren Botschaften in Verbindung bringt. Und diese Botschaften stoßen eben auf hohe Zustimmung, aber auch auf hohe Ablehnung. Das ist in Ordnung....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
In den Gebirgsgauen war die Belastung mit Feinstaub deutlich niedriger als im Salzburger Zentralraum. | Foto: neumayr.cc
1 2

So war die Luftqualität 2013

Rössler: Lungengängiger Feinstaub knapp unter den Grenzwerten / Stickstoffdioxid weiter Sorgenkind Wie Umweltreferentin Dr. Astrid Rössler heute, 13.1.2013, berichtete, zeigen die Messwerte für das Jahr 2013, was die Belastung mit Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid betrifft, ein sehr differenziertes Bild. Weiterhin unverändert bleibt der hohe Handlungsbedarf bei Stickstoffdioxid. Die Werte können nicht eingehalten werden. Deutlich weniger alarmierend ist hingegen die Situation bei Feinstaub...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1 2

Bezirksblätter-Politbarometer: Das schwarze Ass heißt Christian Stöckl

Wilfried Haslauer ist nur auf dem Papier Nummer eins – Stöckl hat ihm beim Bürger den Rang abgelaufen. Er führt das nach dem Finanzskandal gebeutelte Finanzressort mit starker Hand und kommt nebenbei nicht nur bei ÖVP-Wählern, sondern auch noch bei Anhängern aller anderen Parteien gut an: Mit Christian Stöckl hat sich die ÖVP ein Ass in die Regierungsmannschaft geholt. Bereits im Wahlkampf war er es, dem die Salzburger die Führung des Finanzressorts zugetraut hatten – jetzt hat der als Sanierer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Am 5. Mai wurde gewählt, seit 19. Juni ist die schwarz-grün-gelbe Dreier-Koalition von LH Wilfried Haslauer und seinen beiden Stellv. Astrid Rössler und Hans Mayr im Amt. | Foto: Foto: Franz Neumayr

Trotz Regierungswechsel hat sich nichts verändert

SALZBURG. Der Finanzskandal und seine Folgen sowie die Neuwahlen samt Regierungswechsel und einer für Salzburg völlig neuen Regierungskoalition bestimmten das Jahr 2013. Viel war und ist die Rede von einem neuen Stil der Regierung oder auch davon, wer (nicht) schuld an dem Finanzskandal ist. Doch wie sehen die Salzburger das wirklich? Im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg hat die Grazer Gesellschaft für Marketing und Kommunikation (GMK) 400 Salzburger ab 16 Jahren befragt. Demnach sehen drei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: ÖVP kommt nicht so recht in Fahrt

Seit einem halben Jahr ist die Landesregierung im Amt. In dieser Zeit hat die ÖVP ihren Landeshauptmannbonus nicht nutzen können. Ganz im Gegenteil, sie eiert unter dem historisch schlechtesten Wahlergebnis vom Mai herum. Das Salzburger Team Stronach spürt die Folgen der Selbstvernichtungstaktik von "Fränk"; Organisations-Chaos und interne Orientierungslosigkeit schlagen zu Buche. Die "Partei" käme heute nicht einmal mehr in den Landtag. Davon profitieren einerseits NEOS, andererseits die FPÖ,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
3

Tempo 80: Halleiner auf Rösslers Seite

LH-Stv. Astrid Rössler stellte sich im Halleiner "Stadtkrug" den Fragen der Bevölkerung rund um die umstrittene Temporegulierung auf der A1. HALLEIN/SALZBURG (kat). Eiskalter Gegenwind erwartete Astrid Rössler dieses Mal nur beim Fahrradfahren am Weg nach Hallein. Bei der Diskussionsrunde zum Thema "Tempo 80" auf der Stadtautobahn überwiegte eindeutig die Gruppe der Befürwörter. Der Protest aus Salzburg wird durch die Initiative "Gegen Tempo 80" und einer ständig wachsenden Facebook-Gruppe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Katharina Maier
So schnell löst der technische Fortschritt das NO2-Problem. (c) www.gt80.at

Tempo 80 nicht notwendig

Dank des technischen Fortschritts werden die NO2-Grenzwerte in nur vier Jahren überall eingehalten. Auch ohne Tempo 80. Erinnern wir uns zurück. Die Aufreger von gestern Die Aufregung um CO2 und Feinstaub war enorm. Jetzt, nur wenige Jahre später, spricht niemand mehr davon. Die CO2- und Feinstaub-Grenzwerte werden spielend eingehalten. Der rasche Wandel passierte nicht, weil Grünpolitiker Tempolimits verhängt haben, sondern ausschließlich aufgrund des technischen Fortschritts z.B. bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Harlander

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.